Lügensteine, Pilgerflasche, Sumpfzypresse: Die Rheinische Wunderkammer zeigt Objekte aus der 200-jährigen Geschichte der Universität Bonn
Seit Gründung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sind ihre wissenschaftlichen Sammlungen und Museen untrennbar mit ihr verbunden. Schon die ersten Forscher der neu gegründeten Bonner Universität brachten eine Vielzahl Fund- und Sammelstücke von ihren Reisen mit.
Die Rheinische Wunderkammer eröffnet nun einen außerordentlichen Blick auf diese Objekte. Auch weil der Fotograf Volker Lannert eben solche Perspektiven gesucht hat. Neben dem Skelett eines Plesiosauriers, einem Bronzebeil aus Portugal und Tontöpfen aus Pharaos Grabkammer finden sich auch unerwartete Überraschungen in den Museen und Sammlungen: ein kompletter OP-Saal aus den frühen 1930er Jahren, die Kodiermaschine »Enigma«, gefälschte Fossilien aus dem 18. Jahrhundert oder ein grünlich leuchtendes Fläschchen aus Uranglas, um nur einige Beispiele zu nennen.
Über 60 Autoren tragen mit kurzen, abwechslungsreichen Beiträgen dazu bei, die Geschichten, Ereignisse und Personen bekannt zu machen, die in diesen 200 Gegenständen gebannt sind. Auf diese Weise macht das Buch die Geschichte der Universität Bonn zu einer Geschichte ihrer Objekte.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Lügensteine, Pilgerflasche, Sumpfzypresse: Die Rheinische Wunderkammer zeigt Objekte aus der 200-jährigen Geschichte der Universität Bonn
Seit Gründung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sind ihre wissenschaftlichen Sammlungen und Museen untrennbar mit ihr verbunden. Schon die ersten Forscher der neu gegründeten Bonner Universität brachten eine Vielzahl Fund- und Sammelstücke von ihren Reisen mit.
Die Rheinische Wunderkammer eröffnet nun einen außerordentlichen Blick auf diese Objekte. Auch weil der Fotograf Volker Lannert eben solche Perspektiven gesucht hat. Neben dem Skelett eines Plesiosauriers, einem Bronzebeil aus Portugal und Tontöpfen aus Pharaos Grabkammer finden sich auch unerwartete Überraschungen in den Museen und Sammlungen: ein kompletter OP-Saal aus den frühen 1930er Jahren, die Kodiermaschine »Enigma«, gefälschte Fossilien aus dem 18. Jahrhundert oder ein grünlich leuchtendes Fläschchen aus Uranglas, um nur einige Beispiele zu nennen.
Über 60 Autoren tragen mit kurzen, abwechslungsreichen Beiträgen dazu bei, die Geschichten, Ereignisse und Personen bekannt zu machen, die in diesen 200 Gegenständen gebannt sind. Auf diese Weise macht das Buch die Geschichte der Universität Bonn zu einer Geschichte ihrer Objekte.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Lügensteine, Pilgerflasche, Sumpfzypresse: Die Rheinische Wunderkammer zeigt Objekte aus der 200-jährigen Geschichte der Universität Bonn
Seit Gründung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sind ihre wissenschaftlichen Sammlungen und Museen untrennbar mit ihr verbunden. Schon die ersten Forscher der neu gegründeten Bonner Universität brachten eine Vielzahl Fund- und Sammelstücke von ihren Reisen mit.
Die Rheinische Wunderkammer eröffnet nun einen außerordentlichen Blick auf diese Objekte. Auch weil der Fotograf Volker Lannert eben solche Perspektiven gesucht hat. Neben dem Skelett eines Plesiosauriers, einem Bronzebeil aus Portugal und Tontöpfen aus Pharaos Grabkammer finden sich auch unerwartete Überraschungen in den Museen und Sammlungen: ein kompletter OP-Saal aus den frühen 1930er Jahren, die Kodiermaschine »Enigma«, gefälschte Fossilien aus dem 18. Jahrhundert oder ein grünlich leuchtendes Fläschchen aus Uranglas, um nur einige Beispiele zu nennen.
Über 60 Autoren tragen mit kurzen, abwechslungsreichen Beiträgen dazu bei, die Geschichten, Ereignisse und Personen bekannt zu machen, die in diesen 200 Gegenständen gebannt sind. Auf diese Weise macht das Buch die Geschichte der Universität Bonn zu einer Geschichte ihrer Objekte.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Lügensteine, Pilgerflasche, Sumpfzypresse: Die Rheinische Wunderkammer zeigt Objekte aus der 200-jährigen Geschichte der Universität Bonn
Seit Gründung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sind ihre wissenschaftlichen Sammlungen und Museen untrennbar mit ihr verbunden. Schon die ersten Forscher der neu gegründeten Bonner Universität brachten eine Vielzahl Fund- und Sammelstücke von ihren Reisen mit.
Die Rheinische Wunderkammer eröffnet nun einen außerordentlichen Blick auf diese Objekte. Auch weil der Fotograf Volker Lannert eben solche Perspektiven gesucht hat. Neben dem Skelett eines Plesiosauriers, einem Bronzebeil aus Portugal und Tontöpfen aus Pharaos Grabkammer finden sich auch unerwartete Überraschungen in den Museen und Sammlungen: ein kompletter OP-Saal aus den frühen 1930er Jahren, die Kodiermaschine »Enigma«, gefälschte Fossilien aus dem 18. Jahrhundert oder ein grünlich leuchtendes Fläschchen aus Uranglas, um nur einige Beispiele zu nennen.
Über 60 Autoren tragen mit kurzen, abwechslungsreichen Beiträgen dazu bei, die Geschichten, Ereignisse und Personen bekannt zu machen, die in diesen 200 Gegenständen gebannt sind. Auf diese Weise macht das Buch die Geschichte der Universität Bonn zu einer Geschichte ihrer Objekte.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Lügensteine, Pilgerflasche, Sumpfzypresse: Die Rheinische Wunderkammer zeigt Objekte aus der 200-jährigen Geschichte der Universität Bonn
Seit Gründung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sind ihre wissenschaftlichen Sammlungen und Museen untrennbar mit ihr verbunden. Schon die ersten Forscher der neu gegründeten Bonner Universität brachten eine Vielzahl Fund- und Sammelstücke von ihren Reisen mit.
Die Rheinische Wunderkammer eröffnet nun einen außerordentlichen Blick auf diese Objekte. Auch weil der Fotograf Volker Lannert eben solche Perspektiven gesucht hat. Neben dem Skelett eines Plesiosauriers, einem Bronzebeil aus Portugal und Tontöpfen aus Pharaos Grabkammer finden sich auch unerwartete Überraschungen in den Museen und Sammlungen: ein kompletter OP-Saal aus den frühen 1930er Jahren, die Kodiermaschine »Enigma«, gefälschte Fossilien aus dem 18. Jahrhundert oder ein grünlich leuchtendes Fläschchen aus Uranglas, um nur einige Beispiele zu nennen.
Über 60 Autoren tragen mit kurzen, abwechslungsreichen Beiträgen dazu bei, die Geschichten, Ereignisse und Personen bekannt zu machen, die in diesen 200 Gegenständen gebannt sind. Auf diese Weise macht das Buch die Geschichte der Universität Bonn zu einer Geschichte ihrer Objekte.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Lügensteine, Pilgerflasche, Sumpfzypresse: Die Rheinische Wunderkammer zeigt Objekte aus der 200-jährigen Geschichte der Universität Bonn
Seit Gründung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sind ihre wissenschaftlichen Sammlungen und Museen untrennbar mit ihr verbunden. Schon die ersten Forscher der neu gegründeten Bonner Universität brachten eine Vielzahl Fund- und Sammelstücke von ihren Reisen mit.
Die Rheinische Wunderkammer eröffnet nun einen außerordentlichen Blick auf diese Objekte. Auch weil der Fotograf Volker Lannert eben solche Perspektiven gesucht hat. Neben dem Skelett eines Plesiosauriers, einem Bronzebeil aus Portugal und Tontöpfen aus Pharaos Grabkammer finden sich auch unerwartete Überraschungen in den Museen und Sammlungen: ein kompletter OP-Saal aus den frühen 1930er Jahren, die Kodiermaschine »Enigma«, gefälschte Fossilien aus dem 18. Jahrhundert oder ein grünlich leuchtendes Fläschchen aus Uranglas, um nur einige Beispiele zu nennen.
Über 60 Autoren tragen mit kurzen, abwechslungsreichen Beiträgen dazu bei, die Geschichten, Ereignisse und Personen bekannt zu machen, die in diesen 200 Gegenständen gebannt sind. Auf diese Weise macht das Buch die Geschichte der Universität Bonn zu einer Geschichte ihrer Objekte.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Bonn hat viele Gesichter. Und für das Jahr 2022 präsentiert Volker Lannert sie in ganz besonderer Form: Die hier gezeigten „Fotoplaneten“ sind das Ergebnis einer aufwendigen Transformation unzähliger Luftbilder, die Volker Lannert mit seinem Oktokopter aus der Luft fotografiert hat. Jeder Monat zeigt eine andere ungewohnte Perspektive auf stadtbekannte und vertraute Ansichten.
Aktualisiert: 2021-06-17
> findR *
Bonn hat viele Gesichter. Und für das Jahr 2021 präsentiert Volker Lannert sie in ganz besonderer Form: Die hier gezeigten „Fotoplaneten“ sind das Ergebnis einer aufwendigen Transformation unzähliger Luftbilder, die Volker Lannert mit seinem Oktokopter aus der Luft fotografiert hat. Jeder Monat zeigt eine andere ungewohnte Perspektive auf stadtbekannte und vertraute Ansichten.
Aktualisiert: 2020-08-20
> findR *
Bonn hat viele Gesichter.
Auch für das Jahr 2020 hat der Bonner Fotograf Volker Lannert wieder zwölf schöne, stimmungsvolle und perspektivisch wirkungsvolle Fotografien zusammengestellt. Erleben Sie die Stadt Bonn aus unterschiedlicher Sicht, mal von unten oder von oben oder im Detail.
Bonn 2020, im Querformat 33 x 47 cm mit Spiralbindung, 13 Seiten im Vierfarb-Kunstdruck
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *
Bonn hat viele Gesichter.
Auch für das Jahr 2019 hat der Bonner Fotograf Volker Lannert wieder zwölf schöne, stimmungsvolle und perspektivisch wirkungsvolle Fotografien zusammengestellt. Erleben Sie die Stadt Bonn aus unterschiedlicher Sicht, mal von unten oder von oben oder im Detail.
Bonn 2019, im Querformat 33 x 47 cm mit Spiralbindung, 13 Seiten im Vierfarb-Kunstdruck
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *
Zu ihrem 200-jährigen Jubiläum präsentiert die Universität Bonn gemeinsam mit dem bekannten Bonner Fotografen Volker Lannert und dem Verlag Edition Lempertz einen ganz besonderen Fotokalender. Die hier gezeigten „Fotoplaneten“ sind das Ergebnis einer aufwendigen Transformation unzähliger Luftbilder, die Volker Lannert mit seinem Oktokopter aus der Luft fotografiert hat. Jeder Monat zeigt eine andere ungewohnte Perspektive auf stadtbekannte und vertraute Ansichten – vom Hofgarten bis Poppelsdorf und die Lehr- und Forschungsstation Klein-Altendorf vor den Toren von Rheinbach und Meckenheim.
Dieser Kalender fördert Forschung und Lehre! Ein Euro vom Kaufpreis fließt in den Jubiläumsfonds der Universität Bonn, aus dem Stipendien und Projekte finanziert werden.
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *
Lügensteine, Pilgerflasche, Sumpfzypresse: Die Rheinische Wunderkammer zeigt Objekte aus der 200-jährigen Geschichte der Universität Bonn.
Jubiläumsveranstaltungen in Bonn im Juli 2017.
Seit Gründung der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sind ihre wissenschaftlichen Sammlungen und Museen untrennbar mit ihr verbunden. Schon die ersten Forscher der neu gegründeten Bonner Universität brachten eine Vielzahl Fund- und Sammelstücke von ihren Reisen mit.
Die Rheinische Wunderkammer eröffnet nun einen außerordentlichen Blick auf diese Objekte. Auch weil der Fotograf Volker Lannert eben solche Perspektiven gesucht hat. Neben dem Skelett eines Plesiosauriers, einem Bronzebeil aus Portugal und Tontöpfen aus Pharaos Grabkammer finden sich auch unerwartete Überraschungen in den Museen und Sammlungen: ein kompletter OP-Saal aus den frühen 1930er Jahren, die Kodiermaschine »Enigma«, gefälschte Fossilien aus dem 18. Jahrhundert oder ein grünlich leuchtendes Fläschchen aus Uranglas, um nur einige Beispiele zu nennen.
Über 60 Autoren tragen mit kurzen, abwechslungsreichen Beiträgen dazu bei, die Geschichten, Ereignisse und Personen bekannt zu machen, die in diesen 200 Gegenständen gebannt sind. Auf diese Weise macht das Buch die Geschichte der Universität Bonn zu einer Geschichte ihrer Objekte.
Aktualisiert: 2019-10-16
> findR *
Bonn hat viele Gesichter.
Auch für das Jahr 2018 hat der Bonner Fotograf Volker Lannert wieder zwölf schöne, stimmungsvolle und perspektivisch wirkungsvolle Fotografien zusammengestellt. Erleben Sie die Stadt Bonn aus unterschiedlicher Sicht, mal von unten oder von oben oder im Detail.
Bonn 2018, im Querformat 33 x 47 cm mit Spiralbindung, 13 Seiten im Vierfarb-Kunstdruck
Aktualisiert: 2021-03-31
> findR *
Mit dem Katalog zur Ausstellung „R(h)einperspektiven.“ gibt das
Stadtarchiv Bonn erstmals Einblick in die enge Zusammenarbeit
mit dem Bonner Fotografen Volker Lannert
(*1964). Seine Arbeiten werden inzwischen längst
über die Grenzen Bonns hinaus geschätzt. Weniger bekannt
ist die Tatsache, dass Volker Lannert dem Bonner
Stadtarchiv seit mehr als zehn Jahren als Bildchronist
verbunden ist. Mit seinen prägnanten Fotografien skizziert
er die gegenwärtige Entwicklung der Rheinmetropole
und schafft damit einzigartige Zeitdokumente für
die Stadtgeschichte von morgen.
Neben Bonner Stadtansichten werden in der Ausstellung
auch freie, künstlerische Arbeiten und Bildreportagen
zu sehen sein. Zu den Highlights gehören
Arbeiteraufnahmen rund um den Bau des Bonner Heizkraftwerkes,
darunter das Arbeiterfoto des Jahres sowie
Ausschnitte der Bilddokumentation des Tonstudios
der Internationalen Film-Union.
Aktualisiert: 2019-11-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lannert, Volker
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLannert, Volker ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lannert, Volker.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lannert, Volker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lannert, Volker .
Lannert, Volker - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lannert, Volker die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lannewehr, Gerd
- Lanni, Constantino
- Lanni, Dominique
- Lannig, Stefanie
- Lannik, Leontij
- Lanning, Andy
- Lanning, Robert
- Lanninger, Volker
- Lanninger-Bolling, Dagmar
- Lanninger-Uecker, Dagmar
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lannert, Volker und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.