Zahlreiche Neuerungen und Ergänzungen haben zu einer völligen Neubearbeitung des gefragten Praxisbuchs zur Teilungsversteigerung geführt. Zu nennen sind u.a.:
Zurückbehaltungsrechte bei Gegenrechten aus dem familiären Bereich
Forderungsversteigerung aufgrund familienrechtlicher Gegenansprüche
Antragsbefugnis des Miteigentümers trotz Pfändung der Ansprüche auf Auseinandersetzung
Anerkennung der Niedrigstgebotstheorie
Neuer Lösungsvorschlag zum Problem der nicht valutierten Grundschuld
Teilungsversteigerung vor Rechtskraft des Scheidungsbeschlusses
Steuerliche Absetzbarkeit von Kosten.
Alles wie gewohnt mit zahlreichen Praxistipps, Formulierungsmustern sowie erweitertem „ABC zur Teilungsversteigerung“!
„…Das Werk empfiehlt sich für Einsteiger wie für Profis gleichermaßen.“ (Rechtsanwalt Richard Romeyko in FamRZ 2016, 1433 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zahlreiche Neuerungen und Ergänzungen haben zu einer völligen Neubearbeitung des gefragten Praxisbuchs zur Teilungsversteigerung geführt. Zu nennen sind u.a.:
Zurückbehaltungsrechte bei Gegenrechten aus dem familiären Bereich
Forderungsversteigerung aufgrund familienrechtlicher Gegenansprüche
Antragsbefugnis des Miteigentümers trotz Pfändung der Ansprüche auf Auseinandersetzung
Anerkennung der Niedrigstgebotstheorie
Neuer Lösungsvorschlag zum Problem der nicht valutierten Grundschuld
Teilungsversteigerung vor Rechtskraft des Scheidungsbeschlusses
Steuerliche Absetzbarkeit von Kosten.
Alles wie gewohnt mit zahlreichen Praxistipps, Formulierungsmustern sowie erweitertem „ABC zur Teilungsversteigerung“!
„…Das Werk empfiehlt sich für Einsteiger wie für Profis gleichermaßen.“ (Rechtsanwalt Richard Romeyko in FamRZ 2016, 1433 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zahlreiche Neuerungen und Ergänzungen haben zu einer völligen Neubearbeitung des gefragten Praxisbuchs zur Teilungsversteigerung geführt. Zu nennen sind u.a.:
Zurückbehaltungsrechte bei Gegenrechten aus dem familiären Bereich
Forderungsversteigerung aufgrund familienrechtlicher Gegenansprüche
Antragsbefugnis des Miteigentümers trotz Pfändung der Ansprüche auf Auseinandersetzung
Anerkennung der Niedrigstgebotstheorie
Neuer Lösungsvorschlag zum Problem der nicht valutierten Grundschuld
Teilungsversteigerung vor Rechtskraft des Scheidungsbeschlusses
Steuerliche Absetzbarkeit von Kosten.
Alles wie gewohnt mit zahlreichen Praxistipps, Formulierungsmustern sowie erweitertem „ABC zur Teilungsversteigerung“!
„…Das Werk empfiehlt sich für Einsteiger wie für Profis gleichermaßen.“ (Rechtsanwalt Richard Romeyko in FamRZ 2016, 1433 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Kogel – zum Fünften. Das gefragte Praxisbuch zur Teilungsversteigerung auf aktuellem Stand. U.a. mit den Themen: Folgen der neuen EuGüVO / Auswirkungen der Corona-Pandemie / Haftung eines Erstehers aus § 826 BGB (BGH NJW 2019, 3638) / Neuer Lösungsvorschlag zu Fällen mit einer nicht valutierten Grundschuld. Erweiterung zur ersten Orientierung: Systematischer Überblick zu den typischen Problemfeldern in der Teilungsversteigerung. Im Übrigen alles wie gewohnt mit zahlreichen Praxistipps, Formulierungsmustern und dem „ABC“!
„… Dringender kollegialer Rat: Lassen Sie sich ohne Studium dieses Buchs nicht auf eine Teilungsversteigerung ein!" (RA/FA FamR Dr. Ludwig Bergschneider, FamRZ 2019, 1044, zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Kogel – zum Fünften. Das gefragte Praxisbuch zur Teilungsversteigerung auf aktuellem Stand. U.a. mit den Themen: Folgen der neuen EuGüVO / Auswirkungen der Corona-Pandemie / Haftung eines Erstehers aus § 826 BGB (BGH NJW 2019, 3638) / Neuer Lösungsvorschlag zu Fällen mit einer nicht valutierten Grundschuld. Erweiterung zur ersten Orientierung: Systematischer Überblick zu den typischen Problemfeldern in der Teilungsversteigerung. Im Übrigen alles wie gewohnt mit zahlreichen Praxistipps, Formulierungsmustern und dem „ABC“!
„… Dringender kollegialer Rat: Lassen Sie sich ohne Studium dieses Buchs nicht auf eine Teilungsversteigerung ein!" (RA/FA FamR Dr. Ludwig Bergschneider, FamRZ 2019, 1044, zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Kogel – zum Fünften. Das gefragte Praxisbuch zur Teilungsversteigerung auf aktuellem Stand. U.a. mit den Themen: Folgen der neuen EuGüVO / Auswirkungen der Corona-Pandemie / Haftung eines Erstehers aus § 826 BGB (BGH NJW 2019, 3638) / Neuer Lösungsvorschlag zu Fällen mit einer nicht valutierten Grundschuld. Erweiterung zur ersten Orientierung: Systematischer Überblick zu den typischen Problemfeldern in der Teilungsversteigerung. Im Übrigen alles wie gewohnt mit zahlreichen Praxistipps, Formulierungsmustern und dem „ABC“!
„… Dringender kollegialer Rat: Lassen Sie sich ohne Studium dieses Buchs nicht auf eine Teilungsversteigerung ein!" (RA/FA FamR Dr. Ludwig Bergschneider, FamRZ 2019, 1044, zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Kogel – zum Sechsten. Das gefragte Praxisbuch zur Teilungsversteigerung gibt es wieder auf neuestem Stand. U.a. mit den Themen:
• Neue Immobilienwertermittlungsverordnung (seit 1.1.2022)
• Teilungsversteigerung vor Rechtskraft der Ehescheidung – BGH v. 16.11.2022 und Lösungsvorschläge
• Teilungs- oder Forderungsversteigerung – welches Verfahren ist das Mittel der ersten Wahl?
• Einsichtsrecht in die Versteigerungsakten
• Corona Pandemie – Auswirkungen und Perspektiven.
Im Übrigen alles wie gewohnt mit zahlreichen Praxistipps, Formulierungsmustern und dem „ABC“.
„… Wer als Rechtsanwalt, Rechtspfleger oder Richter auch nur gelegentlich mit Teilungsversteigerungen befasst ist, kommt am `Kogel´ nicht vorbei." (Direktor des AG Andreas Frank, FamRZ 2021, 1184, zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Kogel – zum Sechsten. Das gefragte Praxisbuch zur Teilungsversteigerung gibt es wieder auf neuestem Stand. U.a. mit den Themen:
• Neue Immobilienwertermittlungsverordnung (seit 1.1.2022)
• Teilungsversteigerung vor Rechtskraft der Ehescheidung – BGH v. 16.11.2022 und Lösungsvorschläge
• Teilungs- oder Forderungsversteigerung – welches Verfahren ist das Mittel der ersten Wahl?
• Einsichtsrecht in die Versteigerungsakten
• Corona Pandemie – Auswirkungen und Perspektiven.
Im Übrigen alles wie gewohnt mit zahlreichen Praxistipps, Formulierungsmustern und dem „ABC“.
„… Wer als Rechtsanwalt, Rechtspfleger oder Richter auch nur gelegentlich mit Teilungsversteigerungen befasst ist, kommt am `Kogel´ nicht vorbei." (Direktor des AG Andreas Frank, FamRZ 2021, 1184, zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Kogel – zum Sechsten. Das gefragte Praxisbuch zur Teilungsversteigerung gibt es wieder auf neuestem Stand. U.a. mit den Themen:
• Neue Immobilienwertermittlungsverordnung (seit 1.1.2022)
• Teilungsversteigerung vor Rechtskraft der Ehescheidung – BGH v. 16.11.2022 und Lösungsvorschläge
• Teilungs- oder Forderungsversteigerung – welches Verfahren ist das Mittel der ersten Wahl?
• Einsichtsrecht in die Versteigerungsakten
• Corona Pandemie – Auswirkungen und Perspektiven.
Im Übrigen alles wie gewohnt mit zahlreichen Praxistipps, Formulierungsmustern und dem „ABC“.
„… Wer als Rechtsanwalt, Rechtspfleger oder Richter auch nur gelegentlich mit Teilungsversteigerungen befasst ist, kommt am `Kogel´ nicht vorbei." (Direktor des AG Andreas Frank, FamRZ 2021, 1184, zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Zum Werk
Streitigkeiten zum Zugewinnausgleich bieten angesichts regelmäßig hoher Streitwerte ein lukratives Betätigungsfeld für Anwältinnen und Anwälte, bergen aber auch ein besonderes Regressrisiko.
Eng an der Praxis und mit zahlreichen Beispielsfällen und Praxistipps für Prozessführung und Prozesstaktik, aber auch für die Vertragsgestaltung, beschäftigt sich dieser Titel mit allen Fragen des Zugewinnausgleichs. Erläutert werden u.a. die Vor- und Nachteile der verschiedenen Güterstände, Einzelheiten zur Berechnung des Zugewinns und zur Bewertung von Vermögensgegenständen. Dabei stehen strategische Hinweise für den Prozess im Vordergrund, um Fehler zu vermeiden.
Antragsformulierungen, Beispielsfälle, strategische Hinweise sowie Erläuterungen zu gebührenrechtlichen Fragen und der Verbesserung des Honoraraufkommens stehen im Mittelpunkt.
Aus dem InhaltAngriffsstrategien bei Einleitung des ZugewinnausgleichsverfahrensABC der VermögenswerteZugewinn im VerbundVerteidigungsstrategien gegen den ZugewinnausgleichVerjährung/Stundung/Grobe UnbilligkeitHonorar bzw. VergütungsvereinbarungenSchnellübersicht ABC der Vermögenswerte
Vorteile auf einen Blickmehr als 150 Fall- und BerechnungsbeispieleSchnellübersicht ABC der Vermögenswerterund 70 Hinweise zu Strategien und Taktiken für den Prozess
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand 1. Januar 2022 und berücksichtigt dabei die aktuelle Rechtsprechung und Literatur.
Zielgruppe
Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich auf Familienrecht spezialisiert haben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Kogel – zum Fünften. Das gefragte Praxisbuch zur Teilungsversteigerung auf aktuellem Stand. U.a. mit den Themen: Folgen der neuen EuGüVO / Auswirkungen der Corona-Pandemie / Haftung eines Erstehers aus § 826 BGB (BGH NJW 2019, 3638) / Neuer Lösungsvorschlag zu Fällen mit einer nicht valutierten Grundschuld. Erweiterung zur ersten Orientierung: Systematischer Überblick zu den typischen Problemfeldern in der Teilungsversteigerung. Im Übrigen alles wie gewohnt mit zahlreichen Praxistipps, Formulierungsmustern und dem „ABC“!
„… Dringender kollegialer Rat: Lassen Sie sich ohne Studium dieses Buchs nicht auf eine Teilungsversteigerung ein!" (RA/FA FamR Dr. Ludwig Bergschneider, FamRZ 2019, 1044, zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Zahlreiche Neuerungen und Ergänzungen haben zu einer völligen Neubearbeitung des gefragten Praxisbuchs zur Teilungsversteigerung geführt. Zu nennen sind u.a.:
Zurückbehaltungsrechte bei Gegenrechten aus dem familiären Bereich
Forderungsversteigerung aufgrund familienrechtlicher Gegenansprüche
Antragsbefugnis des Miteigentümers trotz Pfändung der Ansprüche auf Auseinandersetzung
Anerkennung der Niedrigstgebotstheorie
Neuer Lösungsvorschlag zum Problem der nicht valutierten Grundschuld
Teilungsversteigerung vor Rechtskraft des Scheidungsbeschlusses
Steuerliche Absetzbarkeit von Kosten.
Alles wie gewohnt mit zahlreichen Praxistipps, Formulierungsmustern sowie erweitertem „ABC zur Teilungsversteigerung“!
„…Das Werk empfiehlt sich für Einsteiger wie für Profis gleichermaßen.“ (Rechtsanwalt Richard Romeyko in FamRZ 2016, 1433 f., zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Zum Werk
Streitigkeiten zum Zugewinnausgleich bieten angesichts regelmäßig hoher Streitwerte ein lukratives Betätigungsfeld für Anwälte, bergen aber auch ein besonderes Regressrisiko.
Eng an der Praxis und mit zahlreichen Beispielsfällen und Praxistipps für Prozessführung und Prozesstaktik, aber auch für die Vertragsgestaltung, beschäftigt sich dieser Titel mit allen Fragen des Zugewinnausgleichs. Erläutert werden u.a. die Vor- und Nachteile der verschiedenen Güterstände, Einzelheiten zur Berechnung des Zugewinns und zur Bewertung von Vermögensgegenständen. Dabei stehen strategische Hinweise für den Prozess im Vordergrund, um Fehler zu vermeiden.
Antragsformulierungen, Beispielsfälle, strategische Hinweise sowie Erläuterungen zu gebührenrechtlichen Fragen und der Verbesserung des Honoraraufkommens stehen im Mittelpunkt.
Aus dem Inhalt
- Angriffsstrategien bei Einleitung des Zugewinnausgleichsverfahrens
- ABC der Vermögenswerte
- Zugewinn im Verbund
- Verteidigungsstrategien gegen den Zugewinnausgleich
- Verjährung/Stundung/Grobe Unbilligkeit
- Honorar bzw. Vergütungsvereinbarungen
- Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte
Vorteile auf einen Blick
- mehr als 150 Fall- und Berechnungsbeispiele
- Schnellübersicht ABC der Vermögenswerte
- rund 70 Hinweise zu Strategien und Taktiken für den Prozess
Zur Neuauflage
Die Neuauflage bringt das Werk auf den Rechtsstand 1. Januar 2019. Verschiedene Themenkreise sind in diesem Buch neu eingeführt oder vertieft:
- Die Europäische Güterrechtsverordnung
- Vor- und Nachteile eines vorzeitigen Zugewinnausgleichs
- Strategien im Erbfall
- Die Anwendung der Richtlinie IDW S 13 bei der Bewertung einer freiberuflichen Praxis
- Bewertung von Photovoltaik- und Windkraftanlagen
- Zugewinn in der Insolvenz
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, die sich auf Familienrecht spezialisiert haben.
Aktualisiert: 2021-07-13
> findR *
Zahlreiche Neuerungen und Ergänzungen haben zu einer völligen Neubearbeitung des gefragten Praxisbuchs zur Teilungsversteigerung geführt. Zu nennen sind u.a.:
BGH-Rspr. zum Zurückbehaltungsrecht bei der Erlösverteilung (FamRZ 2013, 285). Folge: Soll überhaupt bzw. erst später die Teilungsversteigerung beantragt werden?
Problem nichtvalutierter Grundschulden (aktuell: OLG Hamburg, FamRZ 2015, 1962): Möglicher Löschungsanspruch / Anspruch auf Bildung von gleichrangigen Teilgrundschulden.
Neue Strategien: Titulierung eigener Ansprüche gegen den Ehepartner (z.B. Zugewinn/Unterhalt) mit anschl. Sicherungshypothek und Forderungsversteigerung.
Neuregelung der VKH-Bewilligung
Absetzbarkeit von Kosten (komplexe BFH-Rspr.).
Alles wie gewohnt mit zahlreichen, noch erweiterten Praxistipps, Formulierungsmustern und dem „ABC zur Teilungsversteigerung“!
Insbesondere für (Fach-)Anwälte „von großem Nutzen"! (Dipl.-Rpfl.Erhard Alff, Rpfleger 2014, 456, zur Voraufl.)
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kogel, Walter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKogel, Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kogel, Walter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kogel, Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kogel, Walter .
Kogel, Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kogel, Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kogelfranz, Siegfried
- Kogelheide, Bettina
- Kogelheide, Ralph
- Kögelmaier de Vera, Angela
- Kögelmaier de Vera, Angela
- Kögelmann, Chris
- Kogelmann, Franz
- Kogelnig, Werner
- Kogelnik, H.Dieter
- Kogelnik, Horst D
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kogel, Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.