2006 zieht Dieter Lattmann mit seiner Frau aus ihrem Haus in Schwabing in eine Wohnung der Augustinum-Seniorenresidenz in München-Nord: Mit 85 Jahren, als er „einen Zentnersack nicht mehr heben und den Efeu an der Garage nicht mehr schneiden konnte“, sei es an der Zeit gewesen. Die Eingewöhnung, die Begegnungen mit anderen Bewohnern und das Erleben des hohen Alters wie des Sterbens beschreibt er in diesem Buch offen und sehr persönlich. Es sind philosophische, menschenfreundliche Betrachtungen, die Mut machen, im Alter den Schritt in ein neues Zuhause zu wagen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
2006 zieht Dieter Lattmann mit seiner Frau aus ihrem Haus in Schwabing in eine Wohnung der Augustinum-Seniorenresidenz in München-Nord: Mit 85 Jahren, als er „einen Zentnersack nicht mehr heben und den Efeu an der Garage nicht mehr schneiden konnte“, sei es an der Zeit gewesen. Die Eingewöhnung, die Begegnungen mit anderen Bewohnern und das Erleben des hohen Alters wie des Sterbens beschreibt er in diesem Buch offen und sehr persönlich. Es sind philosophische, menschenfreundliche Betrachtungen, die Mut machen, im Alter den Schritt in ein neues Zuhause zu wagen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
In vier große Themenbereiche ist diese von Dieter Lattmann herausgegebene Sammlung eingeteilt: Pointenreich erzählen die Anekdoten Vergnügliches und Charakteristisches, Hintergründiges und Nachdenkenswertes von Kunst und Künstlern, Literatur und Autoren, aus Politik und Staat, Bildung und Wissenschaft. Jeder der vier Teile ist alphabetisch nach der jeweiligen Hauptperson, von der die Anekdote handelt, geordnet. Ein Namenregister macht es leicht herauszufinden, wie welche prominente, berühmte oder auch berüchtigte, historische oder zeitgenössische Gestalt »anekdotisch« charakterisiert wird.
Daß manche Anekdote treffend erfunden ist und ihr keine »wahre Begebenheit« zugrunde liegt, ist dabei ganz unerheblich. Wichtig ist nur, daß sie wahr sein könnte.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
2006 zieht Dieter Lattmann mit seiner Frau aus ihrem Haus in Schwabing in eine Wohnung der Augustinum-Seniorenresidenz in München-Nord: Mit 85 Jahren, als er „einen Zentnersack nicht mehr heben und den Efeu an der Garage nicht mehr schneiden konnte“, sei es an der Zeit gewesen. Die Eingewöhnung, die Begegnungen mit anderen Bewohnern und das Erleben des hohen Alters wie des Sterbens beschreibt er in diesem Buch offen und sehr persönlich. Es sind philosophische, menschenfreundliche Betrachtungen, die Mut machen, im Alter den Schritt in ein neues Zuhause zu wagen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
2006 zieht Dieter Lattmann mit seiner Frau aus ihrem Haus in Schwabing in eine Wohnung der Augustinum-Seniorenresidenz in München-Nord: Mit 85 Jahren, als er „einen Zentnersack nicht mehr heben und den Efeu an der Garage nicht mehr schneiden konnte“, sei es an der Zeit gewesen. Die Eingewöhnung, die Begegnungen mit anderen Bewohnern und das Erleben des hohen Alters wie des Sterbens beschreibt er in diesem Buch offen und sehr persönlich. Es sind philosophische, menschenfreundliche Betrachtungen, die Mut machen, im Alter den Schritt in ein neues Zuhause zu wagen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
2006 zieht Dieter Lattmann mit seiner Frau aus ihrem Haus in Schwabing in eine Wohnung der Augustinum-Seniorenresidenz in München-Nord: Mit 85 Jahren, als er „einen Zentnersack nicht mehr heben und den Efeu an der Garage nicht mehr schneiden konnte“, sei es an der Zeit gewesen. Die Eingewöhnung, die Begegnungen mit anderen Bewohnern und das Erleben des hohen Alters wie des Sterbens beschreibt er in diesem Buch offen und sehr persönlich. Es sind philosophische, menschenfreundliche Betrachtungen, die Mut machen, im Alter den Schritt in ein neues Zuhause zu wagen.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
In vier große Themenbereiche ist diese von Dieter Lattmann herausgegebene Sammlung eingeteilt: Pointenreich erzählen die Anekdoten Vergnügliches und Charakteristisches, Hintergründiges und Nachdenkenswertes von Kunst und Künstlern, Literatur und Autoren, aus Politik und Staat, Bildung und Wissenschaft. Jeder der vier Teile ist alphabetisch nach der jeweiligen Hauptperson, von der die Anekdote handelt, geordnet. Ein Namenregister macht es leicht herauszufinden, wie welche prominente, berühmte oder auch berüchtigte, historische oder zeitgenössische Gestalt »anekdotisch« charakterisiert wird.
Daß manche Anekdote treffend erfunden ist und ihr keine »wahre Begebenheit« zugrunde liegt, ist dabei ganz unerheblich. Wichtig ist nur, daß sie wahr sein könnte.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
In vier große Themenbereiche ist diese von Dieter Lattmann herausgegebene Sammlung eingeteilt: Pointenreich erzählen die Anekdoten Vergnügliches und Charakteristisches, Hintergründiges und Nachdenkenswertes von Kunst und Künstlern, Literatur und Autoren, aus Politik und Staat, Bildung und Wissenschaft. Jeder der vier Teile ist alphabetisch nach der jeweiligen Hauptperson, von der die Anekdote handelt, geordnet. Ein Namenregister macht es leicht herauszufinden, wie welche prominente, berühmte oder auch berüchtigte, historische oder zeitgenössische Gestalt »anekdotisch« charakterisiert wird.
Daß manche Anekdote treffend erfunden ist und ihr keine »wahre Begebenheit« zugrunde liegt, ist dabei ganz unerheblich. Wichtig ist nur, daß sie wahr sein könnte.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
2006 zieht Dieter Lattmann mit seiner Frau aus ihrem Haus in Schwabing in eine Wohnung der Augustinum-Seniorenresidenz in München-Nord: Mit 85 Jahren, als er „einen Zentnersack nicht mehr heben und den Efeu an der Garage nicht mehr schneiden konnte“, sei es an der Zeit gewesen. Die Eingewöhnung, die Begegnungen mit anderen Bewohnern und das Erleben des hohen Alters wie des Sterbens beschreibt er in diesem Buch offen und sehr persönlich. Es sind philosophische, menschenfreundliche Betrachtungen, die Mut machen, im Alter den Schritt in ein neues Zuhause zu wagen.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
In vier große Themenbereiche ist diese von Dieter Lattmann herausgegebene Sammlung eingeteilt: Pointenreich erzählen die Anekdoten Vergnügliches und Charakteristisches, Hintergründiges und Nachdenkenswertes von Kunst und Künstlern, Literatur und Autoren, aus Politik und Staat, Bildung und Wissenschaft. Jeder der vier Teile ist alphabetisch nach der jeweiligen Hauptperson, von der die Anekdote handelt, geordnet. Ein Namenregister macht es leicht herauszufinden, wie welche prominente, berühmte oder auch berüchtigte, historische oder zeitgenössische Gestalt »anekdotisch« charakterisiert wird.
Daß manche Anekdote treffend erfunden ist und ihr keine »wahre Begebenheit« zugrunde liegt, ist dabei ganz unerheblich. Wichtig ist nur, daß sie wahr sein könnte.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
2006 zieht Dieter Lattmann mit seiner Frau aus ihrem Haus in Schwabing in eine Wohnung der Augustinum-Seniorenresidenz in München-Nord: Mit 85 Jahren, als er „einen Zentnersack nicht mehr heben und den Efeu an der Garage nicht mehr schneiden konnte“, sei es an der Zeit gewesen. Die Eingewöhnung, die Begegnungen mit anderen Bewohnern und das Erleben des hohen Alters wie des Sterbens beschreibt er in diesem Buch offen und sehr persönlich. Es sind philosophische, menschenfreundliche Betrachtungen, die Mut machen, im Alter den Schritt in ein neues Zuhause zu wagen.
Aktualisiert: 2019-02-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Es beginnt mit einer Familienfeier 1976 im niedersächsischen Goslar, wo sich der weitverzweigte Stamm der Ristenparts trifft: die ganz alten Herren von achtzig Jahren, die jüngeren und jüngsten Generationen. Die Eintracht des traditionellen Festes wird gestört durch die Ankunft eines Familienmitgliedes aus der DDR. Nach über dreißig Jahren stehen sich die Brüder Julius und Johannes wieder gegenüber, geboren vor der Jahrhundertwende, erzogen zu pflichttreuen Offizieren, die den ersten Weltkrieg überlebt haben und die Weimarer Republik nur als notwendiges Übel betrachteten. Als Soldaten fühlten sie sich dem Eid auf den "Führer" Adolf Hitler verpflichtet, bis Johannes, inzwischen Panzergeneral, in der Schlacht um Stalingrad erkennt, wie Gehorsam und Treue missbraucht werden, während sein Bruder Julius, Generalstabsoberst an der Westfront, bis zuletzt durchhält. Dieter Lattmanns Roman ist ein bedeutender Versuch, deutsche Geschichte anhand authentisch belegbarer Schicksale erlebbar nachzuvollziehen, ein Versuch, die Entstehung und Existenz zweier deutscher Staaten als notwendiges Ergebnis einer historisch begründeten Entwicklung zu beschreiben. Mit erstaunlicher Objektivität wird die Geschichte einer bürgerlichen Familie dieses Jahrhunderts geschildert, mit ihrer Verstrickung in eine unheilvolle Politik des deutschen Weltmachtstrebens. Die Gegensätze, aber auch die Möglichkeiten eines friedlichen Zusammenlebens nach dem Zusammenbruch der faschistischen Diktatur bestimmen den eingetretenen Riss in der Familie, in der sich nun die jüngere Generation kritisch zu Wort meldet.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
Aktualisiert: 2018-11-16
> findR *
Das Porträt zeigt den 1926 in Potsdam geborenen und heute als freier Schriftsteller in München lebenden Dieter Lattmann mit dem ihm 1989 verliehenen Sozialistenhut. 1988 erhielt diesen Hut, der an August Bebel erinnern soll, und unbequemem, weil unangepasstem Verhalten gilt, das Mitglied des Parteivorstandes der SPD, Erhard Eppler. Dessen Laudatio auf Lattmann ergänzt in glücklicher Weise diesen Band. Besonders aktuell für uns das Eintreten des langjährigen SPD-Bundestagsabgeordneten für Zivilcourage, Bürgersinn und Toleranz. Er belegt, dass Demokratie gelernt werden kann und gelernt werden muss, auch und gerade im Verhalten zwischen Deutschen aus Ost und West.
Aktualisiert: 2019-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lattmann, Dieter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLattmann, Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lattmann, Dieter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lattmann, Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lattmann, Dieter .
Lattmann, Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lattmann, Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lattner, Anna
- Lattner, Bernhard J
- Lattner, Christa
- Lattner, Heimo
- Lattner, Herbert
- Lattner, Katrin
- Lattner, Kerstin
- Lattore, Diego
- Lattoria, Cecilia
- Lattschar, Birgit
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lattmann, Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.