Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Horst Bayrhuber,
Christian Dietmair,
Rainer Drös,
Dieter Feldermann,
Thomas Hansen,
Ute Harms,
Wolfgang Hauber,
Jürgen Heilemann,
Ulrich Kull,
Ole Müller,
Birgit Renke,
Kristin Vorwerck
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
Autor:
Horst Bayrhuber,
Christian Dietmair,
Rainer Drös,
Dieter Feldermann,
Thomas Hansen,
Ute Harms,
Wolfgang Hauber,
Jürgen Heilemann,
Ulrich Kull,
Ole Müller,
Birgit Renke,
Kristin Vorwerck
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Diese bereits dritte Neuauflage von Kulls Grundriss der Allgemeinen Botanik wurde vollständig überarbeitet. Sie führt in sämtliche Aspekte der Pflanzenwissenschaft ein: von Molekül und Pflanzenzelle über Evolution, Histologie, Fortpflanzung und Genetik bis hin zu Pflanzenstoffwechsel und Ionenhaushalt. Themen, die von der Botanik in andere Bereiche wie die Ökologie, Evolutionsbiologie oder Mikrobiologie überleiten, werden besonders herausgehoben. Molekularbiologie und Zellbiologie werden so weit behandelt, wie es das Verständnis der weiteren Kapitel erfordert. Das unerlässliche chemische und physikochemische Grundwissen wird knapp, aber dennoch verständlich dargestellt. Pflanzenanatomie und Morphologie werden, modernen Anforderungen entsprechend, mit Ökologie und mit Entwicklungsphysiologie, Bionik und Biotechnologie verknüpft. In weiteren Kapiteln geht der Autor auf den Energiehaushalt (Photosynthese, Atmung), den Stoff wechsel der Pflanzen (Kohlenhydrate, Lipide, Stickstoffverbindungen) und deren bestimmende Faktoren ein. Kapitel über Wasser- und Nährstoffhaushalt, Symbiose sowie Entwicklung und Wachstum, Stressphysiologie und Bewegungen der Pflanzen schließen sich an. Erstmals werden in einem einführenden Lehrbuch die Grundlagen der Biologie im Zusammenhang mit den Funktionen lebender Organismen dargestellt. Hierzu werden auch die notwendigen ingenieurwissenschaftlichen und physikalischen Methoden erläutert. Die knappe und klare Darstellung sowie zahlreiche Abbildungen und Schemata machen das Buch zu einer ausgezeichneten Lernhilfe sowohl für Studierende der Biologie, der Botanik und der Technischen Biologie. Für Lehrende und Studierende anderer Fächer, die Botanik als Nebenfach gewählt haben, ist es zur Begleitung und Ergänzung von Vorlesungen ebenfalls sehr gut geeignet.
Aktualisiert: 2020-11-05
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Horst Bayrhuber,
Christian Dietmair,
Rainer Drös,
Dieter Feldermann,
Thomas Hansen,
Ute Harms,
Wolfgang Hauber,
Jürgen Heilemann,
Ulrich Kull,
Ole Müller,
Birgit Renke,
Kristin Vorwerck
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Horst Bayrhuber,
Christian Dietmair,
Rainer Drös,
Dieter Feldermann,
Thomas Hansen,
Ute Harms,
Wolfgang Hauber,
Jürgen Heilemann,
Ulrich Kull,
Ole Müller,
Birgit Renke,
Kristin Vorwerck
> findR *
Die 23. Auflage – am Puls der Zeit!
Der LINDER ist und bleibt der zuverlässige Begleiter für Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Abitur – schülerfreundlich, übersichtlich und verständlich. Durchdachte konzeptionelle Elemente unterstützen selbstständiges Arbeiten und vernetztes Lernen:
neue, motivierende Kapiteleinstiege
deutlich mehr Aufgaben
Neu: zahlreiche praktische Aufgaben
Neu: Wie Wissen entsteht – Erkenntnisgewinnung in der Biologie
Neu: Wie Wissen angewendet wird – Anwendungsbereiche neuer Forschungsergebnisse
Neu: Zusammenfassungen mit Verweisen auf die Basiskonzepte
Neu: Wissen vernetzt
Glossar
Das Konzept im Detail: Der LINDER Biologie SII Gesamtband wurde für die Oberstufe an 8-jährigen Gymnasien entwickelt, eignet sich aber auch für den Einsatz an 9-jährigen Gymnasien.Neue, motivierende Kapiteleinstiege wecken Interesse und führen anschaulich in die folgenden Themengebiete ein.Problemorientierte Texte und interessante Abbildungen führen schülergerecht in die Thematiken ein. Am Anfang der Kapitel werden inhaltliche Fragen gestellt, die Interesse wecken und die folgenden Inhalte im Sinne einer Unterrichtsvorbereitung vorstrukturieren.Das übersichtliche und ruhige Layout und die stringente Gliederung sorgen für eine klare Struktur. Wichtige Begriffe sind fett gedruckt und werden an geeigneter Stelle eingeführt. Grün hervorgehobene Abbildungsverweise sorgen für eine gute Text-Bild-Korrespondenz. Seitenverweise zeigen inhaltliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Themengebieten auf und fördern dadurch vernetztes Lernen.Die Seiten Wie Wissen entsteht erklären anschaulich, wie biologische Erkenntnisprozesse funktionieren. Planung, Durchführung und Auswertung biologischer Untersuchungen werden ebenso wie wichtige biologische Forschungsmethoden beschrieben. Aufgaben unterstützen die Schülerinnen und Schüler dabei, Kompetenzen im Bereich der Erkenntnisgewinnung zu entwickeln.Die Seiten Wie Wissen angewendet wird stellen biologische Inhalte im Kontext aktueller Anwendungsbereiche vor. Neueste Forschungsergebnisse können so aus naturwissenschaftlicher, medizinischer, wirtschaftlicher und ethischer Sicht ausführlich betrachtet werden.Eine Zusammenfassung am Ende der Kapitel dient der Wiederholung. Basiskonzepte sind grün hervorgehoben. Wichtige Inhalte sind fett gedruckt.Wissen vernetzt verknüpft verschiedene Themenfelder miteinander. Gesamtzusammenhänge werden auch Kapitel übergreifend hergestellt.Die neue Aufgabenkultur führt die Schülerinnen und Schüler sicher zum Abitur. Deutlich mehr Aufgaben als bisher bieten die Aufgabenseiten. Durch die grüne Hintergrundfarbe sind sie leicht zu finden. Die unterschiedlichen Aufgabenniveaus sind durch die Anzahl der voranstehenden grünen Kästchen gekennzeichnet:Ein Kästchen: Beschreiben und Anwenden erlernter Arbeitstechnik, Wiederholung des Lernstoffs.Zwei Kästchen: Selbstständige Übertragung des Gelernten auf vergleichbare neuartige FragestellungenDrei Kästchen: Planmäßiges, kreatives Bearbeiten vielschichtiger Problemstellungen, selbstständiges Anpassen erlernter Methoden in neuartigen Situationen.In Praktischen Aufgaben können die erworbenen Kenntnisse an praxisbezogenen Beispielen angewendet werden. Hier werden wichtige Arbeitsmethoden und -techniken geübt und Einsatzmöglichkeiten in der Forschung und Diagnostik schülernah aufgezeigt.Das Glossar am Ende des Buches liefert zentrale Definitionen, beugt so Verständnisschwierigkeiten vor und unterstützt die eigenständige Arbeit der Schülerinnen und Schüler. Das Register erleichtert das Auffinden von Inhalten und Basiskonzepten.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *
Unser schülernaher Begleiter mit Anspruch
LINDER BIOLOGIE ist der Klassiker für die Sekundarstufe II. Das von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten Bücher prämierte Lehrwerk hat schon Generationen von Schülerinnen und Schülern den Weg zum Biologie-Abitur geebnet. Wir haben das Buch komplett überarbeitet und gewissenhaft an die Erfordernisse der neuen Lehrpläne angepasst. Klar strukturiert, verständlich und fachlich zuverlässig werden die Lernenden in die Grundprinzipien der Biologie eingeführt. Das Buch soll über das für die Prüfungen erforderliche Merkwissen hinaus zum eigenen Denken anregen und Ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, sich intensiv mit biologischen Fragen zu beschäftigen um diese fundiert reflektieren zu können. Besondere konzeptionelle Elemente unterstützen selbstständiges Arbeiten und vernetztes Lernen. Dank farblicher Abstufungen und vielgestaltigen optischen Hervorhebungen ist das Lehrwerk extrem übersichtlich.
Die Neuerungen im Einzelnen
Im Zuge des Lehrplanwechsels haben wir LINDER BIOLOGIE gründlich für Sie überarbeitet. Die Inhalte wurden exakt auf die neuen Unterrichtsvorgaben zugeschnitten und auf sinnvolle Weise verschlankt. Dabei wurde viel Wert auf eine leichter verständliche Sprache gelegt. Neben der Optimierung des Text/Bild-Verhältnisses und der Text/Bild-Korrespondenz haben wir den Aufgabenteil deutlich erhöht. Erstmals finden sich jetzt auch praxisbezogene Aufgaben im Buch.
Der Aufbau
Für die NeugierJedes Kapitel beginnt mit großflächigen Bildern und einem neugierig machenden Einführungstext. Es folgen einige vorausschauende Fragen, die die folgenden Inhalte vorbereiten und strukturieren.
Für die VerständlichkeitDie Sprache ist schülergerecht und leicht zu lesen. Die übersichtlich gestalteten Texte und Bilder korrespondieren auf optimale Weise miteinander.
Für die MethodikBei Wie Wissen entsteht erfahren Ihre Schülerinnen und Schüler auf anschauliche Weise, wie biologische Untersuchungen geplant, durchgeführt und ausgewertet werden. Darüber hinaus bekommen sie einen Einblick in wichtige biologische Forschungsmethoden.
Für die NachhaltigkeitDie grün umrandeten Zusammenfassungen am Ende der Kapitel dienen der Wiederholung wichtiger Inhalte und biologischer Prinzipien. Wissen vernetzt verknüpft verschiedene Themenfelder miteinander und vermittelt – auch kapitelübergreifend – die Zusammenhänge.
Für den ÜberblickAm Ende des Buches liefert ein Glossar zentrale Definitionen wichtiger biologischer Fachbegriffe. Das Register erleichtert das Auffinden von Inhalten.
Der neue Lehrplan
Unsere komplett überarbeiteten Lehrwerke sind präzise auf die ab 2014 verbindlichen Kernlehrpläne zugeschnitten. Sie decken die geforderten fachlichen Inhalte vollständig ab und unterstützen optimal das prozessbezogene und kompetenzorientierte Lernen. Um den in G8 ein Jahr jüngeren Schülerinnen und Schülern altersgerechte Materialien an die Hand zu geben, haben wir die Sprache entlastet und vereinfacht.
Aktualisiert: 2022-10-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kull, Ulrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKull, Ulrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kull, Ulrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kull, Ulrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kull, Ulrich .
Kull, Ulrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kull, Ulrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kull, Ulrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.