„…böcker säljer sig inte själva…“

„…böcker säljer sig inte själva…“ von Langheiter-Tutschek,  Matthias
„Inte syssla med mitt liv, utan med min diktning“, also sich nicht mit dem Leben, sondern mit dem Werk zu beschäftigen, galt als dominierendes Paradigma innerhalb der Lagerkvist-Forschung des 20. Jahrhunderts. Der schwedische Literaturnobelpreisträger von 1951, Pär Fabian Lagerkvist (1891-1974), vermied Zeit seines Lebens öffentliche Auftritte, sieht man von den Sitzungen der Schwedischen Akademie ab, deren Mitglied Lagerkvist ab 1940 war. Die Aufarbeitung des Nachlasses, v.a. des in Form von Briefen im so genannten Lagerkvist-Archiv an der Kungliga Biblioteket Stockholm vorliegenden Materials, förderte eine bislang wenig bekannte Fülle biographischer Fakten zu Tag. Durch die Auswertung von Lagerkvists Briefwechsel im Hinblick auf seine Auseinandersetzung mit den deutschsprachigen Ländern kann dem oben angeführten Diktum des Schweizer Skandinavisten, Übersetzers und Vermittlers Otto Oberholzer (1919-1986) entgegnet werden. „Böcker säljer sig inte själva“ markiert um 1949 jene Trendwende in Lagerkvists ‚Strategie‘ (LUHMANN), sein Werk auf dem deutschsprachigen Markt zu etablieren. Wenig erfolgreiche Vermittlungsversuche durch Heinrich Goebel (1870-1956) und die eindeutige Absage an den Nationalsozialismus durch Bödeln (1933; dt. „Der Henker“, 1946), löste die in den deutschsprachigen Ländern ebenfalls geglückte Vermittlung des Romans Barabbas (1950; dt. 1950) ab, in dessen Zusammenhang auch die Verleihung des Nobelpreises gesehen werden muss. Das Alterswerk des Autors erschien seither im Schweizer Arche-Verlag (Peter Schifferli), Oberholzer zeichnet nach problematischen Übersetzungen sowohl von Barabbas als auch von Gäst hos verkligheten („Gast bei der Wirklichkeit“, Übers. Edzard Schaper, 1952), sowie Sybillan („Die Sybille“, Übers. Willi Reich, 1957) und Ahasverus död („Der Tod des Ahasver“, Übers. Erich Furreg, 1959) für den Großteil der weiteren Arbeiten. Ein Anschlusserfolg an den Best- und Longseller Barabbas gelang nicht mehr, v.a. auf Grund der vertraglichen Bindung des Autors an den Bermann-Fischer-Verlag mit dem international erfolgreichen Dvärgen (1944; dt. „Der Zwerg“, 1946). Lagerkvists Verhältnis zu den deutschsprachigen Ländern kann als problematisch angesehen werden, v.a. im Vergleich mit dem französischsprachigen Raum.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Österreich im Norden – Der Norden in Österreich

Österreich im Norden – Der Norden in Österreich von Langheiter-Tutschek,  Matthias, Malik,  Wolfgang, Rossel,  Sven H
Die Tagung „Österreich im Norden – Der Norden in Österreich“, die vom 23.-28. April 2002 in Wien stattfand, stand unter dem Motto Forschung trifft Praxis. Mit dem vorliegenden Band entstand eine Mischform aus Workshops und Vorträgen, davon drei im Plenum plus eine abschließende Schlussdiskussion. Folgende Themen werden hier behandelt: Workshop A: „Kontrastive Betrachtungen innerhalb der Sprach- und Kulturvermittlung in Österreich und den skandinavischen Ländern“; Workshop B: „Österreichbilder im Wandel. Nordische und baltische Landeskunde-Materialien im Deutschunterricht“; Workshop C: „Literatur im Fremdsprachenunterricht unter Berücksichtigung von Curricula und Prüfungsanforderungen im schulischen und universitären Bereich”; Workshop D: „Interkulturelles Lernen mit dem Internet“; Workshop E: „Gemeinsamkeiten und Differenzen: Österreich und der nordisch/baltische Raum im Vergleich“
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

Bibliographie der Wechselbeziehungen Österreich – Norden

Bibliographie der Wechselbeziehungen Österreich – Norden von Langheiter-Tutschek,  Matthias, Matauschek,  Isabella, Reidinger,  Roger
Seit dem 17. Jahrhundert intensivieren sich die historischen und kulturellen Berührungspunkte zwischen Österreich und den nordischen Ländern. Durch die kontrastive Gegenüberstellung so verschiedener und doch durch so viele Gemeinsamkeiten verbundener Kulturen und Traditionen wie der nordischen und der österreichischen entstehen neue Einsichten zu aktuellen Fragen wie der der Nationsbildung, des Nationalismus und des Verhältnisses der einzelnen Staaten zum paneuropäischen Projekt. Gerade in diesem Zusammenhang ist eine wissenschaftliche Analyse von Beziehungen und Wechselwirkungen zwischen einzelnen Staaten und Nationen, auch und gerade anhand ihrer kulturellen Kontakte, von großer Aktualität und nicht zu unterschätzender Bedeutung. Für eine Bearbeitung und Analyse dieser Thematik innerhalb so unterschiedlicher Fächer wie der Literaturwissenschaft, Geschichte, Politikwissenschaft und Kunstgeschichte ist eine systematische Bibliographie der bestehenden Sekundärliteratur unentbehrlich, die die Ergebnisse dieser Disziplinen erschließt und besonders für die Forschung der nächsten Jahre eine unverzichtbare Grundlage und ein unerlässliches Hilfsmittel sein wird. Der vorliegende Band umfasst diejenigen Sekundärquellen, d.h. Monographien, Aufsätze und Hochschulschriften, die sich dezidiert mit österreichisch-nordischen Wechselbeziehungen befassen. Es müssen darin tunlichst Wechselbeziehungen thematisiert werden, zumindest aber einer der Teilaspekte Literatur/Sprache, Sozialwissenschaft oder Kunst in einer vergleichenden Darstellung abgehandelt werden bzw. ein vergleichender Ansatz in eine Richtung vorhanden sein. Es sei betont, dass insbesondere die Initialzündung für die weitere Forschung auf dem Gebiet der österreichisch-nordischen Wechselbeziehungen im Vordergrund steht. Mit dieser Bibliographie wird zum ersten Mal systematisch die entsprechende relevante Literatur erschlossen und damit der weiteren Forschung zur Verfügung gestellt
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Langheiter-Tutschek, Matthias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLangheiter-Tutschek, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Langheiter-Tutschek, Matthias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Langheiter-Tutschek, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Langheiter-Tutschek, Matthias .

Langheiter-Tutschek, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Langheiter-Tutschek, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Langheiter-Tutschek, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.