Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2012

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2012 von Koll,  Horst Peter
Das komplette Angebot im Kino, Fernsehen und auf DVD/Blu-ray Für jeden Filminteressierten unverzichtbar: Auch für das Jahr 2012 bietet das Filmjahrbuch für jeden Film, der in Deutschland und der Schweiz im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, eine Kurzkritik und zeigt mit klaren Maßstäben inhaltliche Qualität und handwerkliches Können. Die Rubriken Die besten Kinofilme, Sehenswert 2011 und schließlich die Prämierung von rund 50 besonders herausragenden DVD-Editionen (der Silberling der Zeitschrift film-dienst) machen Lust, den einen oder anderen Film kennenzulernen oder ihn erneut anzusehen. Das Jahrbuch 2012 trägt der steigenden Zahl von Blu-ray-Editionen in einem eigenen Besprechungsteil Rechnung. Ein detaillierter Jahresrückblick lässt Monat für Monat die besonderen Ereignisse des vergangenen Filmjahrs Revue passieren. Der Anhang informiert über Festivals und Preise. Zugabe: Mit dem Kauf des Buches erwirbt man für sechs Monate die Zugangsberechtigung für die komplette Online-Filmdatenbank des film-dienst im Netz mit über 73.500 Filmen und 240.200 Personen und somit Zugang zu allen Kritiken und Hintergrundinformationen. Ein special in dieser Ausgabe ist Martin Scorsese gewidmet.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2011

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2011 von Koll,  Horst Peter, Messias,  Hans
Für jeden Filminteressierten unverzichtbar: Auch für das Jahr 2011 bietet das Filmjahrbuch für jeden Film, der in Deutschland und der Schweiz im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, eine Kurzkritik und zeigt mit klaren Maßstäben inhaltliche Qualität und handwerkliches Können. Die Rubriken Die besten Kinofilme, Sehenswert 2011 und schließlich die Prämierung von rund 50 besonders herausragenden DVD-Editionen (der Silberling der Zeitschrift film-dienst) machen Lust, den einen oder anderen Film kennenzulernen oder ihn erneut anzusehen. Das Jahrbuch 2011 trägt der steigenden Zahl von Blu-ray-Editionen in einem eigenen Besprechungsteil Rechnung. Ein detaillierter Jahresrückblick lässt Monat für Monat die besonderen Ereignisse des vergangenen Filmjahrs Revue passieren. Der Anhang informiert über Festivals und Preise. Zugabe: Mit dem Kauf des Buches erwirbt man für sechs Monate die Zugangsberechtigung für die komplette Online-Filmdatenbank des film-dienst im Netz mit über 70.000 Filmen und 220.000 Personen und somit Zugang zu allen Kritiken und Hintergrundinformationen. Neu ist in dieser Ausgabe ein Schwerpunkt zum Kinder- und Jugendfilm
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Drachen reiten, Freunde finden, Älter werden

Drachen reiten, Freunde finden, Älter werden von Koll,  Horst Peter, Steinhöfel,  Andreas
Ein übersichtlicher Führer, der etwa 450 Kinderfilme vorstellt und thematisch einordnet. Kinderfilme können lustig und komisch sein, tieftraurig und bewegend, abenteuerlich und turbulent, kritisch und nachdenklich… Im Kinderfilm ist alles möglich. Ob von Liebe oder Freundschaft, Tod oder Verlust, Verrat oder Mobbing, Selbstfindung und Respekt oder von der Kraft der Fantasie erzählt wird: Ein guter Kinderfilm greift einfühlsam, ernsthaft und altersspezifisch vielschichtige Erfahrungen auf, mit denen bereits Kinder konfrontiert werden. Gute Kinderfilme werden mit einem präzisen Blick für ihr Publikum gedreht. Denn Kinder sind viel mehr als das konsumierende „Kulturpublikum von morgen“. Und: (Film-)Kultur, gerade für Kinder, ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Ein Vorwort des Autors sowie ein einleitendes Essay von Kinderbuchautor Andreas Steinhöfel runden den Band ebenso ab wie Altersempfehlungen des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums KJF, Stabangaben sowie Film- und Personenregister. Die Empfehlungen richten sich an Eltern, Erzieher und Erzieherinnen und ältere Kinder. Die präsentierten Filme müssen (möglichst langfristig) via Streaming-Plattformen verfügbar sein.
Aktualisiert: 2023-05-09
> findR *

Drachen reiten, Freunde finden, Älter werden

Drachen reiten, Freunde finden, Älter werden von Koll,  Horst Peter, Steinhöfel,  Andreas
Ein übersichtlicher Führer, der etwa 450 Kinderfilme vorstellt und thematisch einordnet. Kinderfilme können lustig und komisch sein, tieftraurig und bewegend, abenteuerlich und turbulent, kritisch und nachdenklich… Im Kinderfilm ist alles möglich. Ob von Liebe oder Freundschaft, Tod oder Verlust, Verrat oder Mobbing, Selbstfindung und Respekt oder von der Kraft der Fantasie erzählt wird: Ein guter Kinderfilm greift einfühlsam, ernsthaft und altersspezifisch vielschichtige Erfahrungen auf, mit denen bereits Kinder konfrontiert werden. Gute Kinderfilme werden mit einem präzisen Blick für ihr Publikum gedreht. Denn Kinder sind viel mehr als das konsumierende „Kulturpublikum von morgen“. Und: (Film-)Kultur, gerade für Kinder, ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Ein Vorwort des Autors sowie ein einleitendes Essay von Kinderbuchautor Andreas Steinhöfel runden den Band ebenso ab wie Altersempfehlungen des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrums KJF, Stabangaben sowie Film- und Personenregister. Die Empfehlungen richten sich an Eltern, Erzieher und Erzieherinnen und ältere Kinder. Die präsentierten Filme müssen (möglichst langfristig) via Streaming-Plattformen verfügbar sein.
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Katholisches Medienhandbuch

Katholisches Medienhandbuch von Albers,  Jens, Anschlag,  Dieter, Belke,  Thomas, Brüggenjürgen,  Ingo, Büsch,  Andreas, Choroba,  Martin, Depta,  Klaus, Ebertz,  Michael N., Filipovic,  Alexander, Fischer,  Matthias-Johannes, Florin,  Christiane, Frank,  Daniela, Frericks,  Georg, Funiok SJ,  Rüdiger, Fürst,  Gebhard, Günther,  Wilfried, Haas,  Astrid, Hackenberg,  Harald, Hagenkord SJ,  Bernd, Haider,  Franz, Hartmann,  Gerhard, Hasenberg,  Peter, Heeg,  Dietmar, Henning,  Karsten, Hertl,  Michael, Hober,  David, Holtkamp,  Jürgen, Horstmann,  Johannes, Höß,  Konrad, Jochim,  Michael, Kebekus,  Norbert, Klenk,  Christian, Koll,  Horst Peter, Kopp,  Matthias, Koziol,  Klaus, Krieg,  Michael, Lehr,  Gernot, Leniger,  Markus, Lota,  Ulrich, Mathies,  Hildegard, Meyer,  Matthias, Mueller,  Klaus, Neises,  Ursula, Opahle,  Joachim, Ostermann,  Gunda, Pelzer,  Jürgen, Pitsch,  Rolf, Ring-Eifel,  Ludwig, Schidelko,  Johannes, Schießl,  Johannes, Schrama,  Bernadette, Sellmann,  Matthias, Simon,  Johannes, Stenert,  Ute, Steppacher,  Elvira, Terwitte OFMcap,  Paulus, Treede,  Tilo, Walraff,  Udo, Wissmann,  Martin, Wörther,  Matthias
Der rasante Medienwandel stellt die katholische Kirche und ihren Kommunikationsauftrag vor enorme Herausforderungen. Wie kann sich Kirche in einer durch Medien bestimmten Gesellschaft noch Gehör verschaffen? Sind Kirche und Medien überhaupt kompatibel? Und wie gelingt ihr der Spagat zwischen ihrer Aufgabe authentisch zu verkündigen und sich zugleich an die Eigenlogik der Medien anpassen zu müssen? Kirche wird sich den Veränderungen stellen müssen, auch weil traditionell kirchliche Medien ihre Adressaten und so ihre Bedeutung zunehmend verlieren werden. Im vorliegenden Handbuch geben über vierzig Autoren, alles renommierte Fachleute, einen umfassenden Überblick über den "Medien-Player" Katholische Kirche und diskutieren theologische und inhaltliche Herausforderungen einer säkularisierten Mediengesellschaft. Herausgeber ist der Vorsitzende der Medienkommission der Deutschen Bischofskonferenz und Bischof von Rottenburg - Stuttgart, Gebhard Fürst. Inhaltlich wurde das Medienhandbuch von zwei ausgewiesenen Kennern der katholischen Medienarbeit, David Hober und Jürgen Holtkamp zusammengestellt.
Aktualisiert: 2021-05-26
> findR *

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2012

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2012 von Koll,  Horst Peter
Das komplette Angebot im Kino, Fernsehen und auf DVD/Blu-ray Für jeden Filminteressierten unverzichtbar: Auch für das Jahr 2012 bietet das Filmjahrbuch für jeden Film, der in Deutschland und der Schweiz im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, eine Kurzkritik und zeigt mit klaren Maßstäben inhaltliche Qualität und handwerkliches Können. Die Rubriken Die besten Kinofilme, Sehenswert 2011 und schließlich die Prämierung von rund 50 besonders herausragenden DVD-Editionen (der Silberling der Zeitschrift film-dienst) machen Lust, den einen oder anderen Film kennenzulernen oder ihn erneut anzusehen. Das Jahrbuch 2012 trägt der steigenden Zahl von Blu-ray-Editionen in einem eigenen Besprechungsteil Rechnung. Ein detaillierter Jahresrückblick lässt Monat für Monat die besonderen Ereignisse des vergangenen Filmjahrs Revue passieren. Der Anhang informiert über Festivals und Preise. Zugabe: Mit dem Kauf des Buches erwirbt man für sechs Monate die Zugangsberechtigung für die komplette Online-Filmdatenbank des film-dienst im Netz mit über 73.500 Filmen und 240.200 Personen und somit Zugang zu allen Kritiken und Hintergrundinformationen. Ein special in dieser Ausgabe ist Martin Scorsese gewidmet.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2011

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2011 von Koll,  Horst Peter, Messias,  Hans
Für jeden Filminteressierten unverzichtbar: Auch für das Jahr 2011 bietet das Filmjahrbuch für jeden Film, der in Deutschland und der Schweiz im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, eine Kurzkritik und zeigt mit klaren Maßstäben inhaltliche Qualität und handwerkliches Können. Die Rubriken Die besten Kinofilme, Sehenswert 2011 und schließlich die Prämierung von rund 50 besonders herausragenden DVD-Editionen (der Silberling der Zeitschrift film-dienst) machen Lust, den einen oder anderen Film kennenzulernen oder ihn erneut anzusehen. Das Jahrbuch 2011 trägt der steigenden Zahl von Blu-ray-Editionen in einem eigenen Besprechungsteil Rechnung. Ein detaillierter Jahresrückblick lässt Monat für Monat die besonderen Ereignisse des vergangenen Filmjahrs Revue passieren. Der Anhang informiert über Festivals und Preise. Zugabe: Mit dem Kauf des Buches erwirbt man für sechs Monate die Zugangsberechtigung für die komplette Online-Filmdatenbank des film-dienst im Netz mit über 70.000 Filmen und 220.000 Personen und somit Zugang zu allen Kritiken und Hintergrundinformationen. Neu ist in dieser Ausgabe ein Schwerpunkt zum Kinder- und Jugendfilm
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2017

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2017 von Gerle,  Jörg, Koll,  Horst Peter
Das einzige Filmlexikon in Printform bietet einen umfassenden Überblick über das vergangene Filmjahr und hilft mit durchdachter Auswahl und klaren Bewertungen den Überblick zu behalten. Unverzichtbar für den Profi, hilfreich für den Filminteressierten. Inhalt: Eine Kurzkritik für jeden Film, der 2017 im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, – insgesamt mehr als 2000 Besprechungen. Ein detaillierter Jahresrückblick erinnert an wichtige Ereignisse und Trends des vergangenen Filmjahrs. Ausgezeichnete Filme und DVDs, Kinotipp der katholischen Filmkritik, Festivals und Preise. Schwerpunkt: Der Europäischer Film in diesem Jahrhundert Ranking: Die besten europäischen Filme. Dazu Special: Europa und der Film, Preise, Initiativen; Berichte aus Organisationen.
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2016

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2016 von Gerle,  Jörg, Koll,  Horst Peter
Das einzige Filmlexikon in Printform bietet einen umfassenden Überblick über das vergangene Filmjahr und hilft mit durchdachter Auswahl und klaren Bewertungen den Überblick zu behalten. Unverzichtbar für den Profi, hilfreich für den Filminteressierten. Inhalt: Eine Kurzkritik für jeden Film, der 2015 im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, – insgesamt mehr als 2000 Besprechungen. Ein detaillierter Jahresrückblick erinnert an wichtige Ereignisse und Trends des vergangenen Filmjahrs. Ausgezeichnete Filme und DVDs, Kinotipp der katholischen Filmkritik, Festivals und Preise. Schwerpunkt: Filmjahr SERIEN-GUIDE Die 40 Besten, ausgewählt von der Jahrbuch-Redaktion 50 Kritiken zu aktuellen Serien (2014-2016) Die 10 besten Serien-Klassiker auf DVD/BD
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2012

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2012 von Koll,  Horst Peter
Für jeden Filminteressierten unverzichtbar: Auch für das Jahr 2012 bietet das Filmjahrbuch für jeden Film, der in Deutschland und der Schweiz im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, eine Kurzkritik und zeigt mit klaren Maßstäben inhaltliche Qualität und handwerkliches Können. Die Rubriken Die besten Kinofilme, Sehenswert 2011 und schließlich die Prämierung von rund 50 besonders herausragenden DVD-Editionen (der Silberling der Zeitschrift film-dienst) machen Lust, den einen oder anderen Film kennenzulernen oder ihn erneut anzusehen. Das Jahrbuch 2012 trägt der steigenden Zahl von Blu-ray-Editionen in einem eigenen Besprechungsteil Rechnung. Ein detaillierter Jahresrückblick lässt Monat für Monat die besonderen Ereignisse des vergangenen Filmjahrs Revue passieren. Der Anhang informiert über Festivals und Preise. Zugabe: Mit dem Kauf des Buches erwirbt man für sechs Monate die Zugangsberechtigung für die komplette Online-Filmdatenbank des film-dienst im Netz mit über 73.500 Filmen und 240.200 Personen und somit Zugang zu allen Kritiken und Hintergrundinformationen.
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2013

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2013 von Gerle,  Jörg, Koll,  Horst Peter
Für jeden Filminteressierten unverzichtbar: Auch für das Jahr 2013 bietet das Filmjahrbuch für jeden Film, der in Deutschland und der Schweiz im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, eine Kurzkritik und zeigt mit klaren Maßstäben inhaltliche Qualität und handwerkliches Können. Die Rubriken Die besten Kinofilme, Sehenswert 2013 und schließlich die Prämierung von rund 50 besonders herausragenden DVD-Editionen (der Silberling der Zeitschrift film-dienst) machen Lust, den einen oder anderen Film kennenzulernen oder ihn erneut anzusehen. Das Jahrbuch 2013 trägt der steigenden Zahl von Blu-ray-Editionen in einem eigenen Besprechungsteil Rechnung. Ein detaillierter Jahresrückblick lässt Monat für Monat die besonderen Ereignisse des vergangenen Filmjahrs Revue passieren. Der Anhang informiert über Festivals und Preise. Themenschwerpunkt im diesjährigen Filmjahrbuch ist der Animationsfilm
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2014

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2014 von Gerle,  Jörg, Koll,  Horst Peter
Für jeden Filminteressierten unverzichtbar: Auch für das Jahr 2014 bietet das Filmjahrbuch für jeden Film, der in Deutschland und der Schweiz im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, eine Kurzkritik und zeigt mit klaren Maßstäben inhaltliche Qualität und handwerkliches Können. Die Rubriken Die besten Kinofilme, Sehenswert 2014 und schließlich die Prämierung von rund 50 besonders herausragenden DVD-Editionen (der Silberling der Zeitschrift film-dienst) machen Lust, den einen oder anderen Film kennenzulernen oder ihn erneut anzusehen. Ein detaillierter Jahresrückblick lässt Monat für Monat die besonderen Ereignisse des vergangenen Filmjahrs Revue passieren. Der Anhang informiert über Festivals und Preise. Schwerpunkthema im Jahrbuch 2014 sind Städtetouren für Cineasten
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2015

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2015 von Gerle,  Jörg, Koll,  Horst Peter
Das einzige Filmlexikon in Printform bietet einen umfassenden Überblick über das vergangene Filmjahr und hilft mit durchdachter Auswahl und klaren Bewertungen den Überblick zu behalten. Unverzichtbar für den Profi, hilfreich für den Filminteressierten. Inhalt: Eine Kurzkritik für jeden Film, der 2015 im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, – insgesamt mehr als 2000 Besprechungen. Ein detaillierter Jahresrückblick erinnert an wichtige Ereignisse und Trends des vergangenen Filmjahrs. Ausgezeichnete Filme und DVDs, Kinotipp der katholischen Filmkritik, Festivals und Preise. Schwerpunkt: Portraits junger schauspielerInnen Jasna Fritzi Bauer * 1989 | Paula Beer *1995 | Henriette Confurius *1991 |Jakob Diehl | Alexander Fehling *1981 | Christian Friedel *1979 | Robert Gwisdek *1984 | Julia Hummer *1980 |David Kross * 1990 | Lena Lauzemis | Alina Levshin | Jacob Matschenz | Anne ­Müller | Jonas Nay |Anne Ratte-Polle | Max Riemelt * 1984 | Tom Schilling *1982 | Katharina Schüttler * 1979 | Nora von Waldstätten | Mark Waschke | Franziska Weisz | Susanne Wolff | Ronald Zehrfeld * 1977
Aktualisiert: 2021-10-07
> findR *

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2011

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2011 von Koll,  Horst Peter, Messias,  Hans
Für jeden Filminteressierten unverzichtbar: Auch für das Jahr 2011 bietet das Filmjahrbuch für jeden Film, der in Deutschland und der Schweiz im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, eine Kurzkritik und zeigt mit klaren Maßstäben inhaltliche Qualität und handwerkliches Können. Die Rubriken Die besten Kinofilme, Sehenswert 2011 und schließlich die Prämierung von rund 50 besonders herausragenden DVD-Editionen (der Silberling der Zeitschrift film-dienst) machen Lust, den einen oder anderen Film kennenzulernen oder ihn erneut anzusehen. Das Jahrbuch 2011 trägt der steigenden Zahl von Blu-ray-Editionen in einem eigenen Besprechungsteil Rechnung. Ein detaillierter Jahresrückblick lässt Monat für Monat die besonderen Ereignisse des vergangenen Filmjahrs Revue passieren. Der Anhang informiert über Festivals und Preise. Zugabe: Mit dem Kauf des Buches erwirbt man für sechs Monate die Zugangsberechtigung für die komplette Online-Filmdatenbank des film-dienst im Netz mit über 70.000 Filmen und 220.000 Personen und somit Zugang zu allen Kritiken und Hintergrundinformationen. Neu: dem Kinder- und Jugendfilm wird ein eigener Schwerpunkt mit einem Übersichtsbericht und Empfehlungen gewidmet.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2010

Lexikon des internationalen Films – Filmjahr 2010 von Koll,  Horst Peter, Messias,  Hans
Für jeden Filminteressierten unverzichtbar: Auch für das Jahr 2010 bietet das Filmjahrbuch für jeden Film, der im Kino, im Fernsehen oder auf DVD/Blu-ray gezeigt wurde, eine Kurzkritik und zeigt mit klaren Maßstäben inhaltliche Qulität und handwerklcihes Können. Die Rubriken Die besten Kinofilme, Sehenswert 2010, Kinotipp der katholischen Filmkritik und schließlich die Prämierung von rund 50 besonders herausragenden DVD-Editionen (der Silberling der Zeitschrift film-dienst) machen Lust, den einen oder anderen Film kennenzulernen oder ihn erneut anzusehen. Das Jahrbuch 2010 trägt der steigenden Zahl von Blu-ray-Editionen in einem eigenen Besprechungsteil Rechnung. Ein detaillierter Jahresrückblick lässt Monat für Monat die besonderen Ereignisse des vergangenen Filmjahrs Revue passieren. In Zusammenarbeit mit dem Verband der Filmkritik arbeiten die Notizen zum Kino aktuelle Themen essayistisch auf. Der Anhang informiert über Festivals und Preise und liefert ein umfangreiches und aktuelles Verzeichnis von Anschriften aus der Film- und Fernsehbranche.
Aktualisiert: 2020-12-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Koll, Horst Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKoll, Horst Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Koll, Horst Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Koll, Horst Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Koll, Horst Peter .

Koll, Horst Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Koll, Horst Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Koll, Horst Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.