Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Im Licht der aktuellen Forschung über das Verhältnis zwischen Protestantismus und Nationalsozialismus sowie unter Bezugnahme auf die aktuelle Debatte um den Begriff der "nationalsozialistischen Volksgemeinschaft" leistet die Analyse der Feierpraxis des Lutherjahres 1933 einen Beitrag zum Verständnis der Partizipation und Selbstmobilisierung des protestantischen Milieus im Jahr der nationalsozialistischen Machtübernahme.
Vor dem Hintergrund der ausbrechenden Konflikte in der evangelischen Amtskirche zwischen den Vertretern des traditionellen, konservativen Nationalprotestantismus und den "Deutschen Christen" um die Vormachtstellung in der "Reichskirche" waren der "Deutsche Luthertag 1933" sowie die Jubiläumsfeiern der Lutherstädte zu Martin Luthers 450. Geburtstag die Plattform, auf der die Repräsentanten des traditionellen protestantischen Milieus, die "Deutschen Christen" sowie Vertreter des Nationalsozialismus die jeweils eigenen Vorstellungen von der "Volksgemeinschaft" inszenierten. Mit der Analyse der Vereinnahmung Martin Luthers durch die späteren Akteure des "Kirchenkampfs" sowie der lokalen Inszenierungen der Dorfgemeinschaft als "Volksgemeinschaft im Kleinen" vertritt die Arbeit die These, dass die "Volksgemeinschaft" zumindest zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft kein ausgedeuteter Begriff war, sondern durch seine relative Offenheit die Mobilisierung und Selbsttransformation des protestantischen Milieus zur Partizipation am Nationalsozialismus ermöglichte.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Im Licht der aktuellen Forschung über das Verhältnis zwischen Protestantismus und Nationalsozialismus sowie unter Bezugnahme auf die aktuelle Debatte um den Begriff der "nationalsozialistischen Volksgemeinschaft" leistet die Analyse der Feierpraxis des Lutherjahres 1933 einen Beitrag zum Verständnis der Partizipation und Selbstmobilisierung des protestantischen Milieus im Jahr der nationalsozialistischen Machtübernahme.
Vor dem Hintergrund der ausbrechenden Konflikte in der evangelischen Amtskirche zwischen den Vertretern des traditionellen, konservativen Nationalprotestantismus und den "Deutschen Christen" um die Vormachtstellung in der "Reichskirche" waren der "Deutsche Luthertag 1933" sowie die Jubiläumsfeiern der Lutherstädte zu Martin Luthers 450. Geburtstag die Plattform, auf der die Repräsentanten des traditionellen protestantischen Milieus, die "Deutschen Christen" sowie Vertreter des Nationalsozialismus die jeweils eigenen Vorstellungen von der "Volksgemeinschaft" inszenierten. Mit der Analyse der Vereinnahmung Martin Luthers durch die späteren Akteure des "Kirchenkampfs" sowie der lokalen Inszenierungen der Dorfgemeinschaft als "Volksgemeinschaft im Kleinen" vertritt die Arbeit die These, dass die "Volksgemeinschaft" zumindest zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft kein ausgedeuteter Begriff war, sondern durch seine relative Offenheit die Mobilisierung und Selbsttransformation des protestantischen Milieus zur Partizipation am Nationalsozialismus ermöglichte.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Küllmer, Björn
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKüllmer, Björn ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Küllmer, Björn.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Küllmer, Björn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Küllmer, Björn .
Küllmer, Björn - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Küllmer, Björn die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kullnick, Uwe
- Kullnig, Arthur
- Kullnig, Elisabeth
- Kullowatz, Gisela
- Külls, Christoph
- Külls, Christoph
- Külls, Robert
- Külls, Robert
- Küllsen, Birgit
- Kully, Max
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Küllmer, Björn und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.