Sexualität und Widerstand

Sexualität und Widerstand von Basaran,  Aylin, Köhne,  Julia B, Sabo,  Klaudija, Wieder,  Christina
Wie inszeniert das Medium Film das Zusammenspiel von Sexualität, Widerstand und Körperpolitiken? Welche Formen von Sexualität und erotischer Sinnlichkeit, die entweder als widerständige Handlungsweisen oder als Teil von politischem Widerstand adressiert werden können, wurden in den vergangenen Jahrzehnten in internationalen Filmkulturen visualisiert und damit hervorgehoben? Kann die Darstellung des sexualisierten Körpers oder sexuellen Akts in bestimmten Kontexten zu einer politischen Waffe werden? Welchen Raum erhalten dabei divergierende sexuelle Orientierungen und Praktiken etwa im Verbund mit homosexuellem Begehren? Der Sammelband vereint eine Mischung aus interdisziplinären und künstlerischen Zugängen zum Thema Sexualität und Widerstand und spürt seinen (audio-)visuellen Vermittlungen aus lokaler und transnationaler Perspektive nach. Das breite Spektrum an Text­genres reicht von akademischen Reflexionen über Malerei bis hin zu Dichtkunst und Bildcollagen. Fragen der Film-, ­Medien-, Kultur- und Literaturwissenschaft sowie Geschlechterforschung und Zeitgeschichte treffen in diesem Band auf sexualwissenschaftliche und medizinhistorische Ansätze.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *

Filmische Gedächtnisse

Filmische Gedächtnisse von Ballhausen,  Thomas, Eichinger,  Barbara, Köhne,  Julia B, Moser,  Karin, Stern,  Frank
Die visuelle Kultur prägt wie nie zuvor Wahrnehmungsweisen, bildliche Erinnerungen an die Vergangenheit, das Bewusstsein der Gegenwart und die Visionen der Zukunft. Möglicherweise ist kein anderes Medium ergreifender und umfassender als der Film, aber auch kein anderes ist so extrem vom Verfall bedroht. Mit Blick auf das internationale Filmschaffen in seinen historischen Kontexten behandelt der Sammelband die Themenschwerpunkte Filmgeschichte, Filmerinnerung, Filmbewahrung und Filmrestauration. Hierbei geht es sowohl um den Film als Kunstwerk und kulturellen Eingriff in zeitgenössische öffentliche und wissenschaftliche Diskurse, als auch um Institutionen wie Filmarchive, Filmfestivals, Filmretrospektiven, Fernsehanstalten und deren Untersuchung unter einer filmanalytischen Schwerpunktsetzung. Es geht neben der Bewahrung auch immer wieder um Momente der Störung, Zerstörung, des Bildverlustes, der Zensur, des Rauschens und des Filmrisses. Filmische Gedächtnisse versammelt Texte internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Geschichte, Zeitgeschichte, Kulturwissenschaft, Medien- und Filmtheorie, Dokumentarfilmtheorie, Theater- und Fernsehwissenschaft sowie aus dem westlichen Filmmarkt und dem Filmarchivwesen.
Aktualisiert: 2023-02-22
> findR *

Zooming in and out

Zooming in and out von Basaran,  Aylin, Köhne,  Julia B, Sabo,  Klaudija
Wann, von wem und warum werden Dokumentarfilme mit dem Qualitätsmerkmal 'politisch' betitelt? Wie sehen Visualisierungen des 'Politischen' oder, umgekehrt, politisierte Filmbilder aus und wie werden sie generiert? Der Sammelband widmet sich vielfältigen Herstellungsstrategien des 'Politischen' in neueren deutschsprachigen, vor allem österreichischen, Dokumentarfilmen. In ihm werden filmische Sprachen, Narrationen, Symboliken, Ästhetiken und Dramaturgien analysiert, mit deren Hilfe Effekte des 'Politischen' erzeugt werden. In welchem Verhältnis steht die Handlungsmacht von Filmemachenden und ProtagonistInnen zu konkreten Visualisierungstechniken und Politikdarstellungen und welche Rolle spielen dabei globale und subjektzentrierte Blickweisen sowie Kritikformen? Der Band versammelt AkteurInnen aus dem theoretischen und praktischen Feld, DokumentarfilmemacherInnen und interdisziplinäre WissenschaftlerInnen, die miteinander in Dialog treten. Film- und genretheoretische Texte treffen auf filmanalytische Beiträge sowie Manifeste, Essays und Interviews. Mit Beiträgen von: Anette Baldauf, Thomas Ballhausen, Julia Binter, Ascan Breuer, Dan Christian Ghattas, Eva Hohenberger, Peter Kerekes, Marietta Kesting, Nina Kusturica, Arash T. Riahi, Anja Salomonowitz, Elisabeth Scharang, Christian Schulte, Georg Seeßlen, Markus Wailand, Katharina Weingartner, Volker Wortmann, Peter Zimmermann
Aktualisiert: 2022-10-16
> findR *

Schutzverletzungen

Schutzverletzungen von Ballhausen,  Thomas, Brandstetter,  Thomas, Buesser,  Martin, Eichinger,  Barbara, Friesinger,  Günther, Grenzfurthner,  Johannes, Köhne,  Julia B, Krenn,  Günter, Messner,  Elena, Metelmann,  Jörg, Mikes,  Mela, Plesch,  Tine, Schunke,  Thomas
Die möglichen Verbindungen von „Medien“ und „Gewalt“ sind in der wissenschaftlichen Welt schon unter den verschiedensten Vorzeichen diskutiert und behandelt worden. Ziel der vorliegenden Publikation ist es, entgegen der weitverbreiteten medienpädagogischen Fragestellungen zu versuchen, sich mit der Medialisierung von Gewalt und der Übernahme der (realen) Gewalt in die Welt der Medien sowie der Frage nach der (mitunter ebenfalls medialen) Legitimierung der Darstellung von Gewalt in den Medien auseinanderzusetzen und zu neuen Lösungsansätzen zu finden. Mit Beiträgen von Thomas Ballhausen, Thomas Brandstetter, Martin Büsser, Barbara Eichinger, Günther Friesinger, Johannes Grenzfurthner, Julia Barbara Köhne, Günter Krenn, Elena Messner, Jörg Metelmann, Mela Mikes, Tine Plesch und Thomas Schunke.
Aktualisiert: 2019-08-29
> findR *

Mein Kamerad – Die Diva

Mein Kamerad – Die Diva von Köhne,  Julia B, Lange,  Britta, Vetter,  Anke
Theater bot für die Kriegsgefangenen und Soldaten des Ersten Weltkriegs nicht nur eine willkommene Abwechslung, sondern auch die Möglichkeit, das Grauen der Fronterlebnisse für eine gewisse Zeit zu vergessen. Das Spiel mit den Rollen brachte auch "die Frau" in das Leben nahezu isolierter Männergesellschaften – ausgewählte Gefangene und Soldaten wurden im Damenfach häufig als Stars gefeiert. Der interdisziplinäre Band "Mein Kamerad – Die Diva" fokussiert das Theaterspiel an der Front und in Gefangenenlagern als kollektives Phänomen in traditionell männlich konnotierten Räumen. Internationale WissenschaftlerInnen aus unterschiedlichen Disziplinen, Jason Crouthamel, Eva Krivanec, Christoph Jahr, Peter Marx, Iris Rachamimov, gehen einer Bandbreite von Fragen nach: Wie spielen die gegensätzlichen Begriffe Krieg und Theaterspiel, Kameraden und Diven, Bomben und Bühnen zusammen? Wie begegneten sich das Bild eines "heldenhaften Frontkämpfers" und das eines Damendarstellers in Korsett und Spitzenhöschen? Fragestellungen der Genderforschung kommen ebenso zum Tragen wie Perspektiven der Theater- und Zeitgeschichte sowie der Psychologie. Das Phänomen des Front- und Gefangenenlagertheaters wird hier im internationalen Kontext und erstmalig disziplinüberschreitend und quellenkritisch beleuchtet. Ab dem 5. September 2014 findet im Schwulen Museum* Berlin, in Kooperation mit der Deutschen Kinemathek und der theaterwissenschaftlichen Sammlung der Universität zu Köln, finanziert vom Hauptstadtkulturfonds, eine Ausstellung statt, die am 8. November 2014 mit einem Symposium am Institut für Kulturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin ergänzt wird.
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Köhne, Julia B

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKöhne, Julia B ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Köhne, Julia B. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Köhne, Julia B im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Köhne, Julia B .

Köhne, Julia B - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Köhne, Julia B die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Köhne, Julia B und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.