Armin Turk

Armin Turk von Brocksieper,  Utz, Köhl,  Christoph, Lodermeyer,  Peter, Märkisches Museum Witten, Turk,  Armin, Turk,  Dagmar, Zemter,  Wolfgang
Armin Turk (1943–2013) begann in den frühen 1960er-Jahren seine künstlerische Ausbildung und schloss sein Studium an der Folkwangschule in Essen 1966 ab. Während Turk in seinen Anfangsjahren vornehmlich als Landschaftsmaler arbeitete, wendete er sich ab Mitte der 1970er-Jahre vermehrt der Farbfeldmalerei zu. Mit seinen Arbeiten bewegte sich Turk stets abseits der gängigen Theoriedebatten. Im Mittelpunkt seines künstlerischen Selbstverständnisses stand vielmehr der physische Prozess des Malens selbst; seine Landschaften lösten sich mehr und mehr in abstrakte Farbflächen auf. Sein Spätwerk ist durch einen feinsinnigen Umgang mit unterschiedlichen Lasurschichten und Farbübergängen geprägt, die den Betrachtenden sogartig ins Bild ziehen. Das vorliegende Werkverzeichnis listet sämtliche Gemälde Armin Turks auf und spannt einen zeitlichen Bogen von 1957 bis 2013.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *

ANDERS NORMAL!

ANDERS NORMAL! von Kliner-Fruck,  Dr. Martina, Köhl,  Christoph, Märkisches Museum Witten, May,  Dr. Christina, Otto,  Anna, Rinke,  Claudia, Rühse,  Dr. Viola, Wienert,  Dr. Annika, Wolf,  Maika Letizia, Yildirim,  Samira
Die binär konzeptualisierte Geschlechterdifferenz war und ist eine der folgenreichsten sozialen Kategorisierungen, die einhergeht mit strukturellen Herrschafts- und Unterdrückungsmechanismen, gerade auch innerhalb der Kulturszene. Der Katalog setzt sich mit der historischen und bestehenden Unterrepräsentation von Künstlerinnen auseinander. Mit einem kritischen Blick auf die eigene Sammlung des Märkischen Museums Witten werden anhand von 50 Künstlerinnen aus dem Bestand beispielhaft künstlerische Entwicklungen von 1900 bis zur Gegenwart vorgestellt. Die Auswahl zeigt keinen vollständigen kunsthistorischen Überblick zur Rolle der Frau in der Kunst der Moderne, sondern bildet das ab, was im Laufe der Jahre Eingang in die Wittener Sammlung fand und die Spezifika des Hauses widerspiegelt. Die Publikation beleuchtet so die Geschlechterverhältnisse innerhalb der eigenen Sammlung und musealen Praxis kritisch. Warum führt die Geschlechterdifferenz dazu, dass Frauen nicht als gleichberechtigter Teil der Gesellschaft angesehen werden? Wie sehen die strukturellen und institutionellen Machtverhältnisse in der bildenden Kunst aus? Mit Arbeiten von: Marianne Aue, Elke Balzer-Kahl, Gerlinde Beck, Hilde Broër, Dora Castell, Chow Chung-cheng, Frauke Dannert, Helga Elben, Thekla Diedrich-Wrede, FRANEK, Ida Gerhardi, Lis Goebel, Ise Hanf-Weinholt, Hannah Höch, Anna Holzhauer, Mienske Janssen, Tina Juretzek, Eva Maria Kentner, Ida Kerkovius, Annemarie Kirchner-Kruse, Käthe Kollwitz, Sigrid Kopfermann, Kirsten Krüger, Andrea Küster, Vala Lamberger, Roswitha Lüder, Brigitte Matschinsky-Denninghoff, Paula Modersohn-Becker, Maina-Miriam Munsky, Gabriele Münter, Hanna Nagel, Eva Niestrath-Berger, Catalina Pabón, Grete Penner, RISSA, Tanja Rochelmeyer, Marie-Louise von Rogister, Marjana Scheriau, Elisabeth Schmitz, Gisela Schwarz-Kleegraf, Constanze Schwedeler, Renée Sintenis, Susanne Stähli, Ulrike Termeer, Hedwig Thun, URSULA, Elisabeth Voigt, Viktoria Wehrmeister, Irmgart Wessel-Zumloh, Dorothee von Windheim.
Aktualisiert: 2022-06-02
> findR *

Bewaffneter Konflikt und umkämpfte Erinnerung

Bewaffneter Konflikt und umkämpfte Erinnerung von Köhl,  Christoph
Im Jahr 2012 brach in Mo­sambik, zwan­zig Jahre nach Ab­schluss des Friedens­vertrags, der be­waffnete Konflikt zwischen den eh­emaligen Bürger­kriegs­parteien wieder aus. Neben pol­itischen und öko­nomischen Schief­lagen scheinen die Ur­sachen in tief lieg­enden erin­nerungs­kultur­ellen Konflikten zwischen den je­weiligen An­hänger­innen und An­hängern der beiden Bürger­kriegs­parteien zu liegen. Christoph Kohl zeigt in seinem Report, wie die fehl­ende er­innerungs­pol­itische Auf­ar­beitung der Ver­gangen­heit eine er­folg­reiche, in­klusive Nations­bildung ver­hindert. Er legt dar, mit welchen In­strumenten eine Auf­ar­beitung und Ver­handl­ung der ver­schied­enen Er­innerungs­stränge vor­an­ge­bracht werden könnte, um so eine nach­haltige Be­friedung Mo­sambiks auf den Weg zu bringen.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Die Reform des Sicherheitssektors in Guinea-Bissau

Die Reform des Sicherheitssektors in Guinea-Bissau von Köhl,  Christoph
Seit fast 10 Jahren bemühen sich verschiedene Akteure mit teils ambitionierten Programmen und hohen Investitionen um eine Sicherheitssektorreform (SSR) im westafrikanischen Guinea-Bissau. Doch die Situation im Land ist nach wie vor desolat, zum Teil haben die Reformbemühungen die politische Lage noch weiter destabilisiert und aufgeheizt. Polizei, Justiz und Streitkräfte arbeiten weder effektiv noch nach rechtsstaatlichen Kriterien. Christoph Kohl analysiert die Ursachen des Debakels, die oft auch andere SSR-Projekte in Frage stellen.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Amtsträger oder Laie?

Amtsträger oder Laie? von Köhl,  Christoph
Wo in der Kirche ist der Standort der neuen pastoralen Berufe? Dieser aktuellen und bislang ganz unterschiedlich beantworteten Frage geht die vorliegende Untersuchung nach, indem sie die seit Mitte der 70er Jahre andauernde Diskussion aufarbeitet. Die verschiedenen Konzeptionen werden im einzelnen dargestellt und analysiert und in einer anschliessenden Zusammenschau miteinander verglichen und sachlich ausgewertet. Dadurch tritt der Kern der Sachproblematik zutage: das (unterschiedliche) Verständnis von Kirche, v.a. von «Laie» und «Amt» und deren Aufgaben. Entsprechend der vertieften Problemsicht kann und muss die Ausgangsfrage neu gestellt und angegangen werden. Als Antwort wird im Rückgriff auf richtungsweisende ekklesiologische Impulse des II. Vatikanums eine tragfähige Konzeption der pastoralen Dienste und Berufe von Laien skizziert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Translationsprobleme bei der Reform des Polizeisektors in Guinea-Bissau

Translationsprobleme bei der Reform des Polizeisektors in Guinea-Bissau von Köhl,  Christoph
Seit rund einem Jahrzehnt bemühen sich internationale Geberländer, den Sicherheitssektor in Guinea-Bissau zu reformieren – doch bislang ohne großen Erfolg. Warum schlagen die internationalen Reformkonzepte fehl? Anhand der Reformversuche im Polizeisektor begibt sich Christoph Kohl auf die Suche nach den Ursachen. Er identifiziert die Probleme zwischen internationaler Gemeinschaft einerseits und den bissau-guineischen Institutionen andererseits und erarbeitet Vorschläge für eine Verbesserung der Konzepte.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Köhl, Christoph

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKöhl, Christoph ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Köhl, Christoph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Köhl, Christoph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Köhl, Christoph .

Köhl, Christoph - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Köhl, Christoph die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Köhl, Christoph und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.