V 361: Nachhaltigkeitsbewertung von Streckenzügen der Straßeninfrastruktur
Rainer Hess, Martina Lohmeier, Durth Roos, Torsten Mielecke, Katharina Kunz
78 S., 29 Abb., 8 Tab., ISBN 978-3-95606-693-1, 2022
Im vorliegenden Forschungsvorhaben wird das letztmalig im Jahre 2015 überarbeitete Bewertungssystem für die Nachhaltigkeitsbewertung von Straßeninfrastrukturen für den Einsatz im Rahmen der Bewertung von Streckenzügen zum Zeitpunkt der frühen Planungsphasen (Modul 1) weiterentwickelt. Der erforderliche Anpassungsbedarf wird dabei hauptsächlich aus den zu erwartenden Eingangs-daten, die bei einer Planung nach den RE 2012 vorliegen sollten, ermittelt. Zudem finden Erkenntnisse aus weiteren Forschungsprojekten der BASt, administrative und rechtliche Regelungen sowie weitere Richtlinien des einschlägigen Regelwerkes Berücksichtigung. Um die bisher etablierten Berechnungs-und Bewertungsmethoden prüfen und ggf. anpas¬sen zu können, müssen in einem ersten Schritt so-wohl der Begriff „Streckenzug“ wie auch die sechste Hauptkriteriengruppe, die Standortqualität, definiert werden. Mit der Weiterentwicklung der Bewertungsmatrix zur Bewertung der Nachhaltigkeitsaspekte von Streckenzügen wird der letzte Systembaustein zur Komplettierung des Bewertungssystems für Straßeninfrastrukturen erarbeitet. Mit Abschluss des vorliegenden Projekts steht da¬mit die Gesamtbewertung für die Bewertung von Streckenzügen in den Leistungsphasen 2 – 4 nach der HOAI zur Verfügung, welches zukünftig zur Entscheidungsfindung für die Festlegung einer Vorzugsvariante im Rahmen der Vorplanung (Lph 2) und der Ausgestaltung von Planungsdetails für die Vorzugsvariante im Rahmen der Entwurfsplanung (Lph 3) beitragen kann. Durch die zweistufige Bewertung nach den jeweiligen Leistungsphasen gewinnt die Bewertung einerseits an Transparenz und hebt andererseits sehr deutlich mögliche Hebelwirkungen hervor, die zur (politischen) Argumentation der gewählten Planungsvariante maßgeblich beitra¬gen könnten.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Das Standardwerk im Prospektrecht der „blauen Reihe“ von Otto Schmidt erscheint in 4. Auflage mit leicht verändertem Namen (statt WpPG/VermAnlG jetzt Prospektrecht Kommentar). Denn im Zentrum des Kommentars steht nun die auch in Deutschland unmittelbar geltende Prospektverordnung, ergänzt durch das WpPG und die wichtigsten Anhänge der Delegierten Verordnung (EU) 2019/980. Dazu kommen das VermAnlG und die VermVerkProspV – alles in gewohnter Tiefe kommentiert. Dabei ist kein Stein auf dem anderen geblieben. Man kann von einer veritablen Neubearbeitung sprechen.
Die namhaften Herausgeber sowie das Autorenteam kommentieren kompetent und rechtssicher unter Berücksichtigung der neuesten Ent-wicklungen auf EU- und nationaler Ebene und sorgen so für umfassende, praxistaugliche Erläuterungen.
Aktualisiert: 2022-09-21
Autor:
Heinz-Dieter Assmann,
Assmann/Schlitt/von Kopp-Colomb,
Jonathan Bauerschmidt,
Frank Bierwirth,
Alexei Döhl,
Elke Gurlit,
Tobias Habermann,
Wolf von Kopp-Colomb,
Uta Kunold,
Katharina Kunz,
Gero Maas,
Peter R. Maier,
Matthias Möller,
Dörte Poelzig,
Michael Schlitt,
Patrick Scholl,
Jochen Seitz
> findR *
Jetzt in neuer Auflage! Der Baedeker SMART Wien ist ein kompakter Reiseführer für alle, die ausführlich informiert werden wollen, aber wenig Zeit für die Reiseplanung haben.
Aktualisiert: 2019-04-02
> findR *
Die vorliegende Untersuchung setzt sich am Beispiel der russischen Presse mit dem öffentlichen Sprachgebrauch vor der Revolution von 1917, in der Mitte der stalinistischen Periode (1936–1939) sowie am Ende der zweiten Regierungsamtszeit von Putin (2006–2007) auseinander. Die sprachliche Analyse erfolgt in Verbindung mit dem soziohistorischen und politischen Kontext der jeweiligen Periode. Von der Autorin wird ein Überblick über den Forschungsstand zur linguistischen Sowjetologie und zur postsowjetischen politischen Linguistik geboten. Außerdem werden die Fragen der Ideologiegebundenheit der öffentlichen Sprache sowie der Ritualität in die Untersuchung eingebunden. Letztendlich wird ein integratives Ritualitätsmodell ausgearbeitet, welches z. B. im Rahmen der politischen Linguistik bei der Bestimmung der Ritualisiertheit der Texte hilfreich sein kann. Die Verfasserin versucht in ihrer Studie, die Herausbildung der offiziellen sowjetischen Sprache in ihrer Anfangsperiode zu verfolgen. Ferner werden die Zeitungstexte der Gegenwart auf Merkmale der ritualisierten totalitären Sprache untersucht, um die Rolle der Ritualität im modernen öffentlichen Diskurs zu ermitteln. Die sprachliche Analyse der Wandelprozesse im Sprachgebrauch verläuft dabei teildiskursspezifisch, besonders im Hinblick auf die gegenwärtige Periode, die sich durch die Herausbildung von Teildiskursen auszeichnet, welche nach unterschiedlichen soziolinguistischen Parametern definiert werden. Um den typischen Sprachgebrauch für einzelne Perioden und ideologische Ausrichtungen zu beschreiben, greift die Autorin auf Elemente der computergestützten quantitativen Inhaltsanalyse zurück. So werden z. B. maschinell gewonnene Frequenzlisten und Konkordanzen zur Ermittlung von Schlag- und Schlüsselwörtern des jeweiligen Ausschnittes des öffentlichen Diskurses und ihrer Kombinierbarkeit herangezogen. Der quantitativen folgt die qualitative Untersuchung des Korpusmaterials, wo das im theoretischen Teil ausgearbeitete Ritualitätsmodell seine Anwendung findet. Es werden dadurch unterschiedliche Ritualitätsausprägungen in den behandelten Teildiskursen festgestellt und analysiert.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Wollen Sie die Wachau entdecken? Reisen Sie mit unserer Autorin zu bekannten und weniger bekannten „Fleckerln“ in der Donauregion und lassen Sie sich von den Geschichten rund um Burgen und Lesehöfe, Weinberge und Marillenbäume begeistern. Katharina Kunz trifft eingesessene Wachauer, die allerhand zu erzählen haben und lässt sich von den Hiesigen ihre Lieblingsplatzerl zeigen. So kennen Sie die Wachau bestimmt noch nicht.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kunz, Katharina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKunz, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kunz, Katharina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kunz, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kunz, Katharina .
Kunz, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kunz, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kunz, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.