Medizinische und therapeutische Kommunikation

Medizinische und therapeutische Kommunikation von Ehlich,  Konrad, Koerfer,  Armin, Redder,  Angelika, Weingarten,  Rüdiger
Der Band umfaßt eine Reihe von Forschungen zur Kommunikation im ärztlichen und therapeutischen Bereich. Aus diskurs- und gesprächsanalytischer Perspektive werden die Bedingungen für eine gelingende Kommunikation, aber auch mögliche Probleme im Gespräch zwischen Arzt und Patient oder in der therapeutischen Praxis herausgearbeitet.Zugleich spiegeln die Artikel den gegenwärtigen Stand der methodologischen Diskussion wider und enthalten Anregungen für weitere Untersuchungen. In einigen Beiträgen werden darüber hinaus Grundfragen des Zusammenhangs von medizinischer bzw. (psycho-)therapeutischer und alltäglicher Kommunikation erörtert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medizinische und therapeutische Kommunikation

Medizinische und therapeutische Kommunikation von Ehlich,  Konrad, Koerfer,  Armin, Redder,  Angelika, Weingarten,  Rüdiger
Der Band umfaßt eine Reihe von Forschungen zur Kommunikation im ärztlichen und therapeutischen Bereich. Aus diskurs- und gesprächsanalytischer Perspektive werden die Bedingungen für eine gelingende Kommunikation, aber auch mögliche Probleme im Gespräch zwischen Arzt und Patient oder in der therapeutischen Praxis herausgearbeitet.Zugleich spiegeln die Artikel den gegenwärtigen Stand der methodologischen Diskussion wider und enthalten Anregungen für weitere Untersuchungen. In einigen Beiträgen werden darüber hinaus Grundfragen des Zusammenhangs von medizinischer bzw. (psycho-)therapeutischer und alltäglicher Kommunikation erörtert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Medizinische und therapeutische Kommunikation

Medizinische und therapeutische Kommunikation von Ehlich,  Konrad, Koerfer,  Armin, Redder,  Angelika, Weingarten,  Rüdiger
Der Band umfaßt eine Reihe von Forschungen zur Kommunikation im ärztlichen und therapeutischen Bereich. Aus diskurs- und gesprächsanalytischer Perspektive werden die Bedingungen für eine gelingende Kommunikation, aber auch mögliche Probleme im Gespräch zwischen Arzt und Patient oder in der therapeutischen Praxis herausgearbeitet.Zugleich spiegeln die Artikel den gegenwärtigen Stand der methodologischen Diskussion wider und enthalten Anregungen für weitere Untersuchungen. In einigen Beiträgen werden darüber hinaus Grundfragen des Zusammenhangs von medizinischer bzw. (psycho-)therapeutischer und alltäglicher Kommunikation erörtert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Institutionelle Kommunikation

Institutionelle Kommunikation von Koerfer,  Armin
Mit der Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation wird ein spezifisch komparativer Ansatz verfolgt. Die Untersuchungen setzen mit einer funktional-vergleichenden Methode an den Formen sprachlichen Handelns in institutionellen und nicht-institutionellen Diskursen an und schreiten im systematischen Wechsel der Beobachtungsperspektiven von der Analyse von Sprechhandlungen über die Analyse von Handlungsmustern bis zur Analyse von Handlungssystemen fort. Eine so aufgefaßte Form- und Funktionsanalyse institutioneller Kommunikation verlangt eine Reformulierung und Erweiterung des traditionellen handlungstheoretischen Ansatzes, der besonders in der Variante einer personalistischen Theorie der Einzelhandlung einer kritischen Reflexion zu unterziehen ist. Die komparative Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation versteht sich somit zugleich als Beitrag zur interdisziplinären Erforschung des Gegenstandsbereichs wie auch als Beitrag zu einer allgemeinen Institutionsanalyse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Institutionelle Kommunikation

Institutionelle Kommunikation von Koerfer,  Armin
Mit der Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation wird ein spezifisch komparativer Ansatz verfolgt. Die Untersuchungen setzen mit einer funktional-vergleichenden Methode an den Formen sprachlichen Handelns in institutionellen und nicht-institutionellen Diskursen an und schreiten im systematischen Wechsel der Beobachtungsperspektiven von der Analyse von Sprechhandlungen über die Analyse von Handlungsmustern bis zur Analyse von Handlungssystemen fort. Eine so aufgefaßte Form- und Funktionsanalyse institutioneller Kommunikation verlangt eine Reformulierung und Erweiterung des traditionellen handlungstheoretischen Ansatzes, der besonders in der Variante einer personalistischen Theorie der Einzelhandlung einer kritischen Reflexion zu unterziehen ist. Die komparative Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation versteht sich somit zugleich als Beitrag zur interdisziplinären Erforschung des Gegenstandsbereichs wie auch als Beitrag zu einer allgemeinen Institutionsanalyse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Institutionelle Kommunikation

Institutionelle Kommunikation von Koerfer,  Armin
Mit der Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation wird ein spezifisch komparativer Ansatz verfolgt. Die Untersuchungen setzen mit einer funktional-vergleichenden Methode an den Formen sprachlichen Handelns in institutionellen und nicht-institutionellen Diskursen an und schreiten im systematischen Wechsel der Beobachtungsperspektiven von der Analyse von Sprechhandlungen über die Analyse von Handlungsmustern bis zur Analyse von Handlungssystemen fort. Eine so aufgefaßte Form- und Funktionsanalyse institutioneller Kommunikation verlangt eine Reformulierung und Erweiterung des traditionellen handlungstheoretischen Ansatzes, der besonders in der Variante einer personalistischen Theorie der Einzelhandlung einer kritischen Reflexion zu unterziehen ist. Die komparative Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation versteht sich somit zugleich als Beitrag zur interdisziplinären Erforschung des Gegenstandsbereichs wie auch als Beitrag zu einer allgemeinen Institutionsanalyse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Institutionelle Kommunikation

Institutionelle Kommunikation von Koerfer,  Armin
Mit der Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation wird ein spezifisch komparativer Ansatz verfolgt. Die Untersuchungen setzen mit einer funktional-vergleichenden Methode an den Formen sprachlichen Handelns in institutionellen und nicht-institutionellen Diskursen an und schreiten im systematischen Wechsel der Beobachtungsperspektiven von der Analyse von Sprechhandlungen über die Analyse von Handlungsmustern bis zur Analyse von Handlungssystemen fort. Eine so aufgefaßte Form- und Funktionsanalyse institutioneller Kommunikation verlangt eine Reformulierung und Erweiterung des traditionellen handlungstheoretischen Ansatzes, der besonders in der Variante einer personalistischen Theorie der Einzelhandlung einer kritischen Reflexion zu unterziehen ist. Die komparative Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation versteht sich somit zugleich als Beitrag zur interdisziplinären Erforschung des Gegenstandsbereichs wie auch als Beitrag zu einer allgemeinen Institutionsanalyse.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Institutionelle Kommunikation

Institutionelle Kommunikation von Koerfer,  Armin
Mit der Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation wird ein spezifisch komparativer Ansatz verfolgt. Die Untersuchungen setzen mit einer funktional-vergleichenden Methode an den Formen sprachlichen Handelns in institutionellen und nicht-institutionellen Diskursen an und schreiten im systematischen Wechsel der Beobachtungsperspektiven von der Analyse von Sprechhandlungen über die Analyse von Handlungsmustern bis zur Analyse von Handlungssystemen fort. Eine so aufgefaßte Form- und Funktionsanalyse institutioneller Kommunikation verlangt eine Reformulierung und Erweiterung des traditionellen handlungstheoretischen Ansatzes, der besonders in der Variante einer personalistischen Theorie der Einzelhandlung einer kritischen Reflexion zu unterziehen ist. Die komparative Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation versteht sich somit zugleich als Beitrag zur interdisziplinären Erforschung des Gegenstandsbereichs wie auch als Beitrag zu einer allgemeinen Institutionsanalyse.
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *

Medizinische und therapeutische Kommunikation

Medizinische und therapeutische Kommunikation von Ehlich,  Konrad, Koerfer,  Armin, Redder,  Angelika, Weingarten,  Rüdiger
Der Band umfaßt eine Reihe von Forschungen zur Kommunikation im ärztlichen und therapeutischen Bereich. Aus diskurs- und gesprächsanalytischer Perspektive werden die Bedingungen für eine gelingende Kommunikation, aber auch mögliche Probleme im Gespräch zwischen Arzt und Patient oder in der therapeutischen Praxis herausgearbeitet.Zugleich spiegeln die Artikel den gegenwärtigen Stand der methodologischen Diskussion wider und enthalten Anregungen für weitere Untersuchungen. In einigen Beiträgen werden darüber hinaus Grundfragen des Zusammenhangs von medizinischer bzw. (psycho-)therapeutischer und alltäglicher Kommunikation erörtert.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Psychosomatische Geprächsführung in der Frauenheilkunde

Psychosomatische Geprächsführung in der Frauenheilkunde von Becker,  Hans, Borde,  Theda, Brünner,  Gisela, David,  Matthias, Diegelmann,  Christa, Ditz,  Susanne, Fiehler,  Reinhard, Gülich,  Elisabeth, Isermann,  Margarete, Jung,  Sybille, Koerfer,  Armin, Köhle,  Karl, Lalouschek,  Jphanna, Leeners,  Brigitte, Menz,  Florian, Neises,  Mechthild, Obliers,  Reiner, Ploeger,  Andreas, Retzlaff,  Rüdiger, Sachweh,  Svenja, Spranz-Fogasy,  Thomas, Stammer,  Heike
Die ärztliche Intervention in der Frauenheilkunde berührt das intime Erleben und Verhalten der Frau, ihre Identität, ihr Selbsterleben im Frau-Sein, aber auch ihre individuelle, familiäre und gesellschaftliche Lebensentwicklung. Aus dieser Besonderheit erwächst die Notwendigkeit zu intensiver verbaler Kommunikation zwischen Arzt/Ärztin und Patientin. Die Inhalte dieses Buches gehen u.a. ein auf - traumaspezifische Gesprächsführung - Kommunikation im Rahmen der Psychoonkologie - Sprechen mit Migranten, Paaren, Frauen, alten Menschen. Weiterbildung in psychosomatischer Grundversorgung ist für Gynäkologen / Gynäkologinnen und Allgemeinmediziner Pflicht. In diesem Werk finden sich - in Ergänzung des Curriculums, das auch die verbale Intervention beinhaltet, - erstmalig die Inhalte der verbalen Intervention auch schriftlich zugänglich.
Aktualisiert: 2021-03-13
> findR *

Institutionelle Kommunikation

Institutionelle Kommunikation von Koerfer,  Armin
Mit der Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation wird ein spezifisch komparativer Ansatz verfolgt. Die Untersuchungen setzen mit einer funktional-vergleichenden Methode an den Formen sprachlichen Handelns in institutionellen und nicht-institutionellen Diskursen an und schreiten im systematischen Wechsel der Beobachtungsperspektiven von der Analyse von Sprechhandlungen über die Analyse von Handlungsmustern bis zur Analyse von Handlungssystemen fort. Eine so aufgefaßte Form- und Funktionsanalyse institutioneller Kommunikation verlangt eine Reformulierung und Erweiterung des traditionellen handlungstheoretischen Ansatzes, der besonders in der Variante einer personalistischen Theorie der Einzelhandlung einer kritischen Reflexion zu unterziehen ist. Die komparative Handlungsanalyse institutioneller Kommunikation versteht sich somit zugleich als Beitrag zur interdisziplinären Erforschung des Gegenstandsbereichs wie auch als Beitrag zu einer allgemeinen Institutionsanalyse.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Medizinische und therapeutische Kommunikation

Medizinische und therapeutische Kommunikation von Ehlich,  Konrad, Koerfer,  Armin, Redder,  Angelika, Weingarten,  Rüdiger
Der Band umfaßt eine Reihe von Forschungen zur Kommunikation im ärztlichen und therapeutischen Bereich. Aus diskurs- und gesprächsanalytischer Perspektive werden die Bedingungen für eine gelingende Kommunikation, aber auch mögliche Probleme im Gespräch zwischen Arzt und Patient oder in der therapeutischen Praxis herausgearbeitet.Zugleich spiegeln die Artikel den gegenwärtigen Stand der methodologischen Diskussion wider und enthalten Anregungen für weitere Untersuchungen. In einigen Beiträgen werden darüber hinaus Grundfragen des Zusammenhangs von medizinischer bzw. (psycho-)therapeutischer und alltäglicher Kommunikation erörtert.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Koerfer, Armin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKoerfer, Armin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Koerfer, Armin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Koerfer, Armin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Koerfer, Armin .

Koerfer, Armin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Koerfer, Armin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Koerfer, Armin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.