Numerisches Modell zur Quantifizierung klimaregulierender Wirkpotentiale von Hausbäumen.

Numerisches Modell zur Quantifizierung klimaregulierender Wirkpotentiale von Hausbäumen. von Grün,  Gunnar, Krause,  Pia, Leistner,  Philip, Mehra,  Schew-Ram
Urbane Räume weisen gegenüber temperaturbedingten Klimawandelfolgen durch eine verdichtete Bebauung eine hohe Vulnerabilität auf. In diesem Zusammenhang bieten Stadtbäume durch Schattenwurf und Evapotranspiration multimodale, lokalklimatische Ausgleichsfunktionen. Die Übertragung der lokalklimatischen Wirkungen von Bäumen auf das Innenraumklima zur Reduzierung von Hitzebelastungen wird in der Forschung aktuell nur punktuell und stark vereinfacht thematisiert. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher ein numerisches Modell vorgestellt, das pflanzenphysiologische Prozesse in Abhängigkeit von mikroklimatischen Gegebenheiten abbildet und auf raumklimatische Prozesse überträgt. Fokussiert wird die Untersuchung der Potentiale von sogenannten Hausbäumen zur Reduzierung der Hitzebelastung in Gebäuden. Das entwickelte Modell wird auf Basis von bestehenden Berechnungsansätzen aus der Umweltphysik, Hydrologie und Bauphysik erstellt sowie durch messtechnische Untersuchungen validiert und optimiert. Damit wird mit der Arbeit ein Beitrag geschaffen, um eine integrative Planung von Architektur und Vegetation zur Gestaltung von klimaresilienten und zukunftsgerechten Siedlungen und Städten zu fördern.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Numerisches Modell zur Quantifizierung klimaregulierender Wirkpotentiale von Hausbäumen.

Numerisches Modell zur Quantifizierung klimaregulierender Wirkpotentiale von Hausbäumen. von Grün,  Gunnar, Krause,  Pia, Leistner,  Philip, Mehra,  Schew-Ram
Urbane Räume weisen gegenüber temperaturbedingten Klimawandelfolgen durch eine verdichtete Bebauung eine hohe Vulnerabilität auf. In diesem Zusammenhang bieten Stadtbäume durch Schattenwurf und Evapotranspiration multimodale, lokalklimatische Ausgleichsfunktionen. Die Übertragung der lokalklimatischen Wirkungen von Bäumen auf das Innenraumklima zur Reduzierung von Hitzebelastungen wird in der Forschung aktuell nur punktuell und stark vereinfacht thematisiert. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher ein numerisches Modell vorgestellt, das pflanzenphysiologische Prozesse in Abhängigkeit von mikroklimatischen Gegebenheiten abbildet und auf raumklimatische Prozesse überträgt. Fokussiert wird die Untersuchung der Potentiale von sogenannten Hausbäumen zur Reduzierung der Hitzebelastung in Gebäuden. Das entwickelte Modell wird auf Basis von bestehenden Berechnungsansätzen aus der Umweltphysik, Hydrologie und Bauphysik erstellt sowie durch messtechnische Untersuchungen validiert und optimiert. Damit wird mit der Arbeit ein Beitrag geschaffen, um eine integrative Planung von Architektur und Vegetation zur Gestaltung von klimaresilienten und zukunftsgerechten Siedlungen und Städten zu fördern.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Numerisches Modell zur Quantifizierung klimaregulierender Wirkpotentiale von Hausbäumen.

Numerisches Modell zur Quantifizierung klimaregulierender Wirkpotentiale von Hausbäumen. von Grün,  Gunnar, Krause,  Pia, Leistner,  Philip, Mehra,  Schew-Ram
Urbane Räume weisen gegenüber temperaturbedingten Klimawandelfolgen durch eine verdichtete Bebauung eine hohe Vulnerabilität auf. In diesem Zusammenhang bieten Stadtbäume durch Schattenwurf und Evapotranspiration multimodale, lokalklimatische Ausgleichsfunktionen. Die Übertragung der lokalklimatischen Wirkungen von Bäumen auf das Innenraumklima zur Reduzierung von Hitzebelastungen wird in der Forschung aktuell nur punktuell und stark vereinfacht thematisiert. Im Rahmen dieser Arbeit wird daher ein numerisches Modell vorgestellt, das pflanzenphysiologische Prozesse in Abhängigkeit von mikroklimatischen Gegebenheiten abbildet und auf raumklimatische Prozesse überträgt. Fokussiert wird die Untersuchung der Potentiale von sogenannten Hausbäumen zur Reduzierung der Hitzebelastung in Gebäuden. Das entwickelte Modell wird auf Basis von bestehenden Berechnungsansätzen aus der Umweltphysik, Hydrologie und Bauphysik erstellt sowie durch messtechnische Untersuchungen validiert und optimiert. Damit wird mit der Arbeit ein Beitrag geschaffen, um eine integrative Planung von Architektur und Vegetation zur Gestaltung von klimaresilienten und zukunftsgerechten Siedlungen und Städten zu fördern.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich

Entwicklung von wissenschaftlichen Weiterbildungsprogrammen im MINT-Bereich von Ammen,  Wiebke, Arnold,  Marlen, Behrendt,  Tanja, Bischoff,  Franziska, Bisevic,  André, Breitenberger,  Ingrid, Brodbeck,  Matthias, Broens,  Andrea, Brokmann-Nooren,  Christiane, Dworok,  Philipp-Martin, Eifert,  Lisa, Eilers-Schoof,  Anja, Gerstenmeier,  Anja, Gleim,  Daniela, Götter,  Roman, Günther,  Andreas, Haubenreich,  Jutta, Holtorf,  Hans, Jahn,  Karin, Jandrich,  Annabelle, Jovanovska,  Marija, Kärn,  Moses, Kleinschmidt,  Axel, Knecht,  Robin, Krause,  Pia, Kretschmer,  Stefanie, Kreuzer,  Sabrina, Kuhl,  Detlef, Lübben,  Sonja, Maschwitz,  Annika, Mehra,  Schew-Ram, Müskens,  Wolfgang, Nielsen-Lange,  Telsche, Novy,  Kristina, Otto,  Daniel, Petmecky,  Andrea, Poppinga,  Thomas, Poxleitner,  Eva, Reinshagen,  Sabrina, Röbken,  Heinke, Röseler,  Holger, Schaar,  Yannick, Schmidt,  Andreas Hermann, Schöne,  Christian, Schwarzer,  Christoph, Stockem,  Anno, Stöter,  Joachim, Sündermann,  Stefan, Tu,  Clara, Wetzel,  Kathrin, Zawacki-Richter,  Olaf
Der vorliegende Band stellt Ergebnisse einer sechsjährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur Etablierung wissenschaftlicher Weiterbildungsprogramme im MINT-Bereich mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Umweltwissenschaften dar. Entlang des Entwicklungsprozesses werden Aspekte des didaktischen Designs und Bildungstechnologien, des Qualitätsmanagements, der Anrechnung von Kompetenzen und Qualifikationen sowie der nachhaltigen Verankerung wissenschaftlicher Weiterbildung an Hochschulen diskutiert.
Aktualisiert: 2020-05-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Krause, Pia

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrause, Pia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krause, Pia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Krause, Pia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Krause, Pia .

Krause, Pia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Krause, Pia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Krause, Pia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.