Möglichkeitswissenschaften

Möglichkeitswissenschaften von Graupe,  Silja, Hochmann,  Lars, Korbun,  Thomas, Panther,  Stefan, Schneidewind,  Uwe
Zukunft ist keine Tatsache, die sich einstellt, sie wird imaginiert, ermöglicht, durchgesetzt. Doch während das Ringen um eine lebenswerte Zukunft die visionäre Verständigung der Vielfalt der Verschiedenen, mitunter Fremden braucht, drückt eine ökonomisch beförderte Fantasielosigkeit der Gegenwart zunehmend die Luft ab. Bestimmte Wissenschaften hingegen, die der Fantasie Futter geben, was warum wie wo noch möglich ist, können einen visionären und reflektierten Boden für ein lebenswertes Zusammenleben schaffen. Solche Wissenschaften sind ›Möglichkeitswissenschaften‹ (Reinhard Pfriem). Dieses Buch versammelt zur Feier des 70. Geburtstages von Reinhard Pfriem fachübergreifende Erkundungen dazu, was es heißen kann, Ökonomie mit Möglichkeitssinn zu betreiben. Inhalt Nun, es könnte wahrscheinlich auch anders sein. Eingriffspunkte einer Möglichkeitswissenschaft Lars Hochmann, Silja Graupe,Thomas Korbun, Stephan Panther und Uwe Schneidewind Neue Ökonomie mit mehr demokratischer Beteiligung. Mit Reinhard Pfriem im Gespräch Gunnar Sohn und Lutz Becker Teil 1 Das Auftun. Ontologien und Bedingungen der Möglichkeit Vom Möglichen her denken. Zur Ontologie des Noch-nicht-Seins bei Ernst Bloch Johann Kreuzer Wachstumsnarrative. Ein möglichkeitswissenschaftlicher Versuch Birger P. Priddat Über das Politische des Möglichen. Skizzen einer politischen Philosophie kontingenzbewusster Wissenschaft Steffen Hamborg Notwendig, aber unerreichbar? Über die Kunst der Ermöglichung Claus Thomasberger Das dritte gossensche Gesetz. Eine verlorengegangene Potenz von Ermöglichung? Katrin Hirte Wurf ins Mögliche von Freiheit und Lebendigkeit. Wirtschaftswissenschaft und Gesellschaft zwischen Begrenzung und Entfaltung von Möglichkeiten Florian Rommel und Johannes Euler Verortung der Möglichkeitswissenschaft in den drei Ebenen des Seins. Eine Wegbeschreibung am Beispiel der Ökonomik Sarah Mewes Teil 2 Das Unterscheiden. Konzeptionen und Aspekte der Problematisierung Performativität und Kritik. Schlüsselbegriffe für die Neubegründung der Wirtschaftswissenschaft als Möglichkeitswissenschaft Carsten Herrmann-Pillath Wer dem Möglichen folgt, begreift die Welt politisch. Plädoyer für mehr Eigenschaften Lars Hochmann Möglichkeitswissenschaft als Politische Ökonomie für eine demokratische Gesellschaft. Mit Albert O. Hirschman über Hirschman hinaus Stephan Panther Transformative Betriebswirtschaftslehre. Eine Disziplin auf der Suche nach sich selbst André Reichel Joseph A. Schumpeter und die Möglichkeitswissenschaft. Eine Entdeckungsreise zu Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Gegensätzlichkeiten Michael Jonitz Integrales Ressourcenmanagement. Leitplanken einer nachhaltigkeitsbezogenen Möglichkeitswissenschaft Georg Müller-Christ und Bror Giesenbauer Möglichkeiten und Wirklichkeiten der Marketingwissenschaft. Eine Annäherung Michaela Haase Teil 3 Das Verständigen. Politiken und Quellen der Normativität Responsivität und transformative Geschäfts(modell)entwicklung. Möglichkeitswissenschaft als kritische Theorie Marc C. Hübscher Diskurse als kulturelle Praktiken? Zur Möglichkeit, kulturalistische und integrative Wirtschaftsethik zusammenzudenken Sebastian Thieme Die (Un-)Möglichkeit der Mitweltgestaltung und Entwicklung. Versuch über die relationale Entwicklung und Befähigung Gustav Bergmann Kommende Nachhaltigkeit. Zur Relevanz von Kritik, konkreter Utopie und Möglichkeitswissenschaft Daniela Gottschlich Denkfigurenkabinett einer Nachhaltigkeitsethik Holger Petersen Möglichkeitswissen(schaft) zwischen Kontingenz, Kontrafaktik und Transformation. Ein Dialog Marco Lehmann-Waffenschmidt Rechte der Natur und die Vision einer erweiterten Demokratie Georg Winter Das Geld in Wirtschaft und Literatur. Zum Zusammenhang von gegenwärtiger Finanzkrise und Goethes Faust Norbert Koubek Teil 4| Das Befähigen. Bildung und Orte der Veränderung Kapitalismus macht Kultur. Zum 70. Geburtstag von Reinhard Pfriem Lutz Becker Wuppertal als Möglichkeitsraum. Reinhard Pfriem zum 70. Geburtstag Rainer Lucas Wuppertal als Standort einer Möglichkeitswissenschaft. Zur Bedeutung eines Genius loci für eine kritische Wissenschaft |Uwe Schneidewind Wie über ›Möglichkeitswissenschaft‹ reden? Reinhard Schulz Entdecke die Möglichkeiten. Anregungen zum Umgang mit Management-Modellen Andreas Aulinger Ausbilderforschung als Möglichkeitswissenschaft. Auf dem Weg zu einer zukunftsgewandten betrieblichen Berufs(aus)bildung? Karina Kiepe Spielend in die Utopie Klaus Eisenack und Anja Wirsing Teil 5 Das Gestalten. Praktiken und Kulturen der Ermöglichung Beratung als Ermöglichung. Eine kritische Gegenüberstellung von Interventionsdiskursen im Spannungsfeld der Legitimation und Irritation betriebswirtschaftlicher Praxis Stephanie Birkner Der Blick vom Zaun. Beratung zwischen Illusion und Imagination Hans Jürgen Heinecke Schutzgebiete als Modellregionen nachhaltiger Entwicklung in Europa? Erfahrungen aus Biosphärenreservaten in Deutschland Ingo Mose Die Ökonomie des Teilens als Möglichkeit zur Nachhaltigkeit Frederik Plewnia und Edeltraud Günther Ist Compliance Utopie? Integrity Management als Ermöglichungsinstanz Sebastian Pforr und Stephan Grüninger Macht die Möglichkeit des Möglichen die Nachhaltigkeit nicht unmöglich? Marlen Gabriele Arnold Betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement. Ermöglichungsinstitution zur Transformation von Betroffenheit in Erfolg und Verantwortungsübername Hans-Ulrich Zabel
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *

Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung

Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung von Barth,  Jonathan, Graupe,  Silja, Korbun,  Thomas, Pfriem,  Reinhard, Schneidewind,  Uwe
Von Beginn an haben die modernen Wirtschaftswissenschaften gesellschaftliche Prozesse nicht nur beobachtet und beschrieben, sondern diese auch selbst katalysiert und beeinflusst. Damit haben sie einer Entwicklung den Weg gebahnt, die neben unbestrittenen Erfolgen zu ökologischen Zerstörungen, sozialen Verwerfungen und immer wiederkehrenden ökonomischen Krisen geführt hat. Mehr denn je braucht es eine transformative Wirtschaftswissenschaft, die insbesondere die Bedingungen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft analysiert und verbessern hilft. Inhalt Reinhard Pfriem, Uwe Schneidewind, Jonathan Barth, Silja Graupe, Thomas Korbun Zum Geleit Teil I – Das Manifest und die 8. Spiekerooger Klimagespräche Uwe Schneidewind, Reinhard Pfriem et al. Transformative Wirtschaftswissenschaft im Kontext nachhaltiger Entwicklung: Für einen neuen Vertrag zwischen Wirtschaftswissenschaft und Gesellschaft Thesen der Teilnehmer/innen Die 8. Spiekerooger Klimagespräche: Transformative Ökonomik – Anforderungen an zukunftsfähige Wirtschaftswissenschaften Themengruppe 1 Transformative Wirtschaftswissenschaft als kritische Wissenschaft Themengruppe 2 Transformative Wirtschaftswissenschaft als Möglichkeitswissenschaft Themengruppe 3 Theoretische Ansätze und Strömungen in Richtung transformativer Wirtschaftswissenschaft Themengruppe 4 Institutionalisierung transformativer Wirtschaftswissenschaft Themengruppe 5 Vernetzung transformativer Wirtschaftswissenschaft Themengruppe 6 Öffentliche Verbreitung und Verankerung transformativer Wirtschaftswissenschaft Teil II – Kritik der Standardökonomik Katrin Hirte Zur Performativität in den Wirtschaftswissenschaften: Kernaussagen, Anwendungspotenziale und Grenzen eines Konzepts Frank Beckenbach Die (Re-)Produktion der modernen Standardökonomik als Problem für eine transformative Umorientierung Teil III – Transformative Wirtschaftswissenschaft als kritische Wissenschaft Lars Hochmann Abschied vom Restaurativen: Transformative Wirtschaftswissenschaften als kritische Wissenschaften Reinhard Pfriem Lebensklugheit auf den Weg bringen: Ökonomik als Möglichkeitswissenschaft Ulrich Petschow Alternative Ökonomien Johannes Blome-Drees, Burghard Flieger Impulsgeber für eine transformative Wirtschaftswissenschaft: Grundsätzliche Überlegungen zu einer Betriebswirtschaftslehre der Genossenschaften Teil IV – Normative Implikationen und die Postwachstumsperspektive Sebastian Thieme Die Frage der Normativität einer transformativen Wirtschaftswissenschaft Niko Paech Anmerkungen zur Wertfreiheit der tradierten Ökonomik: Ein wachstumskritischer Zwischenruf Irmi Seidl, Angelika Zahrnt Das transformative Potenzial des ökonomischen Postwachstumsdiskurses für die Wirtschaftswissenschaften Teil V – Mögliche praktische Folgen Georg Müller-Christ Wirtschaftswissenschaftliche Transformation als Bildungsaufgabe: Nachhaltigkeits-Narrative neu erzählen können Hans J. Heinecke Einsicht reicht nicht: Warum gute Ideen noch lange keine Transformation bewirken Irene Antoni-Komar, Marius Rommel, Corinna Vosse Involviert-Sein: Oder wie transformative Wirtschaftswissenschaft die Praxis des Forschens verändert Lutz Becker Transformation, Kultur und das Digitale: Transformative Wissenschaft als Grenzgang Teil VI – Ansätze und Perspektiven der Institutionalisierung Uwe Schneidewind Wie kommt das Transformative in das akademische System? Transformative Wirtschaftswissenschaft als institutionelles Reformprogramm Silja Graupe, Harald Schwaetzer Bildungsorte transformativ-reflexiver Ökonomie Elsa Egerer, Helge Peukert, Jonas Keppler, Gustav Bergmann Das Siegener Modell eines pluralen Masterstudiengangs Jonathan Barth, Florian Rommel Auf dem Weg zu einer transformativen Wirtschaftswissenschaft: Kommunikations- und Institutionalisierungsstrategien für ein neues Wissenschaftsverständnis Teil VII – Ausklang Marco Lehmann-Waffenschmidt Braucht es eine Transformation der wirtschaftswissenschaftlichen Lehre und wenn ja, wohin? Eine Ortsbestimmung anhand eines Reload der beiden Schülerszenen in Goethes Faust-Drama
Aktualisiert: 2021-09-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Korbun, Thomas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKorbun, Thomas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Korbun, Thomas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Korbun, Thomas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Korbun, Thomas .

Korbun, Thomas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Korbun, Thomas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Korbun, Thomas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.