Das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik

Das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik von Adam,  Gottfried, Kliss,  Oliver, Lachmann,  Rainer
Nach dem kurzzeitigen Interesse von Theologie und Religionspädagogik am Spiel in den 1970er Jahren gibt es heute zwar eine große Fülle an didaktischen Praxisanleitungen zum Spiel, aber keine religionspädagogische Theorie des Spiels. Das Spiel gilt heute in der Religionspädagogik weithin als Methode, nicht aber als Grundidee oder Prinzip.Dieser Bedeutungsverlust der Kategorie Spiel in der Religionspädagogik ist problematisch. Was bedeutet es für die Religionspädagogik, dass Spiel und Spielen zum Menschsein gehört?Dieser Band stellt das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik vor. Die Untersuchung bedeutender theologischer Dokumente – von der Bibel über Luther, Comenius und Schleiermacher bis zu theologisch-ethischen Entwürfen des 20. Jahrhunderts und aktuellen Diskursen – zeigt, dass das Spiel theologisch-religionspädagogisch recht verstanden eine Dimension menschlicher Bildungsprozesse ist. In the 1970s there was a short-lived interest in the theology and religious education of play; today there are a large number of didactic instructions concerning play, but no cohesive theory of play in religious education. Playing is employed in religious education as a method, but does not form a central idea or principle. The loss of importance of play in religious education is regrettable. How does religious education deal with the fact that play and playing are integral parts of human life? This volume looks at play as an pedagogical dimension of religious education. It investigates the most important theological documents – from the Bible to Martin Luther, Comenius, and Schleiermacher up to modern theological and ethical concepts and discussions, and shows that play is understood in theological and religious studies circles today as one dimension of human educational processes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik

Das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik von Adam,  Gottfried, Kliss,  Oliver, Lachmann,  Rainer
Nach dem kurzzeitigen Interesse von Theologie und Religionspädagogik am Spiel in den 1970er Jahren gibt es heute zwar eine große Fülle an didaktischen Praxisanleitungen zum Spiel, aber keine religionspädagogische Theorie des Spiels. Das Spiel gilt heute in der Religionspädagogik weithin als Methode, nicht aber als Grundidee oder Prinzip.Dieser Bedeutungsverlust der Kategorie Spiel in der Religionspädagogik ist problematisch. Was bedeutet es für die Religionspädagogik, dass Spiel und Spielen zum Menschsein gehört?Dieser Band stellt das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik vor. Die Untersuchung bedeutender theologischer Dokumente – von der Bibel über Luther, Comenius und Schleiermacher bis zu theologisch-ethischen Entwürfen des 20. Jahrhunderts und aktuellen Diskursen – zeigt, dass das Spiel theologisch-religionspädagogisch recht verstanden eine Dimension menschlicher Bildungsprozesse ist. In the 1970s there was a short-lived interest in the theology and religious education of play; today there are a large number of didactic instructions concerning play, but no cohesive theory of play in religious education. Playing is employed in religious education as a method, but does not form a central idea or principle. The loss of importance of play in religious education is regrettable. How does religious education deal with the fact that play and playing are integral parts of human life? This volume looks at play as an pedagogical dimension of religious education. It investigates the most important theological documents – from the Bible to Martin Luther, Comenius, and Schleiermacher up to modern theological and ethical concepts and discussions, and shows that play is understood in theological and religious studies circles today as one dimension of human educational processes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik

Das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik von Adam,  Gottfried, Kliss,  Oliver, Lachmann,  Rainer
Nach dem kurzzeitigen Interesse von Theologie und Religionspädagogik am Spiel in den 1970er Jahren gibt es heute zwar eine große Fülle an didaktischen Praxisanleitungen zum Spiel, aber keine religionspädagogische Theorie des Spiels. Das Spiel gilt heute in der Religionspädagogik weithin als Methode, nicht aber als Grundidee oder Prinzip.Dieser Bedeutungsverlust der Kategorie Spiel in der Religionspädagogik ist problematisch. Was bedeutet es für die Religionspädagogik, dass Spiel und Spielen zum Menschsein gehört?Dieser Band stellt das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik vor. Die Untersuchung bedeutender theologischer Dokumente – von der Bibel über Luther, Comenius und Schleiermacher bis zu theologisch-ethischen Entwürfen des 20. Jahrhunderts und aktuellen Diskursen – zeigt, dass das Spiel theologisch-religionspädagogisch recht verstanden eine Dimension menschlicher Bildungsprozesse ist. In the 1970s there was a short-lived interest in the theology and religious education of play; today there are a large number of didactic instructions concerning play, but no cohesive theory of play in religious education. Playing is employed in religious education as a method, but does not form a central idea or principle. The loss of importance of play in religious education is regrettable. How does religious education deal with the fact that play and playing are integral parts of human life? This volume looks at play as an pedagogical dimension of religious education. It investigates the most important theological documents – from the Bible to Martin Luther, Comenius, and Schleiermacher up to modern theological and ethical concepts and discussions, and shows that play is understood in theological and religious studies circles today as one dimension of human educational processes.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik

Das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik von Adam,  Gottfried, Kliss,  Oliver, Lachmann,  Rainer
Nach dem kurzzeitigen Interesse von Theologie und Religionspädagogik am Spiel in den 1970er Jahren gibt es heute zwar eine große Fülle an didaktischen Praxisanleitungen zum Spiel, aber keine religionspädagogische Theorie des Spiels. Das Spiel gilt heute in der Religionspädagogik weithin als Methode, nicht aber als Grundidee oder Prinzip.Dieser Bedeutungsverlust der Kategorie Spiel in der Religionspädagogik ist problematisch. Was bedeutet es für die Religionspädagogik, dass Spiel und Spielen zum Menschsein gehört?Dieser Band stellt das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik vor. Die Untersuchung bedeutender theologischer Dokumente – von der Bibel über Luther, Comenius und Schleiermacher bis zu theologisch-ethischen Entwürfen des 20. Jahrhunderts und aktuellen Diskursen – zeigt, dass das Spiel theologisch-religionspädagogisch recht verstanden eine Dimension menschlicher Bildungsprozesse ist. In the 1970s there was a short-lived interest in the theology and religious education of play; today there are a large number of didactic instructions concerning play, but no cohesive theory of play in religious education. Playing is employed in religious education as a method, but does not form a central idea or principle. The loss of importance of play in religious education is regrettable. How does religious education deal with the fact that play and playing are integral parts of human life? This volume looks at play as an pedagogical dimension of religious education. It investigates the most important theological documents – from the Bible to Martin Luther, Comenius, and Schleiermacher up to modern theological and ethical concepts and discussions, and shows that play is understood in theological and religious studies circles today as one dimension of human educational processes.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik

Das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik von Kliss,  Oliver
Nach dem kurzzeitigen Interesse von Theologie und Religionspädagogik am Spiel in den 1970er Jahren gibt es heute zwar eine große Fülle an didaktischen Praxisanleitungen zum Spiel, aber keine religionspädagogische Theorie des Spiels. Das Spiel gilt heute in der Religionspädagogik weithin als Methode, nicht aber als Grundidee oder Prinzip. Dieser Bedeutungsverlust der Kategorie Spiel in der Religionspädagogik ist problematisch. Was bedeutet es für die Religionspädagogik, dass Spiel und Spielen zum Menschsein gehört? Dieser Band stellt das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik vor. Die Untersuchung bedeutender theologischer Dokumente – von der Bibel über Luther, Comenius und Schleiermacher bis zu theologisch-ethischen Entwürfen des 20. Jahrhunderts und aktuellen Diskursen – zeigt, dass das Spiel theologisch-religionspädagogisch recht verstanden eine Dimension menschlicher Bildungsprozesse ist.
Aktualisiert: 2019-04-29
> findR *

Elementarisierung im Religionsunterricht

Elementarisierung im Religionsunterricht von Biesinger,  Albert, Froese,  Regine, Kliss,  Oliver, Mette,  Norbert, Nipkow,  Karl Ernst, Schweitzer,  Friedrich, Ziegler,  Tobias
Der Band informiert über den Stand der religionsdidaktischen Elementarisierungsdiskussion und bietet mit zahlreichen Beispielen eine praxis- und unterrichtsbezogene Einführung in die didaktische Aufgabe der Elementarisierung. Damit füllt er eine Lücke in der Literatur und bietet neue Möglichkeiten für Aus- und Fortbildung.
Aktualisiert: 2019-04-29
> findR *

Das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik

Das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik von Adam,  Gottfried, Kliss,  Oliver, Lachmann,  Rainer
Nach dem kurzzeitigen Interesse von Theologie und Religionspädagogik am Spiel in den 1970er Jahren gibt es heute zwar eine große Fülle an didaktischen Praxisanleitungen zum Spiel, aber keine religionspädagogische Theorie des Spiels. Das Spiel gilt heute in der Religionspädagogik weithin als Methode, nicht aber als Grundidee oder Prinzip.Dieser Bedeutungsverlust der Kategorie Spiel in der Religionspädagogik ist problematisch. Was bedeutet es für die Religionspädagogik, dass Spiel und Spielen zum Menschsein gehört?Dieser Band stellt das Spiel als bildungstheoretische Dimension der Religionspädagogik vor. Die Untersuchung bedeutender theologischer Dokumente – von der Bibel über Luther, Comenius und Schleiermacher bis zu theologisch-ethischen Entwürfen des 20. Jahrhunderts und aktuellen Diskursen – zeigt, dass das Spiel theologisch-religionspädagogisch recht verstanden eine Dimension menschlicher Bildungsprozesse ist. In the 1970s there was a short-lived interest in the theology and religious education of play; today there are a large number of didactic instructions concerning play, but no cohesive theory of play in religious education. Playing is employed in religious education as a method, but does not form a central idea or principle. The loss of importance of play in religious education is regrettable. How does religious education deal with the fact that play and playing are integral parts of human life? This volume looks at play as an pedagogical dimension of religious education. It investigates the most important theological documents – from the Bible to Martin Luther, Comenius, and Schleiermacher up to modern theological and ethical concepts and discussions, and shows that play is understood in theological and religious studies circles today as one dimension of human educational processes.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kliss, Oliver

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKliss, Oliver ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kliss, Oliver. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kliss, Oliver im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kliss, Oliver .

Kliss, Oliver - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kliss, Oliver die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kliss, Oliver und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.