Aus einem zufällig gefundenen Dokument entspinnt sich ein aufregender Krimi: Helden treten auf, Opfer treten ab, Mörder sind Kollegen. Der Weg führt von einer Kleinstadt in Westfalen nach Berlin, nach Polen und endet in Kopenhagen. Die Leser gehen mit der
Autorin auf eine verschlungene Suche, zu Schauplätzen, in Archive und Bibliotheken, folgen falschen Fährten, landen mit ihr in Sackgassen,
triumphieren gemeinsam über gelungene Schlussfolgerungen, knirschen mit den Zähnen, lachen über unerwartete Komik.
Pfeiffers Aktionsbasis ist ideal: Durch seine Bekanntschaft mit dem gefürchteten Hans Frank, als Generalsekretär der Internationalen Rechtskammer und als SS-Offizier im Auslandsgeheimdienst, hat
er beste Beziehungen. Damit kann er Juden helfen. Doch dann beginnt sein Rennen gegen die Zeit: Kann er die Einberufung zur Wehrmacht hinauszögern, bis der Krieg zu Ende ist? Untergetaucht
in Dänemark will er die letzten Tage abwarten. Als Freunde ihn nicht länger verstecken können, versucht er im Boot nach Schweden zu flüchten. Mit ihm vier Polen, die er zuvor unter falschen Namen
eingeschmuggelt hat. Und seine kroatische Verlobte Mirjana Tomljenovic-
Markovic. Dann schnappt für ihn die Falle zu. Die Gruppe wird von der Gestapo verhaftet, verhört, verurteilt. Pfeiffer stirbt drei Wochen vor Kriegsende, die anderen haben Glück.
Die Biografie des Anwalts und NS-Funktionärs Helmut Pfeiffer rekonstruiert auf verständliche Weise die Komplexität eines Lebens im Zeitalter
der Extreme. Die Art der Darstellung präsentiert den Lesern nicht schon fertige Ergebnisse, sondern nimmt sie bei jedem Schritt mit auf eine Spurensuche. Eine gelungene wie innovative Darstellungsform von Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Aus einem zufällig gefundenen Dokument entspinnt sich ein aufregender Krimi: Helden treten auf, Opfer treten ab, Mörder sind Kollegen. Der Weg führt von einer Kleinstadt in Westfalen nach Berlin, nach Polen und endet in Kopenhagen. Die Leser gehen mit der
Autorin auf eine verschlungene Suche, zu Schauplätzen, in Archive und Bibliotheken, folgen falschen Fährten, landen mit ihr in Sackgassen,
triumphieren gemeinsam über gelungene Schlussfolgerungen, knirschen mit den Zähnen, lachen über unerwartete Komik.
Pfeiffers Aktionsbasis ist ideal: Durch seine Bekanntschaft mit dem gefürchteten Hans Frank, als Generalsekretär der Internationalen Rechtskammer und als SS-Offizier im Auslandsgeheimdienst, hat
er beste Beziehungen. Damit kann er Juden helfen. Doch dann beginnt sein Rennen gegen die Zeit: Kann er die Einberufung zur Wehrmacht hinauszögern, bis der Krieg zu Ende ist? Untergetaucht
in Dänemark will er die letzten Tage abwarten. Als Freunde ihn nicht länger verstecken können, versucht er im Boot nach Schweden zu flüchten. Mit ihm vier Polen, die er zuvor unter falschen Namen
eingeschmuggelt hat. Und seine kroatische Verlobte Mirjana Tomljenovic-
Markovic. Dann schnappt für ihn die Falle zu. Die Gruppe wird von der Gestapo verhaftet, verhört, verurteilt. Pfeiffer stirbt drei Wochen vor Kriegsende, die anderen haben Glück.
Die Biografie des Anwalts und NS-Funktionärs Helmut Pfeiffer rekonstruiert auf verständliche Weise die Komplexität eines Lebens im Zeitalter
der Extreme. Die Art der Darstellung präsentiert den Lesern nicht schon fertige Ergebnisse, sondern nimmt sie bei jedem Schritt mit auf eine Spurensuche. Eine gelungene wie innovative Darstellungsform von Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Aus einem zufällig gefundenen Dokument entspinnt sich ein aufregender Krimi: Helden treten auf, Opfer treten ab, Mörder sind Kollegen. Der Weg führt von einer Kleinstadt in Westfalen nach Berlin, nach Polen und endet in Kopenhagen. Die Leser gehen mit der
Autorin auf eine verschlungene Suche, zu Schauplätzen, in Archive und Bibliotheken, folgen falschen Fährten, landen mit ihr in Sackgassen,
triumphieren gemeinsam über gelungene Schlussfolgerungen, knirschen mit den Zähnen, lachen über unerwartete Komik.
Pfeiffers Aktionsbasis ist ideal: Durch seine Bekanntschaft mit dem gefürchteten Hans Frank, als Generalsekretär der Internationalen Rechtskammer und als SS-Offizier im Auslandsgeheimdienst, hat
er beste Beziehungen. Damit kann er Juden helfen. Doch dann beginnt sein Rennen gegen die Zeit: Kann er die Einberufung zur Wehrmacht hinauszögern, bis der Krieg zu Ende ist? Untergetaucht
in Dänemark will er die letzten Tage abwarten. Als Freunde ihn nicht länger verstecken können, versucht er im Boot nach Schweden zu flüchten. Mit ihm vier Polen, die er zuvor unter falschen Namen
eingeschmuggelt hat. Und seine kroatische Verlobte Mirjana Tomljenovic-
Markovic. Dann schnappt für ihn die Falle zu. Die Gruppe wird von der Gestapo verhaftet, verhört, verurteilt. Pfeiffer stirbt drei Wochen vor Kriegsende, die anderen haben Glück.
Die Biografie des Anwalts und NS-Funktionärs Helmut Pfeiffer rekonstruiert auf verständliche Weise die Komplexität eines Lebens im Zeitalter
der Extreme. Die Art der Darstellung präsentiert den Lesern nicht schon fertige Ergebnisse, sondern nimmt sie bei jedem Schritt mit auf eine Spurensuche. Eine gelungene wie innovative Darstellungsform von Geschichte.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Aus einem zufällig gefundenen Dokument entspinnt sich ein aufregender Krimi: Helden treten auf, Opfer treten ab, Mörder sind Kollegen. Der Weg führt von einer Kleinstadt in Westfalen nach Berlin, nach Polen und endet in Kopenhagen. Die Leser gehen mit der
Autorin auf eine verschlungene Suche, zu Schauplätzen, in Archive und Bibliotheken, folgen falschen Fährten, landen mit ihr in Sackgassen,
triumphieren gemeinsam über gelungene Schlussfolgerungen, knirschen mit den Zähnen, lachen über unerwartete Komik.
Pfeiffers Aktionsbasis ist ideal: Durch seine Bekanntschaft mit dem gefürchteten Hans Frank, als Generalsekretär der Internationalen Rechtskammer und als SS-Offizier im Auslandsgeheimdienst, hat
er beste Beziehungen. Damit kann er Juden helfen. Doch dann beginnt sein Rennen gegen die Zeit: Kann er die Einberufung zur Wehrmacht hinauszögern, bis der Krieg zu Ende ist? Untergetaucht
in Dänemark will er die letzten Tage abwarten. Als Freunde ihn nicht länger verstecken können, versucht er im Boot nach Schweden zu flüchten. Mit ihm vier Polen, die er zuvor unter falschen Namen
eingeschmuggelt hat. Und seine kroatische Verlobte Mirjana Tomljenovic-
Markovic. Dann schnappt für ihn die Falle zu. Die Gruppe wird von der Gestapo verhaftet, verhört, verurteilt. Pfeiffer stirbt drei Wochen vor Kriegsende, die anderen haben Glück.
Die Biografie des Anwalts und NS-Funktionärs Helmut Pfeiffer rekonstruiert auf verständliche Weise die Komplexität eines Lebens im Zeitalter
der Extreme. Die Art der Darstellung präsentiert den Lesern nicht schon fertige Ergebnisse, sondern nimmt sie bei jedem Schritt mit auf eine Spurensuche. Eine gelungene wie innovative Darstellungsform von Geschichte.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Von 1815 bis 1872 betreibt die Familie Sonder die Papiermühle und spätere Papierfabrik in Oldesloe. Am Anfang steht eine Geschäftsidee: Der Schuster und Wirt Johann Daniel Sonder und der Kaufmann Hans Friedrich Helms ersteigern im Jahre 1815 die Gebäude und Ländereien der Kupfermühle an der Biegung des Flüsschens Beste aus dem Besitz des Lübecker Heiligen Geist-Hospitals.
An diesem Platz gründen sie eine Papiermühle, die sich zu einer Papierfabrik entwickelt. Sohn Daniel August Sonder, ausgebildet im Papiermacherhandwerk, heiratet die wohlhabende Gerbertochter Charlotte Johanne Axt. Zwölf Kinder scheinen die Weiterführung des Familienunternehmens sicherzustellen. Doch ein Sohn nach dem anderen erliegt der "Familienkrankheit" Tuberkulose, schließlich auch August jun., der Älteste. Daher entscheiden sich die Eltern zum Verkauf der Papierfabrik.
Anhand der umfangreichen Bestände der Familien sowie mithilfe zahlreicher Dokumente aus öffentlichen Archiven folgt das Buch den Schicksalen der wichtigsten Familienmitglieder vor dem Hintergrund der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Ereignisse seiner Zeit. Der Leser bekommt Einblick in eine scheinbar abgeschiedene provinzielle Welt, die in Wahrheit sehr eng mit dem Schicksal der umgebenden und benachbarten "großen Welt" verflochten ist.
Aktualisiert: 2021-05-06
> findR *
Aus einem zufällig gefundenen Dokument entspinnt sich ein aufregender Krimi: Helden treten auf, Opfer treten ab, Mörder sind Kollegen. Der Weg führt von einer Kleinstadt in Westfalen nach Berlin, nach Polen und endet in Kopenhagen. Die Leser gehen mit der
Autorin auf eine verschlungene Suche, zu Schauplätzen, in Archive und Bibliotheken, folgen falschen Fährten, landen mit ihr in Sackgassen,
triumphieren gemeinsam über gelungene Schlussfolgerungen, knirschen mit den Zähnen, lachen über unerwartete Komik.
Pfeiffers Aktionsbasis ist ideal: Durch seine Bekanntschaft mit dem gefürchteten Hans Frank, als Generalsekretär der Internationalen Rechtskammer und als SS-Offizier im Auslandsgeheimdienst, hat
er beste Beziehungen. Damit kann er Juden helfen. Doch dann beginnt sein Rennen gegen die Zeit: Kann er die Einberufung zur Wehrmacht hinauszögern, bis der Krieg zu Ende ist? Untergetaucht
in Dänemark will er die letzten Tage abwarten. Als Freunde ihn nicht länger verstecken können, versucht er im Boot nach Schweden zu flüchten. Mit ihm vier Polen, die er zuvor unter falschen Namen
eingeschmuggelt hat. Und seine kroatische Verlobte Mirjana Tomljenovic-
Markovic. Dann schnappt für ihn die Falle zu. Die Gruppe wird von der Gestapo verhaftet, verhört, verurteilt. Pfeiffer stirbt drei Wochen vor Kriegsende, die anderen haben Glück.
Die Biografie des Anwalts und NS-Funktionärs Helmut Pfeiffer rekonstruiert auf verständliche Weise die Komplexität eines Lebens im Zeitalter
der Extreme. Die Art der Darstellung präsentiert den Lesern nicht schon fertige Ergebnisse, sondern nimmt sie bei jedem Schritt mit auf eine Spurensuche. Eine gelungene wie innovative Darstellungsform von Geschichte.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Warum geht frau/man eigentlich eine Partnerschaft ein? Um sich gemeinsam Pläne, Hoffnungen und Bedürfnisse zu erfüllen, sei es Geborgenheit, Schutz, Familie, Fortkommen, Reisen, Abenteuer, Aufbau von Haus oder Betrieb.
Krankheit war in diesem Plan nicht vorgesehen. Wenn ein Partner erkrankt, verliert auch der Gesunde die Möglichkeit, Bedürfnisse erfüllt zu bekommen – zumindest mit diesem Partner. Manche können besser damit umgehen, andere schlechter. Manche können ihre Lebensplanung an die geänderten Verhältnisse anpassen, andere fürchten zu zerbrechen.
Dieses Buch hilft: durch Beispielfälle, in denen sich betroffene LeserInnen wieder finden, durch verständnisvolle Erörterungen und ethische Klärungen. Es gibt Betroffenen das Gefühl, dass sie mit ihren Sorgen und Ängsten nicht alleine sind. Es hilft durch auftretende Zweifel, Verzweiflung und Selbstvorwürfe und zeigt Angehörigen, dass es wichtig ist, auf sich selbst nicht zu vergessen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Krejsa, Susanne
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrejsa, Susanne ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krejsa, Susanne.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Krejsa, Susanne im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Krejsa, Susanne .
Krejsa, Susanne - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Krejsa, Susanne die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Krejtschi, Tobias
- Krejtschi, Tobiasp
- Kreke, Dagmar
- Krekel, Christoph
- Krekel, Elisabeth M.
- Krekel, Hildegard
- Krekel, Jan F.
- Krekel, Jochen
- Krekel, Jürgen
- Krekel, Jürgen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Krejsa, Susanne und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.