Anlässlich seines 90. Geburtstages vereinigt dieser Band 16 bisher unveröffentlichte Aufsätze und acht Rezensionen des Osteuropahistorikers Peter Hoffmann zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte sowie zu den deutsch-russischen Beziehungen im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Verzeichnis erfasst seine sämtlichen Publikationen von 1951 bis 2015.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Anlässlich seines 90. Geburtstages vereinigt dieser Band 16 bisher unveröffentlichte Aufsätze und acht Rezensionen des Osteuropahistorikers Peter Hoffmann zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte sowie zu den deutsch-russischen Beziehungen im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Verzeichnis erfasst seine sämtlichen Publikationen von 1951 bis 2015.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Anlässlich seines 90. Geburtstages vereinigt dieser Band 16 bisher unveröffentlichte Aufsätze und acht Rezensionen des Osteuropahistorikers Peter Hoffmann zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte sowie zu den deutsch-russischen Beziehungen im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Verzeichnis erfasst seine sämtlichen Publikationen von 1951 bis 2015.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Band 1 – 4 herausgegeben von Manfred Hellmann (†), Gottfried Schramm und Klaus Zernack unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter.
In der großen Zahl außerrussischer ein- oder mehrbändiger, meist von einem Autor allein verfaßter Synthesen der Geschichte Rußlands fehlte bisher die Darstellungsform des Handbuchs. Diese historiographische Gattung soll in möglichst umfassender Weise den aktuellen Stand der fachwissenschaftlichen Erkenntnis übersichtlich und zuverlässig, aber auch in der Spannung ihrer Problemlösungen darbieten. Ein geschichtswissenschaftliches Handbuch muß den Studierenden und anderen interessierten Benutzern das Verständnis des historischen Prozesses ebenso ermöglichen wie den raschen Zugang zu den wichtigsten Fakten im wissenschaftlichen Problemzusammenhang sowie zu den weiterführenden Hilfsmitteln.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Anlässlich seines 90. Geburtstages vereinigt dieser Band 16 bisher unveröffentlichte Aufsätze und acht Rezensionen des Osteuropahistorikers Peter Hoffmann zur Kultur- und Wissenschaftsgeschichte sowie zu den deutsch-russischen Beziehungen im 18. und 19. Jahrhundert. Ein Verzeichnis erfasst seine sämtlichen Publikationen von 1951 bis 2015.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
'In einem fast dreijährigen Zeitraum ist uns die Gelegenheit aufgedrungen, mit den Sibiriern in nähere Beziehung zu treten und deren Sitten und Gebräuche kennenzulernen', schrieb die zwölfjährige Elisabeth Sczuka im März 1917 in ihr Tagebuch.
Anfang August 1914 war die Familie Sczuka in russische Kriegsgefangenschaft geraten. Sie teilten das Schicksal von über 11.000 ostpreußischen Zivilisten als 'Kriegsgefangene ohne militärischen Rang'. Im September 1914 erfolgte ihre Deportation nach Sibirien, das sie erst 1920 verlassen konnten.
Elisabeth Sczuka schildert die Lebensumstände im Lager Krasnojarsk und an anderen Orten, beschreibt dieses Land, seine Menschen, ihr Leben. Das junge Mädchen vermittelt in seinem Tagebuch, einem einzigartigen Zeitdokument, eine Erkenntnis, die einfach erscheint, jedoch gerade im 20. Jahrhundert oft und grob missachtet wurde: Eto ljudi kak i my – Das sind Menschen wie wir!
Aktualisiert: 2019-01-16
> findR *
Die chronologisch-systematische Darlegung der Geschichte Rußlands von den Anfängen bis zum Ende des Sowjetstaates liegt im fünfbändigen Handbuch der Geschichte Rußlands vollständig vor. Viele Besonderheiten der russischen Lebenswelt lassen sich im historischen Kontext jedoch kaum darstellen, obwohl sie für das Verständnis der Zusammenhänge bedeutungsvoll sind. Deshalb wird das Handbuch mit einer Einführung in Literatur, Quellen und Hilfsmittel abgeschlossen, die sich mit den einschlägigen Nachschlagewerken und den sogenannten historischen Hilfswissenschaften im Hinblick auf die russische Geschichte befaßt.CRanalysiert und bewertet werden zunächst ältere und zeitgenössische Großlexika und Handbücher; des weiteren behandelt der Autor die Komplexe Literatur- und Archivrecherche, Historiographie, Quellenkunde, Biographie, Verwandtschaftsverhältnisse sowie Namenkunde, Zeitrechnung, Maßeinheiten, Numismatik, Sphragistik (Siegelkunde), Heraldik, Ordenskunde, Geographie und Bevölkerung (Ethnien) in ihren (sowjet)russischen Ausprägungen und durchleuchtet die Spezialliteratur kritisch. Ein Exkurs setzt sich mit Grundfragen des Übersetzens am Beispiel der Behandlung von Themen der russischen Geschichte in deutscher Sprache auseinander. Schwerpunktmäßig wird Literatur in deutscher und in russischer Sprache angegeben, englisch-sprachige und französischsprachige Titel sind in repräsentativer Auswahl einbezogen.Der Anhang bietet ein Glossar grundlegender russischer historischer Termini sowie ein in Sachen, geographisch-ethnographische Begriffe und Personennamen untergliedertes Register. In der deutschen Osteuropa-Forschung und Slawistik erfuhren all diese Sekundärwissenschaften als Voraussetzung für eine sinnvolle Beschäftigung mit der russischen Geschichte bislang noch keine selbständige Untersuchung. Der vorliegende Leitfaden macht einen großen Schritt zur Schließung dieser Lücke.CRWie das Handbuch als Ganzes wendet sich auch der Band sechs nicht nur an Lehrende und an Studenten, die sich mit russischer Geschichte und Landeskunde einschließlich Kulturgeschichte, Literaturgeschichte, Volkskunde und anderen Fachrichtungen auseinandersetzen, sondern ausdrücklich auch an all diejenigen, die Detailinformationen zu russischen Themen suchen, also an Historiker unterschiedlicher Profilierung, an Literaturwissenschaftler, Bibliothekare und Archivare, an Dolmetscher und Übersetzer, Journalisten, Schriftsteller, Lehrer, besonders auch an diplomatische Vertretungen und Firmen im Rußlandgeschäft; nicht zu vergessen die wissensdurstigen Nicht-Fachleute.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kölm, Lothar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKölm, Lothar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kölm, Lothar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kölm, Lothar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kölm, Lothar .
Kölm, Lothar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kölm, Lothar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kolman, David
- Kolman, Ivan
- Kolman, Vojtech
- Kolmanitsch, Georg
- Kolmann, Bernd
- Kolmann, Cornelia
- Kolmann, Dr. Stephan
- Kolmann, Ossy
- Kolmann, Stephan
- Kolmanova, Marie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kölm, Lothar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.