Musik und Musikleben am Hof des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal

Musik und Musikleben am Hof des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal von Beer,  Axel, Kramer,  Ursula, Pietschmann,  Klaus
Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Musik und Musikleben am Hof des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal

Musik und Musikleben am Hof des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal von Beer,  Axel, Kramer,  Ursula, Pietschmann,  Klaus
Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Schauspielmusik am Hoftheater in Darmstadt 1810-1918

Schauspielmusik am Hoftheater in Darmstadt 1810-1918 von Kramer,  Ursula
Für Orchestermusiker ein leidiges Übel, für angehende Kapellmeister eine erste kompositorische Herausforderung, für ambitionierte Theaterregisseure ein konstitutiver Bestandteil bei der Inszenierung von Werken des Sprechtheaters: Musik in Verbindung mit Schauspielaufführungen gehörte von jeher dazu, seit dem späten 18. Jahrhundert galt ihr jedoch an den deutschen National- und Hoftheatern gesteigerte Aufmerksamkeit. So unterschiedlich wie die Haltung der am Produktionsprozess unmittelbar beteiligten, so vielfältig war auch die Sache selbst; das Panorama reichte von der groß dimensionierten, dramatisch anspruchsvollen exklusiven Komposition bis zum szenisch unverzichtbaren kleinen Chorsatz, von der passenden Sinfonie bis zum leider häufig misslungenen Griff in den Notenfundus oder der Präsentation von Solokonzerten durch fremde wie hauseigene Instrumentalisten. Diese Studie zum Hoftheater in Darmstadt ist die erste umfangreiche monographische Darstellung, die sich auf einen Ort und dessen Theater konzentriert und sämtliches noch erhaltenes Quellenmaterial auswertet. Neben der Rekonstruktion eines spezifischen Repertoires mit eigener Musik und dessen genauerer Untersuchung sowie der Wiederentdeckung eines eigenständigen Konzertlebens als Zwischenaktmusik gewährt sie Einblick in die Abläufe des Theateralltags in seiner künstlerisch-organisatorischen wie zwischenmenschlichen Dimension.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Schauspielmusik am Hoftheater in Darmstadt 1810-1918

Schauspielmusik am Hoftheater in Darmstadt 1810-1918 von Kramer,  Ursula
Für Orchestermusiker ein leidiges Übel, für angehende Kapellmeister eine erste kompositorische Herausforderung, für ambitionierte Theaterregisseure ein konstitutiver Bestandteil bei der Inszenierung von Werken des Sprechtheaters: Musik in Verbindung mit Schauspielaufführungen gehörte von jeher dazu, seit dem späten 18. Jahrhundert galt ihr jedoch an den deutschen National- und Hoftheatern gesteigerte Aufmerksamkeit. So unterschiedlich wie die Haltung der am Produktionsprozess unmittelbar beteiligten, so vielfältig war auch die Sache selbst; das Panorama reichte von der groß dimensionierten, dramatisch anspruchsvollen exklusiven Komposition bis zum szenisch unverzichtbaren kleinen Chorsatz, von der passenden Sinfonie bis zum leider häufig misslungenen Griff in den Notenfundus oder der Präsentation von Solokonzerten durch fremde wie hauseigene Instrumentalisten. Diese Studie zum Hoftheater in Darmstadt ist die erste umfangreiche monographische Darstellung, die sich auf einen Ort und dessen Theater konzentriert und sämtliches noch erhaltenes Quellenmaterial auswertet. Neben der Rekonstruktion eines spezifischen Repertoires mit eigener Musik und dessen genauerer Untersuchung sowie der Wiederentdeckung eines eigenständigen Konzertlebens als Zwischenaktmusik gewährt sie Einblick in die Abläufe des Theateralltags in seiner künstlerisch-organisatorischen wie zwischenmenschlichen Dimension.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Musikalische Handlungsräume im Wandel

Musikalische Handlungsräume im Wandel von Kramer,  Ursula
Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Musikalische Handlungsräume im Wandel

Musikalische Handlungsräume im Wandel von Kramer,  Ursula
Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Theater mit Musik

Theater mit Musik von Kramer,  Ursula
Wiewohl konstitutiv für das europäische Theater seit der Antike, findet die Musik im Schauspiel erst in jüngerer Zeit überhaupt Beachtung. Dieser Band widmet sich erstmals ausschließlich dem raum- wie zeitumspannenden Phänomen von Theater mit Musik. Die historisch wie methodisch äußerst unterschiedlich verorteten Aufsätze bieten einen Einblick in die vielfältigen Realisierungen im Kontext spezifischer Theaterrealitäten einer über 400-jährigen Geschichte, der kulturellen Praxis in den verschiedenen europäischen Theaterzentren sowie des Kulturtransfers und fragen nach ihrem jeweiligen Bezug im intermedialen Gesamtereignis einer Aufführung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Theater mit Musik

Theater mit Musik von Kramer,  Ursula
Wiewohl konstitutiv für das europäische Theater seit der Antike, findet die Musik im Schauspiel erst in jüngerer Zeit überhaupt Beachtung. Dieser Band widmet sich erstmals ausschließlich dem raum- wie zeitumspannenden Phänomen von Theater mit Musik. Die historisch wie methodisch äußerst unterschiedlich verorteten Aufsätze bieten einen Einblick in die vielfältigen Realisierungen im Kontext spezifischer Theaterrealitäten einer über 400-jährigen Geschichte, der kulturellen Praxis in den verschiedenen europäischen Theaterzentren sowie des Kulturtransfers und fragen nach ihrem jeweiligen Bezug im intermedialen Gesamtereignis einer Aufführung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Theater mit Musik

Theater mit Musik von Kramer,  Ursula
Wiewohl konstitutiv für das europäische Theater seit der Antike, findet die Musik im Schauspiel erst in jüngerer Zeit überhaupt Beachtung. Dieser Band widmet sich erstmals ausschließlich dem raum- wie zeitumspannenden Phänomen von Theater mit Musik. Die historisch wie methodisch äußerst unterschiedlich verorteten Aufsätze bieten einen Einblick in die vielfältigen Realisierungen im Kontext spezifischer Theaterrealitäten einer über 400-jährigen Geschichte, der kulturellen Praxis in den verschiedenen europäischen Theaterzentren sowie des Kulturtransfers und fragen nach ihrem jeweiligen Bezug im intermedialen Gesamtereignis einer Aufführung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Theater mit Musik

Theater mit Musik von Kramer,  Ursula
Wiewohl konstitutiv für das europäische Theater seit der Antike, findet die Musik im Schauspiel erst in jüngerer Zeit überhaupt Beachtung. Dieser Band widmet sich erstmals ausschließlich dem raum- wie zeitumspannenden Phänomen von Theater mit Musik. Die historisch wie methodisch äußerst unterschiedlich verorteten Aufsätze bieten einen Einblick in die vielfältigen Realisierungen im Kontext spezifischer Theaterrealitäten einer über 400-jährigen Geschichte, der kulturellen Praxis in den verschiedenen europäischen Theaterzentren sowie des Kulturtransfers und fragen nach ihrem jeweiligen Bezug im intermedialen Gesamtereignis einer Aufführung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Musik und Musikleben am Hof des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal

Musik und Musikleben am Hof des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal von Beer,  Axel, Kramer,  Ursula, Pietschmann,  Klaus
Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Musik und Musikleben am Hof des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal

Musik und Musikleben am Hof des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal von Beer,  Axel, Kramer,  Ursula, Pietschmann,  Klaus
Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Musik und Musikleben am Hof des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal

Musik und Musikleben am Hof des Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph von Erthal von Beer,  Axel, Kramer,  Ursula, Pietschmann,  Klaus
Über 60 Jahre nach der der ersten umfassenden Arbeit über die Mainzer Hofmusik des Alten Reichs liegt nun ein neuer Sammelband vor, der sich der finalen Periode unter Friedrich Karl Joseph von Erthal widmet. Die überwiegend Mainzer ForscherInnen beleuchten das musikalische Leben am Hof mittels spektakulärer archivalischer Neufunde, rekonstruieren physisch längst verlorenes Repertoire durch bislang unberücksichtigte Zeitzeugnisse und unterziehen das kompositorische Schaffen der beiden letzten Hofkapellmeister einer eingehenden Würdigung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Schauspielmusik am Hoftheater in Darmstadt 1810-1918

Schauspielmusik am Hoftheater in Darmstadt 1810-1918 von Kramer,  Ursula
Für Orchestermusiker ein leidiges Übel, für angehende Kapellmeister eine erste kompositorische Herausforderung, für ambitionierte Theaterregisseure ein konstitutiver Bestandteil bei der Inszenierung von Werken des Sprechtheaters: Musik in Verbindung mit Schauspielaufführungen gehörte von jeher dazu, seit dem späten 18. Jahrhundert galt ihr jedoch an den deutschen National- und Hoftheatern gesteigerte Aufmerksamkeit. So unterschiedlich wie die Haltung der am Produktionsprozess unmittelbar beteiligten, so vielfältig war auch die Sache selbst; das Panorama reichte von der groß dimensionierten, dramatisch anspruchsvollen exklusiven Komposition bis zum szenisch unverzichtbaren kleinen Chorsatz, von der passenden Sinfonie bis zum leider häufig misslungenen Griff in den Notenfundus oder der Präsentation von Solokonzerten durch fremde wie hauseigene Instrumentalisten. Diese Studie zum Hoftheater in Darmstadt ist die erste umfangreiche monographische Darstellung, die sich auf einen Ort und dessen Theater konzentriert und sämtliches noch erhaltenes Quellenmaterial auswertet. Neben der Rekonstruktion eines spezifischen Repertoires mit eigener Musik und dessen genauerer Untersuchung sowie der Wiederentdeckung eines eigenständigen Konzertlebens als Zwischenaktmusik gewährt sie Einblick in die Abläufe des Theateralltags in seiner künstlerisch-organisatorischen wie zwischenmenschlichen Dimension.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Schauspielmusik am Hoftheater in Darmstadt 1810-1918

Schauspielmusik am Hoftheater in Darmstadt 1810-1918 von Kramer,  Ursula
Für Orchestermusiker ein leidiges Übel, für angehende Kapellmeister eine erste kompositorische Herausforderung, für ambitionierte Theaterregisseure ein konstitutiver Bestandteil bei der Inszenierung von Werken des Sprechtheaters: Musik in Verbindung mit Schauspielaufführungen gehörte von jeher dazu, seit dem späten 18. Jahrhundert galt ihr jedoch an den deutschen National- und Hoftheatern gesteigerte Aufmerksamkeit. So unterschiedlich wie die Haltung der am Produktionsprozess unmittelbar beteiligten, so vielfältig war auch die Sache selbst; das Panorama reichte von der groß dimensionierten, dramatisch anspruchsvollen exklusiven Komposition bis zum szenisch unverzichtbaren kleinen Chorsatz, von der passenden Sinfonie bis zum leider häufig misslungenen Griff in den Notenfundus oder der Präsentation von Solokonzerten durch fremde wie hauseigene Instrumentalisten. Diese Studie zum Hoftheater in Darmstadt ist die erste umfangreiche monographische Darstellung, die sich auf einen Ort und dessen Theater konzentriert und sämtliches noch erhaltenes Quellenmaterial auswertet. Neben der Rekonstruktion eines spezifischen Repertoires mit eigener Musik und dessen genauerer Untersuchung sowie der Wiederentdeckung eines eigenständigen Konzertlebens als Zwischenaktmusik gewährt sie Einblick in die Abläufe des Theateralltags in seiner künstlerisch-organisatorischen wie zwischenmenschlichen Dimension.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Schauspielmusik am Hoftheater in Darmstadt 1810-1918

Schauspielmusik am Hoftheater in Darmstadt 1810-1918 von Kramer,  Ursula
Für Orchestermusiker ein leidiges Übel, für angehende Kapellmeister eine erste kompositorische Herausforderung, für ambitionierte Theaterregisseure ein konstitutiver Bestandteil bei der Inszenierung von Werken des Sprechtheaters: Musik in Verbindung mit Schauspielaufführungen gehörte von jeher dazu, seit dem späten 18. Jahrhundert galt ihr jedoch an den deutschen National- und Hoftheatern gesteigerte Aufmerksamkeit. So unterschiedlich wie die Haltung der am Produktionsprozess unmittelbar beteiligten, so vielfältig war auch die Sache selbst; das Panorama reichte von der groß dimensionierten, dramatisch anspruchsvollen exklusiven Komposition bis zum szenisch unverzichtbaren kleinen Chorsatz, von der passenden Sinfonie bis zum leider häufig misslungenen Griff in den Notenfundus oder der Präsentation von Solokonzerten durch fremde wie hauseigene Instrumentalisten. Diese Studie zum Hoftheater in Darmstadt ist die erste umfangreiche monographische Darstellung, die sich auf einen Ort und dessen Theater konzentriert und sämtliches noch erhaltenes Quellenmaterial auswertet. Neben der Rekonstruktion eines spezifischen Repertoires mit eigener Musik und dessen genauerer Untersuchung sowie der Wiederentdeckung eines eigenständigen Konzertlebens als Zwischenaktmusik gewährt sie Einblick in die Abläufe des Theateralltags in seiner künstlerisch-organisatorischen wie zwischenmenschlichen Dimension.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Schauspielmusik am Hoftheater in Darmstadt 1810-1918

Schauspielmusik am Hoftheater in Darmstadt 1810-1918 von Kramer,  Ursula
Für Orchestermusiker ein leidiges Übel, für angehende Kapellmeister eine erste kompositorische Herausforderung, für ambitionierte Theaterregisseure ein konstitutiver Bestandteil bei der Inszenierung von Werken des Sprechtheaters: Musik in Verbindung mit Schauspielaufführungen gehörte von jeher dazu, seit dem späten 18. Jahrhundert galt ihr jedoch an den deutschen National- und Hoftheatern gesteigerte Aufmerksamkeit. So unterschiedlich wie die Haltung der am Produktionsprozess unmittelbar beteiligten, so vielfältig war auch die Sache selbst; das Panorama reichte von der groß dimensionierten, dramatisch anspruchsvollen exklusiven Komposition bis zum szenisch unverzichtbaren kleinen Chorsatz, von der passenden Sinfonie bis zum leider häufig misslungenen Griff in den Notenfundus oder der Präsentation von Solokonzerten durch fremde wie hauseigene Instrumentalisten. Diese Studie zum Hoftheater in Darmstadt ist die erste umfangreiche monographische Darstellung, die sich auf einen Ort und dessen Theater konzentriert und sämtliches noch erhaltenes Quellenmaterial auswertet. Neben der Rekonstruktion eines spezifischen Repertoires mit eigener Musik und dessen genauerer Untersuchung sowie der Wiederentdeckung eines eigenständigen Konzertlebens als Zwischenaktmusik gewährt sie Einblick in die Abläufe des Theateralltags in seiner künstlerisch-organisatorischen wie zwischenmenschlichen Dimension.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Musikalische Handlungsräume im Wandel

Musikalische Handlungsräume im Wandel von Kramer,  Ursula
Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Musikalische Handlungsräume im Wandel

Musikalische Handlungsräume im Wandel von Kramer,  Ursula
Ein barocker Landesfürst mit hochfliegenden künstlerischen Plänen und ein junger, ambitionierter Opernkomponist – das waren die produktiven Voraussetzungen von Christoph Graupners Engagement als Hofkapellmeister nach Darmstadt im Jahr 1709. Der Traum von der Oper war zehn Jahre später ausgeträumt, aber Graupner blieb in der hessischen Residenz und widmete sich anderen musikalischen Aufgaben am Hof. Wichtigstes Experimentierfeld der späten Jahre wurden seine Sinfonien – ein so interessanter wie eigenwilliger Beitrag zur seinerzeit jungen Gattung.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kramer, Ursula

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKramer, Ursula ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kramer, Ursula. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kramer, Ursula im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kramer, Ursula .

Kramer, Ursula - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kramer, Ursula die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kramer, Ursula und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.