Von der Reinheit der Kunst der Logik

Von der Reinheit der Kunst der Logik von Burleigh,  Walter, Kunze,  Peter
In der Literatur zur Logik und Philosophie des Mittelalters wird Walter Burleigh (1274/75 - ca. 1344) oft als Vertreter einer "realistischen" Erkenntnistheorie beschrieben. Seine sprachlogischen Ausführungen zeigen jedoch, daß sein Ansatz einer eigenständigen Bedeutungslehre über die traditionellen Lösungsversuche hinausgewiesen hat. Einführung, Anmerkungen und vergleichender Beispielindex nehmen ausführlich Bezug auf den Disput zwischen Burleigh und Ockham, der belegt, wie zu Beginn des 14. Jahrhunderts Autoren unterschiedlicher Schulrichtungen um ein zunehmend formalisiertes Verfahren der Satzanalyse rangen.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Summe der Logik/Summa logica

Summe der Logik/Summa logica von Kunze,  Peter, Wilhelm von Ockham
Die 1324 verfasste Logik Wilhelms von Ockham markiert nicht nur den Wendepunkt von der via antiqua zur via moderna, es ist darüber hinaus auch ein Zeugnis des "Universalienstreits", mittelalterlicher Sprachlogik und damit jenes Umbruchs innerhalb der Philosophie des 14. Jahrhunderts, der Philosophie und Theologie als selbständige Disziplinen auftreten läßt.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Summe der Logik/Summa logica

Summe der Logik/Summa logica von Kunze,  Peter, Wilhelm von Ockham
Die 1324 verfasste Logik Wilhelms von Ockham markiert nicht nur den Wendepunkt von der via antiqua zur via moderna, es ist darüber hinaus auch ein Zeugnis des "Universalienstreits", mittelalterlicher Sprachlogik und damit jenes Umbruchs innerhalb der Philosophie des 14. Jahrhunderts, der Philosophie und Theologie als selbständige Disziplinen auftreten läßt.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Nationale Minderheiten und staatliche Minderheitenpolitik in Deutschland im 19. Jahrhundert

Nationale Minderheiten und staatliche Minderheitenpolitik in Deutschland im 19. Jahrhundert von Hahn,  Hans Henning, Kunze,  Peter
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Minderheiten als Problem der vergleichenden Nationalismusforschung -- Nationalstaat, Staatsnation und nationale Minderheiten. Zur Wechselwirkung dreier Konstrukte -- Die preußische Polenpolitik im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Überlegungen zu Forschungsstand und -perspektiven -- Die Geschichtsschreibung der Provinz Preußen und die Frage der nationalen Minderheiten im 19. Jahrhundert -- Polen, Deutsche und Juden und die preußische Politik im Großherzogtum Posen. Versuch einer neuen Sicht -- Zur preußischen und sächsischen Sorbenpolitik im 19. Jahrhundert -- Die preußischen Wallonen - eine staatstreue Minderheit im Westen -- Der Oberschlesier - Staatsbürger oder Untertan? Zur preußischen Politik der Jahre 1807-1914 -- Die Kaschuben im 19. und 20. Jahrhundert zwischen Polen und Deutschland -- Zur Problematik der Assimilation der masurischen Bevölkerung im preußischen Staat (1815-1914) -- Zwischen katholischer Kirche und Staat? Die nationale und soziale Reaktion der Ermländer auf die gesellschaftliche Modernisierung im 19. Jahrhundert -- Die dänische Minderheit in Preußen und im Deutschen Reich 1864-1914 -- Das „ius sanguinis“ und die Minderheiten im Deutschen Kaiserreich -- Gab es im 19. Jahrhundert ein sorbisches Bürgertum? -- Die Zahl der Sorben in der amtlichen Sprachenstatistik vor dem Ersten Weltkrieg -- Literatur als Faktor der Identitätsbildung bei den Lausitzer Sorben -- Das Verhältnis der Minderheitssprache Sorbisch zur Mehrheitssprache Deutsch im 19. Jahrhundert -- Germanismen im Posener Polnisch des 19. Jahrhunderts -- „Laß uns mal deutsch kalbeken, Margellchen!“ Wirkungen des Sprachkontaktes in Preußisch-Litauen -- Nationale Minderheiten und Mehrheitsnationen im 19. Jahrhundert. Einige grundsätzliche Überlegungen zur kollektiven Identitätsbildung -- Autorenverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Summe der Logik/Summa logica

Summe der Logik/Summa logica von Kunze,  Peter, Wilhelm von Ockham
Die 1324 verfasste Logik Wilhelms von Ockham markiert nicht nur den Wendepunkt von der via antiqua zur via moderna, es ist darüber hinaus auch ein Zeugnis des "Universalienstreits", mittelalterlicher Sprachlogik und damit jenes Umbruchs innerhalb der Philosophie des 14. Jahrhunderts, der Philosophie und Theologie als selbständige Disziplinen auftreten läßt.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Summe der Logik/Summa logica

Summe der Logik/Summa logica von Kunze,  Peter, Wilhelm von Ockham
Die 1324 verfasste Logik Wilhelms von Ockham markiert nicht nur den Wendepunkt von der via antiqua zur via moderna, es ist darüber hinaus auch ein Zeugnis des "Universalienstreits", mittelalterlicher Sprachlogik und damit jenes Umbruchs innerhalb der Philosophie des 14. Jahrhunderts, der Philosophie und Theologie als selbständige Disziplinen auftreten läßt.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Von der Reinheit der Kunst der Logik

Von der Reinheit der Kunst der Logik von Burleigh,  Walter, Kunze,  Peter
In der Literatur zur Logik und Philosophie des Mittelalters wird Walter Burleigh (1274/75 - ca. 1344) oft als Vertreter einer "realistischen" Erkenntnistheorie beschrieben. Seine sprachlogischen Ausführungen zeigen jedoch, daß sein Ansatz einer eigenständigen Bedeutungslehre über die traditionellen Lösungsversuche hinausgewiesen hat. Einführung, Anmerkungen und vergleichender Beispielindex nehmen ausführlich Bezug auf den Disput zwischen Burleigh und Ockham, der belegt, wie zu Beginn des 14. Jahrhunderts Autoren unterschiedlicher Schulrichtungen um ein zunehmend formalisiertes Verfahren der Satzanalyse rangen.
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *

Summe der Logik/Summa logica

Summe der Logik/Summa logica von Kunze,  Peter, Wilhelm von Ockham
Die 1324 verfasste Logik Wilhelms von Ockham markiert nicht nur den Wendepunkt von der via antiqua zur via moderna, es ist darüber hinaus auch ein Zeugnis des "Universalienstreits", mittelalterlicher Sprachlogik und damit jenes Umbruchs innerhalb der Philosophie des 14. Jahrhunderts, der Philosophie und Theologie als selbständige Disziplinen auftreten läßt.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Summe der Logik/Summa logica

Summe der Logik/Summa logica von Kunze,  Peter, Wilhelm von Ockham
Die 1324 verfasste Logik Wilhelms von Ockham markiert nicht nur den Wendepunkt von der via antiqua zur via moderna, es ist darüber hinaus auch ein Zeugnis des "Universalienstreits", mittelalterlicher Sprachlogik und damit jenes Umbruchs innerhalb der Philosophie des 14. Jahrhunderts, der Philosophie und Theologie als selbständige Disziplinen auftreten läßt.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Von der Reinheit der Kunst der Logik

Von der Reinheit der Kunst der Logik von Burleigh,  Walter, Kunze,  Peter
In der Literatur zur Logik und Philosophie des Mittelalters wird Walter Burleigh (1274/75 - ca. 1344) oft als Vertreter einer "realistischen" Erkenntnistheorie beschrieben. Seine sprachlogischen Ausführungen zeigen jedoch, daß sein Ansatz einer eigenständigen Bedeutungslehre über die traditionellen Lösungsversuche hinausgewiesen hat. Einführung, Anmerkungen und vergleichender Beispielindex nehmen ausführlich Bezug auf den Disput zwischen Burleigh und Ockham, der belegt, wie zu Beginn des 14. Jahrhunderts Autoren unterschiedlicher Schulrichtungen um ein zunehmend formalisiertes Verfahren der Satzanalyse rangen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Von der Reinheit der Kunst der Logik

Von der Reinheit der Kunst der Logik von Burleigh,  Walter, Kunze,  Peter
In der Literatur zur Logik und Philosophie des Mittelalters wird Walter Burleigh (1274/75 - ca. 1344) oft als Vertreter einer "realistischen" Erkenntnistheorie beschrieben. Seine sprachlogischen Ausführungen zeigen jedoch, daß sein Ansatz einer eigenständigen Bedeutungslehre über die traditionellen Lösungsversuche hinausgewiesen hat. Einführung, Anmerkungen und vergleichender Beispielindex nehmen ausführlich Bezug auf den Disput zwischen Burleigh und Ockham, der belegt, wie zu Beginn des 14. Jahrhunderts Autoren unterschiedlicher Schulrichtungen um ein zunehmend formalisiertes Verfahren der Satzanalyse rangen.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Summe der Logik/Summa logica

Summe der Logik/Summa logica von Kunze,  Peter, Wilhelm von Ockham
Die 1324 verfasste Logik Wilhelms von Ockham markiert nicht nur den Wendepunkt von der via antiqua zur via moderna, es ist darüber hinaus auch ein Zeugnis des "Universalienstreits", mittelalterlicher Sprachlogik und damit jenes Umbruchs innerhalb der Philosophie des 14. Jahrhunderts, der Philosophie und Theologie als selbständige Disziplinen auftreten läßt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Summe der Logik/Summa logica

Summe der Logik/Summa logica von Kunze,  Peter, Wilhelm von Ockham
Die 1324 verfasste Logik Wilhelms von Ockham markiert nicht nur den Wendepunkt von der via antiqua zur via moderna, es ist darüber hinaus auch ein Zeugnis des "Universalienstreits", mittelalterlicher Sprachlogik und damit jenes Umbruchs innerhalb der Philosophie des 14. Jahrhunderts, der Philosophie und Theologie als selbständige Disziplinen auftreten läßt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kunze, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKunze, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kunze, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kunze, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kunze, Peter .

Kunze, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kunze, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kunze, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.