Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Herbst 2015 wird nach mehrjähriger Kernsanierung das Gebäudeensemble der Bühnen der Stadt Köln – Oper, Schauspiel und Opernterrassen – wiedereröffnet. Das zwischen 1954 und 1962 nach Plänen des Architekten Wilhelm Riphahn (1889–1963) erbaute musisch-geistige Zentrum der Kulturmetropole Köln wurde rasch zu einer Ikone der Nachkriegsarchitektur. Die lange umstrittene und heiß diskutierte Neugestaltung stellt eine Gradwanderung zwischen Modernisierung und Denkmalschutz dar. Das Buch dokumentiert mit umfangreichem Bildmaterial sowie Beiträgen zu den Baumaßnahmen, zur Theatertechnik, zu den kunsthandwerklichen Aspekten der Innenausstattung, zu den Inszenierungen an Oper und Schauspiel sowie zur Architektur der Wiederaufbauzeit die Geschichte der Bauten und ihre künstlerischen Glanzzeiten.
In autumn 2015, after the restoration and expansion of two theatre venues lasting several years, the group of buildings of the Bühnen der Stadt Köln will open once again. The city’s artistic and intellectual centre, constructed between 1954 and 1962 after plans by the architect Wilhelm Riphahn (1889–1963), quickly became an icon of post-war architecture. With multiple essays and the latest and historical images, the book documents the history of the buildings and their artistic glory days.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Das Werk setzt sich mit dem Rollenverständnis des modernen Controllings auseinander. Denn: Die Liste der Vorurteile über das Controlling ist so lang wie ungerechtfertigt. Das moderne Controlling ist mehr als reine Kennzahlenberechnung. Controller müssen sich als Inhouse-Consultants verstehen und auch so verstanden werden. Weiterer Schwerpunkt sind die Schnittstellen des Controlling mit anderen Unternehmensbereichen. So ist beispielsweise bei der klassichen Planung der Einsatz strategischer Tools unerlässlich, beim Cost-Cutting etwa fundierte Kenntnisse des Prozessmanagements und Lean Managements.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Markus Bösiger,
Sören Dressler,
Eckhard Frischbier,
Mark Füllemann,
Harry Henningsen,
Ulrich Krings,
Gebi Küng,
Gernot Langenbacher,
Christel Niedereichholz,
Martin Plag,
Jörg Scheffner,
Susanne Schwalb,
Bodo Wiegand
> findR *
Bei der Fundamentalanalyse wird der faire Wert eines Unternehmens ermittelt. Anleger, die diese Art der Analyse verwenden, stützen ihre Investitionsentscheidung auf diese Grundlage. Gerade im Hinblick auf die Blasen und Finanzkrisen in der jüngeren Vergangenheit ist es empfehlenswert, sich bei der Analyse und Bewertung von Unternehmen (und deren Aktien) wieder verstärkt auf fundamentale Daten zu fokussieren.
"Einfach richtig Geld verdienen mit Fundamentalanalyse" ist ein Einsteigerbuch für Anleger, die nachhaltig erfolgreich mit Aktien Geld verdienen wollen. Clemens Kustner und Ulrich Krings stellen Ansätze vor, mit denen Sie Marktpreise hinterfragen und beurteilen können, ob Unternehmen und Aktien fair bewertet sind. Damit richtet sich das Buch an gewissenhafte und vorsichtige Investoren, die der Bewertung eines Unternehmens durch den Markt und dem Rat wohlmeinender "Spezialisten" nicht blind vertrauen wollen und sich lieber selbst ein Bild über den fundamental gerechtfertigten Wert eines Unternehmens machen. Clemens Kustner und Ulrich Krings greifen damit auch den für aktive Investoren wesentlichen Gedanken auf, dass es eines der zentralen Risiken bei der Kapitalanlage ist, zu teuer zu kaufen.
"Einfach richtig Geld verdienen mit Fundamentalanalyse" hat einen sehr praktischen Fokus. Dem Leser werden robuste Techniken und Instrumente vorgestellt, mit deren Hilfe er wesentliche Fragestellungen einer fundamentalen Unternehmens- und Wertanalyse beantworten kann. Die diskutierten Ansätze werden durchgehend anhand von Beispielen und Fallstudien verdeutlicht. Wesentliche Fragestellungen sind dabei:
- Wie lässt sich der fundamentale Wert eines Unternehmens ermitteln?
- Wie kann man unternehmerische Strategien analysieren, um herauszufinden, ob sie Wert schaffen?
- Wie kann man den Finanzbericht eines Unternehmens zerlegen, um relevante Informationen für die Bewertung eines Unternehmens herauszufiltern?
- Wie relevant sind Gewinne, Cashflows und Buchwerte für den Wert eines Unternehmens?
- Welche Faktoren bestimmen das Kurs-Gewinn-Verhältnis eines Unternehmens und wie kann man berechnen, wie hoch das Kurs-Gewinn-Verhältnis aus fundamentaler Sicht sein sollte?
- Wie hängen die Profitabilität eines Unternehmens und der Unternehmenswert zusammen?
- Was ist Wachstum? Welches Wachstum ist aus einer fundamentalen Bewertungssicht relevant? Soll man für Wachstum zahlen? Wie bewertet man Wachstumsunternehmen?
- Wie kann man mit Fundamentaldaten gute Aktieninvestments machen?
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Bei der Fundamentalanalyse wird der faire Wert eines Unternehmens ermittelt. Anleger, die diese Art der Analyse verwenden, stützen ihre Investitionsentscheidung auf diese Grundlage. Gerade im Hinblick auf die Blasen und Finanzkrisen in der jüngeren Vergangenheit ist es empfehlenswert, sich bei der Analyse und Bewertung von Unternehmen (und deren Aktien) wieder verstärkt auf fundamentale Daten zu fokussieren.
"Einfach richtig Geld verdienen mit Fundamentalanalyse" ist ein Einsteigerbuch für Anleger, die nachhaltig erfolgreich mit Aktien Geld verdienen wollen. Clemens Kustner und Ulrich Krings stellen Ansätze vor, mit denen Sie Marktpreise hinterfragen und beurteilen können, ob Unternehmen und Aktien fair bewertet sind. Damit richtet sich das Buch an gewissenhafte und vorsichtige Investoren, die der Bewertung eines Unternehmens durch den Markt und dem Rat wohlmeinender "Spezialisten" nicht blind vertrauen wollen und sich lieber selbst ein Bild über den fundamental gerechtfertigten Wert eines Unternehmens machen. Clemens Kustner und Ulrich Krings greifen damit auch den für aktive Investoren wesentlichen Gedanken auf, dass es eines der zentralen Risiken bei der Kapitalanlage ist, zu teuer zu kaufen.
"Einfach richtig Geld verdienen mit Fundamentalanalyse" hat einen sehr praktischen Fokus. Dem Leser werden robuste Techniken und Instrumente vorgestellt, mit deren Hilfe er wesentliche Fragestellungen einer fundamentalen Unternehmens- und Wertanalyse beantworten kann. Die diskutierten Ansätze werden durchgehend anhand von Beispielen und Fallstudien verdeutlicht. Wesentliche Fragestellungen sind dabei:
- Wie lässt sich der fundamentale Wert eines Unternehmens ermitteln?
- Wie kann man unternehmerische Strategien analysieren, um herauszufinden, ob sie Wert schaffen?
- Wie kann man den Finanzbericht eines Unternehmens zerlegen, um relevante Informationen für die Bewertung eines Unternehmens herauszufiltern?
- Wie relevant sind Gewinne, Cashflows und Buchwerte für den Wert eines Unternehmens?
- Welche Faktoren bestimmen das Kurs-Gewinn-Verhältnis eines Unternehmens und wie kann man berechnen, wie hoch das Kurs-Gewinn-Verhältnis aus fundamentaler Sicht sein sollte?
- Wie hängen die Profitabilität eines Unternehmens und der Unternehmenswert zusammen?
- Was ist Wachstum? Welches Wachstum ist aus einer fundamentalen Bewertungssicht relevant? Soll man für Wachstum zahlen? Wie bewertet man Wachstumsunternehmen?
- Wie kann man mit Fundamentaldaten gute Aktieninvestments machen?
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Das vorliegende Buch hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Gestalt großer Brücken aus der Zeit der Industrialisierung bis zum Ende des Kaiserreiches umfassend und eingehend zu erklären.
Dabei werden nicht nur technische Aspekte, sondern sämtliche gestaltbestimmende Faktoren berücksichtigt.
Unter Einbeziehung fast aller Großbrücken im damaligen Reichsgebiet ist eine Darstellung der gesamten Entwicklung zwischen 1850 und 1918 möglich geworden.
Mehr als 300, zum Teil bisher unveröffentlichte historische Fotos und Pläne dokumentieren effektvoll die Geschichte des Großbrückenbaus.
Aktualisiert: 2019-08-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2019-08-30
> findR *
Seit 1878 verfügte die Stadt Köln inmitten ihrer historischen Innenstadt über ein repräsentatives Reiterdenkmal für den preußischen König Friedrich Wilhelm III. Das Denkmal wurde auf dem Heumarkt, einem der zentralen Plätze der damals spätmittelalterlich geprägten Rheinmetropole erbaut und erhob sich über einem Sockel mit sechzehn Großfiguren aus der jüngsten preußisch-deutschen Geschichte des Herrschers Friedrich Wilhelm III. aus dem Geschlecht der Hohenzollern. Zehn kompetente Autorinnen und Autoren stellen die spannende Entstehungsgeschichte dieses Herrscher-Monuments, sein bewegtes Schicksal im 20. Jahrhundert mit Zerstörung, Abbau, Wiedererrichtung seit den 1980er Jahren, dazu die Biografien aller dargestellten Persönlichkeiten und ein umfangreiches historisch-kunsthistorisches Glossar dar. Es entstand so ein Kompendium zur preußisch-deutschen und zugleich rheinisch-kölnischen Geschichte und Kunstgeschichte, das der Bedeutung dieses Monuments angemessen ist.
Aktualisiert: 2019-08-30
> findR *
Im Herbst 2015 wird nach mehrjähriger Kernsanierung das Gebäudeensemble der Bühnen der Stadt Köln – Oper, Schauspiel und Opernterrassen – wiedereröffnet. Das zwischen 1954 und 1962 nach Plänen des Architekten Wilhelm Riphahn (1889–1963) erbaute musisch-geistige Zentrum der Kulturmetropole Köln wurde rasch zu einer Ikone der Nachkriegsarchitektur. Die lange umstrittene und heiß diskutierte Neugestaltung stellt eine Gradwanderung zwischen Modernisierung und Denkmalschutz dar. Das Buch dokumentiert mit umfangreichem Bildmaterial sowie Beiträgen zu den Baumaßnahmen, zur Theatertechnik, zu den kunsthandwerklichen Aspekten der Innenausstattung, zu den Inszenierungen an Oper und Schauspiel sowie zur Architektur der Wiederaufbauzeit die Geschichte der Bauten und ihre künstlerischen Glanzzeiten.
In autumn 2015, after the restoration and expansion of two theatre venues lasting several years, the group of buildings of the Bühnen der Stadt Köln will open once again. The city’s artistic and intellectual centre, constructed between 1954 and 1962 after plans by the architect Wilhelm Riphahn (1889–1963), quickly became an icon of post-war architecture. With multiple essays and the latest and historical images, the book documents the history of the buildings and their artistic glory days.
Aktualisiert: 2022-12-12
> findR *
Im Zweiten Weltkrieg wurde die Altstadt Kölns mit ihrem Schatz an Baudenkmälern aus 2000 Jahren Geschichte zu über 90 Prozent zerstört. Mit Ausnahme des Domes waren die meisten der übrigen sakralen Großbauten, ebenso wie das Rathaus oder der Gürzenich, stark geschädigt. Ihr Wiederaufbau erschien ungewiss. Trotzdem gelang es bis etwa 1995, die meisten der historischen Sakral- und Profanbauten vor allem aus dem hohen Mittelalter, aber auch aus der Renaissance- und Barockzeit wiederherzustellen.
Die beeindruckende Aufbauleistung an den zwölf großen Romanischen Kirchen Kölns steht im Mittelpunkt des in den bisher veröffentlichten Programmübersichten der „Stadtspuren“ stets als „Band 2“ aufgeführten Werkes. Zahlreiche Abbildungen, Planzeichnungen und andere Dokumente liefern umfangreiches Anschauungsmaterial, sodass sich vor dem Auge des Lesers dieser rund 50 Jahre umfassende Kraftakt der Rettung der Kölner Romanischen Kirchen in allen seinen Aspekten darstellen wird.
Die Reihe „Stadtspuren – Denkmäler in Köln“, seit 1984 herausgegeben vom Amt des Stadtkonservators, stellt Baudenkmäler der Stadt in ihrer historischen, künstlerischen, städtebaulichen oder volkskundlichen Bedeutung genauer vor und macht sie damit verständlich. Dabei werden sowohl überregional bedeutende Baudenkmäler gewürdigt, als auch die „kleinen Denkmäler“ wie Wegekreuze, Grünflächen oder Industriebauten, die als Stadtspuren zur Summe dessen gehören, was Heimat ausmacht.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *
Rolf Gutbrod (1910-1999) zählt zu den wichtigen deutschen Architekten der Nachkriegszeit. Sein Bekenntnis zur künstlerischen Phantasie mündet in dem Satz: „Es muss doch nicht immer unbedingt ein Haus werden!“ In den 1960er Jahren entwarf er Bauten mit außergewöhnlichen Konzepten; seine Suche nach individuellen gestalterischen Lösungen zeigt sich besonders in den Stuttgarter Bauten wie der Baden-Württembergischen Bank und den Häusern des Süddeutschen Rundfunks. Überregional wurde Gutbrod mit der Liederhalle in Stuttgart bekannt. Zum ersten Mal konnte sich die junge Bundesrepublik Deutschland wieder mit einem modernen Gebäude, das den Schwung und die Aufbruchsstimmung der 1950er Jahre widerspiegelt, der internationalen Fachwelt stellen. Einen vergleichbaren Erfolg hatte der von ihm zusammen mit Frei Otto geplante Pavillon auf der Weltausstellung 1967 in Montreal.Die Publikation beschäftigt sich nicht nur mit der ästhetischen Betrachtung von Gutbrods Bauten. Auch geht sie dem heutigen Umgang mit den in die Jahre gekommenen Bauten auf den Grund. Wie viel Veränderung vertragen sie? Wie resistent sind sie? Wo liegt die Grenze des Zumutbaren bei Veränderungen? Erstrangige Denkmalpfleger, Architekturhistoriker und Architekten geben Antworten und runden das Bild Gutbrods ab, der ein Star war, lange bevor man von „Stararchitekten“ sprach.
Aktualisiert: 2020-05-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Krings, Ulrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKrings, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Krings, Ulrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Krings, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Krings, Ulrich .
Krings, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Krings, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Krini, Ossmane
- Krininger, Doris
- Krinitsyna, Natalia
- Krinitz, Hartmut
- Krink, Sava
- Krinke, Jens
- Krinke, Verena
- Krinkel-Carcinescu, Martina
- Krinn, Carsten
- Krinn, Helmut
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Krings, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.