Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen von Dürr,  Susanne, Fahle,  Oliver, Filser,  Barbara, Fleig,  Michael, Gronemann,  Claudia, Hagen,  Kirsten von, Hahn,  Kurt, Harris,  Sue, Hartwig,  Susanne, Hausmann,  Matthias, Hiergeist,  Teresa, Hindemith,  Gesine, Junkerjürgen,  Ralf, Karrer,  Bettina, Keilholz,  Sascha, Küchler,  Kerstin, Lasinger,  Wolfgang, Mahler,  Andreas, Mecke,  Jochen, Merlin,  Dieter, Nitsch,  Wolfram, Richter,  Verena, Ruhe,  Cornelia, Schmelzer,  Dagmar, Schrader,  Sabine, Schuhen,  Gregor, Schwerter,  Stephanie, Segler-Meßner,  Silke, Tschilschke,  Christian von, Türschmann,  Jörg, Vanderschelden,  Isabelle, Wagner,  Birgit, Walter,  Klaus Peter, Wehr,  Christian, Wende,  Johannes
Frankreich ist in historischer wie aktueller Perspektive die bedeutendste europäische Filmnation, nicht zuletzt, weil hier die Filmtechnik erfunden wurde. Mit über dreißig Einzeldarstellungen herausragender Werke des französischen Kinos wird im vorliegenden Band ein kompaktes und umfassendes Panorama der französischen Filmgeschichte vermittelt. Dabei werden neben den Pionieren des Kinos aus der Stummfilmzeit die wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus, der Nouvelle Vague sowie des neueren Autorenfilmes behandelt. Darüber hinaus finden auch große Erfolge des populären Kinos Eingang und werden in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erschlossen. Die einzelnen Beiträge wurden durchgehend von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen verfasst. Sie liefern über die Einzelinterpretation hinaus auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs bzw. der jeweiligen Regisseurin, gehen auf die aktuelle Forschung ein und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen von Dürr,  Susanne, Fahle,  Oliver, Filser,  Barbara, Fleig,  Michael, Gronemann,  Claudia, Hagen,  Kirsten von, Hahn,  Kurt, Harris,  Sue, Hartwig,  Susanne, Hausmann,  Matthias, Hiergeist,  Teresa, Hindemith,  Gesine, Junkerjürgen,  Ralf, Karrer,  Bettina, Keilholz,  Sascha, Küchler,  Kerstin, Lasinger,  Wolfgang, Mahler,  Andreas, Mecke,  Jochen, Merlin,  Dieter, Nitsch,  Wolfram, Richter,  Verena, Ruhe,  Cornelia, Schmelzer,  Dagmar, Schrader,  Sabine, Schuhen,  Gregor, Schwerter,  Stephanie, Segler-Meßner,  Silke, Tschilschke,  Christian von, Türschmann,  Jörg, Vanderschelden,  Isabelle, Wagner,  Birgit, Walter,  Klaus Peter, Wehr,  Christian, Wende,  Johannes
Frankreich ist in historischer wie aktueller Perspektive die bedeutendste europäische Filmnation, nicht zuletzt, weil hier die Filmtechnik erfunden wurde. Mit über dreißig Einzeldarstellungen herausragender Werke des französischen Kinos wird im vorliegenden Band ein kompaktes und umfassendes Panorama der französischen Filmgeschichte vermittelt. Dabei werden neben den Pionieren des Kinos aus der Stummfilmzeit die wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus, der Nouvelle Vague sowie des neueren Autorenfilmes behandelt. Darüber hinaus finden auch große Erfolge des populären Kinos Eingang und werden in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erschlossen. Die einzelnen Beiträge wurden durchgehend von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen verfasst. Sie liefern über die Einzelinterpretation hinaus auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs bzw. der jeweiligen Regisseurin, gehen auf die aktuelle Forschung ein und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen von Dürr,  Susanne, Fahle,  Oliver, Filser,  Barbara, Fleig,  Michael, Gronemann,  Claudia, Hagen,  Kirsten von, Hahn,  Kurt, Harris,  Sue, Hartwig,  Susanne, Hausmann,  Matthias, Hiergeist,  Teresa, Hindemith,  Gesine, Junkerjürgen,  Ralf, Karrer,  Bettina, Keilholz,  Sascha, Küchler,  Kerstin, Lasinger,  Wolfgang, Mahler,  Andreas, Mecke,  Jochen, Merlin,  Dieter, Nitsch,  Wolfram, Richter,  Verena, Ruhe,  Cornelia, Schmelzer,  Dagmar, Schrader,  Sabine, Schuhen,  Gregor, Schwerter,  Stephanie, Segler-Meßner,  Silke, Tschilschke,  Christian von, Türschmann,  Jörg, Vanderschelden,  Isabelle, Wagner,  Birgit, Walter,  Klaus Peter, Wehr,  Christian, Wende,  Johannes
Frankreich ist in historischer wie aktueller Perspektive die bedeutendste europäische Filmnation, nicht zuletzt, weil hier die Filmtechnik erfunden wurde. Mit über dreißig Einzeldarstellungen herausragender Werke des französischen Kinos wird im vorliegenden Band ein kompaktes und umfassendes Panorama der französischen Filmgeschichte vermittelt. Dabei werden neben den Pionieren des Kinos aus der Stummfilmzeit die wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus, der Nouvelle Vague sowie des neueren Autorenfilmes behandelt. Darüber hinaus finden auch große Erfolge des populären Kinos Eingang und werden in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erschlossen. Die einzelnen Beiträge wurden durchgehend von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen verfasst. Sie liefern über die Einzelinterpretation hinaus auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs bzw. der jeweiligen Regisseurin, gehen auf die aktuelle Forschung ein und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen von Dürr,  Susanne, Fahle,  Oliver, Filser,  Barbara, Fleig,  Michael, Gronemann,  Claudia, Hagen,  Kirsten von, Hahn,  Kurt, Harris,  Sue, Hartwig,  Susanne, Hausmann,  Matthias, Hiergeist,  Teresa, Hindemith,  Gesine, Junkerjürgen,  Ralf, Karrer,  Bettina, Keilholz,  Sascha, Küchler,  Kerstin, Lasinger,  Wolfgang, Mahler,  Andreas, Mecke,  Jochen, Merlin,  Dieter, Nitsch,  Wolfram, Richter,  Verena, Ruhe,  Cornelia, Schmelzer,  Dagmar, Schrader,  Sabine, Schuhen,  Gregor, Schwerter,  Stephanie, Segler-Meßner,  Silke, Tschilschke,  Christian von, Türschmann,  Jörg, Vanderschelden,  Isabelle, Wagner,  Birgit, Walter,  Klaus Peter, Wehr,  Christian, Wende,  Johannes
Frankreich ist in historischer wie aktueller Perspektive die bedeutendste europäische Filmnation, nicht zuletzt, weil hier die Filmtechnik erfunden wurde. Mit über dreißig Einzeldarstellungen herausragender Werke des französischen Kinos wird im vorliegenden Band ein kompaktes und umfassendes Panorama der französischen Filmgeschichte vermittelt. Dabei werden neben den Pionieren des Kinos aus der Stummfilmzeit die wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus, der Nouvelle Vague sowie des neueren Autorenfilmes behandelt. Darüber hinaus finden auch große Erfolge des populären Kinos Eingang und werden in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erschlossen. Die einzelnen Beiträge wurden durchgehend von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen verfasst. Sie liefern über die Einzelinterpretation hinaus auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs bzw. der jeweiligen Regisseurin, gehen auf die aktuelle Forschung ein und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen von Dürr,  Susanne, Fahle,  Oliver, Filser,  Barbara, Fleig,  Michael, Gronemann,  Claudia, Hagen,  Kirsten von, Hahn,  Kurt, Harris,  Sue, Hartwig,  Susanne, Hausmann,  Matthias, Hiergeist,  Teresa, Hindemith,  Gesine, Junkerjürgen,  Ralf, Karrer,  Bettina, Keilholz,  Sascha, Küchler,  Kerstin, Lasinger,  Wolfgang, Mahler,  Andreas, Mecke,  Jochen, Merlin,  Dieter, Nitsch,  Wolfram, Richter,  Verena, Ruhe,  Cornelia, Schmelzer,  Dagmar, Schrader,  Sabine, Schuhen,  Gregor, Schwerter,  Stephanie, Segler-Meßner,  Silke, Tschilschke,  Christian von, Türschmann,  Jörg, Vanderschelden,  Isabelle, Wagner,  Birgit, Walter,  Klaus Peter, Wehr,  Christian, Wende,  Johannes
Frankreich ist in historischer wie aktueller Perspektive die bedeutendste europäische Filmnation, nicht zuletzt, weil hier die Filmtechnik erfunden wurde. Mit über dreißig Einzeldarstellungen herausragender Werke des französischen Kinos wird im vorliegenden Band ein kompaktes und umfassendes Panorama der französischen Filmgeschichte vermittelt. Dabei werden neben den Pionieren des Kinos aus der Stummfilmzeit die wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus, der Nouvelle Vague sowie des neueren Autorenfilmes behandelt. Darüber hinaus finden auch große Erfolge des populären Kinos Eingang und werden in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erschlossen. Die einzelnen Beiträge wurden durchgehend von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen verfasst. Sie liefern über die Einzelinterpretation hinaus auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs bzw. der jeweiligen Regisseurin, gehen auf die aktuelle Forschung ein und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen von Dürr,  Susanne, Fahle,  Oliver, Filser,  Barbara, Fleig,  Michael, Gronemann,  Claudia, Hagen,  Kirsten von, Hahn,  Kurt, Harris,  Sue, Hartwig,  Susanne, Hausmann,  Matthias, Hiergeist,  Teresa, Hindemith,  Gesine, Junkerjürgen,  Ralf, Karrer,  Bettina, Keilholz,  Sascha, Küchler,  Kerstin, Lasinger,  Wolfgang, Mahler,  Andreas, Mecke,  Jochen, Merlin,  Dieter, Nitsch,  Wolfram, Richter,  Verena, Ruhe,  Cornelia, Schmelzer,  Dagmar, Schrader,  Sabine, Schuhen,  Gregor, Schwerter,  Stephanie, Segler-Meßner,  Silke, Tschilschke,  Christian von, Türschmann,  Jörg, Vanderschelden,  Isabelle, Wagner,  Birgit, Walter,  Klaus Peter, Wehr,  Christian, Wende,  Johannes
Frankreich ist in historischer wie aktueller Perspektive die bedeutendste europäische Filmnation, nicht zuletzt, weil hier die Filmtechnik erfunden wurde. Mit über dreißig Einzeldarstellungen herausragender Werke des französischen Kinos wird im vorliegenden Band ein kompaktes und umfassendes Panorama der französischen Filmgeschichte vermittelt. Dabei werden neben den Pionieren des Kinos aus der Stummfilmzeit die wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus, der Nouvelle Vague sowie des neueren Autorenfilmes behandelt. Darüber hinaus finden auch große Erfolge des populären Kinos Eingang und werden in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erschlossen. Die einzelnen Beiträge wurden durchgehend von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen verfasst. Sie liefern über die Einzelinterpretation hinaus auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs bzw. der jeweiligen Regisseurin, gehen auf die aktuelle Forschung ein und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen von Dürr,  Susanne, Fahle,  Oliver, Filser,  Barbara, Fleig,  Michael, Gronemann,  Claudia, Hagen,  Kirsten von, Hahn,  Kurt, Harris,  Sue, Hartwig,  Susanne, Hausmann,  Matthias, Hiergeist,  Teresa, Hindemith,  Gesine, Junkerjürgen,  Ralf, Karrer,  Bettina, Keilholz,  Sascha, Küchler,  Kerstin, Lasinger,  Wolfgang, Mahler,  Andreas, Mecke,  Jochen, Merlin,  Dieter, Nitsch,  Wolfram, Richter,  Verena, Ruhe,  Cornelia, Schmelzer,  Dagmar, Schrader,  Sabine, Schuhen,  Gregor, Schwerter,  Stephanie, Segler-Meßner,  Silke, Tschilschke,  Christian von, Türschmann,  Jörg, Vanderschelden,  Isabelle, Wagner,  Birgit, Walter,  Klaus Peter, Wehr,  Christian, Wende,  Johannes
Frankreich ist in historischer wie aktueller Perspektive die bedeutendste europäische Filmnation, nicht zuletzt, weil hier die Filmtechnik erfunden wurde. Mit über dreißig Einzeldarstellungen herausragender Werke des französischen Kinos wird im vorliegenden Band ein kompaktes und umfassendes Panorama der französischen Filmgeschichte vermittelt. Dabei werden neben den Pionieren des Kinos aus der Stummfilmzeit die wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus, der Nouvelle Vague sowie des neueren Autorenfilmes behandelt. Darüber hinaus finden auch große Erfolge des populären Kinos Eingang und werden in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erschlossen. Die einzelnen Beiträge wurden durchgehend von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen verfasst. Sie liefern über die Einzelinterpretation hinaus auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs bzw. der jeweiligen Regisseurin, gehen auf die aktuelle Forschung ein und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen von Dürr,  Susanne, Fahle,  Oliver, Filser,  Barbara, Fleig,  Michael, Gronemann,  Claudia, Hagen,  Kirsten von, Hahn,  Kurt, Harris,  Sue, Hartwig,  Susanne, Hausmann,  Matthias, Hiergeist,  Teresa, Hindemith,  Gesine, Junkerjürgen,  Ralf, Karrer,  Bettina, Keilholz,  Sascha, Küchler,  Kerstin, Lasinger,  Wolfgang, Mahler,  Andreas, Mecke,  Jochen, Merlin,  Dieter, Nitsch,  Wolfram, Richter,  Verena, Ruhe,  Cornelia, Schmelzer,  Dagmar, Schrader,  Sabine, Schuhen,  Gregor, Schwerter,  Stephanie, Segler-Meßner,  Silke, Tschilschke,  Christian von, Türschmann,  Jörg, Vanderschelden,  Isabelle, Wagner,  Birgit, Walter,  Klaus Peter, Wehr,  Christian, Wende,  Johannes
Frankreich ist in historischer wie aktueller Perspektive die bedeutendste europäische Filmnation, nicht zuletzt, weil hier die Filmtechnik erfunden wurde. Mit über dreißig Einzeldarstellungen herausragender Werke des französischen Kinos wird im vorliegenden Band ein kompaktes und umfassendes Panorama der französischen Filmgeschichte vermittelt. Dabei werden neben den Pionieren des Kinos aus der Stummfilmzeit die wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus, der Nouvelle Vague sowie des neueren Autorenfilmes behandelt. Darüber hinaus finden auch große Erfolge des populären Kinos Eingang und werden in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erschlossen. Die einzelnen Beiträge wurden durchgehend von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen verfasst. Sie liefern über die Einzelinterpretation hinaus auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs bzw. der jeweiligen Regisseurin, gehen auf die aktuelle Forschung ein und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen von Dürr,  Susanne, Fahle,  Oliver, Filser,  Barbara, Fleig,  Michael, Gronemann,  Claudia, Hagen,  Kirsten von, Hahn,  Kurt, Harris,  Sue, Hartwig,  Susanne, Hausmann,  Matthias, Hiergeist,  Teresa, Hindemith,  Gesine, Junkerjürgen,  Ralf, Karrer,  Bettina, Keilholz,  Sascha, Küchler,  Kerstin, Lasinger,  Wolfgang, Mahler,  Andreas, Mecke,  Jochen, Merlin,  Dieter, Nitsch,  Wolfram, Richter,  Verena, Ruhe,  Cornelia, Schmelzer,  Dagmar, Schrader,  Sabine, Schuhen,  Gregor, Schwerter,  Stephanie, Segler-Meßner,  Silke, Tschilschke,  Christian von, Türschmann,  Jörg, Vanderschelden,  Isabelle, Wagner,  Birgit, Walter,  Klaus Peter, Wehr,  Christian, Wende,  Johannes
Frankreich ist in historischer wie aktueller Perspektive die bedeutendste europäische Filmnation, nicht zuletzt, weil hier die Filmtechnik erfunden wurde. Mit über dreißig Einzeldarstellungen herausragender Werke des französischen Kinos wird im vorliegenden Band ein kompaktes und umfassendes Panorama der französischen Filmgeschichte vermittelt. Dabei werden neben den Pionieren des Kinos aus der Stummfilmzeit die wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus, der Nouvelle Vague sowie des neueren Autorenfilmes behandelt. Darüber hinaus finden auch große Erfolge des populären Kinos Eingang und werden in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erschlossen. Die einzelnen Beiträge wurden durchgehend von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen verfasst. Sie liefern über die Einzelinterpretation hinaus auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs bzw. der jeweiligen Regisseurin, gehen auf die aktuelle Forschung ein und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Reality Under Construction

Reality Under Construction von Hahn,  Katharina, Küchler,  Kerstin, Lübbecke,  Julia, Merdes,  Florian, Natlacen,  Christina, Rossi,  Nicolas, Schubert,  Sandra, Voswinckel,  Anna
Reality under Construction. Fotografische und filmische Weltentwürfe sichtbar machen: Hinter diesem Titel verbirgt sich ein Gemeinschaftsprojekt, dessen Beteiligte sich in der Wissenschaft, der Kunst und der Gestaltung beziehungsweise einem selbst definierten Bereich zwischen diesen Disziplinen ansiedeln. Die Beitragenden haben die Herausforderung angenommen, neue Sichtweisen auf fotografisches und filmisches Bildmaterial vorzustellen sowie anhand künstlerischer Arbeiten ihren Blick auf die Welt zu teilen. Sie alle begreifen Wirklichkeit als Ergebnis vielfältiger Konstruktionen, die aus individuellen und kollektiven Einflüssen hervorgehen und spezifische Intentionen verfolgen. Der Band bietet ein Kaleidoskop exemplarischer Analysen, die circa einhundertzwanzig Jahre – von 1900 bis 2020 – fotografische und filmische Mediengeschichte sowie künstlerische Bildproduktion umfassen.
Aktualisiert: 2021-05-27
> findR *

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen

Klassiker des französischen Kinos in Einzeldarstellungen von Dürr,  Susanne, Fahle,  Oliver, Filser,  Barbara, Fleig,  Michael, Gronemann,  Claudia, Hagen,  Kirsten von, Hahn,  Kurt, Harris,  Sue, Hartwig,  Susanne, Hausmann,  Matthias, Hiergeist,  Teresa, Hindemith,  Gesine, Junkerjürgen,  Ralf, Karrer,  Bettina, Keilholz,  Sascha, Küchler,  Kerstin, Lasinger,  Wolfgang, Mahler,  Andreas, Mecke,  Jochen, Merlin,  Dieter, Nitsch,  Wolfram, Richter,  Verena, Ruhe,  Cornelia, Schmelzer,  Dagmar, Schrader,  Sabine, Schuhen,  Gregor, Schwerter,  Stephanie, Segler-Meßner,  Silke, Tschilschke,  Christian von, Türschmann,  Jörg, Vanderschelden,  Isabelle, Wagner,  Birgit, Walter,  Klaus Peter, Wehr,  Christian, Wende,  Johannes
Frankreich ist in historischer wie aktueller Perspektive die bedeutendste europäische Filmnation, nicht zuletzt, weil hier die Filmtechnik erfunden wurde. Mit über dreißig Einzeldarstellungen herausragender Werke des französischen Kinos wird im vorliegenden Band ein kompaktes und umfassendes Panorama der französischen Filmgeschichte vermittelt. Dabei werden neben den Pionieren des Kinos aus der Stummfilmzeit die wichtigsten Repräsentanten des Poetischen Realismus, der Nouvelle Vague sowie des neueren Autorenfilmes behandelt. Darüber hinaus finden auch große Erfolge des populären Kinos Eingang und werden in ihrer kulturhistorischen Bedeutung erschlossen. Die einzelnen Beiträge wurden durchgehend von ausgewiesenen Spezialisten und Spezialistinnen verfasst. Sie liefern über die Einzelinterpretation hinaus auch eine Einführung in das Werk des jeweiligen Regisseurs bzw. der jeweiligen Regisseurin, gehen auf die aktuelle Forschung ein und eröffnen über Literaturhinweise die Möglichkeit zur weiteren wissenschaftlichen Auseinandersetzung.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Proust und der Krieg

Proust und der Krieg von Felten,  Uta, Küchler,  Kerstin, Mlynek-Theil,  Kristin
Proust ist ein genauer Archäologe der diskursiven und sensoriellen Spuren des Krieges, die er in seinem Romanwerk zu einem polyvalenten Rhizom montiert, das sich eindeutigen Zuweisungen willentlich entzieht. Vergeblich sucht man nach direkten Frontberichten des Ersten Weltkrieges oder Bildern zerstückelter Körper auf seinen Schlachtfeldern. Die in diesem Band versammelten Beiträge lesen den letzten Band des Proust’schen Romanwerks À la recherche du temps perdu als vielstimmige Archäologie des Ersten Weltkrieges, die aus einer epistemologischen, intermedialen, philologischen und erkenntnistheoretischen Perspektive analysiert wird.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Intermedialität und Revolution der Medien- Intermédialité et révolution des médias

Intermedialität und Revolution der Medien- Intermédialité et révolution des médias von Bazgan,  Nicoleta, Felten,  Uta, Küchler,  Kerstin, Mlynek-Theil,  Kristin
Der vorliegende Sammelband untersucht das Konzept der Intermedialität vor dem Hintergrund der zunehmenden Beschleunigung und Überkreuzung medialer Praktiken in der zeitgenössischen Gesellschaft, angesichts derer sich die Frage nach einer Revision des Theorems der Intermedialität stellt. Die Beiträge konzentrieren sich auf Schlüsselmomente historischer Medienumbrüche im 19., 20. und 21. Jahrhundert und analysieren den Zusammenhang zwischen der (R)Evolution medialer Dispositive und Wahrnehmungsformen sowie der kulturellen Praxis. Le présent ouvrage collectif vise à analyser le concept de l’intermédialité dans le cadre de l’accélération croissante et du croisement des pratiques médiatiques dans la société contemporaine, au regard desquels se pose la question d’une révision du théorème de l’intermédialité. Les contributions se concentrent sur des moments-clés des mutations historiques au 19e, 20e et 21e siècle et font l’analyse du rapport entre l’évolution/la révolution des dispositifs médiatiques et les formes de perception ainsi que les codes culturels.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *

Möglichkeitsräume

Möglichkeitsräume von Küchler,  Kerstin
Die 1950er und 60er Jahre markieren eine Zäsur in der Struktur und der Erfahrung des Alltagslebens, die maßgeblich mit der Autonomisierung und Industrialisierung des Freizeitbereichs zusammenhängt und die von einem Boom v.a. marxistischer Theorien der Alltagskultur begleitet wird. Vor diesem Hintergrund werden die Filme der Nouvelle Vague als künstlerische Zeit-Dokumente gelesen, in denen das Alltagsleben in der Spätmoderne aber weniger abgebildet, denn in verdichteter Form inszeniert wird. Die Angebote einer – damals neuen – Freizeitindustrie werden in diesen Alltagsgeschichten zwar ausgestellt, aber unterlaufen. Ihre Protagonisten privilegieren und kultivieren stattdessen unspektakuläre Strategien des Zauderns, des Aufschubs, und sie weigern sich konsequent, Entscheidungen zu treffen. Der sich damit eröffnende virtuelle Möglichkeitsraum wird in filmästhetisch radikal neue Bilder über¬setzt. Die kinematographischen Inszenierungsweisen des französischen Autorenkinos orientieren sich dabei nicht zufällig an literarischen Taktiken der Zeitdehnung und der Verzögerung, wie sie der Roman der klassischen Moderne entwirft. Und wie dieser erfassen die vier in diesem Band als Zeit-Filme behandelten Beispiele von Jacques Rozier, Claude Chabrol, Guy Gilles und Agnès Varda eine scheinbar ereignislose, unendliche Gegenwart, deren Erzählung schließlich selbst ereignishaft wird. Kerstin Küchler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für französische Literatur- und Kulturwissenschaft am Institut für Romanistik der Universität Leipzig.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Küchler, Kerstin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKüchler, Kerstin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Küchler, Kerstin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Küchler, Kerstin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Küchler, Kerstin .

Küchler, Kerstin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Küchler, Kerstin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Küchler, Kerstin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.