Das Interesse an Wildnis und am Erleben verwildernder Natur ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Dies bietet neue Chancen für die Bildungsarbeit. Nationalparke und andere Großschutzgebiete stehen vor der Herausforderung, die Wildnis-Sehnsucht aufzugreifen und die Besucher mit attraktiven Bildungsangeboten für den Schutz der verwildernden Natur zu gewinnen. Dabei können wichtige Schlüsselthemen der nachhaltigen Entwicklung vermittelt werden. Unter der Maxime 'Natur Natur sein lassen' eröffnet die Wildnisbildung neue Perspektiven auf das Mensch-Natur-Verhältnis, den Wert der biologischen Vielfalt und die Bedeutung des persönlichen Lebensstils für den Mitweltschutz. Im Selbstverständnis und in den Bildungskonzeptionen vieler deutscher Nationalparke und anderer Großschutzgebiete spiegeln sich diese Potenziale bislang aber nur unzureichend wider. Erfahrene Wildnisbildungs- und Naturschutzexpertinnen und -experten zeigen auf, wie das originäre Erleben verwildernder Natur mit Schlüsselthemen nachhaltiger Entwicklung bildungswirksam verknüpft werden kann. Dabei liegt ihr Fokus auf Praxisprojekten, insbesondere dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Bildungsprogramm 'Waldscout – Wildnisexpedition' im Nationalpark Kellerwald-Edersee.
Aktualisiert: 2020-09-23
> findR *
Naturerfahrungen spielen für viele Menschen eine wichtige Rolle in ihrem Leben. Besonders die verwildernde Natur rückt in den letzten Jahren verstärkt in den Mittel-punkt des Interesses. Wildnis weckt vielfältige Assoziationen und fasziniert mit ihrer Andersartigkeit zur gewohnten Alltagswelt in den städtischen Ballungsräumen. Für die Bildungsarbeit in Nationalparks und anderen Großschutzgebieten ergeben sich hieraus vielfältige Chancen. Das Konzept der Wildnisbildung, das im Buch „Wildnisbildung und nachhaltige Entwicklung“ in Theorie, Praxis und Evaluation vorgestellt wird, zeigt am Beispiel des Bildungsprojektes „Waldscout – Wildnisbildung“ im nordhessischen Nationalpark Kellerwald-Edersee auf, welchen pädagogischen Beitrag Wildnisgebiete für eine nachhaltige Entwicklung zu leisten vermögen. Im Fokus steht hierbei vor allem die Reflexion des Verhältnisses von Mensch und Natur. Für die praktische Bildungsarbeit werden sieben thematische Bildungsaspekte herausgearbeitet, die sich mit den Bezeichnungen „Harmonisch-chaotische Natur erleben“, „Lebensstil und Lebenssinn reflektieren“ „Sorgsame Bewilderung erspüren“, „Ökologische Wechselwirkungen erkunden“, „Wilde Biologische Vielfalt entdecken“, „Mit Wildnis auseinandersetzen“ sowie „Freiheit der Wildnis erfahren“ charakterisieren lassen. Im Mittelpunkt des untersuchten Waldscout-Projekts steht eine fünftägige Klassenfahrt mit einer 24-stündigen Expedition in die Wildnis. Bei der Lernraumgestaltung spielen die kursstrukturierenden Metaphern „Expedition“ sowie „ökologischer Rucksack“, die das Wagnis des Aufbruchs ins Neue und den Suffizienzgedanken des Nachhaltigkeitsansatzes repräsentieren, eine zentrale Rolle. Für das Projekt wurden erstmalig mehrere einfache Biwakstellen in der Verwilderungszone eines deutschen Nationalparks eingerichtet. Die Ergebnisse der empirischen Begleitforschung zeigen, dass die Jugendlichen durch die Wildnisexpedition zur eingehenden Reflexion über ihren Lebensstil im Alltag angeregt werden konnten.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Das Interesse an Wildnis und am Erleben verwildernder Natur ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Dies bietet neue Chancen für die Bildungsarbeit. Nationalparke und andere Großschutzgebiete stehen vor der Herausforderung, die Wildnis-Sehnsucht aufzugreifen und die Besucher mit attraktiven Bildungsangeboten für den Schutz der verwildernden Natur zu gewinnen. Dabei können wichtige Schlüsselthemen der nachhaltigen Entwicklung vermittelt werden. Unter der Maxime 'Natur Natur sein lassen' eröffnet die Wildnisbildung neue Perspektiven auf das Mensch-Natur-Verhältnis, den Wert der biologischen Vielfalt und die Bedeutung des persönlichen Lebensstils für den Mitweltschutz. Im Selbstverständnis und in den Bildungskonzeptionen vieler deutscher Nationalparke und anderer Großschutzgebiete spiegeln sich diese Potenziale bislang aber nur unzureichend wider. Erfahrene Wildnisbildungs- und Naturschutzexpertinnen und -experten zeigen auf, wie das originäre Erleben verwildernder Natur mit Schlüsselthemen nachhaltiger Entwicklung bildungswirksam verknüpft werden kann. Dabei liegt ihr Fokus auf Praxisprojekten, insbesondere dem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Bildungsprogramm 'Waldscout – Wildnisexpedition' im Nationalpark Kellerwald-Edersee.
Aktualisiert: 2020-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Langenhorst, Berthold
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLangenhorst, Berthold ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Langenhorst, Berthold.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Langenhorst, Berthold im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Langenhorst, Berthold .
Langenhorst, Berthold - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Langenhorst, Berthold die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Langenhövel, Marius
- Langenick, Jürgen
- Langenick, Jürgen
- Langenick, K.
- Langenkamp (dieimwaldlebt), Heike
- Langenkamp wal-art photography, Wolfgang-A.
- Langenkamp, Anke
- Langenkamp, Anne
- Langenkamp, Dirk
- Langenkamp, Doris
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Langenhorst, Berthold und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.