Arbeit und Psyche

Arbeit und Psyche von Bärtsch,  Bettina, Böhm,  Stephan A., Danuser,  Brigitta, Engelen-Kefer,  Ursula, Epalignes-Lausanne,  Maria, Eugster,  Beatrix, Falkai,  Peter, Fischer,  Sebastian, Füllsack,  Manfred, Gaebel,  Wolfgang, Gumplmaier,  Helga, Hoffmann,  Holger, Hoffmann-Richter,  Ulrike, Huber,  Micheline, Huchler,  Norbert, Jäckel,  Dorothea, Jäger,  Matthias, Kawohl,  Wolfram, Konrad,  Albrecht, Krämer,  Bernd, Lay,  Barbara, Liebrenz,  Michael, Meireis,  Torsten, Müller-Kanneberg,  Brita, Orlandi,  Kurt, Plößl,  Irmgard, Porschen-Hueck,  Stephanie, Richter,  Dirk, Ritter,  Tobias, Rössler,  Wulf, Sauer,  Stefan, Schleifer,  Roman, Schmidt,  Helen, Schneider,  Rebekka
Die Auswirkungen von Arbeit auf die Psyche der Beschäftigten sind ein Thema, das aktuell in der medialen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt intensiv und kontrovers diskutiert wird. Das Werk reflektiert den aktuellen Stand von Forschung und Praxis und wird - in Abgrenzung zu erschienenen populärwissenschaftlichen Publikationen - dabei auch akademisch-wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Neben den relevanten medizinisch-psychiatrischen Themen werden Grundlagenaspekte wie soziokulturelle, ökonomische und psychologische Bezüge abgebildet. Die jeweiligen Themen werden ausführlich vertieft inkl. epidemiologischer, ätiologischer, pathophysiologischer, therapeutischer und rehabilitativer sowie salutogenetischer Aspekte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Arbeit und Psyche

Arbeit und Psyche von Bärtsch,  Bettina, Böhm,  Stephan A., Danuser,  Brigitta, Engelen-Kefer,  Ursula, Epalignes-Lausanne,  Maria, Eugster,  Beatrix, Falkai,  Peter, Fischer,  Sebastian, Füllsack,  Manfred, Gaebel,  Wolfgang, Gumplmaier,  Helga, Hoffmann,  Holger, Hoffmann-Richter,  Ulrike, Huber,  Micheline, Huchler,  Norbert, Jäckel,  Dorothea, Jäger,  Matthias, Kawohl,  Wolfram, Konrad,  Albrecht, Krämer,  Bernd, Lay,  Barbara, Liebrenz,  Michael, Meireis,  Torsten, Müller-Kanneberg,  Brita, Orlandi,  Kurt, Plößl,  Irmgard, Porschen-Hueck,  Stephanie, Richter,  Dirk, Ritter,  Tobias, Rössler,  Wulf, Sauer,  Stefan, Schleifer,  Roman, Schmidt,  Helen, Schneider,  Rebekka
Die Auswirkungen von Arbeit auf die Psyche der Beschäftigten sind ein Thema, das aktuell in der medialen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt intensiv und kontrovers diskutiert wird. Das Werk reflektiert den aktuellen Stand von Forschung und Praxis und wird - in Abgrenzung zu erschienenen populärwissenschaftlichen Publikationen - dabei auch akademisch-wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Neben den relevanten medizinisch-psychiatrischen Themen werden Grundlagenaspekte wie soziokulturelle, ökonomische und psychologische Bezüge abgebildet. Die jeweiligen Themen werden ausführlich vertieft inkl. epidemiologischer, ätiologischer, pathophysiologischer, therapeutischer und rehabilitativer sowie salutogenetischer Aspekte.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Arbeit und Psyche

Arbeit und Psyche von Bärtsch,  Bettina, Böhm,  Stephan A., Danuser,  Brigitta, Engelen-Kefer,  Ursula, Epalignes-Lausanne,  Maria, Eugster,  Beatrix, Falkai,  Peter, Fischer,  Sebastian, Füllsack,  Manfred, Gaebel,  Wolfgang, Gumplmaier,  Helga, Hoffmann,  Holger, Hoffmann-Richter,  Ulrike, Huber,  Micheline, Huchler,  Norbert, Jäckel,  Dorothea, Jäger,  Matthias, Kawohl,  Wolfram, Konrad,  Albrecht, Krämer,  Bernd, Lay,  Barbara, Liebrenz,  Michael, Meireis,  Torsten, Müller-Kanneberg,  Brita, Orlandi,  Kurt, Plößl,  Irmgard, Porschen-Hueck,  Stephanie, Richter,  Dirk, Ritter,  Tobias, Rössler,  Wulf, Sauer,  Stefan, Schleifer,  Roman, Schmidt,  Helen, Schneider,  Rebekka
Die Auswirkungen von Arbeit auf die Psyche der Beschäftigten sind ein Thema, das aktuell in der medialen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt intensiv und kontrovers diskutiert wird. Das Werk reflektiert den aktuellen Stand von Forschung und Praxis und wird - in Abgrenzung zu erschienenen populärwissenschaftlichen Publikationen - dabei auch akademisch-wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Neben den relevanten medizinisch-psychiatrischen Themen werden Grundlagenaspekte wie soziokulturelle, ökonomische und psychologische Bezüge abgebildet. Die jeweiligen Themen werden ausführlich vertieft inkl. epidemiologischer, ätiologischer, pathophysiologischer, therapeutischer und rehabilitativer sowie salutogenetischer Aspekte.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Arbeit und Psyche

Arbeit und Psyche von Bärtsch,  Bettina, Böhm,  Stephan A., Danuser,  Brigitta, Engelen-Kefer,  Ursula, Epalignes-Lausanne,  Maria, Eugster,  Beatrix, Falkai,  Peter, Fischer,  Sebastian, Füllsack,  Manfred, Gaebel,  Wolfgang, Gumplmaier,  Helga, Hoffmann,  Holger, Hoffmann-Richter,  Ulrike, Huber,  Micheline, Huchler,  Norbert, Jäckel,  Dorothea, Jäger,  Matthias, Kawohl,  Wolfram, Konrad,  Albrecht, Krämer,  Bernd, Lay,  Barbara, Liebrenz,  Michael, Meireis,  Torsten, Müller-Kanneberg,  Brita, Orlandi,  Kurt, Plößl,  Irmgard, Porschen-Hueck,  Stephanie, Richter,  Dirk, Ritter,  Tobias, Rössler,  Wulf, Sauer,  Stefan, Schleifer,  Roman, Schmidt,  Helen, Schneider,  Rebekka
Die Auswirkungen von Arbeit auf die Psyche der Beschäftigten sind ein Thema, das aktuell in der medialen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt intensiv und kontrovers diskutiert wird. Das Werk reflektiert den aktuellen Stand von Forschung und Praxis und wird - in Abgrenzung zu erschienenen populärwissenschaftlichen Publikationen - dabei auch akademisch-wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Neben den relevanten medizinisch-psychiatrischen Themen werden Grundlagenaspekte wie soziokulturelle, ökonomische und psychologische Bezüge abgebildet. Die jeweiligen Themen werden ausführlich vertieft inkl. epidemiologischer, ätiologischer, pathophysiologischer, therapeutischer und rehabilitativer sowie salutogenetischer Aspekte.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Statius von Münchhausen

Statius von Münchhausen von Krämer,  Bernd
Statius von Münchhausen gilt als einer der bedeutendsten Bauherren der Weserrenaissance. Neben dem Schloss Bevern ist das Schloss Neuhaus Leitzkau eine seiner bedeutendsten Schöpfungen. Daneben ließ der umtriebige Unternehmer zahlreiche Amtssitze im Renaissancestil umbauen und errichtete eine ganze Reihe von Kirchen. Seine letzte Ruhestätte hat der 1555 in Stolzenau geborene Adlige 1633 in der Johanniskirche Bevern gefunden. In der im 19. Jahrhundert neu gebauten Kirche findet sich ein Grabstein mit seinem Bildnis sowie eine Prieche aus der alten Kirche mit halbplastischer Darstellung des Stifters Statius von Münchhausen und 32 Ahnenwappen seiner Familie. Prof. Dr. Ing. Bernd Krämer befasst sich schon seit Jahrzehnten mit dem Leben und Wirken des Statius von Münchhausen. Die Motivation, ein Buch über diesen bedeutenden Bauherren zu schreiben, ging auch davon aus, dass der Person des Statius in der Öffentlichkeit – nach Auffassung des Autors – durch die undifferenzierte Darstellung seines Konkurses Unrecht getan werde. In Wirklichkeit sei Statius Opfer einer Intrige geworden. Die Darstellung der Kreditgeschäfte und Unternehmungen des Statius von Münchhausen erlaubt einen tiefen Einblick in das Wirtschaftswesen der Renaissancezeit und erweitert den Blick auf die kulturellen und geistigen Umwälzungen dieses – auch für den Weserraum – fruchtbaren Zeitalters. Mit dem Buch Statius von Münchhausen – das Lebensbild eines frühen Europäers im Spiegel seiner Zeit legt Bernd Krämer, orientiert am Lebensweg einer einzelnen Person, ein gleichermaßen informatives wie schillerndes Bild einer Epoche vor.
Aktualisiert: 2023-03-03
> findR *

Erfolgreich publizieren im Zeitalter des E-Books

Erfolgreich publizieren im Zeitalter des E-Books von Fedtke,  Stephen, Galitz,  Robert, Görlich,  Robert, Grünewald,  Hannah, Hagenhoff,  Svenja, Huck,  Hans, Krämer,  Bernd, Lux,  Claudia, Reinerth,  Lisa, Schippan,  Martin, Weiß,  Marcel
Autoren, Illustratoren und Verlage stehen vor einer neuen und in ihren Auswirkungen noch nicht vollständig greifbaren Evolutionsstufe des digitalen Contents. Das sog. „E-Book“ steht für diesen technologiegetriebenen Aufbruch in die multi- und crossmediale Aufbereitung, Verwertung und Aufwertung des klassischen Buches. Noch zeigt sich die Verlagsszene ambivalent und ruhig, fehlt doch weiterhin die erhoffte und zugleich gefürchtete boomauslösende „Killer-Applikation“. Auch hat der Markt noch keine endgültige Entscheidung über den technologischen Weg getroffen. So gibt es zur Zeit noch keinen eindeutigen Marktführer bei den Lese-Devices. Andererseits ist allen bewusst, es ist die „Ruhe vor dem Sturm“, denn das mit Internet, Tablets, Apps, HTML5 und weiteren Technologien aufgebaute Innovationspotential wird nicht mit der von CD-ROM und Hörbuch vor Jahren ausgelösten marginalen Marktveränderung vergleichbar sein. Somit stellen sich die Fragen: Wo geht die Reise hin? Wann geht es wirklich los? Wie muss man sich „aufstellen“?  Dieses Buch bietet einen pragmatischen und zielorientierten Leitfaden in die Zukunft des digitalen Buches, dem sog. E-Book. Es ist Pflichtlektüre für alle Autoren, Illustratoren und Verlagsmitarbeiter, die sich dieser Zukunft erfolgreich stellen wollen. In einer 360-Grad-Betrachtung wird über sämtliche Aspekte des digitalen Buches, und deren Vernetzung, zielgerichtet informiert, angeleitet und auch „visioniert“. Beginnend mit dem Wesen und den Ansprüchen des künftigen Lesers, über die involvierten Technologien bis hin zu rechtlichen Fragestellungen und den neuen Formen des Marketings werden sämtliche Aspekte ausführlich, verlässlich und übergreifend dargestellt. Jede Partei erhält über ihre neuen Aufgaben, Rollen und Möglichkeiten präzise Informationen, die künftig weit über das „bloße Schreiben und Drucken“ hinausreichen. Gleichzeitig werden auch die neuen Konkurrenzsituationen, Chancen und Sinnfragen beleuchtet, die den Kontext der anstehenden gravierenden Marktveränderung ausmachen. Als Leitfaden der Praxis konzipiert macht dieses Buch alle Beteiligten stark und kompetent für die jeweilige persönliche Rolle, Aufgabe und Herausforderung im künftigen Produktumfeld der „elektronischen Bücher“.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Arbeit und Psyche

Arbeit und Psyche von Bärtsch,  Bettina, Böhm,  Stephan A., Danuser,  Brigitta, Engelen-Kefer,  Ursula, Epalignes-Lausanne,  Maria, Eugster,  Beatrix, Falkai,  Peter, Fischer,  Sebastian, Füllsack,  Manfred, Gaebel,  Wolfgang, Gumplmaier,  Helga, Hoffmann,  Holger, Hoffmann-Richter,  Ulrike, Huber,  Micheline, Huchler,  Norbert, Jäckel,  Dorothea, Jäger,  Matthias, Kawohl,  Wolfram, Konrad,  Albrecht, Krämer,  Bernd, Lay,  Barbara, Liebrenz,  Michael, Meireis,  Torsten, Müller-Kanneberg,  Brita, Orlandi,  Kurt, Plößl,  Irmgard, Porschen-Hueck,  Stephanie, Richter,  Dirk, Ritter,  Tobias, Rössler,  Wulf, Sauer,  Stefan, Schleifer,  Roman, Schmidt,  Helen, Schneider,  Rebekka
Die Auswirkungen von Arbeit auf die Psyche der Beschäftigten sind ein Thema, das aktuell in der medialen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt intensiv und kontrovers diskutiert wird. Das Werk reflektiert den aktuellen Stand von Forschung und Praxis und wird - in Abgrenzung zu erschienenen populärwissenschaftlichen Publikationen - dabei auch akademisch-wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Neben den relevanten medizinisch-psychiatrischen Themen werden Grundlagenaspekte wie soziokulturelle, ökonomische und psychologische Bezüge abgebildet. Die jeweiligen Themen werden ausführlich vertieft inkl. epidemiologischer, ätiologischer, pathophysiologischer, therapeutischer und rehabilitativer sowie salutogenetischer Aspekte.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Arbeit und Psyche

Arbeit und Psyche von Bärtsch,  Bettina, Böhm,  Stephan A., Danuser,  Brigitta, Engelen-Kefer,  Ursula, Epalignes-Lausanne,  Maria, Eugster,  Beatrix, Falkai,  Peter, Fischer,  Sebastian, Füllsack,  Manfred, Gaebel,  Wolfgang, Gumplmaier,  Helga, Hoffmann,  Holger, Hoffmann-Richter,  Ulrike, Huber,  Micheline, Huchler,  Norbert, Jäckel,  Dorothea, Jäger,  Matthias, Kawohl,  Wolfram, Konrad,  Albrecht, Krämer,  Bernd, Lay,  Barbara, Liebrenz,  Michael, Meireis,  Torsten, Müller-Kanneberg,  Brita, Orlandi,  Kurt, Plößl,  Irmgard, Porschen-Hueck,  Stephanie, Richter,  Dirk, Ritter,  Tobias, Rössler,  Wulf, Sauer,  Stefan, Schleifer,  Roman, Schmidt,  Helen, Schneider,  Rebekka
Die Auswirkungen von Arbeit auf die Psyche der Beschäftigten sind ein Thema, das aktuell in der medialen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt intensiv und kontrovers diskutiert wird. Das Werk reflektiert den aktuellen Stand von Forschung und Praxis und wird - in Abgrenzung zu erschienenen populärwissenschaftlichen Publikationen - dabei auch akademisch-wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Neben den relevanten medizinisch-psychiatrischen Themen werden Grundlagenaspekte wie soziokulturelle, ökonomische und psychologische Bezüge abgebildet. Die jeweiligen Themen werden ausführlich vertieft inkl. epidemiologischer, ätiologischer, pathophysiologischer, therapeutischer und rehabilitativer sowie salutogenetischer Aspekte.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Arbeit und Psyche

Arbeit und Psyche von Bärtsch,  Bettina, Böhm,  Stephan A., Danuser,  Brigitta, Engelen-Kefer,  Ursula, Epalignes-Lausanne,  Maria, Eugster,  Beatrix, Falkai,  Peter, Fischer,  Sebastian, Füllsack,  Manfred, Gaebel,  Wolfgang, Gumplmaier,  Helga, Hoffmann,  Holger, Hoffmann-Richter,  Ulrike, Huber,  Micheline, Huchler,  Norbert, Jäckel,  Dorothea, Jäger,  Matthias, Kawohl,  Wolfram, Konrad,  Albrecht, Krämer,  Bernd, Lay,  Barbara, Liebrenz,  Michael, Meireis,  Torsten, Müller-Kanneberg,  Brita, Orlandi,  Kurt, Plößl,  Irmgard, Porschen-Hueck,  Stephanie, Richter,  Dirk, Ritter,  Tobias, Rössler,  Wulf, Sauer,  Stefan, Schleifer,  Roman, Schmidt,  Helen, Schneider,  Rebekka
Die Auswirkungen von Arbeit auf die Psyche der Beschäftigten sind ein Thema, das aktuell in der medialen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt intensiv und kontrovers diskutiert wird. Das Werk reflektiert den aktuellen Stand von Forschung und Praxis und wird - in Abgrenzung zu erschienenen populärwissenschaftlichen Publikationen - dabei auch akademisch-wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Neben den relevanten medizinisch-psychiatrischen Themen werden Grundlagenaspekte wie soziokulturelle, ökonomische und psychologische Bezüge abgebildet. Die jeweiligen Themen werden ausführlich vertieft inkl. epidemiologischer, ätiologischer, pathophysiologischer, therapeutischer und rehabilitativer sowie salutogenetischer Aspekte.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *

Prunk- und Gebrauchsglas des 18. Jahrhunderts aus Manufakturen der Welfen

Prunk- und Gebrauchsglas des 18. Jahrhunderts aus Manufakturen der Welfen von Kieselbach,  Werner, Krämer,  Bernd, Ohlms,  Franz, Schwiezer,  Albert, Vohn-Fortagne,  Klaus
Der Ausstellungskatalog zeigt die Produktion der welfischen Glasmanufakturen im 18. Jahrhundert auf. Besonders werden vorgestellt: Die Lauensteiner Hütte, die Hütte am Forstort Hainbruch, die Grünenplaner Hütte, die Schorborner Hütte, die Sünteler Hütte, die Pilgrimshütte, der Pryrmonter Heilwasser-Versand, die Amelither Spiegelglashütte.
Aktualisiert: 2022-02-19
> findR *

Arbeit und Psyche

Arbeit und Psyche von Bärtsch,  Bettina, Böhm,  Stephan A., Danuser,  Brigitta, Engelen-Kefer,  Ursula, Epalignes-Lausanne,  Maria, Eugster,  Beatrix, Falkai,  Peter, Fischer,  Sebastian, Füllsack,  Manfred, Gaebel,  Wolfgang, Gumplmaier,  Helga, Hoffmann,  Holger, Hoffmann-Richter,  Ulrike, Huber,  Micheline, Huchler,  Norbert, Jäckel,  Dorothea, Jäger,  Matthias, Kawohl,  Wolfram, Konrad,  Albrecht, Krämer,  Bernd, Lay,  Barbara, Liebrenz,  Michael, Meireis,  Torsten, Müller-Kanneberg,  Brita, Orlandi,  Kurt, Plößl,  Irmgard, Porschen-Hueck,  Stephanie, Richter,  Dirk, Ritter,  Tobias, Rössler,  Wulf, Sauer,  Stefan, Schleifer,  Roman, Schmidt,  Helen, Schneider,  Rebekka
Die Auswirkungen von Arbeit auf die Psyche der Beschäftigten sind ein Thema, das aktuell in der medialen Öffentlichkeit wie in der Fachwelt intensiv und kontrovers diskutiert wird. Das Werk reflektiert den aktuellen Stand von Forschung und Praxis und wird - in Abgrenzung zu erschienenen populärwissenschaftlichen Publikationen - dabei auch akademisch-wissenschaftlichen Ansprüchen gerecht. Neben den relevanten medizinisch-psychiatrischen Themen werden Grundlagenaspekte wie soziokulturelle, ökonomische und psychologische Bezüge abgebildet. Die jeweiligen Themen werden ausführlich vertieft inkl. epidemiologischer, ätiologischer, pathophysiologischer, therapeutischer und rehabilitativer sowie salutogenetischer Aspekte.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *

Erfolgreich publizieren im Zeitalter des E-Books

Erfolgreich publizieren im Zeitalter des E-Books von Fedtke,  Stephen, Galitz,  Robert, Görlich,  Robert, Grünewald,  Hannah, Hagenhoff,  Svenja, Huck,  Hans, Krämer,  Bernd, Lux,  Claudia, Reinerth,  Lisa, Schippan,  Martin, Weiß,  Marcel
Autoren, Illustratoren und Verlage stehen vor einer neuen und in ihren Auswirkungen noch nicht vollständig greifbaren Evolutionsstufe des digitalen Contents. Das sog. „E-Book“ steht für diesen technologiegetriebenen Aufbruch in die multi- und crossmediale Aufbereitung, Verwertung und Aufwertung des klassischen Buches. Noch zeigt sich die Verlagsszene ambivalent und ruhig, fehlt doch weiterhin die erhoffte und zugleich gefürchtete boomauslösende „Killer-Applikation“. Auch hat der Markt noch keine endgültige Entscheidung über den technologischen Weg getroffen. So gibt es zur Zeit noch keinen eindeutigen Marktführer bei den Lese-Devices. Andererseits ist allen bewusst, es ist die „Ruhe vor dem Sturm“, denn das mit Internet, Tablets, Apps, HTML5 und weiteren Technologien aufgebaute Innovationspotential wird nicht mit der von CD-ROM und Hörbuch vor Jahren ausgelösten marginalen Marktveränderung vergleichbar sein. Somit stellen sich die Fragen: Wo geht die Reise hin? Wann geht es wirklich los? Wie muss man sich „aufstellen“?  Dieses Buch bietet einen pragmatischen und zielorientierten Leitfaden in die Zukunft des digitalen Buches, dem sog. E-Book. Es ist Pflichtlektüre für alle Autoren, Illustratoren und Verlagsmitarbeiter, die sich dieser Zukunft erfolgreich stellen wollen. In einer 360-Grad-Betrachtung wird über sämtliche Aspekte des digitalen Buches, und deren Vernetzung, zielgerichtet informiert, angeleitet und auch „visioniert“. Beginnend mit dem Wesen und den Ansprüchen des künftigen Lesers, über die involvierten Technologien bis hin zu rechtlichen Fragestellungen und den neuen Formen des Marketings werden sämtliche Aspekte ausführlich, verlässlich und übergreifend dargestellt. Jede Partei erhält über ihre neuen Aufgaben, Rollen und Möglichkeiten präzise Informationen, die künftig weit über das „bloße Schreiben und Drucken“ hinausreichen. Gleichzeitig werden auch die neuen Konkurrenzsituationen, Chancen und Sinnfragen beleuchtet, die den Kontext der anstehenden gravierenden Marktveränderung ausmachen. Als Leitfaden der Praxis konzipiert macht dieses Buch alle Beteiligten stark und kompetent für die jeweilige persönliche Rolle, Aufgabe und Herausforderung im künftigen Produktumfeld der „elektronischen Bücher“.
Aktualisiert: 2022-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Krämer, Bernd

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrämer, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krämer, Bernd. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Krämer, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Krämer, Bernd .

Krämer, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Krämer, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Krämer, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.