Geballte humoristische Frauenpower! Frauen sind komisch. Aber auch im Sinne von lustig? In dieser Anthologie beweisen 33 Meisterinnen ihres Faches, dass es den typisch »weiblichen Humor« gar nicht gibt, sondern Dutzende Spielarten. Geschichten, Kolumnen, Reportagen, Gedichte und Cartoons – von hintersinnig bis voll auf die Zwölf.
Neben Abhandlungen über die großen gesellschaftlichen Themen wie Alpaka-Wanderungen, neue Erkenntnisse auf dem Gebiet des Kampftrinkens sowie runde Geburtstage von klumpfüßigen Kultmäusen findet die geneigte Leser*innenschaft hier auch endlich Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen: Wie verschicke ich ein Babyjäckchen? Was kostet die Schweiz? Wie viele Stifte darf ich bei der Arbeit klauen? Wie stehen Eisbären zur Klimakrise? Und vor allem: Wo ist eigentlich dieses Internet?
Die Herausgeberinnen, beide selbst seit vielen Jahren erfolgreich im deutschen Satirebetrieb, garantieren: In diesem Buch sind nur *innen drinnen, und, ernsthaft: Niemand hat die Absicht, ein Matriarchat zu errichten!
Mit Texten und Cartoons von Martina Brandl, Sandra Da Vina, Kirsten Fuchs, Katharina Greve, Paula Irmschler, Kittihawk, Ninia LaGrande, Dorthe Landschulz, Jacinta Nandi, Stefanie Sargnagel, Katrin Seddig, Lea Streisand, Dagmar Schönleber u. v. a. m.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Marina Barth,
Patti Basler,
Victoria Helene Bergemann,
Daniela Böhle,
Martina Brandl,
Ina Bruchlos,
Katinka Buddenkotte,
Fiolino,
Kirsten Fuchs,
Friederike Gräff,
Katharina Greve,
Teresa Habild,
Paula Irmschler,
Kittihawk,
Ninia LaGrande,
Dorthe Landschulz,
Julia Matteus,
Jacinta Nandi,
Rigoletti,
Stefanie Sargnagel,
Sarah Schmidt,
Dagmar Schönleber,
Katrin Seddig,
Lara Stoll,
Lea Streisand,
Mariella Tripke,
Sandra Da Vina,
Ella Carina Werner,
Franziska Wilhelm,
Miriam Wurster,
Felicia Zeller,
Jenny Zylka
> findR *
Die erste deutschsprachige Female-Slam-Anthologie. Viel zu lange war Poetry Slam ein von Männern dominiertes Format, und das völlig ohne Grund! Diese Anthologie versammelt über 50 Texte der besten deutschsprachigen Slampoetinnen. Mitreißende Lyrik und kunstvolle Prosa über Angst, Liebe, Feminismus, Glück, Diskriminierung und Mathematik.
Die Zeit ist reif für dieses Buch! Viel zu lang standen die deutschsprachigen Slampoetinnen im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Viel zu oft wurde Poesie von Frauen als "Mädchenlyrik" abgetan. Was für ein Unsinn! Diese Anthologie stellt eindrucksvoll unter Beweis, wie vielfältig deutschsprachige Slampoetinnen schreiben, dichten, unterhalten, agitieren und erzählen. Unter dem Motto "Was wir zu sagen haben" stellten zwei langjährige Kennerinnen der Szene diese Sammlung zusammen und widerlegen ein für alle Mal das Vorurteil der stimmschwachen Poetin am Mikrofon, denn Lautstärke wird immer feminin sein! Mit einer Einleitung von Nora Gomringer.
Mit Beiträgen von: Josefine Berkholz, Sarah Bosetti, Kirsten Fuchs, Svenja Gräfen, Yasmin Hafeth, Theresa Hahl, Dominique Macri, Leonie Warnke, Franziska Wilhelm, Mieze Medusa u. v. a. m.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Victoria Helene Bergemann,
Josefine Berkholz,
Annika Blanke,
Sarah Bosetti,
Katinka Buddenkotte,
Sira Busch,
Lisa Christ,
Kaddi Cutz,
Fee,
Annette Flemig,
Anke Fuchs,
Pauline Füg,
Nora Gomringer,
Svenja Gräfen,
Yasmin Hafeth,
Zoe Hagen,
Theresa Hahl,
Meike Harms,
Mona Harry,
Jana Heinicke,
Franziska Holzheimer,
Ninia LaGrande,
Nhi Le,
Bonny Lycen,
Dominique Macri,
Mieze Medusa,
Fatima Moumouni,
Clara Nielsen,
Clara Nilsen,
Anna-Lena Obermoser,
Marie Sanders,
Sabrina Schauer,
Marie-Theres Schwimm,
Katharina Töpfer,
Leonie Warnke,
Jule Weber,
Carmen Wegge,
Franziska Wilhelm,
Meral Ziegler
> findR *
Die erste deutschsprachige Female-Slam-Anthologie. Viel zu lange war Poetry Slam ein von Männern dominiertes Format, und das völlig ohne Grund! Diese Anthologie versammelt über 50 Texte der besten deutschsprachigen Slampoetinnen. Mitreißende Lyrik und kunstvolle Prosa über Angst, Liebe, Feminismus, Glück, Diskriminierung und Mathematik.
Die Zeit ist reif für dieses Buch! Viel zu lang standen die deutschsprachigen Slampoetinnen im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Viel zu oft wurde Poesie von Frauen als "Mädchenlyrik" abgetan. Was für ein Unsinn! Diese Anthologie stellt eindrucksvoll unter Beweis, wie vielfältig deutschsprachige Slampoetinnen schreiben, dichten, unterhalten, agitieren und erzählen. Unter dem Motto "Was wir zu sagen haben" stellten zwei langjährige Kennerinnen der Szene diese Sammlung zusammen und widerlegen ein für alle Mal das Vorurteil der stimmschwachen Poetin am Mikrofon, denn Lautstärke wird immer feminin sein! Mit einer Einleitung von Nora Gomringer.
Mit Beiträgen von: Josefine Berkholz, Sarah Bosetti, Kirsten Fuchs, Svenja Gräfen, Yasmin Hafeth, Theresa Hahl, Dominique Macri, Leonie Warnke, Franziska Wilhelm, Mieze Medusa u. v. a. m.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Victoria Helene Bergemann,
Josefine Berkholz,
Annika Blanke,
Sarah Bosetti,
Katinka Buddenkotte,
Sira Busch,
Lisa Christ,
Kaddi Cutz,
Fee,
Annette Flemig,
Anke Fuchs,
Pauline Füg,
Nora Gomringer,
Svenja Gräfen,
Yasmin Hafeth,
Zoe Hagen,
Theresa Hahl,
Meike Harms,
Mona Harry,
Jana Heinicke,
Franziska Holzheimer,
Ninia LaGrande,
Nhi Le,
Bonny Lycen,
Dominique Macri,
Mieze Medusa,
Fatima Moumouni,
Clara Nielsen,
Clara Nilsen,
Anna-Lena Obermoser,
Marie Sanders,
Sabrina Schauer,
Marie-Theres Schwimm,
Katharina Töpfer,
Leonie Warnke,
Jule Weber,
Carmen Wegge,
Franziska Wilhelm,
Meral Ziegler
> findR *
Die erste deutschsprachige Female-Slam-Anthologie. Viel zu lange war Poetry Slam ein von Männern dominiertes Format, und das völlig ohne Grund! Diese Anthologie versammelt über 50 Texte der besten deutschsprachigen Slampoetinnen. Mitreißende Lyrik und kunstvolle Prosa über Angst, Liebe, Feminismus, Glück, Diskriminierung und Mathematik.
Die Zeit ist reif für dieses Buch! Viel zu lang standen die deutschsprachigen Slampoetinnen im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Viel zu oft wurde Poesie von Frauen als "Mädchenlyrik" abgetan. Was für ein Unsinn! Diese Anthologie stellt eindrucksvoll unter Beweis, wie vielfältig deutschsprachige Slampoetinnen schreiben, dichten, unterhalten, agitieren und erzählen. Unter dem Motto "Was wir zu sagen haben" stellten zwei langjährige Kennerinnen der Szene diese Sammlung zusammen und widerlegen ein für alle Mal das Vorurteil der stimmschwachen Poetin am Mikrofon, denn Lautstärke wird immer feminin sein! Mit einer Einleitung von Nora Gomringer.
Mit Beiträgen von: Josefine Berkholz, Sarah Bosetti, Kirsten Fuchs, Svenja Gräfen, Yasmin Hafeth, Theresa Hahl, Dominique Macri, Leonie Warnke, Franziska Wilhelm, Mieze Medusa u. v. a. m.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Victoria Helene Bergemann,
Josefine Berkholz,
Annika Blanke,
Sarah Bosetti,
Katinka Buddenkotte,
Sira Busch,
Lisa Christ,
Kaddi Cutz,
Fee,
Annette Flemig,
Anke Fuchs,
Pauline Füg,
Nora Gomringer,
Svenja Gräfen,
Yasmin Hafeth,
Zoe Hagen,
Theresa Hahl,
Meike Harms,
Mona Harry,
Jana Heinicke,
Franziska Holzheimer,
Ninia LaGrande,
Nhi Le,
Bonny Lycen,
Dominique Macri,
Mieze Medusa,
Fatima Moumouni,
Clara Nielsen,
Clara Nilsen,
Anna-Lena Obermoser,
Marie Sanders,
Sabrina Schauer,
Marie-Theres Schwimm,
Katharina Töpfer,
Leonie Warnke,
Jule Weber,
Carmen Wegge,
Franziska Wilhelm,
Meral Ziegler
> findR *
Geballte humoristische Frauenpower! Frauen sind komisch. Aber auch im Sinne von lustig? In dieser Anthologie beweisen 33 Meisterinnen ihres Faches, dass es den typisch »weiblichen Humor« gar nicht gibt, sondern Dutzende Spielarten. Geschichten, Kolumnen, Reportagen, Gedichte und Cartoons – von hintersinnig bis voll auf die Zwölf.
Neben Abhandlungen über die großen gesellschaftlichen Themen wie Alpaka-Wanderungen, neue Erkenntnisse auf dem Gebiet des Kampftrinkens sowie runde Geburtstage von klumpfüßigen Kultmäusen findet die geneigte Leser*innenschaft hier auch endlich Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen: Wie verschicke ich ein Babyjäckchen? Was kostet die Schweiz? Wie viele Stifte darf ich bei der Arbeit klauen? Wie stehen Eisbären zur Klimakrise? Und vor allem: Wo ist eigentlich dieses Internet?
Die Herausgeberinnen, beide selbst seit vielen Jahren erfolgreich im deutschen Satirebetrieb, garantieren: In diesem Buch sind nur *innen drinnen, und, ernsthaft: Niemand hat die Absicht, ein Matriarchat zu errichten!
Mit Texten und Cartoons von Martina Brandl, Sandra Da Vina, Kirsten Fuchs, Katharina Greve, Paula Irmschler, Kittihawk, Ninia LaGrande, Dorthe Landschulz, Jacinta Nandi, Stefanie Sargnagel, Katrin Seddig, Lea Streisand, Dagmar Schönleber u. v. a. m.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Marina Barth,
Patti Basler,
Victoria Helene Bergemann,
Daniela Böhle,
Martina Brandl,
Ina Bruchlos,
Katinka Buddenkotte,
Fiolino,
Kirsten Fuchs,
Friederike Gräff,
Katharina Greve,
Teresa Habild,
Paula Irmschler,
Kittihawk,
Ninia LaGrande,
Dorthe Landschulz,
Julia Matteus,
Jacinta Nandi,
Rigoletti,
Stefanie Sargnagel,
Sarah Schmidt,
Dagmar Schönleber,
Katrin Seddig,
Lara Stoll,
Lea Streisand,
Mariella Tripke,
Sandra Da Vina,
Ella Carina Werner,
Franziska Wilhelm,
Miriam Wurster,
Felicia Zeller,
Jenny Zylka
> findR *
Frauen sind komisch. Aber auch im Sinne von lustig? In dieser Anthologie beweisen 33 Meisterinnen ihres Faches, dass es den typisch »weiblichen Humor« gar nicht gibt, sondern Dutzende Spielarten! Geschichten, Kolumnen, Reportagen, Gedichte und Cartoons – von hintersinnig bis voll auf die Zwölf. Neben Abhandlungen über die großen gesellschaftlichen Themen wie Alpaka-Wanderungen, neue Erkenntnisse auf dem Gebiet des Kampftrinkens sowie runde Geburtstage von klumpfüßigen Kultmäusen findet die geneigte Leser*innenschaft hier auch endlich Antworten auf die wirklich wichtigen Fragen: Wie verschicke ich ein Babyjäckchen? Was kostet die Schweiz? Wie viele Stifte darf ich bei der Arbeit klauen? Wie stehen Eisbären zur Klimakrise? Und vor allem: Wo ist eigentlich dieses Internet? Die Herausgeberinnen, beide selbst seit vielen Jahren erfolgreich im deutschen Satirebetrieb, garantieren: In diesem Buch sind nur *innen drinnen, und, ernsthaft: Niemand hat die Absicht, ein Matriarchat zu errichten!
Aktualisiert: 2022-11-30
Autor:
Patti Basler,
Martina Brandl,
Katinka Buddenkotte,
Sandra Da Vina,
Kirsten Fuchs,
Katharina Greve,
Paula Irmschler,
Ninia LaGrande,
Dorthe Landschulz,
Jacinta Nandi,
Susanne M. Riedel,
Stefanie Sargnagel,
Dagmar Schönleber,
Katrin Sedding,
Lea Streisand,
Ella Carina Werner,
Miriam Wurster
> findR *
»Ich gab das Buch meiner Frau, weil sie Hannover noch nicht so gut kennt. Sie war begeistert und hat sofort aufgehört, ihren Stadtteil zu gentrifizieren!« –Carsten Wascheimer, professioneller Rentnernepper
»Bei uns in der Band und im Dorf ging das sofort rum. Hannovers vertraute und geheime Orte mal unter ganz neuem Lichte betrachtet – ein echter Veränderungswind!« – Maus Kleine, Sänger
»Eine erfrischende Alternative zu all den üblichen Reiseführern und mit viel buntem Lokalkolorit. Und so spannende Insidertipps – da düse ich gerne mal mit Freunden auf ein oder zwei Drinks vorbei!« – Margit Kressbronn, Ex-Pastorin
»Also, ich bin ja ohnehin der Profi im Urlaub-vor-der-Haustür-machen. Mit diesem Buch konnte ich trotzdem staunen, lachen, Neues entdecken. Die AutorInnen haben einiges in der Pipeline – eine lupenreine Anthologie! Basta!« – Gottfried Schrader, Ex-Kanzler
»ooo teee zeeeh uuuuh grrr fims büwo rrraoke rrraoke TAK Barde TAK Nacht TAK liese lase luse lü« – Cord Schwittels, Künstler
Aktualisiert: 2021-05-06
> findR *
Wie viele Namen gibt es eigentlich auf der Welt? Die einen sagen eine Million, die anderen sagen etwas weniger. In diesem Buch versammeln wir immerhin ganze 37 Namen. Und jeder davon hat seine eigene Geschichte, verfasst von den größten Namen der deutschsprachigen Poetry-Slam-Szene. Mal zum Lachen, mal zum Heulen, mal zum Wundern und mal zum Schreien. Dieses Buch ist perfekt für Menschen mit eigenem Namen. Ein ausgeklügelter Ratgeber zum Benennen von Kindern, eine poetische Ode an den eigenen Vornamen, eine schlimm unwissenschaftliche Analyse zur Namensherkunft. „Leude“ ist eine Liebeserklärung an Namen – und die Leude dahinter.
Genauso individuell wie Namen sind auch die Cover dieser Anthologie: Wir haben sie euch in vier verschiedenen, quietschigen Farben gedruckt, die allerdings zufällig versandt werden. Ist dein Exemplar neonblau, orange, neongrün oder doch pink? Lass dich überraschen!
Mit Texten von: Victoria Helene Bergemann, Emil Bosse, Fee Brembeck, Jan Cönig, Sandra Da Vina, Eloquentron3000, Kolja Fach, Johannes Floehr, Sven Hensel, Friedrich Hermann, Elias Hirschl, Rainer Holl, August Klar, Hinnerk Köhn, Ninia LaGrande, Erik Leichter, Valerio Moser, Svenja Przigoda, Regina Rode, Björn Rosenbaum, Jan Schmidt, Sebastian 23, Theresa Sperling, Andy Strauß, Stef, Florian Stein, Jann Wattjes, Flemming Witt und Ezgi Zengin.
Aktualisiert: 2020-12-10
Autor:
Sebastian 23,
Eloquentron 3000,
Victoria Helene Bergemann,
Emil Bosse,
Fee Brembeck,
Jan Cönig,
Sandra Da Vina,
Kolja Fach,
Johannes Floehr,
Sven Hensel,
Friedrich Herrmann,
Elias Hirschl,
Rainer Höll,
August Klar,
Hinnerk Köhn,
Ninia LaGrande,
Erik Leichter,
Valerio Moser,
Svenja Przigoda,
Regina Rode,
Björn Rosenbaum,
Jan Schmidt,
Theresa Sperling,
Florian Stein,
Andy Strauß,
Stef Tsaousidis,
Jann Wattjes,
Flemming Witt,
Ezgi Zengin
> findR *
34 Geschichten und Geschichte über das Leben in Großstädten, Partys bei Landeiern, Besuchen bei der Frauenärztin und den Versuch, mit 140 Zentimetern geballter Lebensgröße einfach ganz „normal“ zu sein (Spoiler: Klappt nicht!). Ninia LaGrande bespielt seit Jahren jede Bühne im Poetry Slam und im Netz, die sie finden kann. Und zwischendurch sitzt sie in der Straßenbahn, twittert und denkt sich Geschichten über all die Menschen aus, die neben, vor oder hinter ihr sitzen. Dieser Kurzgeschichtenband versammelt die besten ihrer Geschichten und Gedichte der letzten zehn Jahre – ein Rundumschlag aus einer anderen Perspektive.
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *
Hm, denke ich und schaue das Bier an. „Hm“, sage ich und schaue den Mann an. „Weißt du, also, ich wäre schon längst dran, meine Periode meine ich, die wäre dran. Vielleicht kaufen wir gleich lieber noch einen Schwangerschaftstest.“ Und dann trinke ich ganz schnell das Bier aus, weil ich Angst habe, dass es mein letztes sein könnte.
Plötzlich zieht da ein Kind ein, in den Bauch, in die Wohnung, einfach so, ohne WG-Casting. Wie wird das wohl? Was passiert, wenn das Kind Ornithologe werden will? Ninia LaGrande schreibt - Kurzgeschichten, Poetry Slam Texte und Kolumnen - über das Leben als Eltern, als Mutter und dem Mittendrin. Auf welche Ideen fremde Menschen kommen, wenn sie ein kleinwüchsige Frau mit Kind sehen (Spoiler: sehr abwegige) und warum man sich in all dem Trubel nicht selbst vergessen darf (Spoiler: Feminismus).
Der zweite Erzählband der hannoverschen Autorin ist persönlich, erwachsener und vergisst dabei trotzdem ihre Brüste nicht. Ein herrlich komischer und dabei grundehrlicher Einblick in einen ganz normalen Alltag. Was ist schon normal?
„Mama!“ (Das Kind)
Aktualisiert: 2020-02-01
> findR *
Hm, denke ich und schaue das Bier an. „Hm“, sage ich und schaue den Mann an. „Weißt du, also, ich wäre schon längst dran, meine Periode meine ich, die wäre dran. Vielleicht kaufen wir gleich lieber noch einen Schwangerschaftstest.“ Und dann trinke ich ganz schnell das Bier aus, weil ich Angst habe, dass es mein letztes sein könnte.
Plötzlich zieht da ein Kind ein, in den Bauch, in die Wohnung, einfach so, ohne WG-Casting. Wie wird das wohl? Was passiert, wenn das Kind Ornithologe werden will? Ninia LaGrande schreibt - Kurzgeschichten, Poetry Slam Texte und Kolumnen - über das Leben als Eltern, als Mutter und dem Mittendrin. Auf welche Ideen fremde Menschen kommen, wenn sie ein kleinwüchsige Frau mit Kind sehen (Spoiler: sehr abwegige) und warum man sich in all dem Trubel nicht selbst vergessen darf (Spoiler: Feminismus).
Der zweite Erzählband der hannoverschen Autorin ist persönlich, erwachsener und vergisst dabei trotzdem ihre Brüste nicht. Ein herrlich komischer und dabei grundehrlicher Einblick in einen ganz normalen Alltag. Was ist schon normal?
„Mama!“ (Das Kind)
Aktualisiert: 2021-02-18
> findR *
Die erste deutschsprachige Female-Slam-Anthologie. Viel zu lange war Poetry Slam ein von Männern dominiertes Format, und das völlig ohne Grund! Diese Anthologie versammelt über 50 Texte der besten deutschsprachigen Slampoetinnen. Mitreißende Lyrik und kunstvolle Prosa über Angst, Liebe, Feminismus, Glück, Diskriminierung und Mathematik.
Die Zeit ist reif für dieses Buch! Viel zu lang standen die deutschsprachigen Slampoetinnen im Schatten ihrer männlichen Kollegen. Viel zu oft wurde Poesie von Frauen als "Mädchenlyrik" abgetan. Was für ein Unsinn! Diese Anthologie stellt eindrucksvoll unter Beweis, wie vielfältig deutschsprachige Slampoetinnen schreiben, dichten, unterhalten, agitieren und erzählen. Unter dem Motto "Was wir zu sagen haben" stellten zwei langjährige Kennerinnen der Szene diese Sammlung zusammen und widerlegen ein für alle Mal das Vorurteil der stimmschwachen Poetin am Mikrofon, denn Lautstärke wird immer feminin sein! Mit einer Einleitung von Nora Gomringer.
Mit Beiträgen von: Josefine Berkholz, Sarah Bosetti, Kirsten Fuchs, Svenja Gräfen, Yasmin Hafeth, Theresa Hahl, Dominique Macri, Leonie Warnke, Franziska Wilhelm, Mieze Medusa u. v. a. m.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
Victoria Helene Bergemann,
Josefine Berkholz,
Annika Blanke,
Sarah Bosetti,
Katinka Buddenkotte,
Sira Busch,
Lisa Christ,
Kaddi Cutz,
Fee,
Annette Flemig,
Anke Fuchs,
Pauline Füg,
Nora Gomringer,
Svenja Gräfen,
Yasmin Hafeth,
Zoe Hagen,
Theresa Hahl,
Meike Harms,
Mona Harry,
Jana Heinicke,
Franziska Holzheimer,
Ninia LaGrande,
Nhi Le,
Bonny Lycen,
Dominique Macri,
Mieze Medusa,
Fatima Moumouni,
Clara Nielsen,
Clara Nilsen,
Anna-Lena Obermoser,
Marie Sanders,
Sabrina Schauer,
Marie-Theres Schwimm,
Katharina Töpfer,
Leonie Warnke,
Jule Weber,
Carmen Wegge,
Franziska Wilhelm,
Meral Ziegler
> findR *
Aus freien Stücken – oder doch nicht? 15 Geschichten über Macht, Gewalt und Selbstbestimmung
Wie kann man sich bei einer Anhörung im Asylverfahren einen Rest Selbstbestimmung bewahren, wenn man sogar aufs Klo nur in Begleitung darf? Kann man sich den Ekel vor »hässlichen« Körpern durch puren guten Willen abgewöhnen? Wem gehört meine Brust? Wie gefährlich kann ein Coming Out für syrische Ministerialbeamte werden? Und wie kann ich mir sicher sein, dass jemand wirklich Tee mit mir trinken will?
Ein klarer weiblicher Blick auf komplizierte sexuelle und Machtdynamiken ruft noch immer heftige Abwehrreaktionen hervor – doch eine neue Generation schüttelt jetzt die bleierne Decke auf. Herausgegeben von Redakteurinnen des »Missy Magazine« schreiben 15 namhafte Autor*innen über Selbstbestimmung und Sex in allen Lebensbereichen. Sie ergründen, wie erfüllende, gleichberechtigte menschliche Beziehungen im 21. Jahrhundert gehen – oder eben auch scheitern. Das gerät persönlich, analytisch oder kritisch, provokant oder brüllend komisch, aber in jedem Fall überraschend.
Aktualisiert: 2019-12-03
Autor:
Fatma Aydemir,
Denice Bourbon,
Sonja Eismann,
Rabab Haider,
Joey Juschka,
Nadine Kegele,
Ninia LaGrande,
Anna Mayrhauser,
Jacinta Nandi,
Kathrin Röggla,
Mithu M. Sanyal,
Sibel Schick,
Christian Schmacht,
SchwarzRund,
Cathrin A. Stadler ,
Anke Stelling,
Bettina Wilpert
> findR *
Antike Helden im Poetry Slam: Diese Sammlung führt durch die Ahnengalerie der griechischen Mythologie, gesehen durch die Augen einiger der bekanntesten Bühnenpoetinnen und -poeten der deutschsprachigen Szene. Fundiert und informativ aufbereitet, durchgehend Illustruiert vom Comiczeichner Moritz Konrad und natürlich: höchst unterhaltsam. Afterwork mit Sisyphos, Selfies mit Narziss und Abhängen mit Prometheus. Warum verirren sich die ältesten Figuren der westlichen Literatur in großer Regelmäßigkeit auf die deutschsprachigen Poetry-Slam-Bühnen – und wie klingt der Clash von Antike und Moderne? Diesen Fragen spürt Nik Salsflausen, selbst Poetry Slammer und Lehrer für Deutsch und Geschichte in Personalunion, in seinem einleitenden Essay nach, lässt dann aber die Poetinnen und Poeten sprechen: Mark-Uwe Kling kämpf mit der Hydra eines Telefonanbieters, Ninia LaGrande betrachtet Elektra, Sebastian23 schaut in trojanische Pferde der Moderne, Jule Weber schaut in Narziss Spiegel, Nick Pötter ist mit dem Götterboten Hermes unterwegs, die Slampoetin und Liedermacherin Fee betrachtet Medea ... – Die Heldinnen und Helden des Poetry Slam treffen auf Heldinnen und Helden der Antike. Von Moritz Kontrad Illustrierte Steckbriefe stellen die antiken Figuren kurz vor und zeigen zudem literarische Querverweise auf. Diese didaktische Aufbereitung macht das Buch auch interessant für den Deutschunterricht.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
Meine allererste Frauenärztin sprach beim Abtasten: "Ach, huch, Ihre Gebärmutter ist ja ganz klein!!" Ach nee! Schau mich doch mal an! Ich bin insgesamt ganz klein!
34 Geschichten und Gedichte über das Leben in Großstädten, Partys bei Landeiern, Besuchen bei der Frauenärztin und den Versuch, mit 140 Zentimetern geballter Lebensgröße einfach ganz „normal“ zu sein (Spoiler: Klappt nicht!). Ninia LaGrande bespielt seit Jahren jede Bühne im Poetry Slam und im Netz, die sie finden kann. Und zwischendurch sitzt sie in der Straßenbahn, twittert und denkt sich Anekdoten über all die Menschen aus, die neben, vor oder hinter ihr sitzen. Dieser Kurzgeschichtenband versammelt die besten Ihrer Erzählungen und Gedichte der letzten zehn Jahre – ein Rundumschlag aus einer anderen Perspektive.
„Und bald fliegt sie!“ (Mama)
„Ihre Brüste sind sehr schön.“ (Frauenärztin)
Aktualisiert: 2018-12-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von LaGrande, Ninia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLaGrande, Ninia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher LaGrande, Ninia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von LaGrande, Ninia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von LaGrande, Ninia .
LaGrande, Ninia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von LaGrande, Ninia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lagrange, Gabriela
- Lagrange, J. L.
- Lagrange, Jacques
- Lagrange, Jaques
- Lagrange, Joseph Louis
- Lagrange, Joseph Louis de
- Lagrange, Karin
- Lagrange, Marc
- Lagrange, Martin
- Lagrange, Pierre
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von LaGrande, Ninia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.