Die Monatstugenden

Die Monatstugenden von Crisler jr.,  Richard C., Dumke,  Klaus, Fucke,  Erhard, Göbel,  Nana, Hilden Erben,  Thomas, Hilden,  Thomas, Klünker,  Wolf-Ulrich, Kranich,  Ernst-Michael, Larasse,  Nicolai, Lin,  Jean-Claude, Lindenberg,  Christoph, Neider,  Andreas, Roder,  Florian
In zwölf konzentrierten Betrachtungen werden die Monatstugenden und die sich aus ihnen ergebenden höheren Fähigkeiten des Menschen entwickelt und beleuchtet. Es sind Anregungen zur eigenen meditativen Arbeit durch das Jahr.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Urpflanze und Pflanzenreich

Urpflanze und Pflanzenreich von Kranich,  Ernst-Michael
Ernst-Michael Kranich betrachtet die verschiedenen Stufen der Pflanzenwelt in ihrem Verhältnis zu einem einheitlichen, allen Verwandlungen zugrunde liegenden Pflanzenwesen. In den verschiedensten Ausgestaltungen dieses Typus fächert sich die gesamte Flora auf. Durch diese Studie erschließt sich ein Verständnis für das Ordnungsgefüge und die Metamorphosen im Pflanzenreich:1. Botanik im Geiste Goethes – eine Alternative der Wissenschaft? / 2. Goetheanismus – seine Methode und deren Tragweite / 3. Das Pflanzenreich als Manifestation der Urpflanze: Methodische Vorbemerkung. Die Gymnospermen. Die Farngewächse. Die Moose. Die Algen. Die Pilze. Die Flechten. Zusammenschau und weitere Fragen / 4. Die Entwicklung der Pflanzenwelt: Methodische Vorbemerkung. Das Zeitalter der Algen und Farngewächse. Der Übergang zum Zeitalter der Gymnospermen. Ausblick auf das Zeitalter der Angiospermen / 5. Rückblick und Ausblick.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Anthropologische Grundlagen der Waldorfpädagogik

Anthropologische Grundlagen der Waldorfpädagogik von Götte,  Wenzel M., Kranich,  Ernst-Michael
Die Pädagogik der Waldorfschule fußt auf einem vertieften Verständnis des werdenden Menschen. In seiner differenzierten Studie beleuchtet Ernst-Michael Kranich psychologische und biologische Gesetzmäßigkeiten dieser Entwicklungsprozesse und liefert damit einen wichtigen Baustein für eine am Kind orientierte Pädagogik.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Waldorfschule heute

Waldorfschule heute von Dietz,  Karl-Martin, Glöckler,  Michaela, Götte,  Wenzel M., Hübner,  Edwin, Kiersch,  Johannes, Kranich,  Ernst-Michael, Leber,  Stefan, Lindenberg,  Christoph, Loebell,  Peter, Riethmüller,  Walter, Rittelmeyer,  Christian, Suchantke,  Andreas
Eine umfassende Einführung in die Waldorfpädagogik. Die Autoren geben einen guten Überblick über die verschiedenen Gesichtspunkte der Waldorfschule, ihre Grundlagen und ihr Umfeld. Der optimale Einstieg für künftige Schuleltern und für alle, die sich über diese erfolgreiche alternative Schulform orientieren möchten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Monatstugenden

Die Monatstugenden von Crisler jr.,  Richard C., Dumke,  Klaus, Fucke,  Erhard, Göbel,  Nana, Hilden Erben,  Thomas, Hilden,  Thomas, Klünker,  Wolf-Ulrich, Kranich,  Ernst-Michael, Larasse,  Nicolai, Lin,  Jean-Claude, Lindenberg,  Christoph, Neider,  Andreas, Roder,  Florian
In zwölf konzentrierten Betrachtungen werden die Monatstugenden und die sich aus ihnen ergebenden höheren Fähigkeiten des Menschen entwickelt und beleuchtet. Es sind Anregungen zur eigenen meditativen Arbeit durch das Jahr.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Pflanzen als Bilder der Seele

Pflanzen als Bilder der Seele von Fischer,  Charlotte, Kranich,  Ernst-Michael
Ernst-Michael Kranich zeigt in feinsinnigen Blumenbetrachtungen und im Nachspüren seelischer Stimmungen, dass Farben, Formen und Gebärden der Pflanzenwelt mit menschlichen Gefühlen korrespondieren. So entsteht die Anschauung einer Welt, in der Mensch und Natur innerlich zusammengehören. Durch die beeindruckenden Farbfotos von Charlotte Fischer kommt man den Pflanzen noch näher.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Pflanzen als Bilder der Seele

Pflanzen als Bilder der Seele von Fischer,  Charlotte, Kranich,  Ernst-Michael
Ernst-Michael Kranich zeigt in feinsinnigen Blumenbetrachtungen und im Nachspüren seelischer Stimmungen, dass Farben, Formen und Gebärden der Pflanzenwelt mit menschlichen Gefühlen korrespondieren. So entsteht die Anschauung einer Welt, in der Mensch und Natur innerlich zusammengehören. Durch die beeindruckenden Farbfotos von Charlotte Fischer kommt man den Pflanzen noch näher.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Die Monatstugenden

Die Monatstugenden von Dumke,  Klaus, Fucke,  Erhard, Göbel,  Nana, Hilden Erben,  Thomas, Hilden,  Thomas, Klünker,  Wolf-Ulrich, Kranich,  Ernst-Michael, Larasse,  Nicolai, Lin,  Jean-Claude, Lindenberg,  Christoph, Neider,  Andreas, Roder,  Florian
In zwölf konzentrierten Betrachtungen werden die Monatstugenden und die sich aus ihnen ergebenden höheren Fähigkeiten des Menschen entwickelt und beleuchtet. Es sind Anregungen zur eigenen meditativen Arbeit durch das Jahr: Mut wird zu Erlöskraft Diskretion wird zur Meditationskraft Großmut wird zu Liebe Devotion wird zu Opferkraft Inneres Gleichgewicht wird zu Fortschritt Ausdauer wird zu Treue Selbstlosigkeit wird zu Katharsis Mitleid wird zu Freiheit Höflichkeit wird zu Herzenstakt Zufriedenheit wird zu Gelassenheit Geduld wird zu Einsicht Gedankenkontrolle wird zu Wahrheitsempfinden
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Anthropologische Grundlagen der Waldorfpädagogik

Anthropologische Grundlagen der Waldorfpädagogik von Götte,  Wenzel M., Kranich,  Ernst-Michael
Die Pädagogik der Waldorfschule fußt auf einem vertieften Verständnis des werdenden Menschen. In seiner differenzierten Studie beleuchtet Ernst-Michael Kranich psychologische und biologische Gesetzmäßigkeiten dieser Entwicklungsprozesse und liefert damit einen wichtigen Baustein für eine am Kind orientierte Pädagogik. Zu den Aufgaben eines Waldorflehrers gehört das fortwährende Bemühen um ein Verstehen des Kindes und des Jugendlichen. Die äußeren Erscheinungen und das Verhalten sollen im Hinblick auf das innere, sich wandelnde Wesen des heranwachsenden Menschen immer transparenter werden. Jeder Aufsatz dieses Bandes ist einem zentralen Thema der anthroposophisch-pädagogischen Menschenerkenntnis gewidmet. Das Fundament bildet eine Darstellung der Gesamtkonstitution des Menschen. Auf diesem aufbauend werden die wesentlichen Umwandlungsprozesse, die im Zahnwechsel und in der Geschlechtsreife jeweils zum Abschluss kommen, behandelt. Von hier aus eröffnet sich der Zugang zu grundlegenden Themen der Erziehung und des Unterrichts. Die Darstellung wendet sich an Lehrer, Studenten der Pädagogik, Erziehungswissenschaftler sowie an Leser, die sich eingehender über Grundlagen der Waldorfpädagogik informieren wollen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Der innere Mensch und sein Leib

Der innere Mensch und sein Leib von Kranich,  Ernst-Michael
Ernst-Michael Kranich entwickelt eine Anthropologie, die den Menschen in allen Bereichen seines Wesens betrachtet. In den Organen und den verschiedenen Bildeprozessen des Leibes werden die gestaltenden Kräfte des inneren Menschen aufgezeigt. Ein wichtiges Grundlagenwerk für Pädagogen, Mediziner und Therapeuten. Was ist eigentlich der Mensch? Wir kennen uns vor allem im persönlichen Selbsterleben und im Verwirklichen unserer persönlichen Interessen – im Hinblick auf das Seelische und Geistige des Menschen und seine leibliche Organisation wissen wir dagegen wenig. Für eine wirkliche Selbstbestimmung ist es jedoch notwendig, sich über das eigene Wesen klar zu werden. Ernst-Michael Kranich skizziert daher eine Anthropologie, die die verschiedenen Aspekte des Menschen – anatomische, morphologische, physiologische und psychologische – zu einer Gesamtanschauung vereinigt. Er arbeitet besonders deutlich das fließende, prozessuale Geschehen im menschlichen Organismus heraus, und überall zeigen sich so die vielfältigen Beziehungen zwischen den einzelnen Wesensbereichen des Menschen. Wesentlich ist dabei das methodische Vorgehen: im Betrachten der Organformen die Bildegebärden der Organe und Organsysteme aktiv mitzuvollziehen. So wird in den äußeren Erscheinungen und den Lebensprozessen das innere Wesen des Menschen differenziert sichtbar; der Leib wird bis in das einzelne Organ zum Bild des Seelischen und Geistigen im Menschen. "Die seelischen und geistigen Funktionen sind nicht, wie das heute vielfach dargestellt wird, nur an das Gehirn gebunden oder gar Produkt neurologischer Prozesse. Der Mensch ist keineswegs eine Marionette an den Fäden seines Gehirns. Er ist seiner inneren Natur nach ein zweifaches Wesen, das uns als physischer Mensch wie eine Einheit entgegentritt." Ernst-Michael Kranich Ernst-Michael Kranich arbeitet besonders deutlich das fließende, prozessuale Geschehen im menschlichen Organismus heraus.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Von der Würde des Kindes

Von der Würde des Kindes von Jaffke,  Freya, Kardel,  Telse, Köhler,  Henning, Königslöw,  Christiane M von, Königslöw,  Christiane Maria von, Kranich,  Ernst M, Kranich,  Ernst-Michael, Kügelgen,  Helmut von, Lang,  Peter, Lintz,  Martin, Maxfield,  Wilfried, Nabrotzki,  Regina, Riethmüller,  Walter, Schiller,  Hartwig
In unserer Zeit ist das Kind in seinen Grundbedürfnissen immer stärker bedroht. Während in zahlreichen Entwicklungsländern noch immer katastrophale Lebensverhältnisse die Existenz vieler Kinder gefährden, findet in der westlich geprägten Zivilisation ein oft unbemerkter Angriff auf die Kindheit in nahezu allen Lebensbereichen statt. Was Kinder wirklich brauchen, das gerät immer mehr aus dem Blickfeld oder ganz in Vergessenheit. Dürfen Kinder in unserer technisierten und medial bestimmten Welt denn noch Kinder sein? Die vorliegende Auswahl von Texten möchte einen Beitrag zum tieferen Verständnis des Kindes leisten. Die Autoren zeigen fundamentale Entwicklungsschritte des Kindes auf, sie schildern unter anderem die Bedeutung elementarer Sinnes- und Bewegungserfahrungen, eines kindgerechten Spiels und sinngebender Orientierungshilfen. Durch praktische Beispiele und grundsätzliche Überlegungen wird hier zugleich der Ansatz der Waldorfkindergärten deutlich, die Kindheitskräfte zu stärken und zu schützen. Wirkliche Kindheit zu ermöglichen ist ein Auftrag an jeden einzelnen und an die gesamte Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Anthropologische Grundlagen der Waldorfpädagogik

Anthropologische Grundlagen der Waldorfpädagogik von Götte,  Wenzel M., Kranich,  Ernst-Michael
Die Pädagogik der Waldorfschule fußt auf einem vertieften Verständnis des werdenden Menschen. In seiner differenzierten Studie beleuchtet Ernst-Michael Kranich psychologische und biologische Gesetzmäßigkeiten dieser Entwicklungsprozesse und liefert damit einen wichtigen Baustein für eine am Kind orientierte Pädagogik. Zu den Aufgaben eines Waldorflehrers gehört das fortwährende Bemühen um ein Verstehen des Kindes und des Jugendlichen. Die äußeren Erscheinungen und das Verhalten sollen im Hinblick auf das innere, sich wandelnde Wesen des heranwachsenden Menschen immer transparenter werden. Jeder Aufsatz dieses Bandes ist einem zentralen Thema der anthroposophisch-pädagogischen Menschenerkenntnis gewidmet. Das Fundament bildet eine Darstellung der Gesamtkonstitution des Menschen. Auf diesem aufbauend werden die wesentlichen Umwandlungsprozesse, die im Zahnwechsel und in der Geschlechtsreife jeweils zum Abschluss kommen, behandelt. Von hier aus eröffnet sich der Zugang zu grundlegenden Themen der Erziehung und des Unterrichts. Die Darstellung wendet sich an Lehrer, Studenten der Pädagogik, Erziehungswissenschaftler sowie an Leser, die sich eingehender über Grundlagen der Waldorfpädagogik informieren wollen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Chemie verstehen

Chemie verstehen von Beyer,  Gottfried, Gebhard,  Gunter, Kranich,  Ernst-Michael, Schroeder,  Elmar, Seelbach,  Volker
Dieses Buch enthält Betrachtungen über die wichtigsten chemischen Elemente – vom Schwefel über Kohlenstoff und Sauerstoff bis zu Eisen und Silizium. Anschaulich werden diese Substanzen und ihre Kräftewirkungen dargestellt. So erschließt sich eine neue Dimension der Chemie: die Bedeutung bzw. der Sinn der Elemente in der Natur. Den Hauptteil des Buches bilden zwölf Kapitel, in denen die in der Natur wichtigsten chemischen Elemente behandelt werden. Hier werden die für jedes Element charakteristischen Kräftewirkungen herausgearbeitet und zu einem Bild dieser Wirkung in der Natur erweitert. So entsteht unter dem Gesichtspunkt der chemischen Elemente ein differenziertes Verständnis grundlegender Natur- und Lebensprozesse. Die Chemie ist eines der wichtigsten Gebiete der Naturerkenntnis, denn die Natur erscheint überall in einem materiellen Gewand, das durch chemische Prozesse entstanden ist und fortwährend neu gebildet wird. Dennoch ist die Chemie bis heute ein Bereich, der dem Verstehen weitgehend verschlossen ist. Zwar wurden Erklärungsmodelle entwickelt über die Konstitution der Stoffe und die Kräfte, durch die sich Stoffe aus den Elementen bilden. Durch die Molekularchemie kann man aber nicht die einfachsten chemischen Prozesse verstehen. So besteht eine tiefe Kluft zwischen den Phänomenen und den Erklärungen der Molekularchemie. Die Autoren dieses Buches versuchen dieses Dilemma zu beseitigen und eine Betrachtungsweise zu entwickeln, die das Gebiet der Chemie dem Verstehen erschließt. In einem ersten Kapitel werden die Grundlagen einer phänomenologischen Chemie entwickelt. Dazu gehören eine neue Betrachtung der chemischen Elemente, die Methode des gedanklichen Rekonstruierens chemischer Verbindungen aus der Vereinigung der beteiligten Substanzen und bestimmte Anschauungen über die in chemischen Prozessen wirkenden Kräfte und Gesetze.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Formenzeichnen

Formenzeichnen von Berthold-Andrae,  Hildegard, Bühler,  Ernst, Jünemann,  Margrit, Kranich,  Ernst-Michael, Schuberth,  Ernst
Mit dem Formenzeichnen ist in der Waldorfschule ein Fach integriert, das insbesondere dazu geeignet ist, den Schreibunterricht vorzubereiten. Die erzieherische Wirkung berührt aber auch die Ausbildung von Fähigkeiten, die das menschliche Erkennen weit über die materialistisch begrenzte Naturauffassung hinausführen können. Das Wahrnehmen wird zu einem Vorgang, in dem das Kind zu innerer Gestaltungstätigkeit kommt, was für seine weitere Entwicklung von Bedeutung ist.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wesensbilder der Tiere

Wesensbilder der Tiere von Kranich,  Ernst-Michael
In der Auswahl der behandelten Tiere – von den repräsentativen Säugetieren über die Schwalben, Schwäne, Schlangen und Schildkröten bis hin zu den Polypen, Korallen und Quallen – stellt der Autor Übungsschritte einer konkreten Methode zum Erfassen der Tiere als Organismus und somit zum Lesen im Buch der Natur dar. Nachdem die einzelnen Tierarten detailliert und lebendig beschrieben worden sind, wird auch das Verhältnis des Menschen zur Tierwelt näher beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Urpflanze und Pflanzenreich

Urpflanze und Pflanzenreich von Kranich,  Ernst-Michael
Ernst-Michael Kranich betrachtet die verschiedenen Stufen der Pflanzenwelt in ihrem Verhältnis zu einem einheitlichen, allen Verwandlungen zugrunde liegenden Pflanzenwesen. In den verschiedensten Ausgestaltungen dieses Typus fächert sich die gesamte Flora auf. Durch diese Studie erschließt sich ein Verständnis für das Ordnungsgefüge und die Metamorphosen im Pflanzenreich:1. Botanik im Geiste Goethes – eine Alternative der Wissenschaft? / 2. Goetheanismus – seine Methode und deren Tragweite / 3. Das Pflanzenreich als Manifestation der Urpflanze: Methodische Vorbemerkung. Die Gymnospermen. Die Farngewächse. Die Moose. Die Algen. Die Pilze. Die Flechten. Zusammenschau und weitere Fragen / 4. Die Entwicklung der Pflanzenwelt: Methodische Vorbemerkung. Das Zeitalter der Algen und Farngewächse. Der Übergang zum Zeitalter der Gymnospermen. Ausblick auf das Zeitalter der Angiospermen / 5. Rückblick und Ausblick.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Formenzeichnen

Formenzeichnen von Berthold-Andrae,  Hildegard, Bühler,  Ernst, Jünemann,  Margrit, Kranich,  Ernst-Michael, Schuberth,  Ernst
Mit dem Formenzeichnen ist in der Waldorfschule ein Fach integriert, das insbesondere dazu geeignet ist, den Schreibunterricht vorzubereiten. Die erzieherische Wirkung berührt aber auch die Ausbildung von Fähigkeiten, die das menschliche Erkennen weit über die materialistisch begrenzte Naturauffassung hinausführen können. Das Wahrnehmen wird zu einem Vorgang, in dem das Kind zu innerer Gestaltungstätigkeit kommt, was für seine weitere Entwicklung von Bedeutung ist.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Waldorfschule heute

Waldorfschule heute von Dietz,  Karl-Martin, Glöckler,  Michaela, Götte,  Wenzel M., Hübner,  Edwin, Kiersch,  Johannes, Kranich,  Ernst-Michael, Leber,  Stefan, Lindenberg,  Christoph, Loebell,  Peter, Riethmüller,  Walter, Rittelmeyer,  Christian, Suchantke,  Andreas
Eine umfassende Einführung in die Waldorfpädagogik. Die Autoren geben einen guten Überblick über die verschiedenen Gesichtspunkte der Waldorfschule, ihre Grundlagen und ihr Umfeld. Der optimale Einstieg für künftige Schuleltern und für alle, die sich über diese erfolgreiche alternative Schulform orientieren möchten.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Wesensbilder der Tiere

Wesensbilder der Tiere von Kranich,  Ernst-Michael
In der Auswahl der behandelten Tiere – von den repräsentativen Säugetieren über die Schwalben, Schwäne, Schlangen und Schildkröten bis hin zu den Polypen, Korallen und Quallen – stellt der Autor Übungsschritte einer konkreten Methode zum Erfassen der Tiere als Organismus und somit zum Lesen im Buch der Natur dar. Nachdem die einzelnen Tierarten detailliert und lebendig beschrieben worden sind, wird auch das Verhältnis des Menschen zur Tierwelt näher beleuchtet.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kranich, Ernst-Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKranich, Ernst-Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kranich, Ernst-Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kranich, Ernst-Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kranich, Ernst-Michael .

Kranich, Ernst-Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kranich, Ernst-Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kranich, Ernst-Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.