Über 250 ausgeführte Werke und Entwürfe aus dem Zeitraum von 1900 bis 1945 sind von der Hand Wilhelm Kriegers heute bekannt und dokumentiert. Wir wissen von Möbelbeschlägen und Zierrat, einigen Porträtbüsten, kleineren figürlichen Darstellungen und einer Majorität, einem regelrechten Zoo von Tierdarstellungen. In den 1920er Jahren wurden seine Tierbronzen und Tierporzellane begeistert aufgenommen und auch heute, gut siebzig Jahre nach seinem Tod, haben die Figuren nichts von ihrem Reiz verloren. Im Gegenteil, eine „Krieger-Renaissance“ könnte anstehen, und mit der Übernahme des Nachlasses aus der Hand der Künstlerfamilie in die Zoologische Staatssammlung München dürfte der Grundstein für eine weitere und intensive Beschäftigung mit dem Werk und dem Leben des Herrschinger Künstlers mit der ostfriesischen Seele gelegt sein.
Geboren wurde Wilhelm Krieger 1877 auf Norderney, seit 1896 lebte er in München, ab 1912 in Herrsching. 1927 wurde ihm die Ehrenprofessur des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus verliehen. Zahlreiche Ausstellungen seiner Werke im Deutschen Reich folgten. Gestorben ist Professor Wilhelm Krieger im September 1945 in einem Militärlazarett in Röhrmoos nahe Dachau, beerdigt wurde er in seiner Wahlheimat Herrsching am Ammersee. Der hier vorliegende „Katalog der bekannten Werke“ ist gleichzeitig der vierte Band der Berichte der Freunde der Zoologischen Staatssammlung München. Er versammelt die Ergebnisse der minutiösen und unermüdlichen Recherche, die Hajo Krieger, der zweitälteste Sohn des Bildhauers Wilhelm Krieger, in jahrzehntelanger Arbeit durchgeführt hat, verbunden und erweitert um zeitgenössische wie aktuelle Texte zu Leben und Werk des Herrschinger Künstlers.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Über 250 ausgeführte Werke und Entwürfe aus dem Zeitraum von 1900 bis 1945 sind von der Hand Wilhelm Kriegers heute bekannt und dokumentiert. Wir wissen von Möbelbeschlägen und Zierrat, einigen Porträtbüsten, kleineren figürlichen Darstellungen und einer Majorität, einem regelrechten Zoo von Tierdarstellungen. In den 1920er Jahren wurden seine Tierbronzen und Tierporzellane begeistert aufgenommen und auch heute, gut siebzig Jahre nach seinem Tod, haben die Figuren nichts von ihrem Reiz verloren. Im Gegenteil, eine „Krieger-Renaissance“ könnte anstehen, und mit der Übernahme des Nachlasses aus der Hand der Künstlerfamilie in die Zoologische Staatssammlung München dürfte der Grundstein für eine weitere und intensive Beschäftigung mit dem Werk und dem Leben des Herrschinger Künstlers mit der ostfriesischen Seele gelegt sein.
Geboren wurde Wilhelm Krieger 1877 auf Norderney, seit 1896 lebte er in München, ab 1912 in Herrsching. 1927 wurde ihm die Ehrenprofessur des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus verliehen. Zahlreiche Ausstellungen seiner Werke im Deutschen Reich folgten. Gestorben ist Professor Wilhelm Krieger im September 1945 in einem Militärlazarett in Röhrmoos nahe Dachau, beerdigt wurde er in seiner Wahlheimat Herrsching am Ammersee. Der hier vorliegende „Katalog der bekannten Werke“ ist gleichzeitig der vierte Band der Berichte der Freunde der Zoologischen Staatssammlung München. Er versammelt die Ergebnisse der minutiösen und unermüdlichen Recherche, die Hajo Krieger, der zweitälteste Sohn des Bildhauers Wilhelm Krieger, in jahrzehntelanger Arbeit durchgeführt hat, verbunden und erweitert um zeitgenössische wie aktuelle Texte zu Leben und Werk des Herrschinger Künstlers.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Über 250 ausgeführte Werke und Entwürfe aus dem Zeitraum von 1900 bis 1945 sind von der Hand Wilhelm Kriegers heute bekannt und dokumentiert. Wir wissen von Möbelbeschlägen und Zierrat, einigen Porträtbüsten, kleineren figürlichen Darstellungen und einer Majorität, einem regelrechten Zoo von Tierdarstellungen. In den 1920er Jahren wurden seine Tierbronzen und Tierporzellane begeistert aufgenommen und auch heute, gut siebzig Jahre nach seinem Tod, haben die Figuren nichts von ihrem Reiz verloren. Im Gegenteil, eine „Krieger-Renaissance“ könnte anstehen, und mit der Übernahme des Nachlasses aus der Hand der Künstlerfamilie in die Zoologische Staatssammlung München dürfte der Grundstein für eine weitere und intensive Beschäftigung mit dem Werk und dem Leben des Herrschinger Künstlers mit der ostfriesischen Seele gelegt sein.
Geboren wurde Wilhelm Krieger 1877 auf Norderney, seit 1896 lebte er in München, ab 1912 in Herrsching. 1927 wurde ihm die Ehrenprofessur des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus verliehen. Zahlreiche Ausstellungen seiner Werke im Deutschen Reich folgten. Gestorben ist Professor Wilhelm Krieger im September 1945 in einem Militärlazarett in Röhrmoos nahe Dachau, beerdigt wurde er in seiner Wahlheimat Herrsching am Ammersee. Der hier vorliegende „Katalog der bekannten Werke“ ist gleichzeitig der vierte Band der Berichte der Freunde der Zoologischen Staatssammlung München. Er versammelt die Ergebnisse der minutiösen und unermüdlichen Recherche, die Hajo Krieger, der zweitälteste Sohn des Bildhauers Wilhelm Krieger, in jahrzehntelanger Arbeit durchgeführt hat, verbunden und erweitert um zeitgenössische wie aktuelle Texte zu Leben und Werk des Herrschinger Künstlers.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Über 250 ausgeführte Werke und Entwürfe aus dem Zeitraum von 1900 bis 1945 sind von der Hand Wilhelm Kriegers heute bekannt und dokumentiert. Wir wissen von Möbelbeschlägen und Zierrat, einigen Porträtbüsten, kleineren figürlichen Darstellungen und einer Majorität, einem regelrechten Zoo von Tierdarstellungen. In den 1920er Jahren wurden seine Tierbronzen und Tierporzellane begeistert aufgenommen und auch heute, gut siebzig Jahre nach seinem Tod, haben die Figuren nichts von ihrem Reiz verloren. Im Gegenteil, eine „Krieger-Renaissance“ könnte anstehen, und mit der Übernahme des Nachlasses aus der Hand der Künstlerfamilie in die Zoologische Staatssammlung München dürfte der Grundstein für eine weitere und intensive Beschäftigung mit dem Werk und dem Leben des Herrschinger Künstlers mit der ostfriesischen Seele gelegt sein.
Geboren wurde Wilhelm Krieger 1877 auf Norderney, seit 1896 lebte er in München, ab 1912 in Herrsching. 1927 wurde ihm die Ehrenprofessur des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus verliehen. Zahlreiche Ausstellungen seiner Werke im Deutschen Reich folgten. Gestorben ist Professor Wilhelm Krieger im September 1945 in einem Militärlazarett in Röhrmoos nahe Dachau, beerdigt wurde er in seiner Wahlheimat Herrsching am Ammersee. Der hier vorliegende „Katalog der bekannten Werke“ ist gleichzeitig der vierte Band der Berichte der Freunde der Zoologischen Staatssammlung München. Er versammelt die Ergebnisse der minutiösen und unermüdlichen Recherche, die Hajo Krieger, der zweitälteste Sohn des Bildhauers Wilhelm Krieger, in jahrzehntelanger Arbeit durchgeführt hat, verbunden und erweitert um zeitgenössische wie aktuelle Texte zu Leben und Werk des Herrschinger Künstlers.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Über 250 ausgeführte Werke und Entwürfe aus dem Zeitraum von 1900 bis 1945 sind von der Hand Wilhelm Kriegers heute bekannt und dokumentiert. Wir wissen von Möbelbeschlägen und Zierrat, einigen Porträtbüsten, kleineren figürlichen Darstellungen und einer Majorität, einem regelrechten Zoo von Tierdarstellungen. In den 1920er Jahren wurden seine Tierbronzen und Tierporzellane begeistert aufgenommen und auch heute, gut siebzig Jahre nach seinem Tod, haben die Figuren nichts von ihrem Reiz verloren. Im Gegenteil, eine „Krieger-Renaissance“ könnte anstehen, und mit der Übernahme des Nachlasses aus der Hand der Künstlerfamilie in die Zoologische Staatssammlung München dürfte der Grundstein für eine weitere und intensive Beschäftigung mit dem Werk und dem Leben des Herrschinger Künstlers mit der ostfriesischen Seele gelegt sein.
Geboren wurde Wilhelm Krieger 1877 auf Norderney, seit 1896 lebte er in München, ab 1912 in Herrsching. 1927 wurde ihm die Ehrenprofessur des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus verliehen. Zahlreiche Ausstellungen seiner Werke im Deutschen Reich folgten. Gestorben ist Professor Wilhelm Krieger im September 1945 in einem Militärlazarett in Röhrmoos nahe Dachau, beerdigt wurde er in seiner Wahlheimat Herrsching am Ammersee. Der hier vorliegende „Katalog der bekannten Werke“ ist gleichzeitig der vierte Band der Berichte der Freunde der Zoologischen Staatssammlung München. Er versammelt die Ergebnisse der minutiösen und unermüdlichen Recherche, die Hajo Krieger, der zweitälteste Sohn des Bildhauers Wilhelm Krieger, in jahrzehntelanger Arbeit durchgeführt hat, verbunden und erweitert um zeitgenössische wie aktuelle Texte zu Leben und Werk des Herrschinger Künstlers.
Aktualisiert: 2023-05-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Krieger, Hajo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrieger, Hajo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krieger, Hajo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Krieger, Hajo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Krieger, Hajo .
Krieger, Hajo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Krieger, Hajo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Krieger, Hajo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.