Messergebnisse zu generieren ist einfach. Aber zu wissen, was die Messungen wirklich aussagen, das ist oft sehr schwierig. In "Messen in der Elektrotechnik" werden Messmethoden dargestellt, ihre Möglichkeiten und Grenzen diskutiert und praktische Beispiele gezeigt. Das Buch ist in fünf Kapiteln aufgebaut:
Grundlagen
Messung von Strom und Spannung
Analoge Messelektronik
Widerstand und Kapazität
Analog-Digital-Wandlung
Die Hälfte des Buches ist der Darstellung des Stoffes gewidmet, die andere Hälfte sind Beispiele und Aufgaben in Form von Denkfragen.
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *
Diese umfangreiche Ausgabe hat viele Aspekte Geschichte, Archäologie und Kunstgeschichte vereint:
Römische Spuren in Deggingen, das salische Kaiserhaus als Gründerelement von Adelberg, einer Ortschaft, die früher den Namen Hundsholz trug oder die Hinrichtung eines jüdischen Mitbürgers in Weißenstein in 1553.
Daneben kann ein Abriß des Lebens von Michael Mästlin, ein Mathematiker aus Göppingen, erlesen, die Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde Mauritius aus Reichenbach studiert oder die Geschichte des Archivs der Freiherren zu Jebenhausen entdeckt werden.
Die Kirchen Hohenrechberg und Birenbach illustrieren die Tätigkeit des Vorarlberger Baumeisters Brenner.
Aktualisiert: 2020-01-03
Autor:
Gerhard Betsch,
Hellmuth Damm,
Hansmartin Decker-Hauff,
Ingo Gabor,
Stefan Lang,
Walter Lang,
Rainer Mauch,
Konrad Plieninger,
Adolf Regen,
Maria-Magdalena Rückert,
Jochen Schmid,
Walter Ziegler
> findR *
In diesem Band ist ein umfassender archäologischer Katalog des Landkreises veröffentlicht. Zusätzlich wird die Industrialisierung von Klein-Eislingen und die Idee und Verwirklichung des Humanismus am Hof zu Wiesensteig beschrieben.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Rechberghausen im Dritten Reich, Grabungen und Spanier in Geislingen sind nur ein kleiner Ausschnitt aus den abwechslungsreichen Beiträgen dieses Bandes.
Konrad Plieninger ergründet aufrichtig die Zeit, als auch in Rechberghausen die Zwänge der Nationalsozialisten offensichtlich wurden. Trotz einiger Anhänger der Innenpolitik des Dritten Reiches konnten angeordnete Feierlichkeiten nicht umgesetzt werden, da das Interesse mehr als lahmte. Gestützt wurde der Widerspruchsgeist auch durch Pfarrer Ziesel, der unerschrocken gegen die totalitäre Diktatur des NS-Staates hervortrat.
Unter dem ehemaligen Gebäude der Alten Post in Geislingen fanden sich bei den Ausgrabungen viele interessante Artefakte. Bis ins 13. Jahrhundert reicht die Geschichte der historischen Gebäude, die bis in heutige Zeit Verwendung fanden. Unter den Fundstücken sind ein schönes, blaugrün eingefärbtes Glas venezianischer Art, ein wunderschöner Lichtstock (eine Art Kerzenständer) aus geschnittenem und gebranntem Ton aus dem späten 14. Jahrhundert und die Figur des "Scheißerle" aus dem 16. Jahrhundert...
Unschöne Zeiten entstehen vor unseren Augen anhand der Berichte über das spanische "Kriegsvolk" im 16. Jahrhundert. Sie belagerten Geislingen und Umgebung, nahmen Vieh und Ernten. Den Einbruch der Gewalt haben die Geislinger trotzdem überstanden und sich mitunter auch zur Wehr gesetzt.
Weitere interessante Beiträge sind im Inhaltsverzeichnis aufgeführt.
Aktualisiert: 2020-01-03
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Mit einem Überblick zum Jubiläum des Geschichts- und Altertumsvereins Göppingen wird dieser Jahrgang eröffnet. Thematisch passend beschäftigt sich der nächste Beitrag mit der Geschichte der Heimatmuseen und dem Stadtmuseum in Göppingen im Besonderen, das mit Baujahr 1536 als ältestes Wohnhaus dokumentiert ist.
Spuren von Besiedlung in Gruibingen sind Thema neben den Spuren von Albert Schweitzer, dem bekannten Arzt, Theologen und Pazifisten, der auch 1952 den Friedensnobelpreis bekam.
Industrielle Entwicklung ist hier vertreten durch Groß-Eislingen. Das Bild wird abgerundet im Blick auf die Kunstanstalt WMF bis 1953.
Aktualisiert: 2022-05-13
Autor:
Friedrich Karl Azzola,
Klaus-Dieter Dollhopf,
Hartmut Gruber,
Erwin Haas,
Petra Krönneck,
Walter Lang,
Martin Mundorff,
Konrad Plieninger,
Karl-Heinz Rueß,
Werner Runschke,
Rainer Schreg,
Walter Ziegler
> findR *
In dieser Ausgabe wird ein großer historischer Rahmen abgesteckt.
Angefangen vom Saurierfriedhof in Eislingen, wird sodann die keltische Siedlung (der sogenannten Latènezeit, d.h. ca. 450-1 v. Chr.) bei Gingen angesprochen sowie die spätmittelalterliche Glasproduktion im Nassachtal anhand mineralogischer Untersuchungen, dazu kommen die Ofenkachelproduktion und -funde aus Geislingen und Burg Helfenstein.
Aus gleicher Zeit wird der "Alte Bau" in Geislingen an der Steige vorgestellt: ursprünglich in alamannischer Bauweise als Kornspeicher erstellt, beherbergt er heute das Museum mit der Sammlung des Kunst- und Geschichtsvereins Geislingen.
Die Zeit des Barock wird vertreten durch einen Beitrag über das frühbarocke Schalkstetter Altarbild aus der Veitskirche sowie durch die späte Geschichte des Chorherrenstiftes in Wiesensteig, der um 1716 barockisiert und ca. 60 Jahre später teils klassizistisch ausgestattet wurde.
Anschließend kann das 19. Jahrhundert anhand der Verwaltungs- und Sozialstrukturen in Donzdorf und die Tätigkeiten des Pfarrers Schwarz von Böhmenkirch und des Dombaumisters von Schmidt in Ausschnitten entrollt werden.
Aktualisiert: 2022-05-13
Autor:
Hans-Eberhard Dietrich,
Karlfriedrich Gruber,
Philipe Havlik,
Heribert Hummel,
Walter Lang,
Michael Malsch,
Michael Montenari,
Konrad Plieninger,
Günter Regenberg,
Jochen Schmid,
Rainer Schreg,
Ulrich Schüssler,
Hans Volz,
Walter Ziegler
> findR *
Archäologie, Sozialgeschichte und Kulturgeschichte sind in diesem Band vertreten.
Aus der Archäologie werden Zeugnisse aus dem "Untergrund" in Geislingen vorgestellt, es geht dabei um die Funde aus Latrinen und Kellern, die zahlreiche spätmittelalterliche Lederreste einer Schusterei und Knochenabfälle aus einer Beindrechslerwerkstatt enthielten. Das passt zu den historischen Quellen, welche für dieses Haus Gerber, Beindrechsler und Säckler belegen. Daneben fanden sich auch Haushaltsgegenstände aus der gleichen Zeit, und einige aus der späteren Epoche des 17./18. Jahrhunderts.
Für die Kulturgeschichte wir der Strudelhof untersucht. Hier handelt es sich um den einzigen Hof in Ottenbach, der laut Originalurkunde bereits 915 seinen Anfang durch einen Vorgängerbau nahm. Ebenso wichtig für die Erforschung ist hier die Erbrechtsurkunde von 1495.
Im nächsten Beitrag zur Kulturgeschichte wird die Sammlung des bäuerlichen Kulturguts im Heimatmuseum Berchtoldshof in Uhingen und eine weitere auf Schloß Filseck vorgestellt.
Zur Sozialgeschichte gibt es einen Beitrag über die historische, traditionelle Mode der Amstetter Lindenblüten, die Anna Straub gegründet hat, desweiteren wird der Lehrer Hieronymus Harder aus dem 16. Jahrhundert vorgestellt, der neben seinem Beruf großes Wissen über die Botanik erwarb und 1594 ein Herbarium fertigstellte, das mit 746 eingelegten Pflanzen außerordentlich umfangreich ist. Es wird im Ulmer Stadtarchiv aufbewahrt.
Um die gleiche Zeit anfangend, genauer ab 1562 bis zum 18. Jahrhundert, fanden schwere Hexenverfolgungen im Kreis Göppingen statt, bei welchen mehr als 100 Frauen und."Unholde" hingerichtet wurden. Dies geschah unter der Herrschaft der Grafen von Helfenstein.
Im nächsten Beitrag ist eine Vertretrin des Geschlechts von Helfenstein, Gräfin Maria Johanna, und ihr Wirken im 17. Jahrhundert beschrieben.
Aktualisiert: 2022-05-13
> findR *
Der Mensch hat Gott aus den Augen verloren. Viele können gar nicht mehr beten. Dieses Buch will einen Beitrag zur Erneuerung und Qualitätssteigerung des Betens bieten.
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lang, Walter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLang, Walter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lang, Walter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lang, Walter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lang, Walter .
Lang, Walter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lang, Walter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Langa, Annika
- Langa, Liana
- Langa, Mandla
- Langacker, Ronald W.
- Langake, Ulrich
- Langake, Ulrich H.
- Langan, John
- Langanka, Alexander
- Langanke, Albert
- Langanke, Cathrin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lang, Walter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.