Dimensionen der Freiheit

Dimensionen der Freiheit von Bickmann,  Nicolas, Heckenroth,  Lars, Kutlu,  Evrim, Wirtz,  Markus
Philosophien der ostasiatischen Kulturen und die Philosophie der griechischen Antike ständige Dialogpartner des weit ausgreifenden und tief gründenden Philosophierens von Claudia Bickmann. „Freiheit“ gehört ohne Zweifel zu den ganz großen Themen und Motiven, welche insbesondere die moderne Philosophie umgetrieben haben. Bezogen auf den Deutschen Idealismus bezeichnet Allen W. Wood ,Freiheit‘ als „a theme which, more than any other, ist the chief theme of German philosophy during that period.“ 2 Der Begriff der Freiheit ist jedoch bekanntlich dermaßen facettenreich und bedeutungsvielfältig, dass es erforderlich ist genau anzugeben, welche seiner mannigfaltigen Dimensionen in einem jeweiligen philosophischen Kontext betrachtet werden sollen. Geht es primär um politische Freiheit, um subjektive Handlungsfreiheit, Entscheidungsfreiheit oder Wahlfreiheit, um die Freiheit des Meinens und des Glaubens, um Wissenschaftsfreiheit, um Freiheit im Gegensatz zu Gebundenheit, Notwendigkeit, Natur, um die Freiheit der sich entwerfenden Existenz oder gar um die Freiheit des Absoluten, um die Freiheit Gottes?
Aktualisiert: 2021-07-19
> findR *

Dimensionen der Freiheit

Dimensionen der Freiheit von Bickmann,  Nicolas, Heckenroth,  Lars, Kutlu,  Evrim, Wirtz,  Markus
Philosophien der ostasiatischen Kulturen und die Philosophie der griechischen Antike ständige Dialogpartner des weit ausgreifenden und tief gründenden Philosophierens von Claudia Bickmann. „Freiheit“ gehört ohne Zweifel zu den ganz großen Themen und Motiven, welche insbesondere die moderne Philosophie umgetrieben haben. Bezogen auf den Deutschen Idealismus bezeichnet Allen W. Wood ,Freiheit‘ als „a theme which, more than any other, ist the chief theme of German philosophy during that period.“ 2 Der Begriff der Freiheit ist jedoch bekanntlich dermaßen facettenreich und bedeutungsvielfältig, dass es erforderlich ist genau anzugeben, welche seiner mannigfaltigen Dimensionen in einem jeweiligen philosophischen Kontext betrachtet werden sollen. Geht es primär um politische Freiheit, um subjektive Handlungsfreiheit, Entscheidungsfreiheit oder Wahlfreiheit, um die Freiheit des Meinens und des Glaubens, um Wissenschaftsfreiheit, um Freiheit im Gegensatz zu Gebundenheit, Notwendigkeit, Natur, um die Freiheit der sich entwerfenden Existenz oder gar um die Freiheit des Absoluten, um die Freiheit Gottes?
Aktualisiert: 2021-07-22
> findR *

Person – Wert – Gott

Person – Wert – Gott von Kutlu,  Evrim
Mit dem Verhältnis von wertnehmender Person und „werdender Gottheit“ untersucht Evrim Kutlu ein zentrales Moment in Max Schelers Philosophie. Eine ihrer Grundthesen lautet, dass Schelers späte Metaphysik eine Weiterentwicklung seiner Wertethik darstellt und dass darin ein Indiz für die Einheit seines Werks liegt. Evrim Kutlu verfolgt zwei Hauptziele: zum einen im Kontext von Schelers Neufassung der Metaphysik seine Lehre vom „werdenden Gott“ darzulegen und zum anderen durch diesen Aufweis die innere Systematik von Schelers Denken zu dokumentieren. Beide Ziele werden durch ein sowohl in werkgeschichtlicher als auch in sachanalytischer Hinsicht sich entfaltendes sorgsames Textanalyseprogramm erreicht. Bis heute liegt keine größere Arbeit vor, die Schelers spätes Metaphysikkonzept, das im Werden des Absoluten gipfelt, integral in der Kontinuität seiner früheren Werkphasen darstellt. Die Intention der Arbeit verdichtet sich im Schlusskapitel, das besondere Beachtung verdient, da hier aufgewiesen wird, wie weitreichend und anschlussfähig die Spätphilosophie Max Schelers im Kontext aktueller ökologischer Fragestellungen ist und welche gesellschaftliche Relevanz sich darin gerade für uns heute auftut, indem die Arbeit zeigt, dass eine solche ökologische Grundhaltung sich konsequent aus der Entwicklung eines Philosophen ergibt, den es als zeitgenössischen Denker wieder zu entdecken gilt. Die Autorin zeigt auf, welche Lebensform sich aus dem Konzept der Mitwirkung des Menschen an der Realisierung des Absoluten ergeben kann. In der Konsequenz eines solchen Denkens erweisen sich Ökologie und ökologische Ethik dann als lohnenswerter und weitreichender Versuch im Sinne eines ganzheitlichen Denkansatzes, die im Rahmen der anthropologisch-metaphysischen Analysen gewonnenen Erkenntnisse im Horizont von Welt, Person und Umwelt zu konkretisieren.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Person – Wert – Gott

Person – Wert – Gott von Kutlu,  Evrim
Mit dem Verhältnis von wertnehmender Person und „werdender Gottheit“ untersucht Evrim Kutlu ein zentrales Moment in Max Schelers Philosophie. Eine ihrer Grundthesen lautet, dass Schelers späte Metaphysik eine Weiterentwicklung seiner Wertethik darstellt und dass darin ein Indiz für die Einheit seines Werks liegt. Evrim Kutlu verfolgt zwei Hauptziele: zum einen im Kontext von Schelers Neufassung der Metaphysik seine Lehre vom „werdenden Gott“ darzulegen und zum anderen durch diesen Aufweis die innere Systematik von Schelers Denken zu dokumentieren. Beide Ziele werden durch ein sowohl in werkgeschichtlicher als auch in sachanalytischer Hinsicht sich entfaltendes sorgsames Textanalyseprogramm erreicht. Bis heute liegt keine größere Arbeit vor, die Schelers spätes Metaphysikkonzept, das im Werden des Absoluten gipfelt, integral in der Kontinuität seiner früheren Werkphasen darstellt. Die Intention der Arbeit verdichtet sich im Schlusskapitel, das besondere Beachtung verdient, da hier aufgewiesen wird, wie weitreichend und anschlussfähig die Spätphilosophie Max Schelers im Kontext aktueller ökologischer Fragestellungen ist und welche gesellschaftliche Relevanz sich darin gerade für uns heute auftut, indem die Arbeit zeigt, dass eine solche ökologische Grundhaltung sich konsequent aus der Entwicklung eines Philosophen ergibt, den es als zeitgenössischen Denker wieder zu entdecken gilt. Die Autorin zeigt auf, welche Lebensform sich aus dem Konzept der Mitwirkung des Menschen an der Realisierung des Absoluten ergeben kann. In der Konsequenz eines solchen Denkens erweisen sich Ökologie und ökologische Ethik dann als lohnenswerter und weitreichender Versuch im Sinne eines ganzheitlichen Denkansatzes, die im Rahmen der anthropologisch-metaphysischen Analysen gewonnenen Erkenntnisse im Horizont von Welt, Person und Umwelt zu konkretisieren.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *

«inter»

«inter» von Baatz,  Ursula, Boteva-Richter,  Bianca, Imafidon,  Elvis, Kutlu,  Evrim, Roothaan,  Angela, Saal,  Britta, Shorny,  Michael, Wang,  Xu, Weidtmann,  Niels, Zschauer,  Anna
polylog 40 Winter 2018 »inter« B. Saal & B. Boteva-Richter Einleitung Niels Weidtmann Das »Zwischen« als der Ort wahrer Wirklichkeit Ein Plädoyer für das »Inter« in der Interkulturalität Elvis Imafidon Zwischen den Zutaten und dem Gericht als solchem: Philosophie an Orten und darüber hinaus Anna Zschauer »inter« als aisthetische Qualität Xu Wang Das Umdenken des Interpersonellen – Zhāng Zàis Konzeption des Qì (氣) Angela Roothaan Interkulturell, transkulturell, cross-cultural – warum wir alle drei Begriffe brauchen FORUM Evrim Kutlu Solidarität, Ausgleich und kosmopolitische Weltphilosophie nach Max Scheler Ursula Baatz Zu Raimon Panikkars hunderstem Geburtstag. Nr. 40 S. 97-98. REZENSIONEN Mădălina Diaconu Transkulturalität: eine Einführung . Zu: Wolfgang Welsch: Transkulturalität. Realität – Geschichte – Aufgabe. Nr. 40 S. 99-101. Franz Gmainer-Pranzl »Zur Welt kommen, einen Ort finden, sich positionieren …« Zu: Murat Ates, James Garrison, Georg Stenger, Franz Martin Wimmer (Hrsg.): Orte des Denkens – Places of Thinking. Nr. 40 S. 101-03. Mădălina Diaconu Gibt es eine kulturelle Identität? Zu: François Jullien: Es gibt keine kulturelle Identität. Nr. 40 S. 104-07. Andrzej Gniazdowski Philosophische Sterne und unsichtbares Selbst Zu: Bianca Boteva-Richter (Hrsg.): Gegenwartsphilosophie aus Ost-Europa. Nr. 40 S. 107-16. Philipp Thull Kampfplätze des Denkens statt Kampf der Kulturen Zu: Hamid Reza Yousefi: Kampfplätze des Denkens. Nr. 40 S. 117-18.
Aktualisiert: 2020-12-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kutlu, Evrim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKutlu, Evrim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kutlu, Evrim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kutlu, Evrim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kutlu, Evrim .

Kutlu, Evrim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kutlu, Evrim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kutlu, Evrim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.