Das Vergaberecht und das Verhalten der öffentlichen Auftraggeber
verhindern aus Sicht der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU)
den wirtschaftlichen Einkauf der Öffentlichen Hand. Ist das so? Was
könnte man verändern? Dr. Dieter Laux (Hochschule für Polizei
und Verwaltung, Wiesbaden) und Frank Lohse (GeschäftsführenDer Gesellschafter der CENARIO solutions GmbH, Leun) gehen
dem in einem Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft nach.
Hierbei werden die sinnvollen Aspekte des Vergaberechts genauso
angesprochen wie problematische Verhaltensweisen und die Ver-
wendung von Stereotypen in Unternehmen und Behörden. Viele
Beispiele aus der Praxis ergänzen das aktuelle Gesamtbild. Für den
Leser ergibt sich so ein ganz neuer Blickwinkel aus Sicht erfahrener Beschaffungsspezialisten, die ein komplexes Thema in leicht
nachvollziehbarer Form diskutieren.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *
Endlich Führungskraft! macht Lust darauf, als Führungskraft zu arbeiten. Manuela Sykstus und Dieter Laux geben aus ihrer langjährigen Berufspraxis als Führungskräfte zahlreiche Hilfestellungen, das unbekannte Terrain zu verstehen und Fehler zu vermeiden. Offen, authentisch und kritisch nimmt das Buch den Leser mit auf die unterhaltsame Reise durch die vielschichtige Arbeitswelt.
Aktualisiert: 2022-04-24
> findR *
VORWORT
1 EINLEITUNG
1.1 ANLASS UND PROBLEMSTELLUNG
1.2 ZIELSETZUNG
1.3 VORGEHENSWEISE
1.4 AUFBAU DER ARBEIT
2 GRUNDLAGEN INTERKOMMUNALER ZUSAMMENARBEIT
2.1 EINORDNUNG DES BEGRIFFS IKZ
2.2 GESETZLICHE GRUNDLAGEN
2.3 RECHTSFORMEN EINER INTERKOMMUNALEN ZUSAMMENARBEIT
2.3.1 Kommunale Arbeitsgemeinschaft
2.3.2 Öffentlich-Rechtliche Vereinbarung
2.3.3 Zweckverband
2.3.4 Gemeindeverwaltungsverband
2.3.5 Verwaltungsgemeinschaft
2.3.6 Anstalt des öffentlichen Rechts
2.3.7 Privatrechtliche Kooperationen
2.4 ANLASS UND HANDLUNGSFELDER
2.5 FAKTOREN EINER IKZ
2.5.1 Fördernde Faktoren
2.5.2 Hemmende Faktoren
3 INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT IN HESSEN
3.1 KOMPETENZZENTRUM FÜR INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT
3.2 FÖRDERUNG DER INTERKOMMUNALEN ZUSAMMENARBEIT
3.2.1 Antrag
3.2.2 Voraussetzungen
3.2.3 Förderungen
3.3 AUFGABENBEREICHE DER INTERKOMMUNALEN ZUSAMMENARBEIT
3.3.1 Brandschutz
3.3.2 Finanzwesen
3.3.3 Standesamt
3.3.4 Bau- und Wertstoffhof
3.3.5 IT – und Breitbandversorgung
3.3.6 Verwaltungsrufnummer D 115
3.3.7 Andere
4 INTERKOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT IN ANDEREN BUNDESLÄNDERN
4.1 BADEN-WÜRTTEMBERG
4.2 BAYERN
4.3 BRANDENBURG
4.4 MECKLENBURG-VORPOMMERN
4.5 NIEDERSACHSEN
4.6 NORDRHEIN-WESTFALEN
4.7 RHEINLAND-PFALZ
4.8 SAARLAND
4.9 SACHSEN
4.10 SACHSEN-ANHALT
4.11 SCHLESWIG-HOLSTEIN
4.12 THÜRINGEN
5 PRAKTISCHE ERFAHRUNGEN UND HINWEISE DER EXPERTEN
5.1 GRUNDSÄTZLICHES
5.2 FAKTOREN DER INFORMATIONSGEWINNUNG
5.2.1 Wissensstand und Erfahrungen der Verantwortungsträger vor Ort
5.2.2 Beratung durch das Land
5.2.3 Beratung durch andere Kommunen
5.3 SACHLICHE FAKTOREN
5.3.1 Leidensdruck
5.3.2 Gelegenheit
5.3.3 IKZ-Handlungsfelder
5.3.4 Räumliche Nähe
5.4 PERSÖNLICHE FAKTOREN
5.4.1 Vertrauensvolle Zusammenarbeit
5.4.2 Anstoß
5.4.3 Kommunikation
5.5 RECHTSFORM
5.6 ES MUSS NICHT FUNKTIONIEREN
5.6.1 Theoretisch ja – praktisch nein
5.6.2 Kostenfokus
5.6.3 Unklare Entscheidungsstrukturen
5.6.4 Geld alleine macht nicht glücklich
5.6.5 Wenn die Fusion effizienter ist
5.6.6 Bedenken des Personals
5.6.7 Bedenken der Verantwortlichen
5.6.8 Örtliche Spezifika
5.6.9 Grenzen der Machbarkeit
5.6.10 Emotionale Hindernisse
5.7 SYSTEMATISCHE VORGEHENSWEISEN ALS ERFOLGSFAKTOR?
5.8 VERWEGENE IDEEN ALS LÖSUNGSANSATZ?
6 ERFOLGSFAKTOREN
6.1 WAS LÄSST SICH ALLGEMEIN IN BEZUG AUF IKZ ABLEITEN?
6.1.1 Formelle IKZ mit besonderer Rechtsform
6.1.2 Formelle IKZ auf Vertragsbasis
6.1.3 Informelles Zusammenarbeiten von Organisationen
6.1.4 Informelles Zusammenarbeiten von Personen
6.2 WAS LÄSST SICH FÜR BESCHAFFUNGEN ABLEITEN?
6.2.1 Formelle IKZ mit besonderer Rechtsform
6.2.2 Formelle IKZ auf Vertragsbasis
6.2.3 Informelles Zusammenarbeiten von Organisationen
6.2.4 Informelles Zusammenarbeiten von Personen
7 FAZIT
LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS
Aktualisiert: 2020-08-13
> findR *
Begriffe wie „Dienstleistungsbetrieb Kommune", „New Public Mana-gement (NPM)" oder "Neues Steuerungsmodell (NSM)" beschreiben die Reformansätze in der öffentlichen Verwaltung. Budgetierung und de-zentrale Gesamtverantwortung sind hierbei wichtige Elemente, die auch oft im Zusammenhang mit der Haushaltsmodernisierung genannt wer-den.
Im vorliegenden Workbook zum kommunalen Haushalts- und Rech-nungswesen werden neben der Budgetierung die Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Haushaltswirtschaft dargestellt. Es enthält den rele-vanten Lernstoff zum Teilmodul „Flexibles Finanzmanagement“ der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV) und soll den Studieren-den einen Anhalt zu den Möglichkeiten der flexiblen Haushaltwirtschaft geben.
Aktualisiert: 2020-08-13
> findR *
Die Studierenden des Masterstudiengangs Public Management an der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV) haben sich im Rahmen des Moduls "Personalressourcenmanagement" mit der Thematik Behördliches Gesundheitsmanagement beschäftigt und praktische Fälle in öffentlichen Verwaltungen betrachtet.
Die in diesem Buch betrachteten Organisationen werden anonymisiert dargestellt. Sie stehen stellvertretend für eine Vielzahl ähnlicher Organisationen, die sich im Bereich des Behördlichen Gesundheitsmanagements engagieren.
Das Aufzeigen von positiven und negativen Aspekten ihrer Arbeit soll sie in Summe unterstützen.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *
Die wirtschaftliche Verwendung von knappen Ressourcen bestimmt den Alltag der kommunalen Aufgabenerledigung. Die Thematik „Kommunales Beschaffungswesen“ ist daher von höchster Wichtigkeit um effiziente und effektive Geschäftsprozesse zu unterstützen. In der Praxis ist festzustellen, dass die ständigen Veränderungen der rechtlichen Grundlagen des Beschaffungswesens zu einer Verunsicherung der am Beschaffungsprozess beteiligen Personen beitragen.
Deshalb sollten im Rahmen des Forschungsprojekts „Kommunales Beschaffungswesen“ der HfPV Problemstellungen für das Beschaffungspersonal identifiziert und Lösungen erarbeitet werden.
Aktualisiert: 2020-06-01
> findR *
Das Buch geht dem Gedanken nach, ob Bürokratie womöglich gar kein (messbares) Abbild der Realität darstellt, sondern sich nur im Kopf der Handelnden und der Betrachter abspielt.
Wäre dem so, würde Bürokratie noch nicht einmal ein eigenes Thema abbilden, sondern Bürokratie wäre dann letztlich nur noch eine Sonderform von Wahrnehmung und Kommunikation. Darauf könnte mit Methoden der Wahrnehmung und Kommunikation reagiert werden.
Muss man das Verwaltungspersonal also möglicherweise nur aufklären, anstatt es durch externe Berater ständig über ein richtiges Verhalten wie in der Wirtschaft zu belehren?
Um dies zu beantworten, ist es erforderlich, althergebrachte Sichtweisen zu hinterfragen und stattdessen eine neue und vielleicht auch ungewohnte Sichtweise aufzunehmen.
Dieses Buch soll einen Beitrag dazu leisten, seine eigene Arbeit als Verwaltungsbeamte bzw. als Studenten zu hinterfragen und Mut machen, ungewöhnliche Antworten zu finden.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Die öffentliche Verwaltung möchte sich gerne flexibel aufstellen. Gut gemeinte Ansätze haben aber oftmals eine „Querwirkung“ auf Faktoren, die eher unflexibel wirken. Flexibilität lässt sich folglich nicht „anordnen“. Es kommt vielmehr darauf an, sich ständig zu hinterfragen, um Änderungspotenzial zu erfahren. Dieses Änderungspotenzial ließe sich aufnehmen und bewerten. Das Ergebnis können Handlungen sein. Allerdings sollten sich die Verantwortlichen darüber im Klaren sein, dass eine sinnvolle „Handlung“ auch darin bestehen kann, nichts zu tun! Manchmal ist eine Konstellation genau so richtig, wie sie bereits seit Jahren eingeübt wurde.
Flexibel zu agieren heißt, sich an den gegebenen Rahmenbedingungen zu orientieren und bezogen auf die beeinflussbaren und nicht beeinflussbaren Parameter abzuwägen, ob man (noch) gut aufgestellt ist oder ob es sinnvoll ist, die Zukunft neu zu gestalten. Dazu wird empfohlen, einen evolutionären Ansatz zu verfolgen, bei dem das vorhandene „Richtige“ belassen und das notwendig zu Ändernde mittel- und langfristig geplant und angegangen wird.
Dieses Buch untersucht anhand von Einzelfällen der Verwaltungspraxis, inwieweit sich die öffentliche Verwaltung über „das Richtige“ bereits im Klaren ist.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Die erfolgreiche Abwicklung von Projekten ist eine Herausforderung und setzt die Nutzung von Methoden (Instrumente) des Projektmanagements voraus.
Auch alltägliche Problemsituationen im eigenen Aufgabenbereich, z. B. die Erstellung eines beschleunigten Jahresabschlusses oder die Vorbereitung einer zentralen Konferenz stellen hohe Anforderungen an die Beschäftigten. Die Methoden (Instrumente) des Projektmanagements können hier helfen, die operativen und administrativen Anforderungen zu optimieren.
Das vorliegende Buch richtet sich an Praktiker und Studierende, die keine oder nur geringfügige Erfahrungen mit den Methoden des Projektmanagements haben. Die Leser sollen in die Lage versetzt werden, kleine und mittlere Projekte planen und steuern zu können.“
Aktualisiert: 2020-06-01
> findR *
Organisationen des öffentlichen Dienstes stellen immer mehr fest, dass es für sie auf dem Arbeitsmarkt schwierig ist, sich im Wettbewerb um junge Menschen gegen Unternehmen der Privatwirtschaft durchzusetzen. Es scheint so, als würde es dem öffentlichen Dienst vor allem nicht gelingen, den Vorurteilen gegenüber öffentlichen Arbeitgebern die Grundlage zu nehmen.
Die Studenten des Masterstudiengangs Public Management an der Hochschule für Polizei und Verwaltung haben sich im Rahmen des Moduls "Personalressourcenmanagement" die Frage gestellt, ob der öffentliche Dienst zukunftsfähig ist. Immerhin wird dem öffentlichen Dienst noch immer eine veraltete Grundeinstellung zur Arbeitsgestaltung und seinem Personal nachgesagt.
Die Masterstudenten sind dabei der Frage nachgegangen, ob das noch immer so ist oder ob nicht bereits modernes Gedankengut in den Behörden und Institutionen des öffentlichen Dienstes angekommen sind. Ziel ist es festzustellen, ob sich der öffentliche Dienst für künftige Arbeitskräfte modern und attraktiv darstellt.
Das Buch ist insofern von Praktiker für Praktiker gedacht.
Aktualisiert: 2022-05-04
> findR *
Das Falsche günstig zu kaufen ist immer noch zu teuer!
Mit diesem Ansatz versucht der Autor darauf hinzuweisen, dass Bedarfsstellen nicht als „Passagiere im Beschaffungszug“ der öffentlichen Verwaltung mitreisen müssen, sondern sie sehr wohl die Möglichkeit haben, sich in diese von außen betrachtet komplexe Thematik einzubringen. Dazu bedarf es des Wissens um die Stellschrauben im gesamten Beschaffungsprozess und des Bewusstseins der eigenen Möglichkeiten. Aus den vielen Aspekten, die es dabei zu berücksichtigen gilt, ist letztlich ein Handbuch für Praktiker geworden. Es kann als Leitfaden für den eigenen Beschaffungsprozess dienen oder als Nachschlagewerk, um verstehen zu können, wie sich die anderen Beteiligten im öffentlichen Beschaffungsprozess verhalten und warum das so ist.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Die Praxis der Lehre im Bereich Finanzmanagement an einer Hochschule für Verwaltung hat gezeigt, dass es für Einsteiger schwierig ist, ein Verständnis für die Grundbegriffe der Buchhaltung zu gewinnen und dabei die Besonderheiten der öffentlichen Verwaltung zu verstehen.
Daraus ist der Gedanke entstanden, Buchhaltung einmal aus einer völlig anderen, einer "geometrischen" Perspektive heraus zu betrachten. Wenn man so will, könnte man diese Perspektive als eine "Mengenlehre" der Buchhaltung bezeichnen.
So soll mit wenig Text und viel Grafik eine Leichtigkeit im Verstehen dieser interessanten Thematik entstehen.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Laux, Dieter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLaux, Dieter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Laux, Dieter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Laux, Dieter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Laux, Dieter .
Laux, Dieter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Laux, Dieter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lauxen, Harald
- Lauxen, Irena
- Lauxen, Lea
- Lauxen, Oliver
- Lauxmann, Bernhard
- Lauxmann, Frieder
- Lauxmann, Hans-Richard
- Lauxmann, Lydia
- Lauxmann, Michael
- Lauxmann, Richard
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Laux, Dieter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.