Genies ohne Nobelpreis? NobelpreiskandidatInnen und das fehlende Stück zum Glück
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Daniela Angetter-Pfeiffer,
Ragnar Björk,
Leander Diener,
Marie Drobietz,
Matthias Egger,
Heiner Fangerau,
Christian Fiala,
Jacob Habinek,
Thorsten Halling,
Nils Hansson,
Michael Hill,
Richard Kühl,
Mikaela Kumlin,
Susanne Krejsa Macmanus,
Friedrich Moll,
Giacomo Padrini,
Wolfgang Schütz,
Shahrokh F. Shariat,
Hubert Steinke,
Michaela Strinzel,
Michael Wiling
> findR *
Genies ohne Nobelpreis? NobelpreiskandidatInnen und das fehlende Stück zum Glück
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Daniela Angetter-Pfeiffer,
Ragnar Björk,
Leander Diener,
Marie Drobietz,
Matthias Egger,
Heiner Fangerau,
Christian Fiala,
Jacob Habinek,
Thorsten Halling,
Nils Hansson,
Michael Hill,
Richard Kühl,
Mikaela Kumlin,
Susanne Krejsa Macmanus,
Friedrich Moll,
Giacomo Padrini,
Wolfgang Schütz,
Shahrokh F. Shariat,
Hubert Steinke,
Michaela Strinzel,
Michael Wiling
> findR *
Ausgehend vom Diskurs über eine neue Präsenz des Todes in der Gesellschaft analysieren die Autorinnen und Autoren historische und aktuelle Formen der Visualisierung von Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens. Anhand von Beispielen der Erinnerungskultur, Darstellungen in den Medien, der Kunst und der Literatur können Kontinuitäten nachgezeichnet und Brüche erhellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Marga Altena,
Walter Delabar,
Hannes Fernow,
Julia Glahn,
Ron Grimes,
Dominik Groß,
Marie-Christin Hahnen,
Anke Hoffstadt,
Antje Kahl,
Stefanie Knöll,
Richard Kühl,
Lukas Radbruch,
Marcel Reyes-Cortez,
Michael Rosentreter,
Dietrich Schubert,
Christian Schulze,
Christoph Schweikardt,
Eric Venbrux,
Tina Weber
> findR *
Ausgehend vom Diskurs über eine neue Präsenz des Todes in der Gesellschaft analysieren die Autorinnen und Autoren historische und aktuelle Formen der Visualisierung von Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens. Anhand von Beispielen der Erinnerungskultur, Darstellungen in den Medien, der Kunst und der Literatur können Kontinuitäten nachgezeichnet und Brüche erhellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Marga Altena,
Walter Delabar,
Hannes Fernow,
Julia Glahn,
Ron Grimes,
Dominik Groß,
Marie-Christin Hahnen,
Anke Hoffstadt,
Antje Kahl,
Stefanie Knöll,
Richard Kühl,
Lukas Radbruch,
Marcel Reyes-Cortez,
Michael Rosentreter,
Dietrich Schubert,
Christian Schulze,
Christoph Schweikardt,
Eric Venbrux,
Tina Weber
> findR *
Ausgehend vom Diskurs über eine neue Präsenz des Todes in der Gesellschaft analysieren die Autorinnen und Autoren historische und aktuelle Formen der Visualisierung von Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens. Anhand von Beispielen der Erinnerungskultur, Darstellungen in den Medien, der Kunst und der Literatur können Kontinuitäten nachgezeichnet und Brüche erhellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-25
Autor:
Marga Altena,
Walter Delabar,
Hannes Fernow,
Julia Glahn,
Ron Grimes,
Dominik Groß,
Marie-Christin Hahnen,
Anke Hoffstadt,
Antje Kahl,
Stefanie Knöll,
Richard Kühl,
Lukas Radbruch,
Marcel Reyes-Cortez,
Michael Rosentreter,
Dietrich Schubert,
Christian Schulze,
Christoph Schweikardt,
Eric Venbrux,
Tina Weber
> findR *
Kein Krieg wurde sexualwissenschaftlich so intensiv erforscht wie der »Große Krieg« von 1914 bis 1918. Er fiel in eine Phase, als die »Entdeckung« des Unbewussten und die Begründung der Sexualwissenschaft als interdisziplinäres Fach erst wenige Jahre zurücklagen. Richard Kühl untersucht, wie die neuen Expert*innen im Kriegsraum ein regelrechtes Laboratorium der Triebe vorfanden und sich noch bis in die 1920er Jahre hinein mit den sozialen und kulturellen Kriegsfolgen kontrovers auseinandersetzten. Seine Analysen reichen bis in die Zeit um 1930, in der Sexolog*innen wie Magnus Hirschfeld in der »umkämpften Erinnerung« an die Materialschlachten auf eine Weise mitmischten, die das gesamte politische Spektrum beschäftigte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Kein Krieg wurde sexualwissenschaftlich so intensiv erforscht wie der »Große Krieg« von 1914 bis 1918. Er fiel in eine Phase, als die »Entdeckung« des Unbewussten und die Begründung der Sexualwissenschaft als interdisziplinäres Fach erst wenige Jahre zurücklagen. Richard Kühl untersucht, wie die neuen Expert*innen im Kriegsraum ein regelrechtes Laboratorium der Triebe vorfanden und sich noch bis in die 1920er Jahre hinein mit den sozialen und kulturellen Kriegsfolgen kontrovers auseinandersetzten. Seine Analysen reichen bis in die Zeit um 1930, in der Sexolog*innen wie Magnus Hirschfeld in der »umkämpften Erinnerung« an die Materialschlachten auf eine Weise mitmischten, die das gesamte politische Spektrum beschäftigte.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Ausgehend vom Diskurs über eine neue Präsenz des Todes in der Gesellschaft analysieren die Autorinnen und Autoren historische und aktuelle Formen der Visualisierung von Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens. Anhand von Beispielen der Erinnerungskultur, Darstellungen in den Medien, der Kunst und der Literatur können Kontinuitäten nachgezeichnet und Brüche erhellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Marga Altena,
Walter Delabar,
Hannes Fernow,
Julia Glahn,
Ron Grimes,
Dominik Groß,
Marie-Christin Hahnen,
Anke Hoffstadt,
Antje Kahl,
Stefanie Knöll,
Richard Kühl,
Lukas Radbruch,
Marcel Reyes-Cortez,
Michael Rosentreter,
Dietrich Schubert,
Christian Schulze,
Christoph Schweikardt,
Eric Venbrux,
Tina Weber
> findR *
Ausgehend vom Diskurs über eine neue Präsenz des Todes in der Gesellschaft analysieren die Autorinnen und Autoren historische und aktuelle Formen der Visualisierung von Tod und Sterben und des sichtbaren Totengedenkens. Anhand von Beispielen der Erinnerungskultur, Darstellungen in den Medien, der Kunst und der Literatur können Kontinuitäten nachgezeichnet und Brüche erhellt werden.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Marga Altena,
Walter Delabar,
Hannes Fernow,
Julia Glahn,
Ron Grimes,
Dominik Groß,
Marie-Christin Hahnen,
Anke Hoffstadt,
Antje Kahl,
Stefanie Knöll,
Richard Kühl,
Lukas Radbruch,
Marcel Reyes-Cortez,
Michael Rosentreter,
Dietrich Schubert,
Christian Schulze,
Christoph Schweikardt,
Eric Venbrux,
Tina Weber
> findR *
Kein Krieg wurde sexualwissenschaftlich so intensiv erforscht wie der »Große Krieg« von 1914 bis 1918. Er fiel in eine Phase, als die »Entdeckung« des Unbewussten und die Begründung der Sexualwissenschaft als interdisziplinäres Fach erst wenige Jahre zurücklagen. Richard Kühl untersucht, wie die neuen Expert*innen im Kriegsraum ein regelrechtes Laboratorium der Triebe vorfanden und sich noch bis in die 1920er Jahre hinein mit den sozialen und kulturellen Kriegsfolgen kontrovers auseinandersetzten. Seine Analysen reichen bis in die Zeit um 1930, in der Sexolog*innen wie Magnus Hirschfeld in der »umkämpften Erinnerung« an die Materialschlachten auf eine Weise mitmischten, die das gesamte politische Spektrum beschäftigte.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Kein Krieg wurde sexualwissenschaftlich so intensiv erforscht wie der »Große Krieg« von 1914 bis 1918. Er fiel in eine Phase, als die »Entdeckung« des Unbewussten und die Begründung der Sexualwissenschaft als interdisziplinäres Fach erst wenige Jahre zurücklagen. Richard Kühl untersucht, wie die neuen Expert*innen im Kriegsraum ein regelrechtes Laboratorium der Triebe vorfanden und sich noch bis in die 1920er Jahre hinein mit den sozialen und kulturellen Kriegsfolgen kontrovers auseinandersetzten. Seine Analysen reichen bis in die Zeit um 1930, in der Sexolog*innen wie Magnus Hirschfeld in der »umkämpften Erinnerung« an die Materialschlachten auf eine Weise mitmischten, die das gesamte politische Spektrum beschäftigte.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Kein Krieg wurde sexualwissenschaftlich so intensiv erforscht wie der »Große Krieg« von 1914 bis 1918. Er fiel in eine Phase, als die »Entdeckung« des Unbewussten und die Begründung der Sexualwissenschaft als interdisziplinäres Fach erst wenige Jahre zurücklagen. Richard Kühl untersucht, wie die neuen Expert*innen im Kriegsraum ein regelrechtes Laboratorium der Triebe vorfanden und sich noch bis in die 1920er Jahre hinein mit den sozialen und kulturellen Kriegsfolgen kontrovers auseinandersetzten. Seine Analysen reichen bis in die Zeit um 1930, in der Sexolog*innen wie Magnus Hirschfeld in der »umkämpften Erinnerung« an die Materialschlachten auf eine Weise mitmischten, die das gesamte politische Spektrum beschäftigte.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Kein Krieg wurde sexualwissenschaftlich so intensiv erforscht wie der »Große Krieg« von 1914 bis 1918. Er fiel in eine Phase, als die »Entdeckung« des Unbewussten und die Begründung der Sexualwissenschaft als interdisziplinäres Fach erst wenige Jahre zurücklagen. Richard Kühl untersucht, wie die neuen Expert*innen im Kriegsraum ein regelrechtes Laboratorium der Triebe vorfanden und sich noch bis in die 1920er Jahre hinein mit den sozialen und kulturellen Kriegsfolgen kontrovers auseinandersetzten. Seine Analysen reichen bis in die Zeit um 1930, in der Sexolog*innen wie Magnus Hirschfeld in der »umkämpften Erinnerung« an die Materialschlachten auf eine Weise mitmischten, die das gesamte politische Spektrum beschäftigte.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kühl, Richard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKühl, Richard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kühl, Richard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kühl, Richard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kühl, Richard .
Kühl, Richard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kühl, Richard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kuhla von Bergmann, Nadine
- Kuhla, Andrea
- Kuhla, Eckard
- Kuhla, Eckhard
- Kuhla, Holger
- Kuhla, Karoline
- Kuhla, Konstanze
- Kuhla, Stella
- Kuhla, Tilmann
- Kuhla, Wolfgang
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kühl, Richard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.