Eine "ökonomische Theorie der Sozialpolitik" wurde bereits 1961 durch das gleichnamige Lehrbuch von Elisabeth Liefmann-Keil angemahnt und in den Grundlagen dargestellt. Bis heute wurden diese Ansätze einer wissenschaftlichen Fundierung der Sozialpolitik weiterentwickelt und ausgebaut. Der Sammelband liefert durch die Beiträge namhafter Autoren einen umfassenden Überblick über den Stand dieses Forschungsgebietes. Das Buch sollte eine Pflichtlektüre für jeden sein, der sich als Wissenschaftler mit sozialen Fragen der Wirtschaft und wirtschaftlichen Implikationen des "Sozialen" beschäftigt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Eine "ökonomische Theorie der Sozialpolitik" wurde bereits 1961 durch das gleichnamige Lehrbuch von Elisabeth Liefmann-Keil angemahnt und in den Grundlagen dargestellt. Bis heute wurden diese Ansätze einer wissenschaftlichen Fundierung der Sozialpolitik weiterentwickelt und ausgebaut. Der Sammelband liefert durch die Beiträge namhafter Autoren einen umfassenden Überblick über den Stand dieses Forschungsgebietes. Das Buch sollte eine Pflichtlektüre für jeden sein, der sich als Wissenschaftler mit sozialen Fragen der Wirtschaft und wirtschaftlichen Implikationen des "Sozialen" beschäftigt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Eine "ökonomische Theorie der Sozialpolitik" wurde bereits 1961 durch das gleichnamige Lehrbuch von Elisabeth Liefmann-Keil angemahnt und in den Grundlagen dargestellt. Bis heute wurden diese Ansätze einer wissenschaftlichen Fundierung der Sozialpolitik weiterentwickelt und ausgebaut. Der Sammelband liefert durch die Beiträge namhafter Autoren einen umfassenden Überblick über den Stand dieses Forschungsgebietes. Das Buch sollte eine Pflichtlektüre für jeden sein, der sich als Wissenschaftler mit sozialen Fragen der Wirtschaft und wirtschaftlichen Implikationen des "Sozialen" beschäftigt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Eine "ökonomische Theorie der Sozialpolitik" wurde bereits 1961 durch das gleichnamige Lehrbuch von Elisabeth Liefmann-Keil angemahnt und in den Grundlagen dargestellt. Bis heute wurden diese Ansätze einer wissenschaftlichen Fundierung der Sozialpolitik weiterentwickelt und ausgebaut. Der Sammelband liefert durch die Beiträge namhafter Autoren einen umfassenden Überblick über den Stand dieses Forschungsgebietes. Das Buch sollte eine Pflichtlektüre für jeden sein, der sich als Wissenschaftler mit sozialen Fragen der Wirtschaft und wirtschaftlichen Implikationen des "Sozialen" beschäftigt.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Eine "ökonomische Theorie der Sozialpolitik" wurde bereits 1961 durch das gleichnamige Lehrbuch von Elisabeth Liefmann-Keil angemahnt und in den Grundlagen dargestellt. Bis heute wurden diese Ansätze einer wissenschaftlichen Fundierung der Sozialpolitik weiterentwickelt und ausgebaut. Der Sammelband liefert durch die Beiträge namhafter Autoren einen umfassenden Überblick über den Stand dieses Forschungsgebietes. Das Buch sollte eine Pflichtlektüre für jeden sein, der sich als Wissenschaftler mit sozialen Fragen der Wirtschaft und wirtschaftlichen Implikationen des "Sozialen" beschäftigt.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
»Wettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung« ist einer der »Dauerbrenner« in der gesundheitspolitischen Diskussion der letzten Jahre. Während mit Einführung der Wahlfreiheit durch das Gesundheitsstrukturgesetz von 1992 die Frage des »Ob« in den Hintergrund getreten ist, bleibt die Frage nach dem »Wie« nach wie vor aktuell. Auf der Jahrestagung des Ausschusses für Gesundheitsökonomie war die »Wie-Frage« auf die nationale, institutionelle Rahmenordnung eines Kassenwettbewerbs, insbesondere auf die (Nicht-)Notwendigkeit des Risikostrukturausgleichs konzentriert.
Sein Für und Wider steht im Mittelpunkt der Beiträge von D. Cassel/J. Janßen und P. Oberender. St. Felder erläutert den Risikoausgleich, wie er in der Schweiz praktiziert wird, und seine Wettbewerbswirkungen. K. Lauterbach untersucht generell die Wirkungen des Wettbewerbs auf Qualität und Kosten der medizinischen Versorgung, während K. Jacobs und J. Wasem regionale Aspekte des Wettbewerbs diskutieren. H. Adams geht schließlich auf Wettbewerbsmängel im Rettungswesen ein.
Der Band richtet sich gleichermaßen an die Praxis und die Wissenschaft.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Die Relevanz der Leistungsfähigkeit vieler Sozialstaaten wurde besonders in den beiden letzten Jahrzehnten kontrovers diskutiert. Dabei ist die Beziehung zwischen einer ausdifferenzierten sozialstaatlichen Politik und der wirtschaftlichen Entwicklung von Bedeutung. Im engeren Sinne geht es dabei um den möglichen trade-off zwischen sozialer Gerechtigkeit und ökonomischer Effizienz. Die Kontroverse weist jedoch keine klaren Konturen auf, wie die gegenwärtige Diskussion zum Sozialstaat besonders deutlich zeigt. Um sich diesem Thema systematisch zuwenden zu können, ist es daher notwendig, sowohl bei der Begründung von Sozialstaaten als auch bei der Ableitung ihrer Leistungsfähigkeit Bewertungskriterien aufzustellen.
Das Ziel dieses Sammelbandes ist es, zunächst die Leistungsfähigkeit von Sozialstaaten aus philosophischer, rechtswissenschaftlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive zu begründen. Daran anschließend werden zentrale Bereiche sozialstaatlicher Politik wie der Arbeitsmarkt, das Gesundheitssystem, das Rentensystem und das System der Sozialhilfe auf ihre Effizienz bzw. Leistungsfähigkeit hin analysiert und notwendige Reformmöglichkeiten vorgestellt und diskutiert.
Inhalt
Siegfried Blasche
Begründung des Sozialstaates aus philosophischer Sicht
Bernd Schulte
Die Leistungsfähigkeit des Sozialstaates aus rechtswissenschaftlicher Perspektive
Michael von Hauff, Lenore Sauer
Die Leistungsfähigkeit des Sozialstaates aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive
Uwe Blien
Zur Wirksamkeit aktiver Arbeitsmarktpolitik
Eckhard Knappe
Effektivität und Effizienz des Sozialstaates am Beispiel des Gesundheitssystems
Reinhold Schnabel
Möglichkeiten und Grenzen der gesetzlichen Rentenversicherung in der demographischen Krise
Johannes Schwarze
Kann die Beschäftigung Geringqualifizierter durch Reformen der Sozialhilfe und Subventionierung geringer Erwerbseinkommen erhöht werden?
Aktualisiert: 2021-10-22
> findR *
Eine "ökonomische Theorie der Sozialpolitik" wurde bereits 1961 durch das gleichnamige Lehrbuch von Elisabeth Liefmann-Keil angemahnt und in den Grundlagen dargestellt. Bis heute wurden diese Ansätze einer wissenschaftlichen Fundierung der Sozialpolitik weiterentwickelt und ausgebaut. Der Sammelband liefert durch die Beiträge namhafter Autoren einen umfassenden Überblick über den Stand dieses Forschungsgebietes. Das Buch sollte eine Pflichtlektüre für jeden sein, der sich als Wissenschaftler mit sozialen Fragen der Wirtschaft und wirtschaftlichen Implikationen des "Sozialen" beschäftigt.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Eine "ökonomische Theorie der Sozialpolitik" wurde bereits 1961 durch das gleichnamige Lehrbuch von Elisabeth Liefmann-Keil angemahnt und in den Grundlagen dargestellt. Bis heute wurden diese Ansätze einer wissenschaftlichen Fundierung der Sozialpolitik weiterentwickelt und ausgebaut. Der Sammelband liefert durch die Beiträge namhafter Autoren einen umfassenden Überblick über den Stand dieses Forschungsgebietes. Das Buch sollte eine Pflichtlektüre für jeden sein, der sich als Wissenschaftler mit sozialen Fragen der Wirtschaft und wirtschaftlichen Implikationen des "Sozialen" beschäftigt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die vorliegende Studie widmet sich der beruflichen Umschulung, der innerhalb der sogenannten berufsfördernden Bildungsmaßnahmen für behinderte bzw. von einer Behinderung bedrohte Personen quantitativ wie auch qualitativ eine zentrale Bedeutung zukommt.
Aktualisiert: 2020-02-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Knappe, Eckhard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKnappe, Eckhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Knappe, Eckhard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Knappe, Eckhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Knappe, Eckhard .
Knappe, Eckhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Knappe, Eckhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Knappen, Jörg
- Knappen, Jörg
- Knappen, Stefan
- Knappenberger, Jasmin
- Knappenberger, Thorsten
- Knappenberger-Jans, Silke
- Knäpper, Anja
- Knapper, Florian
- Knäpper, Katharina
- Knäpper, Katharina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Knappe, Eckhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.