Kritische Verhältnisse

Kritische Verhältnisse von Amelung,  Iwo, Benkel,  Thorsten, Boshu,  Zhang, Chon,  Song U, Demirović,  Alex, Dippner,  Anett, Forst,  Rainer, Guosheng,  Wu, Heubel,  Fabian, Honneth,  Axel, Huang,  Shen-jer, Hui,  Wang, Kenpa,  Chin, Kurtz,  Joachim, Mishima,  Kenichi, Müller-Doohm,  Stefan, Pohl,  Karl-Heinz, Sausmikat,  Nora, Schmidt,  Alfred, Senlin,  Liu, Sheng-jer,  Huang, Shijun,  Tong, Shouxiang,  Fu, Shuifa,  Han, Weidong,  Cao, Xingfu,  Wang, Xudong,  Zhang, Yongjun,  Fu, Zhenming,  Zhai
Die Bedeutung der Kritischen Theorie ist im Westen unverändert groß, allerdings wird ihr häufig vorgeworfen, eurozentristisch zu sein. Tatsächlich wird die »Frankfurter Schule« jedoch gerade in China bereits seit den 1980er Jahren breit rezipiert. Einerseits ist sie als marxistisches Denkmodell ein Instrument der theoretischen Festigung staatlicher Doktrinen. Andererseits wurde sie jedoch auch von chinesischen Intellektuellen benutzt, um Missstände der Reformpolitik zu kritisieren und den durch die neue Politik angestoßenen gesellschaftlichen Wandel zu analysieren. Chinesische und deutsche Autorinnen und Autoren dokumentieren erstmals die ostasiatische Perspektive und Rezeption der Kritischen Theorie sowie ihrer wichtigsten Schriften und reflektieren die Schwierigkeiten des Kulturtransfers.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Kritische Verhältnisse

Kritische Verhältnisse von Amelung,  Iwo, Benkel,  Thorsten, Boshu,  Zhang, Chon,  Song U, Demirović,  Alex, Dippner,  Anett, Forst,  Rainer, Guosheng,  Wu, Heubel,  Fabian, Honneth,  Axel, Huang,  Shen-jer, Hui,  Wang, Kenpa,  Chin, Kurtz,  Joachim, Mishima,  Kenichi, Müller-Doohm,  Stefan, Pohl,  Karl-Heinz, Sausmikat,  Nora, Schmidt,  Alfred, Senlin,  Liu, Sheng-jer,  Huang, Shijun,  Tong, Shouxiang,  Fu, Shuifa,  Han, Weidong,  Cao, Xingfu,  Wang, Xudong,  Zhang, Yongjun,  Fu, Zhenming,  Zhai
Die Bedeutung der Kritischen Theorie ist im Westen unverändert groß, allerdings wird ihr häufig vorgeworfen, eurozentristisch zu sein. Tatsächlich wird die »Frankfurter Schule« jedoch gerade in China bereits seit den 1980er Jahren breit rezipiert. Einerseits ist sie als marxistisches Denkmodell ein Instrument der theoretischen Festigung staatlicher Doktrinen. Andererseits wurde sie jedoch auch von chinesischen Intellektuellen benutzt, um Missstände der Reformpolitik zu kritisieren und den durch die neue Politik angestoßenen gesellschaftlichen Wandel zu analysieren. Chinesische und deutsche Autorinnen und Autoren dokumentieren erstmals die ostasiatische Perspektive und Rezeption der Kritischen Theorie sowie ihrer wichtigsten Schriften und reflektieren die Schwierigkeiten des Kulturtransfers.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Über das Fade

Über das Fade von Hiepko,  Andreas, Jullien,  Francois, Kurtz,  Joachim
„Sein Buch gehört zu den schönsten und subtilsten der letzten Zeit. Es berichtet von einer chinesischen Ästhetik des klaren geschmacklosen Wassers, von Nebel und weiten Landschaften, von angerissenen Tönen und lapidaren Gedichten, kurz von einem Willen zur Fadheit. ein Vademecum der Nachdenklichkeit.“ (Michael Glasmeier, Zitty)
Aktualisiert: 2020-02-05
> findR *

Kritische Verhältnisse

Kritische Verhältnisse von Amelung,  Iwo, Benkel,  Thorsten, Boshu,  Zhang, Chon,  Song U, Demirović,  Alex, Dippner,  Anett, Forst,  Rainer, Guosheng,  Wu, Heubel,  Fabian, Honneth,  Axel, Huang,  Shen-jer, Hui,  Wang, Kenpa,  Chin, Kurtz,  Joachim, Mishima,  Kenichi, Müller-Doohm,  Stefan, Pohl,  Karl-Heinz, Sausmikat,  Nora, Schmidt,  Alfred, Senlin,  Liu, Sheng-jer,  Huang, Shijun,  Tong, Shouxiang,  Fu, Shuifa,  Han, Weidong,  Cao, Xingfu,  Wang, Xudong,  Zhang, Yongjun,  Fu, Zhenming,  Zhai
Die Bedeutung der Kritischen Theorie ist im Westen unverändert groß, allerdings wird ihr häufig vorgeworfen, eurozentristisch zu sein. Tatsächlich wird die »Frankfurter Schule« jedoch gerade in China bereits seit den 1980er Jahren breit rezipiert. Einerseits ist sie als marxistisches Denkmodell ein Instrument der theoretischen Festigung staatlicher Doktrinen. Andererseits wurde sie jedoch auch von chinesischen Intellektuellen benutzt, um Missstände der Reformpolitik zu kritisieren und den durch die neue Politik angestoßenen gesellschaftlichen Wandel zu analysieren. Chinesische und deutsche Autorinnen und Autoren dokumentieren erstmals die ostasiatische Perspektive und Rezeption der Kritischen Theorie sowie ihrer wichtigsten Schriften und reflektieren die Schwierigkeiten des Kulturtransfers.
Aktualisiert: 2023-04-23
> findR *

Fülle und Leere

Fülle und Leere von Cheng,  Francois, Kurtz,  Joachim
Gegenstand der chinesischen Malerei ist die Schöpfung eines Mikrokosmos, der “wahrer ist als die Natur selbst” (Zong Bing). Gelingen kann dies nur durch die Nachempfindung des Lebenshauchs, der das Universum durchwirkt. Zugleich strebt der Maler danach, die den Dingen immanenten Linien nachzuzeichnen und ihre Beziehungen untereinander festzuhalten; daher die besondere Betonung des Strichs. Gestalt nehmen diese Kraftlinien jedoch nur vor dem Hintergrund der Leere an. Sie ist es, die auf der Leinwand zwischen den einzelnen Elementen und dem Strich selbst Wirklichkeit werden muss. Um diese Leere herum sind alle anderen Begriffe der chinesischen Malerei gebildet worden. Das Bezugssystem, das sich aus ihnen ergibt, wird von François Cheng hier erstmals einer zeichentheoretischen Analyse unterzogen. Zahlreiche Zitate und Abbildungen bereichern seinen Kommentar. François Cheng, geboren 1929 in China, ist der Autor bedeutender Arbeiten zur chinesischen Kunst und Dichtung. Zu nennen sind insbesondere L’écriture poétique chinoise (1977) und Souffle-Esprit (1989). Zu seinen weiteren Werken zählen der Roman Le dit de Tianyi (1998, dt. Regenbogen überm Jangtse, Berlin 2001), für den er mit dem Prix Femina ausgezeichnet wurde, sowie eine Reihe von Gedichtbänden. 2001 wurde er in die Academie française gewählt. François Cheng gilt als privilegierter Gesprächspartner von Jacques Lacan, Roland Barthes und Juli Kristeva.
Aktualisiert: 2018-07-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kurtz, Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKurtz, Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kurtz, Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kurtz, Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kurtz, Joachim .

Kurtz, Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kurtz, Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kurtz, Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.