Der Basler Kommentar «ZGB/OR» hat seit über 20 Jahren in der Erläuterung des Schweizerischen Privatrechts Massstäbe gesetzt: perfekt auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten, unablässig zitiert und meinungsbildend. Sein regelmässiges Erscheinen macht ihn zum unentbehrlichen Ratgeber in einer dem stetigen Wandel unterworfenen juristischen Arbeitswelt.
Ein unentbehrliches Standardwerk.
Die 6. Auflage des «BSK OR II» bringt die Kommentierung des gesamten Gesellschaftsrechts einschliesslich Rechnungslegungs-, Handelsregister- und Firmenrecht auf den neuesten Stand.
Der Kommentar bietet eine gründliche Kommentierung der Bestimmungen des neuen Aktienrechts (voraussichtliches Inkrafttreten im Laufe des Jahres 2023), des neuen Handelsregisterrechts sowie der neuen Bestimmungen zu den verschiedenen Arten nichtfinanzieller Unternehmenstransparenz, namentlich derjenigen aus dem indirekten Gegenvorschlag zur «Konzernverantwortungsinitiative».
Zudem wurden die Hinweise auf die Gerichtspraxis und die Literatur aktualisiert, sodass der «BSK OR II» als aktuelles Referenzwerk des Gesellschaftsrechts dient.
- Kompakte und vollständig aktualisierte Darstellung des Gesellschaftsrechts, insbesondere des revidierten Aktienrechts
- Ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Gründlichkeit, Praxisnähe und Prägnanz
- Handliche Aufbereitung und gute Lesbarkeit
- Wertvolles Werk des ersten Zugriffs für den praktischen Alltag.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Martina Altenpohl,
Marc Amstutz,
Patrick Balkanyi,
Carl Baudenbacher,
David Baur,
Jörg Blättler,
Raphaël Camp,
Fernand Chappuis,
Emanuel Dettwiler,
Shelby du Pasquier,
Dieter Dubs,
Martin K. Eckert,
Rodolfo Gerber,
Dieter Gericke,
Alexander Goebel,
Stefan Haag,
Lukas Handschin,
Hans Peter Heiber,
Beat Hess,
Markus Hess,
Patrick Hünerwadel,
Beat Inauen,
Peter R. Isler,
Manfred Küng,
Roger Kunz,
Andreas D. Länzlinger,
Christian Lenz,
Martin Liebi,
Karim Maizar,
Andreas Moll,
Markus R. Neuhaus,
Hans Nigg,
Matthias Oertle,
Charlotte Pamer-Wieser,
Christoph M. Pestalozzi,
Daniel C. Pfiffner,
Ines Pöschel,
Corrado Rampini,
Sten E. D. Rasmussen,
Thomas Reutter,
Marco Rizzi,
Katja Roth Pellanda,
Gerhard Roth,
Hans-Peter Schaad,
Christoph Schärer,
Franz Schenker,
Ernst F. Schmid,
Niklaus Schoch,
Alfred Schwartz,
Philipp Speitler,
Till Spillmann,
Daniel Staehelin,
Christoph Stäubli,
Daniel Suter,
Roland Truffer,
Rudolf Tschäni,
Markus Vischer,
Hans-Ueli Vogt,
Andreas von Planta,
Stefan Waller (†),
Rolf Watter,
Rolf H. Weber,
Martin Wernli,
Anne Wildhaber,
Matthias Wolf,
Hanspeter Wüstiner,
Gaudenz Zindel
> findR *
Für die gültige Erstellung eines Testaments gibt es einige formelle und inhaltliche Anforderungen, welche diesbezügliche rechtliche Kenntnisse voraussetzen. Im Zusammenhang mit der Abwicklung eines Nachlasses durch die Erben sind bestimmte Kenntnisse des Erbrechts gleichermassen unabdingbar. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen praktisches Know-how für die Erstellung eines Testaments und die Durchführung einer Erbteilung und beantwortet Ihre offenen Fragen
Aktualisiert: 2022-12-15
> findR *
Aktualisiert: 2022-08-11
Autor:
Marcel Aebischer,
Martina Altenpohl,
Marc Amstutz,
Hansjürg Appenzeller,
Rainer Baisch,
Patrick Balkanyi,
Michael Bänziger,
Carl Baudenbacher,
David Baur,
Alexander Blaeser,
Raphaël Camp,
Fernand Chappuis,
Daniel Daeniker,
Emanuel Dettwiler,
Shelby du Pasquier,
Dieter Dubs,
Nadina Duss,
Martin K. Eckert,
Alex Enzler,
Sandro Fehlmann,
Joël Fischer,
Tino Gaberthüel,
Dario Galli,
Rodolfo Gerber,
Dieter Gericke,
Lukas Glanzmann,
Alexander Goebel,
Stefan Haag,
Lukas Handschin,
Daniel Hasler,
Daniel Häusermann,
Markus Hess,
Dominik Hohler,
Patrick Hünerwadel,
Beat Inauen,
Peter R. Isler,
Alexander von Jeinsen,
Urs Kaegi,
Stefan Knobloch,
Manfred Küng,
Christian Lenz,
Martin Liebi,
Manuel Meyer,
Andreas Moll,
Andreas Mueller,
Hans Nigg,
Alexander Nikitine,
David Oser,
Christoph M. Pestalozzi,
Daniel C. Pfiffner,
Ines Pöschel,
Corrado Rampini,
Sten E. D. Rasmussen,
Thomas Reutter,
Marco Rizzi,
Katja Roth Pellanda,
Christoph Schärer,
Patrick Schärli,
Franz Schenker,
Urs Schenker,
Ernst F. Schmid,
Alfred Schwartz,
Daniel Staehelin,
Christoph Stäubli,
Daniel Suter,
Roland Truffer,
Rudolf Tschäni,
Markus Vischer,
Hans-Ueli Vogt,
Andreas von Planta,
Stefan Waller (†),
Rolf Watter,
Rolf H. Weber,
Martin Wernli,
Anne Wildhaber,
Matthias Wolf,
Hanspeter Wüstiner,
Gaudenz Zindel
> findR *
Aktualisiert: 2021-11-18
> findR *
Unbezahlte Rechnungen führen über kurz oder lang zu Zahlungsschwierigkeiten und im Extremfall auch zur Zahlungsunfähigkeit eines Betriebs. Um dies zu verhindern, ist ein effizientes Debitorenmanagement unabdingbar, was jedoch rechtliche Kenntnisse im Bereich Forderungsinkasso voraussetzt. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen praktisches Know-How und beantwortet Ihre offenen Fragen.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
An der Zielsetzung dieses Bändchens hat sich auch mit der überarbeiteten und aktualisierten Fassung nichts geändert: Wie die übrigen Haupt-Repetitorien unterstützt auch das Repetitorium zum Gesellschafts- und Handelsrecht Studierende bei der Prüfungsvorbereitung und hilft Praktikern, sich in diesem weiten Feld zu orientieren. Eine vertiefte Auseinandersetzung anhand von Lehrbüchern und Monografien aber macht es selbstverständlich nicht überflüssig.
Aktualisiert: 2019-02-28
> findR *
Der Basler Kommentar «ZGB/OR» hat seit über 20 Jahren in der Erläuterung des Schweizerischen Privatrechts Massstäbe gesetzt: perfekt auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten, unablässig zitiert und meinungsbildend. Sein regelmässiges Erscheinen macht ihn zum unentbehrlichen Ratgeber in einer dem stetigen Wandel unterworfenen juristischen Arbeitswelt.
Ein unentbehrliches Standardwerk.
Die 6. Auflage des «BSK OR II» bringt die Kommentierung des gesamten Gesellschaftsrechts einschliesslich Rechnungslegungs-, Handelsregister- und Firmenrecht auf den neuesten Stand.
Der Kommentar bietet eine gründliche Kommentierung der Bestimmungen des neuen Aktienrechts (voraussichtliches Inkrafttreten im Laufe des Jahres 2023), des neuen Handelsregisterrechts sowie der neuen Bestimmungen zu den verschiedenen Arten nichtfinanzieller Unternehmenstransparenz, namentlich derjenigen aus dem indirekten Gegenvorschlag zur «Konzernverantwortungsinitiative».
Zudem wurden die Hinweise auf die Gerichtspraxis und die Literatur aktualisiert, sodass der «BSK OR II» als aktuelles Referenzwerk des Gesellschaftsrechts dient.
- Kompakte und vollständig aktualisierte Darstellung des Gesellschaftsrechts, insbesondere des revidierten Aktienrechts
- Ausgewogene Mischung aus wissenschaftlicher Gründlichkeit, Praxisnähe und Prägnanz
- Handliche Aufbereitung und gute Lesbarkeit
- Wertvolles Werk des ersten Zugriffs für den praktischen Alltag.
Aktualisiert: 2023-04-06
Autor:
Martina Altenpohl,
Marc Amstutz,
Patrick Balkanyi,
Carl Baudenbacher,
David Baur,
Jörg Blättler,
Raphaël Camp,
Fernand Chappuis,
Emanuel Dettwiler,
Shelby du Pasquier,
Dieter Dubs,
Martin K. Eckert,
Rodolfo Gerber,
Dieter Gericke,
Alexander Goebel,
Stefan Haag,
Lukas Handschin,
Hans Peter Heiber,
Beat Hess,
Markus Hess,
Patrick Hünerwadel,
Beat Inauen,
Peter R. Isler,
Manfred Küng,
Roger Kunz,
Andreas D. Länzlinger,
Christian Lenz,
Martin Liebi,
Karim Maizar,
Andreas Moll,
Markus R. Neuhaus,
Hans Nigg,
Matthias Oertle,
Charlotte Pamer-Wieser,
Christoph M. Pestalozzi,
Daniel C. Pfiffner,
Ines Pöschel,
Corrado Rampini,
Sten E. D. Rasmussen,
Thomas Reutter,
Marco Rizzi,
Katja Roth Pellanda,
Gerhard Roth,
Hans-Peter Schaad,
Christoph Schärer,
Franz Schenker,
Ernst F. Schmid,
Niklaus Schoch,
Alfred Schwartz,
Philipp Speitler,
Till Spillmann,
Daniel Staehelin,
Christoph Stäubli,
Daniel Suter,
Roland Truffer,
Rudolf Tschäni,
Markus Vischer,
Hans-Ueli Vogt,
Andreas von Planta,
Stefan Waller (†),
Rolf Watter,
Rolf H. Weber,
Martin Wernli,
Anne Wildhaber,
Matthias Wolf,
Hanspeter Wüstiner,
Gaudenz Zindel
> findR *
Organisationsmängel können zur Auflösung und Liquidation einer GmbH führen und sind unter allen Umständen zu vermeiden. Dazu müssen vielfältige Fragestellungen im Bereich der Organisation von Geschäftsführung, der Rechte und Pflichten von Gesellschaftern und der Aufgaben und
Befugnisse der Gesellschafterversammlung geklärt sein. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen praktisches Know-how und beantwortet Ihre offenen Fragen.
Aktualisiert: 2023-03-17
> findR *
Für die gültige Erstellung eines Testaments gibt es einige formelle und inhaltliche Anforderungen, welche diesbezügliche rechtliche Kenntnisse voraussetzen. Im Zusammenhang mit der Abwicklung eines Nachlasses durch die Erben sind bestimmte Kenntnisse des Erbrechts gleichermassen unabdingbar. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen praktisches Know-how für die Erstellung eines Testaments und die Durchführung einer Erbteilung und beantwortet Ihre offenen Fragen.
Aktualisiert: 2019-07-04
> findR *
Bei der Gründung einer GmbH stellen sich dem Nicht-Juristen vielfältige und komplizierte Fragen, die für den späteren Erfolg des Unternehmens entscheidend sind. Nur mit seriösem Vorgehen können Sie von den Vorteilen dieser Rechtsform profitieren. Dieser Ratgeber versetzt Sie in die Lage, rechtliche Probleme ohne Beizug eines teuren Anwalts zu lösen und Ihre GmbH sicher zu gründen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Der Basler Kommentar «ZGB/OR» hat seit über 20 Jahren in der Erläuterung des Schweizerischen Privatrechts Massstäbe gesetzt: perfekt auf die Bedürfnisse der Praxis zugeschnitten, unablässig zitiert und meinungsbildend. Sein regelmässiges Erscheinen macht ihn zum unentbehrlichen Ratgeber in einer dem stetigen Wandel unterworfenen juristischen Arbeitswelt.
Aktualisiert: 2023-04-12
Autor:
Martina Altenpohl,
Marc Amstutz,
Patrick Balkanyi,
Carl Baudenbacher,
David Baur,
Raphaël Camp,
Fernand Chappuis,
Emanuel Dettwiler,
Shelby R. Du Pasquier,
Dieter Dubs,
Martin K. Eckert,
Rodolfo Gerber,
Dieter Gericke,
Alexander Goebel,
Stefan Haag,
Lukas Handschin,
Markus Hess,
Heinrich Honsell,
Patrick Hünerwadel,
Beat Inauen,
Peter R. Isler,
Manfred Küng,
Roger Kunz,
Andreas D. Länzlinger,
Christian Lenz,
Martin Liebi,
Karim Maizar,
Andreas Moll,
Markus R. Neuhaus,
Hans Nigg,
Matthias Oertle,
Charlotte Pamer-Wieser,
Christoph M. Pestalozzi,
Daniel C. Pfiffner,
Ines Pöschel,
Corrado Rampini,
Sten E. D. Rasmussen,
Thomas U Reutter,
Marco Rizzi,
Katja Roth Pellanda,
Christoph Schärer,
Franz Schenker,
Ernst F. Schmid,
Niklaus Schoch,
Alfred Schwartz,
Philipp Speitler,
Till Spillmann,
Daniel Staehelin,
Christoph Stäubli,
Daniel Suter,
Roland Truffer,
Rudolf Tschäni,
Markus Vischer,
Hans-Ueli Vogt,
Nedim Peter Vogt,
Andreas von Planta,
Stefan Waller (†),
Rolf Watter,
Rolf H. Weber,
Martin W. Wernli,
Anne M. Wildhaber,
Matthias Wolf,
Hanspeter Wüstiner,
Gaudenz Zindel
> findR *
Die Eintragung bzw. Verwendung einer Marke und anderer Kennzeichen kann eine entscheidende Verbesserung der Marktposition eines Unternehmens bedeuten. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen praktisches Know-how im Zusammenhang mit unterschiedlichen Arten von Kennzeichen, deren Verwendbarkeit bzw. Eintragungsfähigkeit, dem Schutz und den Schutzvoraussetzungen oder mit der Vergabe von Lizenzen an dritte. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Marke und dem diesbezüglichen Eintragungsverfahren.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Bei der Gründung einer AG stellen sich dem Nicht-Juristen vielfältige und komplizierte Fragen, die für den späteren Erfolg des Unternehmens entscheidend sind. Nur mit seriösem Vorgehen können Sie von den Vorteilen dieser Rechtsform profitieren. Dieser Ratgeber versetzt Sie in die Lage, rechtliche Probleme ohne Beizug eines teuren Anwalts zu lösen und Ihre AG sicher zu gründen.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *
Organisationsmängel können zur Auflösung und Liquidation einer Aktiengesellschaft führen und sind unter allen Umständen zu vermeiden.Dazu müssen vielfältige Fragestellungenim Bereich der Organisation von Verwaltungsratund Geschäftsführung, der Rechte und Pflichten von Aktionären und Verwaltungsrat und der Aufgaben und Befugnisse der Generalversammlung geklärt sein. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen praktisches Know-how und beantwortet Ihre offenen Fragen.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *
Zum Strafprozessrecht sind verschiedene Lehrbücher und Einführungen erhältlich. Ebenso ein Grosskommentar, der zumindest einen Teil der Zürcher StPO kommentiert. Was bislang fehlte, war eine handliche Zusammenfassung der Praxis zum Strafprozessrecht, die dem Praktiker einen raschen Überblick und eine erste Orientierung über die Rechtslage verschafft. Der vorliegende Handkommentar zur Zürcher Strafprozessordnung will diese Lücke schliessen. Er will Werkzeug sein und den an den Ermittlungen und am Strafprozess beteiligten Polizisten, Staatsanwälten, Richtern und Verteidigern den Zugriff auf die Rechts- und Erkenntnisquellen erleichtern. Die einzelnen Paragrafen der StPO haben im Gesetz keine Titel; zur Erleichterung der Orientierung haben die Autoren solche gesetzt. Als Bemerkungen bei den Paragrafen wurden neben den Weisungen der Oberstaatsanwaltschaft vor allem die einschlägigen Leitentscheide des Bundesgerichts sowie des Kassations- und Obergerichts des Kantons Zürich aufgeführt.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *
Für die gültige Erstellung eines Testaments gibt es einige formelle und inhaltliche Anforderungen, welche diesbezügliche rechtliche Kenntnisse voraussetzen. Im Zusammenhang mit der Abwicklung eines Nachlasses durch die Erben sind bestimmte Kenntnisse des Erbrechts gleichermassen unabdingbar. Dieser Ratgeber vermittelt Ihnen praktisches Know-how für die Erstellung eines Testaments und die Durchführung einer Erbteilung und beantwortet Ihre offenen Fragen
Aktualisiert: 2022-12-09
> findR *
Seit der Kommentierung der Bestimmungen über das Handelsregister durch Prof. Dr. Eduard Hiss im Berner Kommentar von 1940 hat das Handelsregisterwesen in der Schweiz einschneidende Änderungen erfahren. Nicht nur hat sich auf Grund der seither eingetretenen Änderungen der Handelsregisterverordnung und der Gerichts- und Verwaltungspraxis das Recht fortentwickelt. Vielmehr wurde auch die Registertechnik, die auf Einträgen in Firmenbüchern und Folianten, später auf Handelsregister-Karten basierte, durch die Führung des Registers auf elektronischen Datenbanken ersetzt. Der nun erscheinende völlig neu bearbeitete Band setzt sich mit diesen Entwicklungen auseinander, gibt Einblick in die Welten der Registertechnik und die Praxis der Handelsregisterbehörden.
Aktualisiert: 2021-01-13
> findR *
Die Gründe für Kapitalerhöhungen und -herabsetzungen sind vielfältig. Beispielsweise kann damit neue Liquidität generiert, Kapital umgeschitet oder eine Sanierungsmassnahme eingeleitet werden. Um eine korrekte Durchführung zu gewährleisten, müssen verschiedenste Fragenstellungen im Zusammenhang mit dem Vorgehen geklärt werden. DieserRatgeber vermittelt Ihnen praktisches Know-how und beantwortet Ihre offenen Fragen zu Kapitalerhöhung und -herabsetzung bei AG und GmbH
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Küng, Manfred
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKüng, Manfred ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Küng, Manfred.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Küng, Manfred im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Küng, Manfred .
Küng, Manfred - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Küng, Manfred die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Küng, Manfred und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.