Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft von Bamberg,  Christian, Beyer,  Rainer, Brase,  Sabine, Bunzemeier,  Holger, Fiori,  Wolfgang, Fleckenstein,  Tessa, Fleiner,  Beate, Fleischmann,  Thomas, Franz,  Dominik, Hahnenkamp,  Klaus, Happe,  Guido, Hasebrook,  Joachim Paul, Henke,  Viola, Herbold,  Rüdiger, Hoffmann,  Simone, Horn,  Dagmar, Hülsken,  Gregor, Kasper,  Nico, Klaas,  Christoph, Koch,  Thomas, König,  Anja, Korff,  Max E., Lasch,  Tancred, Pfeiffer,  Peter, Riegl,  Gerhard, Roeder,  Norbert, Schüller,  Marco, Siebenhüner,  Raik, Smers,  Stefan, Stahl,  Rebekka, Steenbeek-Schacht,  Regina, Teßarek,  Ulrike, Wenke,  Andreas, Winkler,  Christoph, Ziegler,  Bernhard
Die COVID-19-Pandemie hat zu einem starken Rückgang der stationären Fälle in den deutschen Krankenhäusern geführt. Dieser Rückgang war das Ergebnis der gezielten Freihaltung von Betten für COVID-19-Patienten bzw. einer patientenseitigen Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes bis hin zur Vermeidung der Inanspruchnahme ambulanter Behandlungen. Es wird wahrscheinlich mehrere Jahre dauern, bis wir wissen, ob das Fallzahlniveau der Vor-Pandemiezeit (2019) wieder erreicht werden kann. Sich verschärfende Wettbewerbsbedingungen, gepaart mit einem wachsenden Druck zur Ambulantisierung und Digitalisierung, stellen Klinikmanager vor spannende Aufgaben. Neben der Herausforderung zur Schärfung qualitativ hochwertiger spezialisierter Leistungsangebote ist immer stärker auch der Patientennutzen darzustellen. "Abwarten und vorrangig auf die Hilfe der Politik zu hoffen, ist keine Option - bei der Fülle von Herausforderungen und Unsicherheiten, denen die Krankenhäuser derzeit gegenüberstehen, müssen diese sich schnell und innovativ auf den Weg machen, um in einem dynamischen Umfeld weiter bestehen zu können." (Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG e.V.) In diesem Buch wird von Praktikern dargestellt, welche zukunftsorientierten Handlungsherausforderungen und -optionen sich für die Krankenhäuser bis 2030 ergeben. Hinweise zur strategischen Ausrichtung zeigen mit bereits erfolgreich erprobten Beispielen konkrete Wege in diese Zukunft auf. Das Werk wurde als "Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2022" ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft von Bamberg,  Christian, Beyer,  Rainer, Brase,  Sabine, Bunzemeier,  Holger, Fiori,  Wolfgang, Fleckenstein,  Tessa, Fleiner,  Beate, Fleischmann,  Thomas, Franz,  Dominik, Hahnenkamp,  Klaus, Happe,  Guido, Hasebrook,  Joachim Paul, Henke,  Viola, Herbold,  Rüdiger, Hoffmann,  Simone, Horn,  Dagmar, Hülsken,  Gregor, Kasper,  Nico, Klaas,  Christoph, Koch,  Thomas, König,  Anja, Korff,  Max E., Lasch,  Tancred, Pfeiffer,  Peter, Riegl,  Gerhard, Roeder,  Norbert, Schüller,  Marco, Siebenhüner,  Raik, Smers,  Stefan, Stahl,  Rebekka, Steenbeek-Schacht,  Regina, Teßarek,  Ulrike, Wenke,  Andreas, Winkler,  Christoph, Ziegler,  Bernhard
Die COVID-19-Pandemie hat zu einem starken Rückgang der stationären Fälle in den deutschen Krankenhäusern geführt. Dieser Rückgang war das Ergebnis der gezielten Freihaltung von Betten für COVID-19-Patienten bzw. einer patientenseitigen Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes bis hin zur Vermeidung der Inanspruchnahme ambulanter Behandlungen. Es wird wahrscheinlich mehrere Jahre dauern, bis wir wissen, ob das Fallzahlniveau der Vor-Pandemiezeit (2019) wieder erreicht werden kann. Sich verschärfende Wettbewerbsbedingungen, gepaart mit einem wachsenden Druck zur Ambulantisierung und Digitalisierung, stellen Klinikmanager vor spannende Aufgaben. Neben der Herausforderung zur Schärfung qualitativ hochwertiger spezialisierter Leistungsangebote ist immer stärker auch der Patientennutzen darzustellen. "Abwarten und vorrangig auf die Hilfe der Politik zu hoffen, ist keine Option - bei der Fülle von Herausforderungen und Unsicherheiten, denen die Krankenhäuser derzeit gegenüberstehen, müssen diese sich schnell und innovativ auf den Weg machen, um in einem dynamischen Umfeld weiter bestehen zu können." (Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG e.V.) In diesem Buch wird von Praktikern dargestellt, welche zukunftsorientierten Handlungsherausforderungen und -optionen sich für die Krankenhäuser bis 2030 ergeben. Hinweise zur strategischen Ausrichtung zeigen mit bereits erfolgreich erprobten Beispielen konkrete Wege in diese Zukunft auf. Das Werk wurde als "Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2022" ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft von Bamberg,  Christian, Beyer,  Rainer, Brase,  Sabine, Bunzemeier,  Holger, Fiori,  Wolfgang, Fleckenstein,  Tessa, Fleiner,  Beate, Fleischmann,  Thomas, Franz,  Dominik, Hahnenkamp,  Klaus, Happe,  Guido, Hasebrook,  Joachim Paul, Henke,  Viola, Herbold,  Rüdiger, Hoffmann,  Simone, Horn,  Dagmar, Hülsken,  Gregor, Kasper,  Nico, Klaas,  Christoph, Koch,  Thomas, König,  Anja, Korff,  Max E., Lasch,  Tancred, Pfeiffer,  Peter, Riegl,  Gerhard, Roeder,  Norbert, Schüller,  Marco, Siebenhüner,  Raik, Smers,  Stefan, Stahl,  Rebekka, Steenbeek-Schacht,  Regina, Teßarek,  Ulrike, Wenke,  Andreas, Winkler,  Christoph, Ziegler,  Bernhard
Die COVID-19-Pandemie hat zu einem starken Rückgang der stationären Fälle in den deutschen Krankenhäusern geführt. Dieser Rückgang war das Ergebnis der gezielten Freihaltung von Betten für COVID-19-Patienten bzw. einer patientenseitigen Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes bis hin zur Vermeidung der Inanspruchnahme ambulanter Behandlungen. Es wird wahrscheinlich mehrere Jahre dauern, bis wir wissen, ob das Fallzahlniveau der Vor-Pandemiezeit (2019) wieder erreicht werden kann. Sich verschärfende Wettbewerbsbedingungen, gepaart mit einem wachsenden Druck zur Ambulantisierung und Digitalisierung, stellen Klinikmanager vor spannende Aufgaben. Neben der Herausforderung zur Schärfung qualitativ hochwertiger spezialisierter Leistungsangebote ist immer stärker auch der Patientennutzen darzustellen. "Abwarten und vorrangig auf die Hilfe der Politik zu hoffen, ist keine Option - bei der Fülle von Herausforderungen und Unsicherheiten, denen die Krankenhäuser derzeit gegenüberstehen, müssen diese sich schnell und innovativ auf den Weg machen, um in einem dynamischen Umfeld weiter bestehen zu können." (Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG e.V.) In diesem Buch wird von Praktikern dargestellt, welche zukunftsorientierten Handlungsherausforderungen und -optionen sich für die Krankenhäuser bis 2030 ergeben. Hinweise zur strategischen Ausrichtung zeigen mit bereits erfolgreich erprobten Beispielen konkrete Wege in diese Zukunft auf. Das Werk wurde als "Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2022" ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft von Bamberg,  Christian, Beyer,  Rainer, Brase,  Sabine, Bunzemeier,  Holger, Fiori,  Wolfgang, Fleckenstein,  Tessa, Fleiner,  Beate, Fleischmann,  Thomas, Franz,  Dominik, Hahnenkamp,  Klaus, Happe,  Guido, Hasebrook,  Joachim Paul, Henke,  Viola, Herbold,  Rüdiger, Hoffmann,  Simone, Horn,  Dagmar, Hülsken,  Gregor, Kasper,  Nico, Klaas,  Christoph, Koch,  Thomas, König,  Anja, Korff,  Max E., Lasch,  Tancred, Pfeiffer,  Peter, Riegl,  Gerhard, Roeder,  Norbert, Schüller,  Marco, Siebenhüner,  Raik, Smers,  Stefan, Stahl,  Rebekka, Steenbeek-Schacht,  Regina, Teßarek,  Ulrike, Wenke,  Andreas, Winkler,  Christoph, Ziegler,  Bernhard
Die COVID-19-Pandemie hat zu einem starken Rückgang der stationären Fälle in den deutschen Krankenhäusern geführt. Dieser Rückgang war das Ergebnis der gezielten Freihaltung von Betten für COVID-19-Patienten bzw. einer patientenseitigen Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes bis hin zur Vermeidung der Inanspruchnahme ambulanter Behandlungen. Es wird wahrscheinlich mehrere Jahre dauern, bis wir wissen, ob das Fallzahlniveau der Vor-Pandemiezeit (2019) wieder erreicht werden kann. Sich verschärfende Wettbewerbsbedingungen, gepaart mit einem wachsenden Druck zur Ambulantisierung und Digitalisierung, stellen Klinikmanager vor spannende Aufgaben. Neben der Herausforderung zur Schärfung qualitativ hochwertiger spezialisierter Leistungsangebote ist immer stärker auch der Patientennutzen darzustellen. "Abwarten und vorrangig auf die Hilfe der Politik zu hoffen, ist keine Option - bei der Fülle von Herausforderungen und Unsicherheiten, denen die Krankenhäuser derzeit gegenüberstehen, müssen diese sich schnell und innovativ auf den Weg machen, um in einem dynamischen Umfeld weiter bestehen zu können." (Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG e.V.) In diesem Buch wird von Praktikern dargestellt, welche zukunftsorientierten Handlungsherausforderungen und -optionen sich für die Krankenhäuser bis 2030 ergeben. Hinweise zur strategischen Ausrichtung zeigen mit bereits erfolgreich erprobten Beispielen konkrete Wege in diese Zukunft auf. Das Werk wurde als "Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2022" ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft von Bamberg,  Christian, Beyer,  Rainer, Brase,  Sabine, Bunzemeier,  Holger, Fiori,  Wolfgang, Fleckenstein,  Tessa, Fleiner,  Beate, Fleischmann,  Thomas, Franz,  Dominik, Hahnenkamp,  Klaus, Happe,  Guido, Hasebrook,  Joachim Paul, Henke,  Viola, Herbold,  Rüdiger, Hoffmann,  Simone, Horn,  Dagmar, Hülsken,  Gregor, Kasper,  Nico, Klaas,  Christoph, Koch,  Thomas, König,  Anja, Korff,  Max E., Lasch,  Tancred, Pfeiffer,  Peter, Riegl,  Gerhard, Roeder,  Norbert, Schüller,  Marco, Siebenhüner,  Raik, Smers,  Stefan, Stahl,  Rebekka, Steenbeek-Schacht,  Regina, Teßarek,  Ulrike, Wenke,  Andreas, Winkler,  Christoph, Ziegler,  Bernhard
Die COVID-19-Pandemie hat zu einem starken Rückgang der stationären Fälle in den deutschen Krankenhäusern geführt. Dieser Rückgang war das Ergebnis der gezielten Freihaltung von Betten für COVID-19-Patienten bzw. einer patientenseitigen Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes bis hin zur Vermeidung der Inanspruchnahme ambulanter Behandlungen. Es wird wahrscheinlich mehrere Jahre dauern, bis wir wissen, ob das Fallzahlniveau der Vor-Pandemiezeit (2019) wieder erreicht werden kann. Sich verschärfende Wettbewerbsbedingungen, gepaart mit einem wachsenden Druck zur Ambulantisierung und Digitalisierung, stellen Klinikmanager vor spannende Aufgaben. Neben der Herausforderung zur Schärfung qualitativ hochwertiger spezialisierter Leistungsangebote ist immer stärker auch der Patientennutzen darzustellen. "Abwarten und vorrangig auf die Hilfe der Politik zu hoffen, ist keine Option - bei der Fülle von Herausforderungen und Unsicherheiten, denen die Krankenhäuser derzeit gegenüberstehen, müssen diese sich schnell und innovativ auf den Weg machen, um in einem dynamischen Umfeld weiter bestehen zu können." (Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG e.V.) In diesem Buch wird von Praktikern dargestellt, welche zukunftsorientierten Handlungsherausforderungen und -optionen sich für die Krankenhäuser bis 2030 ergeben. Hinweise zur strategischen Ausrichtung zeigen mit bereits erfolgreich erprobten Beispielen konkrete Wege in diese Zukunft auf. Das Werk wurde als "Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2022" ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft von Bamberg,  Christian, Beyer,  Rainer, Brase,  Sabine, Bunzemeier,  Holger, Fiori,  Wolfgang, Fleckenstein,  Tessa, Fleiner,  Beate, Fleischmann,  Thomas, Franz,  Dominik, Hahnenkamp,  Klaus, Happe,  Guido, Hasebrook,  Joachim Paul, Henke,  Viola, Herbold,  Rüdiger, Hoffmann,  Simone, Horn,  Dagmar, Hülsken,  Gregor, Kasper,  Nico, Klaas,  Christoph, Koch,  Thomas, König,  Anja, Korff,  Max E., Lasch,  Tancred, Pfeiffer,  Peter, Riegl,  Gerhard, Roeder,  Norbert, Schüller,  Marco, Siebenhüner,  Raik, Smers,  Stefan, Stahl,  Rebekka, Steenbeek-Schacht,  Regina, Teßarek,  Ulrike, Wenke,  Andreas, Winkler,  Christoph, Ziegler,  Bernhard
Die COVID-19-Pandemie hat zu einem starken Rückgang der stationären Fälle in den deutschen Krankenhäusern geführt. Dieser Rückgang war das Ergebnis der gezielten Freihaltung von Betten für COVID-19-Patienten bzw. einer patientenseitigen Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes bis hin zur Vermeidung der Inanspruchnahme ambulanter Behandlungen. Es wird wahrscheinlich mehrere Jahre dauern, bis wir wissen, ob das Fallzahlniveau der Vor-Pandemiezeit (2019) wieder erreicht werden kann. Sich verschärfende Wettbewerbsbedingungen, gepaart mit einem wachsenden Druck zur Ambulantisierung und Digitalisierung, stellen Klinikmanager vor spannende Aufgaben. Neben der Herausforderung zur Schärfung qualitativ hochwertiger spezialisierter Leistungsangebote ist immer stärker auch der Patientennutzen darzustellen. "Abwarten und vorrangig auf die Hilfe der Politik zu hoffen, ist keine Option - bei der Fülle von Herausforderungen und Unsicherheiten, denen die Krankenhäuser derzeit gegenüberstehen, müssen diese sich schnell und innovativ auf den Weg machen, um in einem dynamischen Umfeld weiter bestehen zu können." (Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG e.V.) In diesem Buch wird von Praktikern dargestellt, welche zukunftsorientierten Handlungsherausforderungen und -optionen sich für die Krankenhäuser bis 2030 ergeben. Hinweise zur strategischen Ausrichtung zeigen mit bereits erfolgreich erprobten Beispielen konkrete Wege in diese Zukunft auf. Das Werk wurde als "Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2022" ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft von Bamberg,  Christian, Beyer,  Rainer, Brase,  Sabine, Bunzemeier,  Holger, Fiori,  Wolfgang, Fleckenstein,  Tessa, Fleiner,  Beate, Fleischmann,  Thomas, Franz,  Dominik, Hahnenkamp,  Klaus, Happe,  Guido, Hasebrook,  Joachim Paul, Henke,  Viola, Herbold,  Rüdiger, Hoffmann,  Simone, Horn,  Dagmar, Hülsken,  Gregor, Kasper,  Nico, Klaas,  Christoph, Koch,  Thomas, König,  Anja, Korff,  Max E., Lasch,  Tancred, Pfeiffer,  Peter, Riegl,  Gerhard, Roeder,  Norbert, Schüller,  Marco, Siebenhüner,  Raik, Smers,  Stefan, Stahl,  Rebekka, Steenbeek-Schacht,  Regina, Teßarek,  Ulrike, Wenke,  Andreas, Winkler,  Christoph, Ziegler,  Bernhard
Die COVID-19-Pandemie hat zu einem starken Rückgang der stationären Fälle in den deutschen Krankenhäusern geführt. Dieser Rückgang war das Ergebnis der gezielten Freihaltung von Betten für COVID-19-Patienten bzw. einer patientenseitigen Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes bis hin zur Vermeidung der Inanspruchnahme ambulanter Behandlungen. Es wird wahrscheinlich mehrere Jahre dauern, bis wir wissen, ob das Fallzahlniveau der Vor-Pandemiezeit (2019) wieder erreicht werden kann. Sich verschärfende Wettbewerbsbedingungen, gepaart mit einem wachsenden Druck zur Ambulantisierung und Digitalisierung, stellen Klinikmanager vor spannende Aufgaben. Neben der Herausforderung zur Schärfung qualitativ hochwertiger spezialisierter Leistungsangebote ist immer stärker auch der Patientennutzen darzustellen. "Abwarten und vorrangig auf die Hilfe der Politik zu hoffen, ist keine Option - bei der Fülle von Herausforderungen und Unsicherheiten, denen die Krankenhäuser derzeit gegenüberstehen, müssen diese sich schnell und innovativ auf den Weg machen, um in einem dynamischen Umfeld weiter bestehen zu können." (Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG e.V.) In diesem Buch wird von Praktikern dargestellt, welche zukunftsorientierten Handlungsherausforderungen und -optionen sich für die Krankenhäuser bis 2030 ergeben. Hinweise zur strategischen Ausrichtung zeigen mit bereits erfolgreich erprobten Beispielen konkrete Wege in diese Zukunft auf. Das Werk wurde als "Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2022" ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft von Bamberg,  Christian, Beyer,  Rainer, Brase,  Sabine, Bunzemeier,  Holger, Fiori,  Wolfgang, Fleckenstein,  Tessa, Fleiner,  Beate, Fleischmann,  Thomas, Franz,  Dominik, Hahnenkamp,  Klaus, Happe,  Guido, Hasebrook,  Joachim Paul, Henke,  Viola, Herbold,  Rüdiger, Hoffmann,  Simone, Horn,  Dagmar, Hülsken,  Gregor, Kasper,  Nico, Klaas,  Christoph, Koch,  Thomas, König,  Anja, Korff,  Max E., Lasch,  Tancred, Pfeiffer,  Peter, Riegl,  Gerhard, Roeder,  Norbert, Schüller,  Marco, Siebenhüner,  Raik, Smers,  Stefan, Stahl,  Rebekka, Steenbeek-Schacht,  Regina, Teßarek,  Ulrike, Wenke,  Andreas, Winkler,  Christoph, Ziegler,  Bernhard
Die COVID-19-Pandemie hat zu einem starken Rückgang der stationären Fälle in den deutschen Krankenhäusern geführt. Dieser Rückgang war das Ergebnis der gezielten Freihaltung von Betten für COVID-19-Patienten bzw. einer patientenseitigen Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes bis hin zur Vermeidung der Inanspruchnahme ambulanter Behandlungen. Es wird wahrscheinlich mehrere Jahre dauern, bis wir wissen, ob das Fallzahlniveau der Vor-Pandemiezeit (2019) wieder erreicht werden kann. Sich verschärfende Wettbewerbsbedingungen, gepaart mit einem wachsenden Druck zur Ambulantisierung und Digitalisierung, stellen Klinikmanager vor spannende Aufgaben. Neben der Herausforderung zur Schärfung qualitativ hochwertiger spezialisierter Leistungsangebote ist immer stärker auch der Patientennutzen darzustellen. "Abwarten und vorrangig auf die Hilfe der Politik zu hoffen, ist keine Option - bei der Fülle von Herausforderungen und Unsicherheiten, denen die Krankenhäuser derzeit gegenüberstehen, müssen diese sich schnell und innovativ auf den Weg machen, um in einem dynamischen Umfeld weiter bestehen zu können." (Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG e.V.) In diesem Buch wird von Praktikern dargestellt, welche zukunftsorientierten Handlungsherausforderungen und -optionen sich für die Krankenhäuser bis 2030 ergeben. Hinweise zur strategischen Ausrichtung zeigen mit bereits erfolgreich erprobten Beispielen konkrete Wege in diese Zukunft auf. Das Werk wurde als "Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2022" ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Seele der Jagd

Seele der Jagd von König,  Anja
Es ist das dritte Jahr nach dem Ende der Menschheit. Niara will den Traditionen ihres Stammes gerecht werden und die Jagdprüfung der Erwachsenen absolvieren. Doch ein ihr unbekannter Feind nimmt sie ins Visier. Er würde alles tun um ihr Geheimnis des Überlebens herauszubekommen - selbst ihren Tod. Wird es Niara schaffen zu entkommen oder stirbt sie in den Fängen dieses Unbekannten? Die Jagd ist eröffnet.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Seele der Jagd

Seele der Jagd von König,  Anja
Es ist das dritte Jahr nach dem Ende der Menschheit. Niara will den Traditionen ihres Stammes gerecht werden und die Jagdprüfung der Erwachsenen absolvieren. Doch ein ihr unbekannter Feind nimmt sie ins Visier. Er würde alles tun um ihr Geheimnis des Überlebens herauszubekommen - selbst ihren Tod. Wird es Niara schaffen zu entkommen oder stirbt sie in den Fängen dieses Unbekannten? Die Jagd ist eröffnet.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Seele der Jagd

Seele der Jagd von König,  Anja
Es ist das dritte Jahr nach dem Ende der Menschheit. Niara will den Traditionen ihres Stammes gerecht werden und die Jagdprüfung der Erwachsenen absolvieren. Doch ein ihr unbekannter Feind nimmt sie ins Visier. Er würde alles tun um ihr Geheimnis des Überlebens herauszubekommen - selbst ihren Tod. Wird es Niara schaffen zu entkommen oder stirbt sie in den Fängen dieses Unbekannten? Die Jagd ist eröffnet.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft

Ihr Krankenhaus 2030 – sicher und stark für die Zukunft von Bamberg,  Christian, Beyer,  Rainer, Brase,  Sabine, Bunzemeier,  Holger, Fiori,  Wolfgang, Fleckenstein,  Tessa, Fleiner,  Beate, Fleischmann,  Thomas, Franz,  Dominik, Hahnenkamp,  Klaus, Happe,  Guido, Hasebrook,  Joachim Paul, Henke,  Viola, Herbold,  Rüdiger, Hoffmann,  Simone, Horn,  Dagmar, Hülsken,  Gregor, Kasper,  Nico, Klaas,  Christoph, Koch,  Thomas, König,  Anja, Korff,  Max E., Lasch,  Tancred, Pfeiffer,  Peter, Riegl,  Gerhard, Roeder,  Norbert, Schüller,  Marco, Siebenhüner,  Raik, Smers,  Stefan, Stahl,  Rebekka, Steenbeek-Schacht,  Regina, Teßarek,  Ulrike, Wenke,  Andreas, Winkler,  Christoph, Ziegler,  Bernhard
Die COVID-19-Pandemie hat zu einem starken Rückgang der stationären Fälle in den deutschen Krankenhäusern geführt. Dieser Rückgang war das Ergebnis der gezielten Freihaltung von Betten für COVID-19-Patienten bzw. einer patientenseitigen Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes bis hin zur Vermeidung der Inanspruchnahme ambulanter Behandlungen. Es wird wahrscheinlich mehrere Jahre dauern, bis wir wissen, ob das Fallzahlniveau der Vor-Pandemiezeit (2019) wieder erreicht werden kann. Sich verschärfende Wettbewerbsbedingungen, gepaart mit einem wachsenden Druck zur Ambulantisierung und Digitalisierung, stellen Klinikmanager vor spannende Aufgaben. Neben der Herausforderung zur Schärfung qualitativ hochwertiger spezialisierter Leistungsangebote ist immer stärker auch der Patientennutzen darzustellen. "Abwarten und vorrangig auf die Hilfe der Politik zu hoffen, ist keine Option - bei der Fülle von Herausforderungen und Unsicherheiten, denen die Krankenhäuser derzeit gegenüberstehen, müssen diese sich schnell und innovativ auf den Weg machen, um in einem dynamischen Umfeld weiter bestehen zu können." (Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der DKG e.V.) In diesem Buch wird von Praktikern dargestellt, welche zukunftsorientierten Handlungsherausforderungen und -optionen sich für die Krankenhäuser bis 2030 ergeben. Hinweise zur strategischen Ausrichtung zeigen mit bereits erfolgreich erprobten Beispielen konkrete Wege in diese Zukunft auf. Das Werk wurde als "Buchtipp Gesundheitswirtschaftskongress 2022" ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Schamanenwitterung

Schamanenwitterung von König,  Anja
Ein Jahr ist vergangen, seit Alessio in der Wildnis von Kanada mit seiner Raumfähre abgestürzt ist. An einem verlassenen Ort hat er sich eingerichtet. Doch als er einen gefolterten Fuchs findet, eröffnet sich ihm eine neue, tödlichere Welt. Jetzt stellt sich ihm nur noch die Frage: Wird er lang genug überleben, dass er einen Platz in dieser Welt finden kann?
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *

Schamanenwitterung

Schamanenwitterung von König,  Anja
Ein Jahr ist vergangen, seit Alessio in der Wildnis von Kanada mit seiner Raumfähre abgestürzt ist. An einem verlassenen Ort hat er sich eingerichtet. Doch als er einen gefolterten Fuchs findet, eröffnet sich ihm eine neue, tödlichere Welt. Jetzt stellt sich ihm nur noch die Frage: Wird er lang genug überleben, dass er einen Platz in dieser Welt finden kann?
Aktualisiert: 2020-11-19
> findR *

Blinde Augen

Blinde Augen von König,  Anja
Was, wenn du der einzige überlebende Mensch weit und breit bist? Was, wenn du doch nicht allein bist? Von einer Sekunde auf die andere wurde fast die komplette Menschheit ausgelöscht. Selen wandert allein durch die nun mehr ausgestorbene Zivilisation von Deutschland und Österreich. Auf den Weg in ihre Heimatstadt, um ihre Familie zu suchen, begegnen ihr unzählige Gefahren. Aber auch ein mysteriöser Mann und ein seltsamer schwarzer Hund, der viele Rätsel in sich birgt. Wird sie in dieser toten neuen und gefährlichen Welt überleben? Wird sie dem Rätsel der Apokalypse auf die Spur kommen? Um die Antworten zu bekommen muss sie eine Zweckgemeinschaft mit den beiden eingehen und lernen zu überleben. Dieses Buch ist der erste Teil einer Tetralogie. Die den Kampf von fünf Menschen auf fünf Kontinenten erzählt, welche nicht unterschiedlicher sein könnten. In einer verlassenen Welt, welche nun mehr von mythologischen Wesen jeglicher Art bewohnt wird. Jeder durch seine Vergangenheit gezeichnet und mit besonderen Begabungen ausgestattet, kämpft um das Überleben. Dabei müssen sie dem Rätsel auf der Spur kommen, weshalb die Menschheit sterben musste. Doch lernen sie auch sich gegenseitig zu vertrauen?
Aktualisiert: 2020-11-10
> findR *

Blinde Augen

Blinde Augen von König,  Anja
Was, wenn du der einzige überlebende Mensch weit und breit bist? Was, wenn du doch nicht allein bist? Von einer Sekunde auf die andere wurde fast die komplette Menschheit ausgelöscht. Selen wandert allein durch die nun mehr ausgestorbene Zivilisation von Deutschland und Österreich. Auf den Weg in ihre Heimatstadt, um ihre Familie zu suchen, begegnen ihr unzählige Gefahren. Aber auch ein mysteriöser Mann und ein seltsamer schwarzer Hund, der viele Rätsel in sich birgt. Wird sie in dieser toten neuen und gefährlichen Welt überleben? Wird sie dem Rätsel der Apokalypse auf die Spur kommen? Um die Antworten zu bekommen muss sie eine Zweckgemeinschaft mit den beiden eingehen und lernen zu überleben. Dieses Buch ist der erste Teil einer Tetralogie. Die den Kampf von fünf Menschen auf fünf Kontinenten erzählt, welche nicht unterschiedlicher sein könnten. In einer verlassenen Welt, welche nun mehr von mythologischen Wesen jeglicher Art bewohnt wird. Jeder durch seine Vergangenheit gezeichnet und mit besonderen Begabungen ausgestattet, kämpft um das Überleben. Dabei müssen sie dem Rätsel auf der Spur kommen, weshalb die Menschheit sterben musste. Doch lernen sie auch sich gegenseitig zu vertrauen?
Aktualisiert: 2020-11-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von König, Anja

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKönig, Anja ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher König, Anja. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von König, Anja im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von König, Anja .

König, Anja - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von König, Anja die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von König, Anja und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.