Der Kreis des Zauberers

Der Kreis des Zauberers von Galitz,  Robert, Kreiler,  Kurt, Mann Borgese,  Elisabeth, Mann,  Erika, Mann,  Golo, Mann,  Katia, Mann,  Klaus, Mann,  Michael, Mann,  Monika, Mann,  Thomas
Thomas Mann, von seiner Familie auch "Zauberer" genannt, wurde als Romancier und NS-Gegner der berühmteste deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seit Heinrich Breloers TV-Film "Die Manns" und den Veröffentlichungen von Tilmann Lahme gerät auch seine ungewöhnliche Familie zunehmend ins Blickfeld des öffentlichen Interesses. Hier kommen sie selbst zu Wort, die mit ihren Reden, Vorträgen und Gesprächen Zeitgeschichte geschrieben haben. Und der Hörer? Der hört – und staunt über die Unmittelbarkeit und Aktualität der Dokumente, erfreut sich an der großen Familiensaga und an dem reichhaltigen Fundus, den die beiden O-Ton-Spezialisten Kurt Kreiler und Robert Galitz zusammengetragen haben. Die Geschichte einer Familie, die gleichzeitig authentisch und mitreißend von der Geschichte Deutschlands erzählt.Zu den in der Edition versammelten Dokumenten gehören u. a. unbekannte Reden, Radiobeiträge und Interviews Thomas Manns, Katias gesprochene Memoiren, Klaus’ Vortrag über André Gide, Erikas kabarettistische Improvisationen, Golos Erinnerungen an den Vater, Monikas Impressionen aus Capri, ein Fragment aus Michaels Vortrag über Erik Satie und ein Rundfunkbeitrag Elisabeth Manns.Enthält: Thomas Mann: Reden und Rundfunkbeiträge 1929-1955 Katia Mann: Ungeschriebene MemoirenKlaus Mann: You can't go home again/ Vortrag über André GideErika Mann: Die PfeffermühleGolo Mann: Erinnerungen an meinen VaterMonika Mann: SkizzenElisabeth Mann-Borgese: GesprächeMichael Mann: Vortrag u. a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Kreis des Zauberers

Der Kreis des Zauberers von Galitz,  Robert, Kreiler,  Kurt, Mann Borgese,  Elisabeth, Mann,  Erika, Mann,  Golo, Mann,  Katia, Mann,  Klaus, Mann,  Michael, Mann,  Monika, Mann,  Thomas
Thomas Mann, von seiner Familie auch "Zauberer" genannt, wurde als Romancier und NS-Gegner der berühmteste deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seit Heinrich Breloers TV-Film "Die Manns" und den Veröffentlichungen von Tilmann Lahme gerät auch seine ungewöhnliche Familie zunehmend ins Blickfeld des öffentlichen Interesses. Hier kommen sie selbst zu Wort, die mit ihren Reden, Vorträgen und Gesprächen Zeitgeschichte geschrieben haben. Und der Hörer? Der hört – und staunt über die Unmittelbarkeit und Aktualität der Dokumente, erfreut sich an der großen Familiensaga und an dem reichhaltigen Fundus, den die beiden O-Ton-Spezialisten Kurt Kreiler und Robert Galitz zusammengetragen haben. Die Geschichte einer Familie, die gleichzeitig authentisch und mitreißend von der Geschichte Deutschlands erzählt.Zu den in der Edition versammelten Dokumenten gehören u. a. unbekannte Reden, Radiobeiträge und Interviews Thomas Manns, Katias gesprochene Memoiren, Klaus’ Vortrag über André Gide, Erikas kabarettistische Improvisationen, Golos Erinnerungen an den Vater, Monikas Impressionen aus Capri, ein Fragment aus Michaels Vortrag über Erik Satie und ein Rundfunkbeitrag Elisabeth Manns.Enthält: Thomas Mann: Reden und Rundfunkbeiträge 1929-1955 Katia Mann: Ungeschriebene MemoirenKlaus Mann: You can't go home again/ Vortrag über André GideErika Mann: Die PfeffermühleGolo Mann: Erinnerungen an meinen VaterMonika Mann: SkizzenElisabeth Mann-Borgese: GesprächeMichael Mann: Vortrag u. a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Kreis des Zauberers

Der Kreis des Zauberers von Galitz,  Robert, Kreiler,  Kurt, Mann Borgese,  Elisabeth, Mann,  Erika, Mann,  Golo, Mann,  Katia, Mann,  Klaus, Mann,  Michael, Mann,  Monika, Mann,  Thomas
Thomas Mann, von seiner Familie auch "Zauberer" genannt, wurde als Romancier und NS-Gegner der berühmteste deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seit Heinrich Breloers TV-Film "Die Manns" und den Veröffentlichungen von Tilmann Lahme gerät auch seine ungewöhnliche Familie zunehmend ins Blickfeld des öffentlichen Interesses. Hier kommen sie selbst zu Wort, die mit ihren Reden, Vorträgen und Gesprächen Zeitgeschichte geschrieben haben. Und der Hörer? Der hört – und staunt über die Unmittelbarkeit und Aktualität der Dokumente, erfreut sich an der großen Familiensaga und an dem reichhaltigen Fundus, den die beiden O-Ton-Spezialisten Kurt Kreiler und Robert Galitz zusammengetragen haben. Die Geschichte einer Familie, die gleichzeitig authentisch und mitreißend von der Geschichte Deutschlands erzählt.Zu den in der Edition versammelten Dokumenten gehören u. a. unbekannte Reden, Radiobeiträge und Interviews Thomas Manns, Katias gesprochene Memoiren, Klaus’ Vortrag über André Gide, Erikas kabarettistische Improvisationen, Golos Erinnerungen an den Vater, Monikas Impressionen aus Capri, ein Fragment aus Michaels Vortrag über Erik Satie und ein Rundfunkbeitrag Elisabeth Manns.Enthält: Thomas Mann: Reden und Rundfunkbeiträge 1929-1955 Katia Mann: Ungeschriebene MemoirenKlaus Mann: You can't go home again/ Vortrag über André GideErika Mann: Die PfeffermühleGolo Mann: Erinnerungen an meinen VaterMonika Mann: SkizzenElisabeth Mann-Borgese: GesprächeMichael Mann: Vortrag u. a.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Kreis des Zauberers

Der Kreis des Zauberers von Galitz,  Robert, Kreiler,  Kurt, Mann Borgese,  Elisabeth, Mann,  Erika, Mann,  Golo, Mann,  Katia, Mann,  Klaus, Mann,  Michael, Mann,  Monika, Mann,  Thomas
Thomas Mann, von seiner Familie auch "Zauberer" genannt, wurde als Romancier und NS-Gegner der berühmteste deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seit Heinrich Breloers TV-Film "Die Manns" und den Veröffentlichungen von Tilmann Lahme gerät auch seine ungewöhnliche Familie zunehmend ins Blickfeld des öffentlichen Interesses. Hier kommen sie selbst zu Wort, die mit ihren Reden, Vorträgen und Gesprächen Zeitgeschichte geschrieben haben. Und der Hörer? Der hört – und staunt über die Unmittelbarkeit und Aktualität der Dokumente, erfreut sich an der großen Familiensaga und an dem reichhaltigen Fundus, den die beiden O-Ton-Spezialisten Kurt Kreiler und Robert Galitz zusammengetragen haben. Die Geschichte einer Familie, die gleichzeitig authentisch und mitreißend von der Geschichte Deutschlands erzählt.Zu den in der Edition versammelten Dokumenten gehören u. a. unbekannte Reden, Radiobeiträge und Interviews Thomas Manns, Katias gesprochene Memoiren, Klaus’ Vortrag über André Gide, Erikas kabarettistische Improvisationen, Golos Erinnerungen an den Vater, Monikas Impressionen aus Capri, ein Fragment aus Michaels Vortrag über Erik Satie und ein Rundfunkbeitrag Elisabeth Manns.Enthält: Thomas Mann: Reden und Rundfunkbeiträge 1929-1955 Katia Mann: Ungeschriebene MemoirenKlaus Mann: You can't go home again/ Vortrag über André GideErika Mann: Die PfeffermühleGolo Mann: Erinnerungen an meinen VaterMonika Mann: SkizzenElisabeth Mann-Borgese: GesprächeMichael Mann: Vortrag u. a.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Der Kreis des Zauberers

Der Kreis des Zauberers von Galitz,  Robert, Kreiler,  Kurt, Mann Borgese,  Elisabeth, Mann,  Erika, Mann,  Golo, Mann,  Katia, Mann,  Klaus, Mann,  Michael, Mann,  Monika, Mann,  Thomas
Thomas Mann, von seiner Familie auch "Zauberer" genannt, wurde als Romancier und NS-Gegner der berühmteste deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seit Heinrich Breloers TV-Film "Die Manns" und den Veröffentlichungen von Tilmann Lahme gerät auch seine ungewöhnliche Familie zunehmend ins Blickfeld des öffentlichen Interesses. Hier kommen sie selbst zu Wort, die mit ihren Reden, Vorträgen und Gesprächen Zeitgeschichte geschrieben haben. Und der Hörer? Der hört – und staunt über die Unmittelbarkeit und Aktualität der Dokumente, erfreut sich an der großen Familiensaga und an dem reichhaltigen Fundus, den die beiden O-Ton-Spezialisten Kurt Kreiler und Robert Galitz zusammengetragen haben. Die Geschichte einer Familie, die gleichzeitig authentisch und mitreißend von der Geschichte Deutschlands erzählt.Zu den in der Edition versammelten Dokumenten gehören u. a. unbekannte Reden, Radiobeiträge und Interviews Thomas Manns, Katias gesprochene Memoiren, Klaus’ Vortrag über André Gide, Erikas kabarettistische Improvisationen, Golos Erinnerungen an den Vater, Monikas Impressionen aus Capri, ein Fragment aus Michaels Vortrag über Erik Satie und ein Rundfunkbeitrag Elisabeth Manns.Enthält: Thomas Mann: Reden und Rundfunkbeiträge 1929-1955 Katia Mann: Ungeschriebene MemoirenKlaus Mann: You can't go home again/ Vortrag über André GideErika Mann: Die PfeffermühleGolo Mann: Erinnerungen an meinen VaterMonika Mann: SkizzenElisabeth Mann-Borgese: GesprächeMichael Mann: Vortrag u. a.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

»Der zarte Faden, den die Schönheit spinnt«

»Der zarte Faden, den die Schönheit spinnt« von Kreiler,  Kurt, Vere,  Earl of Oxford,  Edward de
Überrascht blicken wir auf das Werk eines jungen Autors des sechzehnten Jahrhunderts, den die englische Literaturgeschichte nicht kennt oder als Marginalie behandelt. Seine Gedichte besitzen Strahlkraft, Intelligenz und Entschiedenheit. Der Dichter – Edward de Vere, Earl of Oxford (1550–1604) – verbirgt seinen Namen von Anfang an hinter dem Schleier diverser Pseudonyme: Meritum petere grave, Fortunatus Infoelix, Ferenda Natura, Spraeta tamen vivunt, My lucke is losse, Phaeton. Ab 1593 (im Herbst dieses Jahres erscheint unter dem Namen William Shakespeare ein Versepos, »Venus and Adonis«) ist es dann nur noch eines: William Shakespeare. Diese hundert Gedichte eines rollenkundigen Spötters und sprachspielverliebten Dialektikers, die fast ausnahmslos um das Mit- und Gegeneinander von Liebe und Zurückweisung, Sehnsucht und Widerwillen, Leidenschaft und Bezähmung kreisen, sind eine Neuerscheinung in der Welt der Literatur. Sie gewinnen ihren Wert nicht durch die Zuschreibung an William Shakespeare. Umgekehrt: Ihre Qualität stützt die These, dass Edward de Vere ab 1593 unter dem Pseudonym William Shakespeare publizierte.
Aktualisiert: 2022-11-28
> findR *

Der Kreis des Zauberers

Der Kreis des Zauberers von Galitz,  Robert, Kreiler,  Kurt, Mann Borgese,  Elisabeth, Mann,  Erika, Mann,  Golo, Mann,  Katia, Mann,  Klaus, Mann,  Michael, Mann,  Monika, Mann,  Thomas
Thomas Mann, von seiner Familie auch "Zauberer" genannt, wurde als Romancier und NS-Gegner der berühmteste deutsche Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seit Heinrich Breloers TV-Film "Die Manns" und den Veröffentlichungen von Tilmann Lahme gerät auch seine ungewöhnliche Familie zunehmend ins Blickfeld des öffentlichen Interesses. Hier kommen sie selbst zu Wort, die mit ihren Reden, Vorträgen und Gesprächen Zeitgeschichte geschrieben haben. Und der Hörer? Der hört – und staunt über die Unmittelbarkeit und Aktualität der Dokumente, erfreut sich an der großen Familiensaga und an dem reichhaltigen Fundus, den die beiden O-Ton-Spezialisten Kurt Kreiler und Robert Galitz zusammengetragen haben. Die Geschichte einer Familie, die gleichzeitig authentisch und mitreißend von der Geschichte Deutschlands erzählt.Zu den in der Edition versammelten Dokumenten gehören u. a. unbekannte Reden, Radiobeiträge und Interviews Thomas Manns, Katias gesprochene Memoiren, Klaus’ Vortrag über André Gide, Erikas kabarettistische Improvisationen, Golos Erinnerungen an den Vater, Monikas Impressionen aus Capri, ein Fragment aus Michaels Vortrag über Erik Satie und ein Rundfunkbeitrag Elisabeth Manns.Enthält: Thomas Mann: Reden und Rundfunkbeiträge 1929-1955 Katia Mann: Ungeschriebene MemoirenKlaus Mann: You can't go home again/ Vortrag über André GideErika Mann: Die PfeffermühleGolo Mann: Erinnerungen an meinen VaterMonika Mann: SkizzenElisabeth Mann-Borgese: GesprächeMichael Mann: Vortrag u. a.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Der Mann, der Shakespeare erfand

Der Mann, der Shakespeare erfand von Kreiler,  Kurt
Shakespeare war nicht der Mann, für den wir ihn lange Zeit hielten. Kurt Kreilers aufsehenerregende Biographie über den Earl of Oxford, der am Hof von Queen Elizabeth I. ein- und ausging, ist die erste, die mit dem langlebigen Mythos »Shakespeare« aufräumt und zeigt, wer der eigentliche Verfasser der weltberühmten Dramen ist.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Fortunatus im Unglück

Fortunatus im Unglück von Hirte,  Chris, Kreiler,  Kurt, Vere,  Earl of Oxford,  Edward de
Als Buch im Buch, versteckt in einer anonym publizierten literarischen Anthologie des Jahres 1573, erschien die erste englische Novelle, The Adventures of Master F. I., deren virtuose Dialoge zwischen Verspieltheit und Strenge, höfischem Frost und seelischem Fieber oszillieren. Im Raffinement der Darstellung, in der virtuosen Beiläufigkeit und poetischen Dichte sind die Aventiuren unvergleichlich. Das bald vom Markt verschwundene Buch erschien zwei Jahre später in »gereinigter« Version unter dem Namen des Soldatendichters George Gascoigne. In der historisch-philologischen Analyse des Nachworts entwickelt Kurt Kreiler eine Indizienkette, die auf die Autorschaft eines großen anderen schließen läßt. Danach heißt der Verfasser der Aventiuren Edward de Vere, Earl of Oxford (1550 bis 1604), der von seinen Zeitgenossen als der »Beste im Fach Komödie« gerühmt wurde und in unserer Zeit als Anwärter auf die Autorschaft Shakespeares gilt. Der Übersetzung wurde die erste Ausgabe von 1573 zugrunde gelegt. Fortunatus Infoelix, ein galanter Ritter des 16. Jahrhunderts, weilt zu Gast in einem Schloß und verliebt sich in die Schwiegertochter des Hausherrn. Lady Elynor reizt den amourösen Belagerer durch die Doppeldeutigkeit ihres Widerstands. Die Zeremonien der Liebesverschwörung werden jäh unterbrochen, als eine zweite Frau den glücklichen Unglücklichen zum Tanz verführt. Wenn sie sich anderntags Master Infoelix als verständnisvolle Freundin andient, so nur deshalb, um sein »Liebesexperiment« geschickt zu steuern …
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Der Mann, der Shakespeare erfand

Der Mann, der Shakespeare erfand von Kreiler,  Kurt
Der Dichter William Shakespeare hat nichts zu tun mit dem Schauspieler und Geldverleiher William Shakspere aus Stratford-upon-Avon. Hinter dem literarischen Pseudonym Shake-speare verbirgt sich der gebildete Aristokrat Edward de Vere, Earl of Oxford, der am Hofe von Queen Elizabeth I. ein- und ausging. Die Dramen des »Speerschwingers« Shake-speare wurden dementsprechend nicht für das Globe Theatre, sondern für die englische Hofbühne geschrieben. Der Autor Ben Jonson gab Shakespeares Werke heraus und sorgte bewußt dafür, daß dem Strohmann – William Shakspere – eine Büste gesetzt wurde. Diese erstaunlichen Behauptungen sind nicht Teil eines Romans, sondern einer wissenschaftlich fundierten Biographie, die romanhafter nicht sein könnte. Kurt Kreiler hat den »Fall Shakespeare« neu aufgerollt. Im Gegensatz zu den bisherigen Verfechtern der »Oxford«-These arbeitet er nicht mit Vermutungen, sondern schafft Indizien herbei. Er erfindet nicht, sondern bringt Dokumente zum Sprechen. Shakspere, Bacon und Marlowe - haben das Nachsehen. Dieses Buch ist das erste, das den Menschen hinter »Shakespeare« vor Augen stellt. Der Mann, der Shakespeare erfand räumt auf mit einer der langlebigsten Mystifikationen bzw. Fälschungen der Geschichte.
Aktualisiert: 2020-07-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kreiler, Kurt

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKreiler, Kurt ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kreiler, Kurt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kreiler, Kurt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kreiler, Kurt .

Kreiler, Kurt - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kreiler, Kurt die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kreiler, Kurt und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.