Es ist klein und doch ganz groß, handlich und doch höchst informativ – das „Kleine Kiel-ABC“ bringt auf den Punkt, was man über Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt unbedingt wissen muss, als schneller Besucher, als Tourist mit viel Zeit, auch als Kieler, der nur kurz mal nachlesen will. Da gibt es viel Information im Handtaschenformat! Von A wie Aquarium über K wie Kieler Woche und Kreuzfahrer, N wie Nord-Ostsee-Kanal, S wie Shoppen und U wie Universität informiert kenntnisreich die Kieler Journalistin Jutta Kürtz in aller Kür(t)ze, samt Internet-Adressen. Günter Pumps großartige Fotos machen außerdem Lust auf die maritime, die grüne, die höchst lebendige Fördestadt und ihre nahe Umgebung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Es ist klein und doch ganz groß, handlich und doch höchst informativ – das „Kleine Kiel-ABC“ bringt auf den Punkt, was man über Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt unbedingt wissen muss, als schneller Besucher, als Tourist mit viel Zeit, auch als Kieler, der nur kurz mal nachlesen will. Da gibt es viel Information im Handtaschenformat! Von A wie Aquarium über K wie Kieler Woche und Kreuzfahrer, N wie Nord-Ostsee-Kanal, S wie Shoppen und U wie Universität informiert kenntnisreich die Kieler Journalistin Jutta Kürtz in aller Kür(t)ze, samt Internet-Adressen. Günter Pumps großartige Fotos machen außerdem Lust auf die maritime, die grüne, die höchst lebendige Fördestadt und ihre nahe Umgebung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Es ist klein und doch ganz groß, handlich und doch höchst informativ – das „Kleine Kiel-ABC“ bringt auf den Punkt, was man über Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt unbedingt wissen muss, als schneller Besucher, als Tourist mit viel Zeit, auch als Kieler, der nur kurz mal nachlesen will. Da gibt es viel Information im Handtaschenformat! Von A wie Aquarium über K wie Kieler Woche und Kreuzfahrer, N wie Nord-Ostsee-Kanal, S wie Shoppen und U wie Universität informiert kenntnisreich die Kieler Journalistin Jutta Kürtz in aller Kür(t)ze, samt Internet-Adressen. Günter Pumps großartige Fotos machen außerdem Lust auf die maritime, die grüne, die höchst lebendige Fördestadt und ihre nahe Umgebung.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das schöne grüne Föhr, Sehnsuchtsinsel für viele, ist mit 82 Quadratkilometern die zweitgrößte deutsche Nordseeinsel, mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen. Ihr mildes Seeklima verdankt sie ihrer Lage im Windschatten von Sylt und Amrum. Auf dem Geestrücken reihen sich von der Inselhauptstadt Wyk aus die elf Inselgemeinden westwärts. Mit drei großen Kirchen und behaglichen Häusern. Im bedeichten Norden, in der weiten Marsch, liegen große Aussiedlerhöfe. Etwa 8.400 Insulaner leben auf Föhr, jährlich kommen etwa 200.000 Feriengäste dazu. Sie lieben die typischen reetgedeckten Häuser, die 15 km Sandstrände, die 200 km Radwege und die herrlich gesunde Luft. Sie lieben die Ruhe und die einzigartige Natur, sie kommen aber auch gerne zum Golfen, zum Reiten und Surfen auf dem Meer. Sie erleben die Traditionen der Friesen und auch viele kulturelle Highlights.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das schöne grüne Föhr, Sehnsuchtsinsel für viele, ist mit 82 Quadratkilometern die zweitgrößte deutsche Nordseeinsel, mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen. Ihr mildes Seeklima verdankt sie ihrer Lage im Windschatten von Sylt und Amrum. Auf dem Geestrücken reihen sich von der Inselhauptstadt Wyk aus die elf Inselgemeinden westwärts. Mit drei großen Kirchen und behaglichen Häusern. Im bedeichten Norden, in der weiten Marsch, liegen große Aussiedlerhöfe. Etwa 8.400 Insulaner leben auf Föhr, jährlich kommen etwa 200.000 Feriengäste dazu. Sie lieben die typischen reetgedeckten Häuser, die 15 km Sandstrände, die 200 km Radwege und die herrlich gesunde Luft. Sie lieben die Ruhe und die einzigartige Natur, sie kommen aber auch gerne zum Golfen, zum Reiten und Surfen auf dem Meer. Sie erleben die Traditionen der Friesen und auch viele kulturelle Highlights.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das schöne grüne Föhr, Sehnsuchtsinsel für viele, ist mit 82 Quadratkilometern die zweitgrößte deutsche Nordseeinsel, mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen. Ihr mildes Seeklima verdankt sie ihrer Lage im Windschatten von Sylt und Amrum. Auf dem Geestrücken reihen sich von der Inselhauptstadt Wyk aus die elf Inselgemeinden westwärts. Mit drei großen Kirchen und behaglichen Häusern. Im bedeichten Norden, in der weiten Marsch, liegen große Aussiedlerhöfe. Etwa 8.400 Insulaner leben auf Föhr, jährlich kommen etwa 200.000 Feriengäste dazu. Sie lieben die typischen reetgedeckten Häuser, die 15 km Sandstrände, die 200 km Radwege und die herrlich gesunde Luft. Sie lieben die Ruhe und die einzigartige Natur, sie kommen aber auch gerne zum Golfen, zum Reiten und Surfen auf dem Meer. Sie erleben die Traditionen der Friesen und auch viele kulturelle Highlights.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Das schöne grüne Föhr, Sehnsuchtsinsel für viele, ist mit 82 Quadratkilometern die zweitgrößte deutsche Nordseeinsel, mitten im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer gelegen. Ihr mildes Seeklima verdankt sie ihrer Lage im Windschatten von Sylt und Amrum. Auf dem Geestrücken reihen sich von der Inselhauptstadt Wyk aus die elf Inselgemeinden westwärts. Mit drei großen Kirchen und behaglichen Häusern. Im bedeichten Norden, in der weiten Marsch, liegen große Aussiedlerhöfe. Etwa 8.400 Insulaner leben auf Föhr, jährlich kommen etwa 200.000 Feriengäste dazu. Sie lieben die typischen reetgedeckten Häuser, die 15 km Sandstrände, die 200 km Radwege und die herrlich gesunde Luft. Sie lieben die Ruhe und die einzigartige Natur, sie kommen aber auch gerne zum Golfen, zum Reiten und Surfen auf dem Meer. Sie erleben die Traditionen der Friesen und auch viele kulturelle Highlights.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In der Storm-Stadt lebt die Geschichte. Der Zweite Weltkrieg, in dem so vieles zerstört wurde, ging an der kleinen Hafenstadt glimpflich vorüber und ein Gang durch Husums Straßen ist wie ein Gang durch die Geschichte: mittel-alterliche Stadtstruktur mit Kirche, Markt und ehemaligem Rathaus im Zentrum, Schloss, Kloster, Bürgerhäuser, und schließlich auch die Wohnhäuser des 19.Jahrhunderts, die Storm so anschaulich beschrieben hat. Sie stehen noch immer und verzaubern die Besucher der Stadt. Während Kürtz einen Blick in die Vergangenheit wirft, vergisst sie jedoch nie die Gegenwart. Denn die Geschichte erklärt die Gegenwart und öffnet ganz neue Blickwinkel auf das heutige Husum. Die Autorin wendet sich mit ihrem Buch sowohl an Einheimische als auch an Urlaubsgäste – eigentlich an jeden, der verstehen will, was er sieht, wenn er durch Theodor Storms so gar nicht graue Stadt geht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In der Storm-Stadt lebt die Geschichte. Der Zweite Weltkrieg, in dem so vieles zerstört wurde, ging an der kleinen Hafenstadt glimpflich vorüber und ein Gang durch Husums Straßen ist wie ein Gang durch die Geschichte: mittel-alterliche Stadtstruktur mit Kirche, Markt und ehemaligem Rathaus im Zentrum, Schloss, Kloster, Bürgerhäuser, und schließlich auch die Wohnhäuser des 19.Jahrhunderts, die Storm so anschaulich beschrieben hat. Sie stehen noch immer und verzaubern die Besucher der Stadt. Während Kürtz einen Blick in die Vergangenheit wirft, vergisst sie jedoch nie die Gegenwart. Denn die Geschichte erklärt die Gegenwart und öffnet ganz neue Blickwinkel auf das heutige Husum. Die Autorin wendet sich mit ihrem Buch sowohl an Einheimische als auch an Urlaubsgäste – eigentlich an jeden, der verstehen will, was er sieht, wenn er durch Theodor Storms so gar nicht graue Stadt geht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In der Storm-Stadt lebt die Geschichte. Der Zweite Weltkrieg, in dem so vieles zerstört wurde, ging an der kleinen Hafenstadt glimpflich vorüber und ein Gang durch Husums Straßen ist wie ein Gang durch die Geschichte: mittel-alterliche Stadtstruktur mit Kirche, Markt und ehemaligem Rathaus im Zentrum, Schloss, Kloster, Bürgerhäuser, und schließlich auch die Wohnhäuser des 19.Jahrhunderts, die Storm so anschaulich beschrieben hat. Sie stehen noch immer und verzaubern die Besucher der Stadt. Während Kürtz einen Blick in die Vergangenheit wirft, vergisst sie jedoch nie die Gegenwart. Denn die Geschichte erklärt die Gegenwart und öffnet ganz neue Blickwinkel auf das heutige Husum. Die Autorin wendet sich mit ihrem Buch sowohl an Einheimische als auch an Urlaubsgäste – eigentlich an jeden, der verstehen will, was er sieht, wenn er durch Theodor Storms so gar nicht graue Stadt geht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vieles ist auf dieser Frieseninsel ohnegleichen – die Inseldörfer, die Friesenhäuser, die Kirchen und ihre „redenden“ Grabstelen, die Kunst im „Museum Kunst der Westküste“ in Alkersum, aber auch die erlebbaren Naturgewalten und die schönsten aller Sommer! Und die Friesen selbst mit ihrer eigenen Sprache und Mentalität und ihrem traditionellen Brauchtum. Weltnaturerbe und Walfang, Biiken und Bernstein, Tracht und Traditionen, Kunst und Kultur sind einige der Stichworte, über die Jutta Kürtz, Journalistin und Spezialistin für kulturgeschichtliche, touristische und kulinaristische Themen, berichtet. Drei Jahrzehnte lang hat sie auf der Insel ein Zweitdomizil bewohnt und mit leidenschaftlicher Neugier die Geschichte und Geschichten der Insel erforscht und niedergeschrieben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vieles ist auf dieser Frieseninsel ohnegleichen – die Inseldörfer, die Friesenhäuser, die Kirchen und ihre „redenden“ Grabstelen, die Kunst im „Museum Kunst der Westküste“ in Alkersum, aber auch die erlebbaren Naturgewalten und die schönsten aller Sommer! Und die Friesen selbst mit ihrer eigenen Sprache und Mentalität und ihrem traditionellen Brauchtum. Weltnaturerbe und Walfang, Biiken und Bernstein, Tracht und Traditionen, Kunst und Kultur sind einige der Stichworte, über die Jutta Kürtz, Journalistin und Spezialistin für kulturgeschichtliche, touristische und kulinaristische Themen, berichtet. Drei Jahrzehnte lang hat sie auf der Insel ein Zweitdomizil bewohnt und mit leidenschaftlicher Neugier die Geschichte und Geschichten der Insel erforscht und niedergeschrieben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Vieles ist auf dieser Frieseninsel ohnegleichen – die Inseldörfer, die Friesenhäuser, die Kirchen und ihre „redenden“ Grabstelen, die Kunst im „Museum Kunst der Westküste“ in Alkersum, aber auch die erlebbaren Naturgewalten und die schönsten aller Sommer! Und die Friesen selbst mit ihrer eigenen Sprache und Mentalität und ihrem traditionellen Brauchtum. Weltnaturerbe und Walfang, Biiken und Bernstein, Tracht und Traditionen, Kunst und Kultur sind einige der Stichworte, über die Jutta Kürtz, Journalistin und Spezialistin für kulturgeschichtliche, touristische und kulinaristische Themen, berichtet. Drei Jahrzehnte lang hat sie auf der Insel ein Zweitdomizil bewohnt und mit leidenschaftlicher Neugier die Geschichte und Geschichten der Insel erforscht und niedergeschrieben.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was bei Ebbe wie eine endlose, öde Schlickfläche aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als eine der artenreichsten Naturlandschaften der Erde – das Wattenmeer. Es ist ein extremer, amphibischer Lebensraum voller Rätsel: Wie ist das Watt entstanden und was sind seine besonderen Merkmale? Was ist der Unterschied zwischen Inseln und Halligen? Wie entstehen Ebbe und Flut und welche Rolle spielen sie im Watt? Was ist ein Priel und was eine Pricke, was muss man sich unter einem Queller vorstellen und was ist das Geheimnis des Einsiedlerkrebses? Auf diese und (fast) alle anderen Fragen rund ums Watt gibt das Wattenmeer-ABC eine Antwort. Es erklärt, wem man wo im Watt begegnen kann und worauf man achten sollte, wenn man den Geheimnissen dieser Landschaft auf die Spur kommen will.
Es lädt zum Entdecken von Fischen, Muscheln, Würmern, Krebsen und anderen Lebewesen ein, die oft tief im Schlick verborgen ihr Dasein fristen. Vögel und Robben nutzen das Watt als Rast- und Futterplatz, und zahlreiche Pflanzen haben sich an die extremen Bedingungen mit ständig wechselnden Wasserständen und dem hohen Salzgehalt angepasst. Auch der Mensch lebt in und von dieser Landschaft: Deichbau, Fischerei, Nationalpark, Schifffahrt und Tourismus sind weitere wichtige Watt-Stichworte. Selbst Zeugen von Naturkatastrophen vergangener Zeiten kann man mit etwas Glück noch heute im Watt entdecken: z. B. Kulturspuren aus dem sagenumwobenen Rungholt, dem wohl bekanntesten der vor langer Zeit untergegangenen Orte.
Als handliches Büchlein für die Jackentasche ist das Wattenmeer-ABC ein unentbehrlicher Begleiter auf Entdeckungstouren ins Watt. Es offenbart Wissenswertes, Beeindruckendes und Kurioses rund um diese einzigartige und faszinierende Landschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Was bei Ebbe wie eine endlose, öde Schlickfläche aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen als eine der artenreichsten Naturlandschaften der Erde – das Wattenmeer. Es ist ein extremer, amphibischer Lebensraum voller Rätsel: Wie ist das Watt entstanden und was sind seine besonderen Merkmale? Was ist der Unterschied zwischen Inseln und Halligen? Wie entstehen Ebbe und Flut und welche Rolle spielen sie im Watt? Was ist ein Priel und was eine Pricke, was muss man sich unter einem Queller vorstellen und was ist das Geheimnis des Einsiedlerkrebses? Auf diese und (fast) alle anderen Fragen rund ums Watt gibt das Wattenmeer-ABC eine Antwort. Es erklärt, wem man wo im Watt begegnen kann und worauf man achten sollte, wenn man den Geheimnissen dieser Landschaft auf die Spur kommen will.
Es lädt zum Entdecken von Fischen, Muscheln, Würmern, Krebsen und anderen Lebewesen ein, die oft tief im Schlick verborgen ihr Dasein fristen. Vögel und Robben nutzen das Watt als Rast- und Futterplatz, und zahlreiche Pflanzen haben sich an die extremen Bedingungen mit ständig wechselnden Wasserständen und dem hohen Salzgehalt angepasst. Auch der Mensch lebt in und von dieser Landschaft: Deichbau, Fischerei, Nationalpark, Schifffahrt und Tourismus sind weitere wichtige Watt-Stichworte. Selbst Zeugen von Naturkatastrophen vergangener Zeiten kann man mit etwas Glück noch heute im Watt entdecken: z. B. Kulturspuren aus dem sagenumwobenen Rungholt, dem wohl bekanntesten der vor langer Zeit untergegangenen Orte.
Als handliches Büchlein für die Jackentasche ist das Wattenmeer-ABC ein unentbehrlicher Begleiter auf Entdeckungstouren ins Watt. Es offenbart Wissenswertes, Beeindruckendes und Kurioses rund um diese einzigartige und faszinierende Landschaft.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ebbe und Flut haben entlang der Nordseeküste eine ganz besondere Landschaft geformt: das Wattenmeer, das einzigartig auf der Welt ist. Jutta Kürtz beschreibt in ihrem Buch die Besonderheiten der niedersächsischen Wattlandschaften, die sich vom Dollart an der niederländischen Grenze bis zur Elbmündung bei Cuxhaven erstrecken und in weiten Teilen als Nationalpark geschützt sind. In dieser bekannten und beliebten Urlaubsregion gibt es viel zu entdecken, was sich nicht immer auf den ersten Blick erschließt. Wer weiß schon, dass das Wattenmeer nach dem tropischen Regenwald das zweitproduktivste Ökosystem der Welt ist? Und dass die gesamte Küstenregion dennoch ganz maßgeblich vom Menschen geprägt wird?
Von A wie Algen bis W wie Wurt greift das Büchlein die spannendsten Themen rund um das niedersächsische Wattenmeer auf. Fauna und Flora, Leuchttürme und Leuchtfeuer, einsame Inseln und wandernde Sände, Wattführer und Fischer, romantische Kutterhäfen und lebendige Städte wollen entdeckt werden. Mit einer Fülle an Wissenswertem und Beeindruckendem lädt das handliche ABC zum eigenen Erkunden dieser faszinierenden Landschaft ein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Ebbe und Flut haben entlang der Nordseeküste eine ganz besondere Landschaft geformt: das Wattenmeer, das einzigartig auf der Welt ist. Jutta Kürtz beschreibt in ihrem Buch die Besonderheiten der niedersächsischen Wattlandschaften, die sich vom Dollart an der niederländischen Grenze bis zur Elbmündung bei Cuxhaven erstrecken und in weiten Teilen als Nationalpark geschützt sind. In dieser bekannten und beliebten Urlaubsregion gibt es viel zu entdecken, was sich nicht immer auf den ersten Blick erschließt. Wer weiß schon, dass das Wattenmeer nach dem tropischen Regenwald das zweitproduktivste Ökosystem der Welt ist? Und dass die gesamte Küstenregion dennoch ganz maßgeblich vom Menschen geprägt wird?
Von A wie Algen bis W wie Wurt greift das Büchlein die spannendsten Themen rund um das niedersächsische Wattenmeer auf. Fauna und Flora, Leuchttürme und Leuchtfeuer, einsame Inseln und wandernde Sände, Wattführer und Fischer, romantische Kutterhäfen und lebendige Städte wollen entdeckt werden. Mit einer Fülle an Wissenswertem und Beeindruckendem lädt das handliche ABC zum eigenen Erkunden dieser faszinierenden Landschaft ein.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Einfühlsames und gestalterisch einladendes Angebot für Menschen in Trauer
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maria Ahrens,
Nora Borris,
Rupert Butterbrodt,
Ulrich Domdey,
Thanh Ho,
Christiane Hülsbusch,
Jutta Kürtz,
Franco Rest,
Gisela Rest-Hartjes,
Kathrin Röbbeln,
Angela Schmidt,
Cordula Wächtler,
Bettina Warnecke-Busch,
Karin Wilkening,
Manfred Zimmermann
> findR *
Einfühlsames und gestalterisch einladendes Angebot für Menschen in Trauer
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maria Ahrens,
Nora Borris,
Rupert Butterbrodt,
Ulrich Domdey,
Thanh Ho,
Christiane Hülsbusch,
Jutta Kürtz,
Franco Rest,
Gisela Rest-Hartjes,
Kathrin Röbbeln,
Angela Schmidt,
Cordula Wächtler,
Bettina Warnecke-Busch,
Karin Wilkening,
Manfred Zimmermann
> findR *
Einfühlsames und gestalterisch einladendes Angebot für Menschen in Trauer
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Maria Ahrens,
Nora Borris,
Rupert Butterbrodt,
Ulrich Domdey,
Thanh Ho,
Christiane Hülsbusch,
Jutta Kürtz,
Franco Rest,
Gisela Rest-Hartjes,
Kathrin Röbbeln,
Angela Schmidt,
Cordula Wächtler,
Bettina Warnecke-Busch,
Karin Wilkening,
Manfred Zimmermann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kürtz, Jutta
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKürtz, Jutta ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kürtz, Jutta.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kürtz, Jutta im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kürtz, Jutta .
Kürtz, Jutta - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kürtz, Jutta die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kurtzahn, E. Tristan
- Kurtze, Anne
- Kurtze, Claudia
- Kurtze, Cornelia
- Kurtze, Hannes
- Kurtze, Martin
- Kurtze, Wolfgang
- Kurtzer, Elke
- Kurtzig, Heinrich
- Kurtzke, Wilfried
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kürtz, Jutta und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.