Das Internationale Steuerrecht ist in Bewegung, erlebte in den letzten Jahren gar Eruptionen. Getrieben von einer immer weitergehenden Globalisierung wirtschaftlicher und persönlicher Beziehungen, versuchen die Gesetzgeber, Schritt zu halten. Komplizierte Probleme lassen sich dabei oft nicht einfach lösen.
Das Kompendium behandelt alle wesentlichen Fragen des internationalen Steuerrechts – von den Grundlagen, über Anknüpfungspunkte der Besteuerung bis hin zur Bekämpfung von Steuerflucht. Es soll in allen wesentlichen Teilbereichen den Stand der Technik widerspiegeln. Dabei liegt der Schwerpunkt – dem praktischen Ansatz entsprechend – auf der Sichtweise der Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Es soll dem Leser ein Instrument an die Hand geben, sich die wesentlichen Themen in angemessener Zeit zu erschließen und für praktische Fragen Lösungsmöglichkeiten zu identifizieren. Das Autorenteam besteht aus Experten aus der Finanzverwaltung, der Wissenschaft sowie der Berater- und Richterschaft.
Das Werk berücksichtigt die umfassenden Änderungen wesentlicher Vorschriften durch das ATAD-Umsetzungsgesetz und durch andere wesentliche Neuerungen wie beispielsweise das Steueroasen-Abwehrgesetz.
Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: Grundlagen.
Zweiter Teil: Anknüpfungspunkte der Besteuerung.
Dritter Teil: Verhinderung von Doppelbesteuerung.
Vierter Teil: Einzelne Formen grenzüberschreitender Tätigkeit.
Fünfter Teil: Verhinderung von Steuerflucht.
Sechster Teil: Verfahrensrecht im internationalen Steuerrecht.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Yannick Barbu,
Sven-Eric Bärsch,
Alena Baumgarten,
Christian Bohlmann,
Nina Erdell,
Susann van der Ham,
Susanne Hemme,
Eric Hillebrand,
Michal-Fabian Kühn,
Katharina Mank LL.M.,
Rebecca Meurer,
Lars Micker,
Florian Oppel,
Stefan Pichler,
Carsten Pohl,
Tanja Schienke-Ohletz,
Christian Süß,
Susanne Thonemann-Micker,
Sarah Kristin Wallmichrath
> findR *
Die in der Print- und Online-Version dieses Titels ggf. enthaltenen Zusatzmaterialien und digitalen Mehrwerte stehen Ihnen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung, wenn Sie das PDF-E-Book kaufen.
Klare und anschauliche Darstellung des AStG in einer kompakten Handausgabe.
Dieser an den Bedürfnissen der Beratungs- und Planungspraxis orientierte Kommentar zeigt Ihnen mit Hilfe vieler Beispiele die Grundprinzipien des Außensteuerrechts auf. Als Rechtsanwender erhalten Sie damit einen effektiven Zugang zu den relevanten Fragestellungen dieses komplexen Regelungsbereiches, der Ihnen auch die Lösung von nicht explizit kommentierten Fällen ermöglicht. Zuverlässig und kompetent!
Die aktualisierte Neuauflage bildet die durch das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG) sowie durch das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) grundlegend geänderten Regelungen des Außensteuergesetzes ab.
Enthalten sind unter anderem die überarbeiteten Kommentierungen:
zur Reform der Regelungen zu den Verrechnungspreisen (§§ 1, 1a AStG),
zur Reform der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) und
zur Reform der Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7-14 AStG).
Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: Internationale Verflechtungen.
§ 1 Berichtigung von Einkünften.
§ 1a Preisanpassungsklausel.
Zweiter Teil: Wohnsitzwechsel in niedrigbesteuernde Gebiete.
§ 2 Einkommensteuer.
§ 3 (weggefallen).
§ 4 Erbschaftsteuer.
§ 5 Zwischengeschaltete Gesellschaften.
Dritter Teil: Behandlung einer Beteiligung im Sinne des § 17 des Einkommensteuergesetzes bei Wohnsitzwechsel ins Ausland.
§ 6 Besteuerung des Vermögenszuwachses.
Vierter Teil: Hinzurechnungsbesteuerung.
§ 7 Beteiligung an ausländischer Zwischengesellschaft.
§ 8 Einkünfte von Zwischengesellschaften.
§ 9 Freigrenze bei gemischten Einkünften.
§ 10 Hinzurechnungsbetrag.
§ 11 Kürzungsbetrag bei Beteiligung an ausländischer Gesellschaft.
§ 12 Steueranrechnung.
§ 13 Beteiligung an Kapitalanlagegesellschaften.
§ 14 (weggefallen).
Fünfter Teil: Familienstiftungen.
§ 15 Steuerpflicht von Stiftern, Bezugsberechtigten und Anfallsberechtigten.
Sechster Tei: Ermittlung und Verfahren.
§ 16 Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen.
§ 17 Sachverhaltsaufklärung.
§ 18 Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen.
Siebenter Teil: Schlussvorschriften.
§ 19 (weggefallen).
§ 20 Bestimmungen über die Anwendung von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung.
§ 21 Anwendungsvorschriften.
§ 22 Neufassung des Gesetzes.
Aktualisiert: 2023-01-23
Autor:
Sven Fuhrmann,
Matthias Geurts,
Jan Haselmann,
Stephen A. LL.M. Hecht,
Christian Kirchhain LL.M.,
Michal-Fabian Kühn,
Lars Micker,
Axel Nientimp,
Tom Offerhaus,
Carsten Pohl,
Oliver Rode,
Holger Schütz,
Michael Stahlschmidt,
Daniela Steierberg,
Jobst Wilmanns
> findR *
Die in der Print- und Online-Version dieses Titels ggf. enthaltenen Zusatzmaterialien und digitalen Mehrwerte stehen Ihnen aus technischen Gründen nicht zur Verfügung, wenn Sie das PDF-E-Book kaufen.
Das Internationale Steuerrecht ist in Bewegung, erlebte in den letzten Jahren gar Eruptionen. Getrieben von einer immer weitergehenden Globalisierung wirtschaftlicher und persönlicher Beziehungen, versuchen die Gesetzgeber, Schritt zu halten. Komplizierte Probleme lassen sich dabei oft nicht einfach lösen.
Das Kompendium behandelt alle wesentlichen Fragen des internationalen Steuerrechts – von den Grundlagen, über Anknüpfungspunkte der Besteuerung bis hin zur Bekämpfung von Steuerflucht. Es soll in allen wesentlichen Teilbereichen den Stand der Technik widerspiegeln. Dabei liegt der Schwerpunkt – dem praktischen Ansatz entsprechend – auf der Sichtweise der Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Es soll dem Leser ein Instrument an die Hand geben, sich die wesentlichen Themen in angemessener Zeit zu erschließen und für praktische Fragen Lösungsmöglichkeiten zu identifizieren. Das Autorenteam besteht aus Experten aus der Finanzverwaltung, der Wissenschaft sowie der Berater- und Richterschaft.
Das Werk berücksichtigt die umfassenden Änderungen wesentlicher Vorschriften durch das ATAD-Umsetzungsgesetz und durch andere Neuerungen wie das Steueroasen-Abwehrgesetz.
Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: Grundlagen.
Zweiter Teil: Anknüpfungspunkte der Besteuerung.
Dritter Teil: Verhinderung von Doppelbesteuerung.
Vierter Teil: Einzelne Formen grenzüberschreitender Tätigkeit.
Fünfter Teil: Verhinderung von Steuerflucht.
Sechster Teil: Verfahrensrecht im internationalen Steuerrecht.
Aktualisiert: 2022-12-12
Autor:
Yannick Barbu,
Sven-Eric Bärsch,
Alena Baumgarten,
Christian Bohlmann,
Nina Erdell,
Julia Figura,
Susann van der Ham,
Susanne Hemme,
Michal-Fabian Kühn,
Katharina Mank LL.M.,
Rebecca Meurer,
Lars Micker,
Florian Oppel,
Stefan Pichler,
Carsten Pohl,
Tanja Schienke-Ohletz,
Christian Süß,
Susanne Thonemann-Micker
> findR *
Das Internationale Steuerrecht ist in Bewegung, erlebte in den letzten Jahren gar Eruptionen. Getrieben von einer immer weitergehenden Globalisierung wirtschaftlicher und persönlicher Beziehungen, versuchen die Gesetzgeber, Schritt zu halten. Komplizierte Probleme lassen sich dabei oft nicht einfach lösen.
Das Kompendium behandelt alle wesentlichen Fragen des internationalen Steuerrechts – von den Grundlagen, über Anknüpfungspunkte der Besteuerung bis hin zur Bekämpfung von Steuerflucht. Es soll in allen wesentlichen Teilbereichen den Stand der Technik widerspiegeln. Dabei liegt der Schwerpunkt – dem praktischen Ansatz entsprechend – auf der Sichtweise der Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Es soll dem Leser ein Instrument an die Hand geben, sich die wesentlichen Themen in angemessener Zeit zu erschließen und für praktische Fragen Lösungsmöglichkeiten zu identifizieren. Das Autorenteam besteht aus Experten aus der Finanzverwaltung, der Wissenschaft sowie der Berater- und Richterschaft.
Das Werk berücksichtigt die umfassenden Änderungen wesentlicher Vorschriften durch das ATAD-Umsetzungsgesetz und durch andere Neuerungen wie das Steueroasen-Abwehrgesetz.
Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: Grundlagen.
Zweiter Teil: Anknüpfungspunkte der Besteuerung.
Dritter Teil: Verhinderung von Doppelbesteuerung.
Vierter Teil: Einzelne Formen grenzüberschreitender Tätigkeit.
Fünfter Teil: Verhinderung von Steuerflucht.
Sechster Teil: Verfahrensrecht im internationalen Steuerrecht.
Aktualisiert: 2022-10-14
Autor:
Yannick Barbu,
Sven-Eric Bärsch,
Alena Baumgarten,
Christian Bohlmann,
Nina Erdell,
Julia Figura,
Susann van der Ham,
Susanne Hemme,
Michal-Fabian Kühn,
Katharina Mank LL.M.,
Rebecca Meurer,
Lars Micker,
Florian Oppel,
Stefan Pichler,
Carsten Pohl,
Tanja Schienke-Ohletz,
Christian Süß,
Susanne Thonemann-Micker
> findR *
Klare und anschauliche Darstellung des AStG in einer kompakten Handausgabe.
Dieser an den Bedürfnissen der Beratungs- und Planungspraxis orientierte Kommentar zeigt Ihnen mit Hilfe vieler Beispiele die Grundprinzipien des Außensteuerrechts auf. Als Rechtsanwender erhalten Sie damit einen effektiven Zugang zu den relevanten Fragestellungen dieses komplexen Regelungsbereiches, der Ihnen auch die Lösung von nicht explizit kommentierten Fällen ermöglicht. Zuverlässig und kompetent!
Die aktualisierte Neuauflage bildet die durch das ATAD-Umsetzungsgesetz (ATADUmsG) sowie durch das Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetz (AbzStEntModG) grundlegend geänderten Regelungen des Außensteuergesetzes ab.
Enthalten sind unter anderem die überarbeiteten Kommentierungen:
zur Reform der Regelungen zu den Verrechnungspreisen (§§ 1, 1a AStG),
zur Reform der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) und
zur Reform der Hinzurechnungsbesteuerung (§§ 7-13 AStG).
Das Besondere: Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird unterjährig aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Außensteuerrecht angepasst.
Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: Internationale Verflechtungen.
§ 1 Berichtigung von Einkünften.
§ 1a Preisanpassungsklausel.
Zweiter Teil: Wohnsitzwechsel in niedrigbesteuernde Gebiete.
§ 2 Einkommensteuer.
§ 3 (weggefallen).
§ 4 Erbschaftsteuer.
§ 5 Zwischengeschaltete Gesellschaften.
Dritter Teil: Behandlung einer Beteiligung im Sinne des § 17 des Einkommensteuergesetzes bei Wohnsitzwechsel ins Ausland.
§ 6 Besteuerung des Vermögenszuwachses.
Vierter Teil: Hinzurechnungsbesteuerung.
§ 7 Beteiligung an ausländischer Zwischengesellschaft.
§ 8 Einkünfte von Zwischengesellschaften.
§ 9 Freigrenze bei gemischten Einkünften.
§ 10 Hinzurechnungsbetrag.
§ 11 Kürzungsbetrag bei Beteiligung an ausländischer Gesellschaft.
§ 12 Steueranrechnung.
§ 13 Beteiligung an Kapitalanlagegesellschaften.
§ 14 (weggefallen).
Fünfter Teil: Familienstiftungen.
§ 15 Steuerpflicht von Stiftern, Bezugsberechtigten und Anfallsberechtigten.
Sechster Tei: Ermittlung und Verfahren.
§ 16 Mitwirkungspflicht des Steuerpflichtigen.
§ 17 Sachverhaltsaufklärung.
§ 18 Gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen.
Siebenter Teil: Schlussvorschriften.
§ 19 (weggefallen).
§ 20 Bestimmungen über die Anwendung von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung.
§ 21 Anwendungsvorschriften.
§ 22 Neufassung des Gesetzes.
Aktualisiert: 2023-02-09
Autor:
Sven Fuhrmann,
Matthias Geurts,
Jan Haselmann,
Christian Kirchhain LL.M.,
Michal-Fabian Kühn,
Lars Micker,
Axel Nientimp,
Tom Offerhaus,
Anna-Lena Scherer,
Holger Schütz,
Michael Stahlschmidt,
Daniela Steierberg,
Jobst Wilmanns
> findR *
Das Internationale Steuerrecht ist in Bewegung, erlebte in den letzten Jahren gar Eruptionen. Getrieben von einer immer weitergehenden Globalisierung wirtschaftlicher und persönlicher Beziehungen, versuchen die Gesetzgeber, Schritt zu halten. Komplizierte Probleme lassen sich dabei oft nicht einfach lösen.
Das Kompendium behandelt alle wesentlichen Fragen des internationalen Steuerrechts – von den Grundlagen, über Anknüpfungspunkte der Besteuerung bis hin zur Bekämpfung von Steuerflucht. Es soll in allen wesentlichen Teilbereichen den Stand der Technik widerspiegeln. Dabei liegt der Schwerpunkt – dem praktischen Ansatz entsprechend – auf der Sichtweise der Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Es soll dem Leser ein Instrument an die Hand geben, sich die wesentlichen Themen in angemessener Zeit zu erschließen und für praktische Fragen Lösungsmöglichkeiten zu identifizieren. Das Autorenteam besteht aus Experten aus der Finanzverwaltung, der Wissenschaft sowie der Berater- und Richterschaft.
Das Werk berücksichtigt die umfassenden Änderungen wesentlicher Vorschriften durch das ATAD-Umsetzungsgesetz und durch andere wesentliche Neuerungen wie beispielsweise das Steueroasen-Abwehrgesetz.
Inhaltsverzeichnis:
Erster Teil: Grundlagen.
Zweiter Teil: Anknüpfungspunkte der Besteuerung.
Dritter Teil: Verhinderung von Doppelbesteuerung.
Vierter Teil: Einzelne Formen grenzüberschreitender Tätigkeit.
Fünfter Teil: Verhinderung von Steuerflucht.
Sechster Teil: Verfahrensrecht im internationalen Steuerrecht.
Aktualisiert: 2023-03-23
Autor:
Yannick Barbu,
Sven-Eric Bärsch,
Alena Baumgarten,
Christian Bohlmann,
Nina Erdell,
Susann van der Ham,
Susanne Hemme,
Eric Hillebrand,
Michal-Fabian Kühn,
Katharina Mank LL.M.,
Rebecca Meurer,
Lars Micker,
Florian Oppel,
Stefan Pichler,
Carsten Pohl,
Tanja Schienke-Ohletz,
Christian Süß,
Susanne Thonemann-Micker,
Sarah Kristin Wallmichrath
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kühn, Michal-Fabian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKühn, Michal-Fabian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kühn, Michal-Fabian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kühn, Michal-Fabian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kühn, Michal-Fabian .
Kühn, Michal-Fabian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kühn, Michal-Fabian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kuhna, Hermann-Josef
- Kuhna, Martin
- Kühnapfel, Andreas
- Kühnapfel, Andreas
- Kühnapfel, Bernd A.
- Kühnapfel, Christoph
- Kühnapfel, Jörg
- Kühnapfel, Jörg
- Kühnapfel, Jörg B
- Kühnapfel, Jörg B.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kühn, Michal-Fabian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.