Viszeralmedizin

Viszeralmedizin von Jonas,  Sven, Lammert,  Frank
Aus den Fachgebieten Gastroenterologie und Viszeralchirurgie entwickelt sich die interdisziplinäre Viszeralmedizin. Das neue Konzept wird an einer zunehmenden Zahl von Kliniken auch organisatorisch umgesetzt und spiegelt sich in dem gemeinsamen Jahreskongress der beiden Fachgesellschaften wider. Mit der „ Interdisziplinären Viszeralmedizin“ greift erstmals ein Buch diese Entwicklung auf: In kompakter, stichwortartiger Form wird das klinische Fachwissen zu den Erkrankungen und Funktionsstörungen der Bauchorgane, den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten dargestellt. Zu allen Themen mit interdisziplinärem Bezug wurde von internistischen und chirurgischen Autoren ein gemeinsames Kapitel erarbeitet. Kontroverse Fragen der fachlichen Diskussion werden gezielt herausgegriffen und der aktuelle Stand skizziert. Die ideale Grundlage für die interdisziplinäre Arbeit auf der viszeralchirurgischen Station!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Viszeralmedizin

Viszeralmedizin von Jonas,  Sven, Lammert,  Frank
Aus den Fachgebieten Gastroenterologie und Viszeralchirurgie entwickelt sich die interdisziplinäre Viszeralmedizin. Das neue Konzept wird an einer zunehmenden Zahl von Kliniken auch organisatorisch umgesetzt und spiegelt sich in dem gemeinsamen Jahreskongress der beiden Fachgesellschaften wider. Mit der „ Interdisziplinären Viszeralmedizin“ greift erstmals ein Buch diese Entwicklung auf: In kompakter, stichwortartiger Form wird das klinische Fachwissen zu den Erkrankungen und Funktionsstörungen der Bauchorgane, den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten dargestellt. Zu allen Themen mit interdisziplinärem Bezug wurde von internistischen und chirurgischen Autoren ein gemeinsames Kapitel erarbeitet. Kontroverse Fragen der fachlichen Diskussion werden gezielt herausgegriffen und der aktuelle Stand skizziert. Die ideale Grundlage für die interdisziplinäre Arbeit auf der viszeralchirurgischen Station!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Viszeralmedizin

Viszeralmedizin von Jonas,  Sven, Lammert,  Frank
Aus den Fachgebieten Gastroenterologie und Viszeralchirurgie entwickelt sich die interdisziplinäre Viszeralmedizin. Das neue Konzept wird an einer zunehmenden Zahl von Kliniken auch organisatorisch umgesetzt und spiegelt sich in dem gemeinsamen Jahreskongress der beiden Fachgesellschaften wider. Mit der „ Interdisziplinären Viszeralmedizin“ greift erstmals ein Buch diese Entwicklung auf: In kompakter, stichwortartiger Form wird das klinische Fachwissen zu den Erkrankungen und Funktionsstörungen der Bauchorgane, den diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten dargestellt. Zu allen Themen mit interdisziplinärem Bezug wurde von internistischen und chirurgischen Autoren ein gemeinsames Kapitel erarbeitet. Kontroverse Fragen der fachlichen Diskussion werden gezielt herausgegriffen und der aktuelle Stand skizziert. Die ideale Grundlage für die interdisziplinäre Arbeit auf der viszeralchirurgischen Station!
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung von Canbay,  Ali, Geier,  Andreas, Lammert,  Frank
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung gilt als "neue Seuche der Hepatologie", als diejenige Lebererkrankung mit den höchsten Zuwachsraten weltweit. Prognosen sagen eine Zunahme des Phänomens um 50% und eine darauf basierende Verdreifachung der Zirrhoseraten bis 2030 voraus. Grundlagen zur Pathogenese und Physiologie führen in das Thema ein. Weiterhin werden die Differentialdiagnostik und unterschiedliche Therapieverfahren erläutert. Dabei wird die gesamte therapeutische Bandbreite von der Verhaltensänderung über die Ernährung bis hin zu den neusten Medikamenten dargestellt. Auf spezifische Patientengruppen wie z.B. Kinder oder adipöse Patienten wird gesondert eingegangen. Weiterhin werden auch Komorbiditäten wie z.B. Hepatozelluläres Karzinom bei NAFLD oder NAFLD bei chronischen Lebererkrankungen und der Einfluss von Genussmitteln detailliert besprochen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung von Canbay,  Ali, Geier,  Andreas, Lammert,  Frank
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung gilt als "neue Seuche der Hepatologie", als diejenige Lebererkrankung mit den höchsten Zuwachsraten weltweit. Prognosen sagen eine Zunahme des Phänomens um 50% und eine darauf basierende Verdreifachung der Zirrhoseraten bis 2030 voraus. Grundlagen zur Pathogenese und Physiologie führen in das Thema ein. Weiterhin werden die Differentialdiagnostik und unterschiedliche Therapieverfahren erläutert. Dabei wird die gesamte therapeutische Bandbreite von der Verhaltensänderung über die Ernährung bis hin zu den neusten Medikamenten dargestellt. Auf spezifische Patientengruppen wie z.B. Kinder oder adipöse Patienten wird gesondert eingegangen. Weiterhin werden auch Komorbiditäten wie z.B. Hepatozelluläres Karzinom bei NAFLD oder NAFLD bei chronischen Lebererkrankungen und der Einfluss von Genussmitteln detailliert besprochen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung von Canbay,  Ali, Geier,  Andreas, Lammert,  Frank
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung gilt als "neue Seuche der Hepatologie", als diejenige Lebererkrankung mit den höchsten Zuwachsraten weltweit. Prognosen sagen eine Zunahme des Phänomens um 50% und eine darauf basierende Verdreifachung der Zirrhoseraten bis 2030 voraus. Grundlagen zur Pathogenese und Physiologie führen in das Thema ein. Weiterhin werden die Differentialdiagnostik und unterschiedliche Therapieverfahren erläutert. Dabei wird die gesamte therapeutische Bandbreite von der Verhaltensänderung über die Ernährung bis hin zu den neusten Medikamenten dargestellt. Auf spezifische Patientengruppen wie z.B. Kinder oder adipöse Patienten wird gesondert eingegangen. Weiterhin werden auch Komorbiditäten wie z.B. Hepatozelluläres Karzinom bei NAFLD oder NAFLD bei chronischen Lebererkrankungen und der Einfluss von Genussmitteln detailliert besprochen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024 von Lammert,  Frank, Lerch,  Markus M., Lynen Jansen,  Petra, Wedemeyer,  Heiner
Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten. Jährlich werden mehr als 2,5 Millionen Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane im Krankenhaus behandelt. 61.000 Menschen sterben daran. Bis 2030 ist mit einer weiteren Zunahme um mehr als 20 % zu rechnen. Doch schon heute existieren durch die gastroenterologische Forschung wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Krankheiten von Leber, Magen, Darm oder Speiseröhre und werden fortlaufend weiterentwickelt. Prävention ist entscheidend, wenn es darum geht, gastroenterologische Krankheiten aber auch Folgekrankheiten an anderen Organen zu vermeiden oder aufzuhalten. Um für die Zukunft zu erreichen, dass kein Mensch mehr an Krebs der Verdauungsorgane sterben muss, müssen gastroenterologische Forschung und Krankenversorgung weiter gestärkt werden. Die nun bereits dritte Auflage des Weißbuchs Gastroenterologie liefert eine aktualisierte medizinische, wissenschaftliche und gesundheitsökonomische Datengrundlage gastroenterologischer Krankheiten, formuliert die offenen Fragen, die beantwortet werden müssen, um unsere Patienten zukünftig optimal zu versorgen und zeigt neue Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen der Gastroenterologie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024 von Lammert,  Frank, Lerch,  Markus M., Lynen Jansen,  Petra, Wedemeyer,  Heiner
Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten. Jährlich werden mehr als 2,5 Millionen Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane im Krankenhaus behandelt. 61.000 Menschen sterben daran. Bis 2030 ist mit einer weiteren Zunahme um mehr als 20 % zu rechnen. Doch schon heute existieren durch die gastroenterologische Forschung wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Krankheiten von Leber, Magen, Darm oder Speiseröhre und werden fortlaufend weiterentwickelt. Prävention ist entscheidend, wenn es darum geht, gastroenterologische Krankheiten aber auch Folgekrankheiten an anderen Organen zu vermeiden oder aufzuhalten. Um für die Zukunft zu erreichen, dass kein Mensch mehr an Krebs der Verdauungsorgane sterben muss, müssen gastroenterologische Forschung und Krankenversorgung weiter gestärkt werden. Die nun bereits dritte Auflage des Weißbuchs Gastroenterologie liefert eine aktualisierte medizinische, wissenschaftliche und gesundheitsökonomische Datengrundlage gastroenterologischer Krankheiten, formuliert die offenen Fragen, die beantwortet werden müssen, um unsere Patienten zukünftig optimal zu versorgen und zeigt neue Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen der Gastroenterologie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024 von Lammert,  Frank, Lerch,  Markus M., Lynen Jansen,  Petra, Wedemeyer,  Heiner
Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten. Jährlich werden mehr als 2,5 Millionen Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane im Krankenhaus behandelt. 61.000 Menschen sterben daran. Bis 2030 ist mit einer weiteren Zunahme um mehr als 20 % zu rechnen. Doch schon heute existieren durch die gastroenterologische Forschung wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Krankheiten von Leber, Magen, Darm oder Speiseröhre und werden fortlaufend weiterentwickelt. Prävention ist entscheidend, wenn es darum geht, gastroenterologische Krankheiten aber auch Folgekrankheiten an anderen Organen zu vermeiden oder aufzuhalten. Um für die Zukunft zu erreichen, dass kein Mensch mehr an Krebs der Verdauungsorgane sterben muss, müssen gastroenterologische Forschung und Krankenversorgung weiter gestärkt werden. Die nun bereits dritte Auflage des Weißbuchs Gastroenterologie liefert eine aktualisierte medizinische, wissenschaftliche und gesundheitsökonomische Datengrundlage gastroenterologischer Krankheiten, formuliert die offenen Fragen, die beantwortet werden müssen, um unsere Patienten zukünftig optimal zu versorgen und zeigt neue Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen der Gastroenterologie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024 von Lammert,  Frank, Lerch,  Markus M., Lynen Jansen,  Petra, Wedemeyer,  Heiner
Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten. Jährlich werden mehr als 2,5 Millionen Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane im Krankenhaus behandelt. 61.000 Menschen sterben daran. Bis 2030 ist mit einer weiteren Zunahme um mehr als 20 % zu rechnen. Doch schon heute existieren durch die gastroenterologische Forschung wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Krankheiten von Leber, Magen, Darm oder Speiseröhre und werden fortlaufend weiterentwickelt. Prävention ist entscheidend, wenn es darum geht, gastroenterologische Krankheiten aber auch Folgekrankheiten an anderen Organen zu vermeiden oder aufzuhalten. Um für die Zukunft zu erreichen, dass kein Mensch mehr an Krebs der Verdauungsorgane sterben muss, müssen gastroenterologische Forschung und Krankenversorgung weiter gestärkt werden. Die nun bereits dritte Auflage des Weißbuchs Gastroenterologie liefert eine aktualisierte medizinische, wissenschaftliche und gesundheitsökonomische Datengrundlage gastroenterologischer Krankheiten, formuliert die offenen Fragen, die beantwortet werden müssen, um unsere Patienten zukünftig optimal zu versorgen und zeigt neue Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen der Gastroenterologie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024 von Lammert,  Frank, Lerch,  Markus M., Lynen Jansen,  Petra, Wedemeyer,  Heiner
Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten. Jährlich werden mehr als 2,5 Millionen Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane im Krankenhaus behandelt. 61.000 Menschen sterben daran. Bis 2030 ist mit einer weiteren Zunahme um mehr als 20 % zu rechnen. Doch schon heute existieren durch die gastroenterologische Forschung wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Krankheiten von Leber, Magen, Darm oder Speiseröhre und werden fortlaufend weiterentwickelt. Prävention ist entscheidend, wenn es darum geht, gastroenterologische Krankheiten aber auch Folgekrankheiten an anderen Organen zu vermeiden oder aufzuhalten. Um für die Zukunft zu erreichen, dass kein Mensch mehr an Krebs der Verdauungsorgane sterben muss, müssen gastroenterologische Forschung und Krankenversorgung weiter gestärkt werden. Die nun bereits dritte Auflage des Weißbuchs Gastroenterologie liefert eine aktualisierte medizinische, wissenschaftliche und gesundheitsökonomische Datengrundlage gastroenterologischer Krankheiten, formuliert die offenen Fragen, die beantwortet werden müssen, um unsere Patienten zukünftig optimal zu versorgen und zeigt neue Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen der Gastroenterologie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024 von Lammert,  Frank, Lerch,  Markus M., Lynen Jansen,  Petra, Wedemeyer,  Heiner
Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten. Jährlich werden mehr als 2,5 Millionen Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane im Krankenhaus behandelt. 61.000 Menschen sterben daran. Bis 2030 ist mit einer weiteren Zunahme um mehr als 20 % zu rechnen. Doch schon heute existieren durch die gastroenterologische Forschung wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Krankheiten von Leber, Magen, Darm oder Speiseröhre und werden fortlaufend weiterentwickelt. Prävention ist entscheidend, wenn es darum geht, gastroenterologische Krankheiten aber auch Folgekrankheiten an anderen Organen zu vermeiden oder aufzuhalten. Um für die Zukunft zu erreichen, dass kein Mensch mehr an Krebs der Verdauungsorgane sterben muss, müssen gastroenterologische Forschung und Krankenversorgung weiter gestärkt werden. Die nun bereits dritte Auflage des Weißbuchs Gastroenterologie liefert eine aktualisierte medizinische, wissenschaftliche und gesundheitsökonomische Datengrundlage gastroenterologischer Krankheiten, formuliert die offenen Fragen, die beantwortet werden müssen, um unsere Patienten zukünftig optimal zu versorgen und zeigt neue Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen der Gastroenterologie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024 von Lammert,  Frank, Lerch,  Markus M., Lynen Jansen,  Petra, Wedemeyer,  Heiner
Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten. Jährlich werden mehr als 2,5 Millionen Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane im Krankenhaus behandelt. 61.000 Menschen sterben daran. Bis 2030 ist mit einer weiteren Zunahme um mehr als 20 % zu rechnen. Doch schon heute existieren durch die gastroenterologische Forschung wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Krankheiten von Leber, Magen, Darm oder Speiseröhre und werden fortlaufend weiterentwickelt. Prävention ist entscheidend, wenn es darum geht, gastroenterologische Krankheiten aber auch Folgekrankheiten an anderen Organen zu vermeiden oder aufzuhalten. Um für die Zukunft zu erreichen, dass kein Mensch mehr an Krebs der Verdauungsorgane sterben muss, müssen gastroenterologische Forschung und Krankenversorgung weiter gestärkt werden. Die nun bereits dritte Auflage des Weißbuchs Gastroenterologie liefert eine aktualisierte medizinische, wissenschaftliche und gesundheitsökonomische Datengrundlage gastroenterologischer Krankheiten, formuliert die offenen Fragen, die beantwortet werden müssen, um unsere Patienten zukünftig optimal zu versorgen und zeigt neue Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen der Gastroenterologie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024 von Lammert,  Frank, Lerch,  Markus M., Lynen Jansen,  Petra, Wedemeyer,  Heiner
Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten. Jährlich werden mehr als 2,5 Millionen Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane im Krankenhaus behandelt. 61.000 Menschen sterben daran. Bis 2030 ist mit einer weiteren Zunahme um mehr als 20 % zu rechnen. Doch schon heute existieren durch die gastroenterologische Forschung wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Krankheiten von Leber, Magen, Darm oder Speiseröhre und werden fortlaufend weiterentwickelt. Prävention ist entscheidend, wenn es darum geht, gastroenterologische Krankheiten aber auch Folgekrankheiten an anderen Organen zu vermeiden oder aufzuhalten. Um für die Zukunft zu erreichen, dass kein Mensch mehr an Krebs der Verdauungsorgane sterben muss, müssen gastroenterologische Forschung und Krankenversorgung weiter gestärkt werden. Die nun bereits dritte Auflage des Weißbuchs Gastroenterologie liefert eine aktualisierte medizinische, wissenschaftliche und gesundheitsökonomische Datengrundlage gastroenterologischer Krankheiten, formuliert die offenen Fragen, die beantwortet werden müssen, um unsere Patienten zukünftig optimal zu versorgen und zeigt neue Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen der Gastroenterologie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024 von Lammert,  Frank, Lerch,  Markus M., Lynen Jansen,  Petra, Wedemeyer,  Heiner
Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten. Jährlich werden mehr als 2,5 Millionen Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane im Krankenhaus behandelt. 61.000 Menschen sterben daran. Bis 2030 ist mit einer weiteren Zunahme um mehr als 20 % zu rechnen. Doch schon heute existieren durch die gastroenterologische Forschung wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Krankheiten von Leber, Magen, Darm oder Speiseröhre und werden fortlaufend weiterentwickelt. Prävention ist entscheidend, wenn es darum geht, gastroenterologische Krankheiten aber auch Folgekrankheiten an anderen Organen zu vermeiden oder aufzuhalten. Um für die Zukunft zu erreichen, dass kein Mensch mehr an Krebs der Verdauungsorgane sterben muss, müssen gastroenterologische Forschung und Krankenversorgung weiter gestärkt werden. Die nun bereits dritte Auflage des Weißbuchs Gastroenterologie liefert eine aktualisierte medizinische, wissenschaftliche und gesundheitsökonomische Datengrundlage gastroenterologischer Krankheiten, formuliert die offenen Fragen, die beantwortet werden müssen, um unsere Patienten zukünftig optimal zu versorgen und zeigt neue Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen der Gastroenterologie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024 von Lammert,  Frank, Lerch,  Markus M., Lynen Jansen,  Petra, Wedemeyer,  Heiner
Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten. Jährlich werden mehr als 2,5 Millionen Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane im Krankenhaus behandelt. 61.000 Menschen sterben daran. Bis 2030 ist mit einer weiteren Zunahme um mehr als 20 % zu rechnen. Doch schon heute existieren durch die gastroenterologische Forschung wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Krankheiten von Leber, Magen, Darm oder Speiseröhre und werden fortlaufend weiterentwickelt. Prävention ist entscheidend, wenn es darum geht, gastroenterologische Krankheiten aber auch Folgekrankheiten an anderen Organen zu vermeiden oder aufzuhalten. Um für die Zukunft zu erreichen, dass kein Mensch mehr an Krebs der Verdauungsorgane sterben muss, müssen gastroenterologische Forschung und Krankenversorgung weiter gestärkt werden. Die nun bereits dritte Auflage des Weißbuchs Gastroenterologie liefert eine aktualisierte medizinische, wissenschaftliche und gesundheitsökonomische Datengrundlage gastroenterologischer Krankheiten, formuliert die offenen Fragen, die beantwortet werden müssen, um unsere Patienten zukünftig optimal zu versorgen und zeigt neue Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen der Gastroenterologie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024 von Lammert,  Frank, Lerch,  Markus M., Lynen Jansen,  Petra, Wedemeyer,  Heiner
Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten. Jährlich werden mehr als 2,5 Millionen Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane im Krankenhaus behandelt. 61.000 Menschen sterben daran. Bis 2030 ist mit einer weiteren Zunahme um mehr als 20 % zu rechnen. Doch schon heute existieren durch die gastroenterologische Forschung wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Krankheiten von Leber, Magen, Darm oder Speiseröhre und werden fortlaufend weiterentwickelt. Prävention ist entscheidend, wenn es darum geht, gastroenterologische Krankheiten aber auch Folgekrankheiten an anderen Organen zu vermeiden oder aufzuhalten. Um für die Zukunft zu erreichen, dass kein Mensch mehr an Krebs der Verdauungsorgane sterben muss, müssen gastroenterologische Forschung und Krankenversorgung weiter gestärkt werden. Die nun bereits dritte Auflage des Weißbuchs Gastroenterologie liefert eine aktualisierte medizinische, wissenschaftliche und gesundheitsökonomische Datengrundlage gastroenterologischer Krankheiten, formuliert die offenen Fragen, die beantwortet werden müssen, um unsere Patienten zukünftig optimal zu versorgen und zeigt neue Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen der Gastroenterologie.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024 von Lammert,  Frank, Lerch,  Markus M., Lynen Jansen,  Petra, Wedemeyer,  Heiner
Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten. Jährlich werden mehr als 2,5 Millionen Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane im Krankenhaus behandelt. 61.000 Menschen sterben daran. Bis 2030 ist mit einer weiteren Zunahme um mehr als 20 % zu rechnen. Doch schon heute existieren durch die gastroenterologische Forschung wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Krankheiten von Leber, Magen, Darm oder Speiseröhre und werden fortlaufend weiterentwickelt. Prävention ist entscheidend, wenn es darum geht, gastroenterologische Krankheiten aber auch Folgekrankheiten an anderen Organen zu vermeiden oder aufzuhalten. Um für die Zukunft zu erreichen, dass kein Mensch mehr an Krebs der Verdauungsorgane sterben muss, müssen gastroenterologische Forschung und Krankenversorgung weiter gestärkt werden. Die nun bereits dritte Auflage des Weißbuchs Gastroenterologie liefert eine aktualisierte medizinische, wissenschaftliche und gesundheitsökonomische Datengrundlage gastroenterologischer Krankheiten formuliert die offenen Fragen, die beantwortet werden müssen, um unsere Patienten zukünftig optimal zu versorgen zeigt neue Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen der Gastroenterologie
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024

Weissbuch Gastroenterologie 2023/2024 von Lammert,  Frank, Lerch,  Markus M., Lynen Jansen,  Petra, Wedemeyer,  Heiner
Krankheiten der Verdauungsorgane sind Volkskrankheiten. Jährlich werden mehr als 2,5 Millionen Patienten mit Krankheiten der Verdauungsorgane im Krankenhaus behandelt. 61.000 Menschen sterben daran. Bis 2030 ist mit einer weiteren Zunahme um mehr als 20 % zu rechnen. Doch schon heute existieren durch die gastroenterologische Forschung wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Krankheiten von Leber, Magen, Darm oder Speiseröhre und werden fortlaufend weiterentwickelt. Prävention ist entscheidend, wenn es darum geht, gastroenterologische Krankheiten aber auch Folgekrankheiten an anderen Organen zu vermeiden oder aufzuhalten. Um für die Zukunft zu erreichen, dass kein Mensch mehr an Krebs der Verdauungsorgane sterben muss, müssen gastroenterologische Forschung und Krankenversorgung weiter gestärkt werden. Die nun bereits dritte Auflage des Weißbuchs Gastroenterologie liefert eine aktualisierte medizinische, wissenschaftliche und gesundheitsökonomische Datengrundlage gastroenterologischer Krankheiten formuliert die offenen Fragen, die beantwortet werden müssen, um unsere Patienten zukünftig optimal zu versorgen zeigt neue Lösungsansätze für die zukünftigen Herausforderungen der Gastroenterologie
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lammert, Frank

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLammert, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lammert, Frank. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lammert, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lammert, Frank .

Lammert, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lammert, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lammert, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.