Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Im Juli 2020 beklagten prominente Intellektuelle in den USA in einem offenen Brief eine "Atmosphäre der Zensur in öffentlichen Debatten". Die Rede war von einer Cancel Culture, die Andersdenkende bloßstelle, um sie und ihre Meinung zu diskreditieren. Mittlerweile hat die Debatte auch Deutschland erreicht. Das zeigen Berichte über Künstler, die von Veranstaltungen ausgeladen werden, oder eine Umfrage vom Juni 2021, der zufolge nur knapp die Hälfte der Bundesbürger glaubt, man könne seine Meinung frei äußern.
Die Autoren dieses Sammelbandes gehen dem Phänomen im deutschsprachigen Raum nach. Betrachtet werden die Bereiche Kultur, Universität, Kirche, Schule und Wirtschaft. Auch den Fragen, wo die Ursprünge der Cancel Culture liegen und welche Unterschiede es zu den USA gibt, wird nachgegangen.
Aktualisiert: 2022-03-24
Autor:
Daniel Ben-Ami,
Robert Benkens,
Sabine Beppler-Spahl,
Oleg Dik,
Frank Furedi,
Matthias Heitmann,
Sandra Kostner,
Boris Kotchoubey,
Stefan Laurin,
Thilo Spahl,
Jasper von Altenbockum,
Kolja Zydatiss
> findR *
Die guten alten Zeiten: Als SPD-Oberbürgermeister die Regel waren. Als Ratsmitglieder über eine Art Vorkaufsrecht verfügten, wenn sich Städte von Grundstücken oder Häusern trennten. Als mit rotem Parteibuch ein Ausbildungsplatz für die Kinder, ein sicheres Pöstchen in der Stadtverwaltung kein Problem waren. – Vorbei?
Wer den Niedergang der SPD verstehen will, der muss seinen Blick auf deren ehemalige „Herzkammer“ richten: das Ruhrgebiet. Stefan Laurin nennt Ross und Reiter, macht die Entwicklung in seiner Region sichtbar. „Wenn die SPD es nicht mehr schafft, hier erfolgreich zu bleiben, wo ihre Strukturen noch intakt sind, dann schaut sie in einen sehr tiefen Abgrund.“
Aktualisiert: 2021-08-19
> findR *
Aufgeklärte Politik muss die Interessen der Bürger im Blick haben. Sie muss individuelle Freiheiten sichern und Gerechtigkeitsfragen verhandeln. Aber muss sie auch Forderungen von Aktivisten aufgreifen, die von sich behaupten, Bedürfnisse und Befindlichkeiten angeblich benachteiligter Minderheiten zu artikulieren? Von Männerrechtlern über Queer-Aktivisten und katalanische Separatisten bis zu rechten „Identitären“ proklamieren immer mehr Gruppen einen Opferstatus für sich und verlangen Sonderbehandlung. Aber brauchen wir wirklich spezielle Frauen- oder Männerrechte? Oder das Recht auf eigene Geschlechtsbestimmung? Was ist fortschrittlich daran, Menschen je nach sexueller Orientierung, Herkunft, Kultur oder Religion in Schubladen einzuordnen? Die Autoren des Sammelbandes „Die sortierte Gesellschaft“ haben die wichtigsten Argumente gegen die um sich greifende Identitätspolitik zusammengetragen.
Aktualisiert: 2022-08-31
Autor:
Josie Appleton,
Sabine Beppler-Spahl,
Tim Black,
Jan Feddersen,
Frank Furedi,
Gerd Held,
Jason D. Hill,
Arlie Hochschild,
Stefan Laurin,
Mark Lilla,
Kenan Malik,
Jordan Peterson,
Robert Pfaller,
Tobias Prüwer,
Johannes Richardt,
Thilo Spahl,
Volker Weiß,
Joanna Williams,
Michael Zürn
> findR *
Aufgeklärte Politik muss die Interessen der Bürger im Blick haben. Sie muss individuelle Freiheiten sichern und Gerechtigkeitsfragen verhandeln. Aber muss sie auch Forderungen von Aktivisten aufgreifen, die von sich behaupten, Bedürfnisse und Befindlichkeiten angeblich benachteiligter Minderheiten zu artikulieren? Von Männerrechtlern über Queer-Aktivisten und katalanische Separatisten bis zu rechten „Identitären“ proklamieren immer mehr Gruppen einen Opferstatus für sich und verlangen Sonderbehandlung. Aber brauchen wir wirklich spezielle Frauen- oder Männerrechte? Oder das Recht auf eigene Geschlechtsbestimmung? Was ist fortschrittlich daran, Menschen je nach sexueller Orientierung, Herkunft, Kultur oder Religion in Schubladen einzuordnen? Die Autoren des Sammelbandes „Die sortierte Gesellschaft“ haben die wichtigsten Argumente gegen die um sich greifende Identitätspolitik zusammengetragen.
Aktualisiert: 2022-08-31
Autor:
Josie Appleton,
Sabine Beppler-Spahl,
Tim Black,
Jan Feddersen,
Frank Furedi,
Gerd Held,
Jason D. Hill,
Arlie Hochschild,
Stefan Laurin,
Mark Lilla,
Kenan Malik,
Jordan Peterson,
Robert Pfaller,
Tobias Prüwer,
Johannes Richardt,
Thilo Spahl,
Volker Weiß,
Joanna Williams,
Michael Zürn
> findR *
Aufgeklärte Politik muss die Interessen der Bürger im Blick haben. Sie muss individuelle Freiheiten sichern und Gerechtigkeitsfragen verhandeln. Aber muss sie auch Forderungen von Aktivisten aufgreifen, die von sich behaupten, Bedürfnisse und Befindlichkeiten angeblich benachteiligter Minderheiten zu artikulieren? Von Männerrechtlern über Queer-Aktivisten und katalanische Separatisten bis zu rechten „Identitären“ proklamieren immer mehr Gruppen einen Opferstatus für sich und verlangen Sonderbehandlung. Aber brauchen wir wirklich spezielle Frauen- oder Männerrechte? Oder das Recht auf eigene Geschlechtsbestimmung? Was ist fortschrittlich daran, Menschen je nach sexueller Orientierung, Herkunft, Kultur oder Religion in Schubladen einzuordnen? Die Autoren des Sammelbandes „Die sortierte Gesellschaft“ haben die wichtigsten Argumente gegen die um sich greifende Identitätspolitik zusammengetragen.
Aktualisiert: 2022-08-31
Autor:
Josie Appleton,
Sabine Beppler-Spahl,
Tim Black,
Jan Feddersen,
Frank Furedi,
Gerd Held,
Jason D. Hill,
Arlie Hochschild,
Stefan Laurin,
Mark Lilla,
Kenan Malik,
Jordan Peterson,
Robert Pfaller,
Tobias Prüwer,
Johannes Richardt,
Thilo Spahl,
Volker Weiß,
Joanna Williams,
Michael Zürn
> findR *
Dieses Buch handelt von Fehlern und Ignoranz, von vertanen Chancen und vom mangelndem Willen zu gestalten. Das Ruhrgebiet hatte viele Möglichkeiten; die meisten hat es nicht genutzt. Keine Region Deutschlands, ja Europas, von dieser Größe wird dilettantischer regiert. Verantwortlich hierfür waren und sind die Menschen, die all das mitgetragen haben.
Schluss mit der Kirchturmpolitik! Schluss mit dem Leben aus Fördertöpfen! Weg mit der Filzdecke Ruhr! Weg mit der Selbstbedienung in den Rathäusern!Wir wollen ein eigener Regierungsbezirk sein! Wir wollen nicht in einem sterbenden Museum wohnen! – Eines steht fest: Das Ruhrgebiet ist am Ende, wenn wir weiter den Hintern nicht hochkriegen.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
Aufgeklärte Politik muss die Interessen der Bürger im Blick haben. Sie muss individuelle Freiheiten sichern und Gerechtigkeitsfragen verhandeln. Aber muss sie auch Forderungen von Aktivisten aufgreifen, die von sich behaupten, Bedürfnisse und Befindlichkeiten angeblich benachteiligter Minderheiten zu artikulieren? Von Männerrechtlern über Queer-Aktivisten und katalanische Separatisten bis zu rechten „Identitären“ proklamieren immer mehr Gruppen einen Opferstatus für sich und verlangen Sonderbehandlung. Aber brauchen wir wirklich spezielle Frauen- oder Männerrechte? Oder das Recht auf eigene Geschlechtsbestimmung? Was ist fortschrittlich daran, Menschen je nach sexueller Orientierung, Herkunft, Kultur oder Religion in Schubladen einzuordnen? Die Autoren des Sammelbandes „Die sortierte Gesellschaft“ haben die wichtigsten Argumente gegen die um sich greifende Identitätspolitik zusammengetragen.
Aktualisiert: 2022-08-31
Autor:
Josie Appleton,
Sabine Beppler-Spahl,
Tim Black,
Jan Feddersen,
Frank Furedi,
Gerd Held,
Jason D. Hill,
Arlie Hochschild,
Stefan Laurin,
Mark Lilla,
Kenan Malik,
Jordan Peterson,
Robert Pfaller,
Tobias Prüwer,
Johannes Richardt,
Thilo Spahl,
Volker Weiß,
Joanna Williams,
Michael Zürn
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Laurin, Stefan
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLaurin, Stefan ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Laurin, Stefan.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Laurin, Stefan im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Laurin, Stefan .
Laurin, Stefan - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Laurin, Stefan die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Laurinat, Anne
- Laurinat, Jutta
- Laurinkari, Juhani
- Laurinkari, Nina
- Lauriola, Giovanni
- Laurioux, Alain
- Lauris, Emelie
- Lauris, Gundars
- Laurisch, Corina
- Laurisch, G.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Laurin, Stefan und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.