Zukunft muss nach Besserem schmecken

Zukunft muss nach Besserem schmecken von Küberl,  Franz
Lebensbild und Ausblick Einsatz für eine gerechte Gesellschaft und eine offene Kirche Der frühere Caritas-Präsident Franz Küberl blickt auf sein Leben zurück und teilt seinen Erfahrungsschatz. In gewohnt prägnanten Worten zeigt er die Herausforderungen unserer Zeit für die Gesellschaft auf. Küberls Lebenserfahrung zeugt von seinem vehementen Eintreten für einen sorgsamen Umgang zwischen den Menschen, in Österreich und weltweit. Hintergrund ist seine spirituelle Ausrichtung, die im katholischen Umfeld seiner steirischen Heimat grundgelegt wurde: Sie erlaubt eine hoffnungsfrohe Sicht auf die Welt und das Leben — eingebettet in kritisch-christlichem Denken. Als Leitfaden für christliches Leben benennt der ehemalige Caritas-Präsident die Katholische Soziallehre: Christsein kann sich nicht im Kirchenbesuch erschöpfen, sondern muss im Alltag, in Beruf, Familie und Freizeit, konkret gelebt werden. Soziale Ungerechtigkeit, Spannungen zwischen den Religionen, Reformstau in der Kirche, Globalisierung und Digitalisierung: Küberl greift große Themen auf und spart nicht mit Kritik. Doch zugleich bringt er Lösungsansätze – für eine friedliche, gerechte und barmherzige Gesellschaft in Zukunft. Tipp Österreichweit aus den Medien bekannter Autor
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Zukunft muss nach Besserem schmecken

Zukunft muss nach Besserem schmecken von Küberl,  Franz
Lebensbild und Ausblick Einsatz für eine gerechte Gesellschaft und eine offene Kirche Der frühere Caritas-Präsident Franz Küberl blickt auf sein Leben zurück und teilt seinen Erfahrungsschatz. In gewohnt prägnanten Worten zeigt er die Herausforderungen unserer Zeit für die Gesellschaft auf. Küberls Lebenserfahrung zeugt von seinem vehementen Eintreten für einen sorgsamen Umgang zwischen den Menschen, in Österreich und weltweit. Hintergrund ist seine spirituelle Ausrichtung, die im katholischen Umfeld seiner steirischen Heimat grundgelegt wurde: Sie erlaubt eine hoffnungsfrohe Sicht auf die Welt und das Leben — eingebettet in kritisch-christlichem Denken. Als Leitfaden für christliches Leben benennt der ehemalige Caritas-Präsident die Katholische Soziallehre: Christsein kann sich nicht im Kirchenbesuch erschöpfen, sondern muss im Alltag, in Beruf, Familie und Freizeit, konkret gelebt werden. Soziale Ungerechtigkeit, Spannungen zwischen den Religionen, Reformstau in der Kirche, Globalisierung und Digitalisierung: Küberl greift große Themen auf und spart nicht mit Kritik. Doch zugleich bringt er Lösungsansätze – für eine friedliche, gerechte und barmherzige Gesellschaft in Zukunft. Tipp Österreichweit aus den Medien bekannter Autor
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Zukunft muss nach Besserem schmecken

Zukunft muss nach Besserem schmecken von Küberl,  Franz
Lebensbild und Ausblick Einsatz für eine gerechte Gesellschaft und eine offene Kirche Der frühere Caritas-Präsident Franz Küberl blickt auf sein Leben zurück und teilt seinen Erfahrungsschatz. In gewohnt prägnanten Worten zeigt er die Herausforderungen unserer Zeit für die Gesellschaft auf. Küberls Lebenserfahrung zeugt von seinem vehementen Eintreten für einen sorgsamen Umgang zwischen den Menschen, in Österreich und weltweit. Hintergrund ist seine spirituelle Ausrichtung, die im katholischen Umfeld seiner steirischen Heimat grundgelegt wurde: Sie erlaubt eine hoffnungsfrohe Sicht auf die Welt und das Leben — eingebettet in kritisch-christlichem Denken. Als Leitfaden für christliches Leben benennt der ehemalige Caritas-Präsident die Katholische Soziallehre: Christsein kann sich nicht im Kirchenbesuch erschöpfen, sondern muss im Alltag, in Beruf, Familie und Freizeit, konkret gelebt werden. Soziale Ungerechtigkeit, Spannungen zwischen den Religionen, Reformstau in der Kirche, Globalisierung und Digitalisierung: Küberl greift große Themen auf und spart nicht mit Kritik. Doch zugleich bringt er Lösungsansätze – für eine friedliche, gerechte und barmherzige Gesellschaft in Zukunft. Tipp Österreichweit aus den Medien bekannter Autor
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Zukunft muss nach Besserem schmecken

Zukunft muss nach Besserem schmecken von Küberl,  Franz
Lebensbild und Ausblick Einsatz für eine gerechte Gesellschaft und eine offene Kirche Der frühere österreichische Caritas-Präsident Franz Küberl blickt auf sein Leben zurück, das er seit seinem 19. Lebensjahr in den Dienst kirchlicher Einrichtungen gestellt hat. In gewohnt prägnanten Worten, für die er bekannt ist, analysiert er die Herausforderungen der Zeit für unsre Gesellschaft, legt den Finger auf die großen Baustellen der Kirche, erzählt aus seinem reichen Erfahrungsfundus, was ihn persönlich geprägt hat, und macht vor allem Mut für eigenes Engagement. Küberls vielfältig geprägte Lebenserfahrungen zeugen von seinem vehementen Eintreten für einen sorgsamen Umgang der Menschen miteinander, vor der eigenen Haustüre und weltweit. Hintergrund ist seine spirituelle Ausrichtung, die im katholischen Umfeld seiner Jugend grundgelegt wurde: Sie erlaubt eine hoffnungsfrohe Sicht auf die Welt und das Leben — eingebettet in ein kritisch-christliches Denken. Als Leitfaden für ein christliches Leben ruft er das Liebesgebot und die Katholische Soziallehre in Erinnerung, die ein konkretes Wirken im Alltag, in Beruf, Familie und Freizeit fordert. Er bezieht Stellung zu großen Themen wie sozialer Ungerechtigkeit, Spannungen zwischen den Religionen, Reformstau in der Kirche, Missbrauch, Globalisierung und Digitalisierung - und er spart nicht mit Kritik. Doch zugleich macht er Hoffnung auf Bewegung und Veränderung und bringt vielfältige Lösungsansätzen – für eine friedliche, gerechte und barmherzige Gesellschaft in Zukunft.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Zukunft muss nach Besserem schmecken

Zukunft muss nach Besserem schmecken von Küberl,  Franz
Lebensbild und Ausblick Einsatz für eine gerechte Gesellschaft und eine offene Kirche Der frühere Caritas-Präsident Franz Küberl blickt auf sein Leben zurück und teilt seinen Erfahrungsschatz. In gewohnt prägnanten Worten zeigt er die Herausforderungen unserer Zeit für die Gesellschaft auf. Küberls Lebenserfahrung zeugt von seinem vehementen Eintreten für einen sorgsamen Umgang zwischen den Menschen, in Österreich und weltweit. Hintergrund ist seine spirituelle Ausrichtung, die im katholischen Umfeld seiner steirischen Heimat grundgelegt wurde: Sie erlaubt eine hoffnungsfrohe Sicht auf die Welt und das Leben — eingebettet in kritisch-christlichem Denken. Als Leitfaden für christliches Leben benennt der ehemalige Caritas-Präsident die Katholische Soziallehre: Christsein kann sich nicht im Kirchenbesuch erschöpfen, sondern muss im Alltag, in Beruf, Familie und Freizeit, konkret gelebt werden. Soziale Ungerechtigkeit, Spannungen zwischen den Religionen, Reformstau in der Kirche, Globalisierung und Digitalisierung: Küberl greift große Themen auf und spart nicht mit Kritik. Doch zugleich bringt er Lösungsansätze – für eine friedliche, gerechte und barmherzige Gesellschaft in Zukunft. Tipp Österreichweit aus den Medien bekannter Autor
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Zukunft muss nach Besserem schmecken

Zukunft muss nach Besserem schmecken von Küberl,  Franz
Lebensbild und Ausblick Einsatz für eine gerechte Gesellschaft und eine offene Kirche Der frühere österreichische Caritas-Präsident Franz Küberl blickt auf sein Leben zurück, das er seit seinem 19. Lebensjahr in den Dienst kirchlicher Einrichtungen gestellt hat. In gewohnt prägnanten Worten, für die er bekannt ist, analysiert er die Herausforderungen der Zeit für unsre Gesellschaft, legt den Finger auf die großen Baustellen der Kirche, erzählt aus seinem reichen Erfahrungsfundus, was ihn persönlich geprägt hat, und macht vor allem Mut für eigenes Engagement. Küberls vielfältig geprägte Lebenserfahrungen zeugen von seinem vehementen Eintreten für einen sorgsamen Umgang der Menschen miteinander, vor der eigenen Haustüre und weltweit. Hintergrund ist seine spirituelle Ausrichtung, die im katholischen Umfeld seiner Jugend grundgelegt wurde: Sie erlaubt eine hoffnungsfrohe Sicht auf die Welt und das Leben — eingebettet in ein kritisch-christliches Denken. Als Leitfaden für ein christliches Leben ruft er das Liebesgebot und die Katholische Soziallehre in Erinnerung, die ein konkretes Wirken im Alltag, in Beruf, Familie und Freizeit fordert. Er bezieht Stellung zu großen Themen wie sozialer Ungerechtigkeit, Spannungen zwischen den Religionen, Reformstau in der Kirche, Missbrauch, Globalisierung und Digitalisierung - und er spart nicht mit Kritik. Doch zugleich macht er Hoffnung auf Bewegung und Veränderung und bringt vielfältige Lösungsansätzen – für eine friedliche, gerechte und barmherzige Gesellschaft in Zukunft.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Zukunft muss nach Besserem schmecken

Zukunft muss nach Besserem schmecken von Küberl,  Franz
Lebensbild und Ausblick Einsatz für eine gerechte Gesellschaft und eine offene Kirche Der frühere Caritas-Präsident Franz Küberl blickt auf sein Leben zurück und teilt seinen Erfahrungsschatz. In gewohnt prägnanten Worten zeigt er die Herausforderungen unserer Zeit für die Gesellschaft auf. Küberls Lebenserfahrung zeugt von seinem vehementen Eintreten für einen sorgsamen Umgang zwischen den Menschen, in Österreich und weltweit. Hintergrund ist seine spirituelle Ausrichtung, die im katholischen Umfeld seiner steirischen Heimat grundgelegt wurde: Sie erlaubt eine hoffnungsfrohe Sicht auf die Welt und das Leben — eingebettet in kritisch-christlichem Denken. Als Leitfaden für christliches Leben benennt der ehemalige Caritas-Präsident die Katholische Soziallehre: Christsein kann sich nicht im Kirchenbesuch erschöpfen, sondern muss im Alltag, in Beruf, Familie und Freizeit, konkret gelebt werden. Soziale Ungerechtigkeit, Spannungen zwischen den Religionen, Reformstau in der Kirche, Globalisierung und Digitalisierung: Küberl greift große Themen auf und spart nicht mit Kritik. Doch zugleich bringt er Lösungsansätze – für eine friedliche, gerechte und barmherzige Gesellschaft in Zukunft. Tipp Österreichweit aus den Medien bekannter Autor
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *

Sprachen des Helfens

Sprachen des Helfens von Küberl,  Franz
Franz Küberl, der ehemalige Präsident der Caritas Österreich, kennt die Facetten und Motive des Helfens aus langjähriger persönlicher Erfahrung: Die kranke Mutter pflegen, den Nachbarn unterstützen, Asylwerbenden zur Seite stehen, strukturierte Obdachlosenarbeit leisten, Hungerhilfe im Südsudan organisieren – geholfen wird täglich, vielfältig und unmittelbar. Emotional-menschliche Zuwendung – davon ist Küberl überzeugt – ist das Herzstück jeder Hilfe. Pragmatisch, differenziert und engagiert plädiert er in seinem neuen Buch dafür, dass der Einzelne nie aus seiner Verantwortung entlassen werden darf.
Aktualisiert: 2018-07-19
> findR *

Wenn die Freiheit in die Jahre kommt

Wenn die Freiheit in die Jahre kommt von Al Dulami,  Khaled Ali, Aschauer,  Rupert, Beermann,  Christopher, Engel,  Sabine, Faiman,  Nikolaus, Felmer,  Viktoria, Fritzl,  Elisabeth, Habsburg-Lothringen,  Edith, Heffels,  Wolfgang M., Herrmann,  Ute, Hoischen,  Thomas, Holthaus,  Vincenz, Hurtz,  Klaus, Johannes Paul II., Jünemann,  Elisabeth, Kardinal Marx,  Reinhard, Kilz,  Gerhard, Küberl,  Franz, Langer,  Karl, Langer,  Vera, Leuwer,  Peter, Molitor,  Ulrike, Pruckner,  Martina, Rogner,  Philipp, Sachse,  Irene, Sauter,  Hanns, Schmidt,  Gerda, Schwarz,  Alois, Stejskal,  Jirí, Stepanek,  Elisabeth, Theisen,  Heinz, Wahl,  Stephan, Wallisch,  Eva Maria, Wiesmann,  Rudolf
Freiheit, auch und gerade im Alter – wer wäre nicht dafür? Nur, was bedeutet Freiheit im Alter? Heute, in europäischen Ländern, in denen immer mehr Menschen immer älter werden? Können wir die gewonnenen Jahre mit Leben füllen? Oder emp?nden wir sie als verlängerte Rest-Zeit, ohne eigene Möglichkeiten zur Gestaltung? Das ist nicht zuletzt eine Frage der Freiheit: Wie halten wir die gewonnene Freiheit auch im Alter? Unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen und unter welchen persönlichen Bedingungen? Orientierung geben uns, heute wie vor 3 000 Jahren, die Zehn Gebote des Alten Testamentes. Da ?nden sich zehn An-Gebote, die geschenkte Freiheit zu erhalten, gerade auch in riskanter Situation. Damals für das Volk Israel, in der Situation neuer unbekannter Freiheit – heute für uns, in der Situation weithin neuer Lebensumstände im Alter. Zehn Wegweisungen werden gegeben, freiheitssensible Bereiche zu schützen, durch Ordnungen und Regelwerke, Freiheitsräume immer wieder mit Leben zu füllen, durch entsprechendes Verhalten. In diesem Lehr- und Lesebuch werden mit Blick auf die Freiheits-Gebote Antworten gegeben auf die Frage nach den Herausforderungen, die das Alter für die Freiheit bedeutet – aus der Perspektive unterschiedlicher Professionen, auf dem Hintergrund unterschiedlicher persönlicher Erfahrungen, für alle, die mit dem Alter und mit alten Menschen umgehen. Freiheit, die in die Jahre kommt, gibt zu denken und zu tun. Es ist an der Zeit, beides anzugehen – das Denken und das Tun.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *

Wenn die Freiheit in die Jahre kommt

Wenn die Freiheit in die Jahre kommt von Al Dulami,  Khaled Ali, Aschauer,  Rupert, Beermann,  Christopher, Engel,  Sabine, Faiman,  Nikolaus, Felmer,  Viktoria, Fritzl,  Elisabeth, Habsburg-Lothringen,  Edith, Heffels,  Wolfgang M., Herrmann,  Ute, Hoischen,  Thomas, Holthaus,  Vincenz, Hurtz,  Klaus, Johannes Paul II., Jünemann,  Elisabeth, Kilz,  Gerhard, Küberl,  Franz, Langer,  Karl, Langer,  Vera, Leuwer,  Peter, Marx,  Reinhard Kardinal, Molitor,  Ulrike, Pruckner,  Martina, Rogner,  Philipp, Sachse,  Irene, Sauter,  Hanns, Schmidt,  Gerda, Schwarz,  Alois, Stejskal,  Jirí, Stepanek,  Elisabeth, Theisen,  Heinz, Vanecek,  Günter, Wahl,  Stephan, Wallisch,  Eva Maria, Wiesmann,  Rudolf
Freiheit, auch und gerade im Alter – wer wäre nicht dafür? Nur, was bedeutet Freiheit im Alter? Heute, in europäischen Ländern, in denen immer mehr Menschen immer älter werden? Können wir die gewonnenen Jahre mit Leben füllen? Oder empfinden wir sie als verlängerte Rest-Zeit, ohne eigene Möglichkeiten zur Gestaltung? Das ist nicht zuletzt eine Frage der Freiheit: Wie halten wir die gewonnene Freiheit auch im Alter? Unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen und unter welchen persönlichen Bedingungen? Orientierung geben uns, heute wie vor 3 000 Jahren, die Zehn Gebote des Alten Testamentes. Da finden sich zehn An-Gebote, die geschenkte Freiheit zu erhalten, gerade auch in riskanter Situation. Damals für das Volk Israel, in der Situation neuer unbekannter Freiheit – heute für uns, in der Situation weithin neuer Lebensumstände im Alter. Zehn Wegweisungen werden gegeben, freiheitssensible Bereiche zu schützen, durch Ordnungen und Regelwerke, Freiheitsräume immer wieder mit Leben zu füllen, durch entsprechendes Verhalten. In diesem Lehr- und Lesebuch werden mit Blick auf die Freiheits-Gebote Antworten gegeben auf die Frage nach den Herausforderungen, die das Alter für die Freiheit bedeutet – aus der Perspektive unterschiedlicher Professionen, auf dem Hintergrund unterschiedlicher persönlicher Erfahrungen, für alle, die mit dem Alter und mit alten Menschen umgehen. Freiheit, die in die Jahre kommt, gibt zu denken und zu tun. Es ist an der Zeit, beides anzugehen – das Denken und das Tun.
Aktualisiert: 2020-03-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Küberl, Franz

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKüberl, Franz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Küberl, Franz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Küberl, Franz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Küberl, Franz .

Küberl, Franz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Küberl, Franz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Küberl, Franz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.