Seit Längerem polarisiert sich die Sozialstruktur in den entwickelten westlichen Ländern, so auch in Deutschland. Vor diesem Hintergrund behandelt der Band die wachsende soziale Ungleichheit in den Städten und deren Folgen für die sozialräumliche Struktur der Stadt. Dem stehen kulturelle, politische und ökonomische Potenziale gegenüber, auf die die gegenwärtige und zukünftige Stadtpolitik zurückgreifen kann: etwa die Rekommunalisierung privatisierter Dienste oder die Entwicklung in benachteiligten Quartieren, hier besonders die Schulpolitik. Die Beiträge - bezogen auf deutsche, europäische sowie amerikanische Städte und Politikansätze - bündeln die Fragen der aktuellen Stadtforschung und Stadtpolitik.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
Christine Baur,
Susanne Frank,
Jan Goebel,
Martin Gornig,
Simon Güntner,
Chris Hamnett,
Felicitas Hillmann,
Andreij Holm,
Bernd Hunger,
Yuri Kazepov,
Martin Kronauer,
Dieter Läpple,
Henrik Lebuhn,
John Mollenkopf,
Edmond Préteceille,
Walter Siebel,
Uwe-Jens Walther,
Hellmut Wollmann,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Seit Längerem polarisiert sich die Sozialstruktur in den entwickelten westlichen Ländern, so auch in Deutschland. Vor diesem Hintergrund behandelt der Band die wachsende soziale Ungleichheit in den Städten und deren Folgen für die sozialräumliche Struktur der Stadt. Dem stehen kulturelle, politische und ökonomische Potenziale gegenüber, auf die die gegenwärtige und zukünftige Stadtpolitik zurückgreifen kann: etwa die Rekommunalisierung privatisierter Dienste oder die Entwicklung in benachteiligten Quartieren, hier besonders die Schulpolitik. Die Beiträge - bezogen auf deutsche, europäische sowie amerikanische Städte und Politikansätze - bündeln die Fragen der aktuellen Stadtforschung und Stadtpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Christine Baur,
Susanne Frank,
Jan Goebel,
Martin Gornig,
Simon Güntner,
Chris Hamnett,
Felicitas Hillmann,
Andreij Holm,
Bernd Hunger,
Yuri Kazepov,
Martin Kronauer,
Dieter Läpple,
Henrik Lebuhn,
John Mollenkopf,
Edmond Préteceille,
Walter Siebel,
Uwe-Jens Walther,
Hellmut Wollmann,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Seit Längerem polarisiert sich die Sozialstruktur in den entwickelten westlichen Ländern, so auch in Deutschland. Vor diesem Hintergrund behandelt der Band die wachsende soziale Ungleichheit in den Städten und deren Folgen für die sozialräumliche Struktur der Stadt. Dem stehen kulturelle, politische und ökonomische Potenziale gegenüber, auf die die gegenwärtige und zukünftige Stadtpolitik zurückgreifen kann: etwa die Rekommunalisierung privatisierter Dienste oder die Entwicklung in benachteiligten Quartieren, hier besonders die Schulpolitik. Die Beiträge - bezogen auf deutsche, europäische sowie amerikanische Städte und Politikansätze - bündeln die Fragen der aktuellen Stadtforschung und Stadtpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Christine Baur,
Susanne Frank,
Jan Goebel,
Martin Gornig,
Simon Güntner,
Chris Hamnett,
Felicitas Hillmann,
Andreij Holm,
Bernd Hunger,
Yuri Kazepov,
Martin Kronauer,
Dieter Läpple,
Henrik Lebuhn,
John Mollenkopf,
Edmond Préteceille,
Walter Siebel,
Uwe-Jens Walther,
Hellmut Wollmann,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Seit Längerem polarisiert sich die Sozialstruktur in den entwickelten westlichen Ländern, so auch in Deutschland. Vor diesem Hintergrund behandelt der Band die wachsende soziale Ungleichheit in den Städten und deren Folgen für die sozialräumliche Struktur der Stadt. Dem stehen kulturelle, politische und ökonomische Potenziale gegenüber, auf die die gegenwärtige und zukünftige Stadtpolitik zurückgreifen kann: etwa die Rekommunalisierung privatisierter Dienste oder die Entwicklung in benachteiligten Quartieren, hier besonders die Schulpolitik. Die Beiträge - bezogen auf deutsche, europäische sowie amerikanische Städte und Politikansätze - bündeln die Fragen der aktuellen Stadtforschung und Stadtpolitik.
Aktualisiert: 2023-06-11
Autor:
Christine Baur,
Susanne Frank,
Jan Goebel,
Martin Gornig,
Simon Güntner,
Chris Hamnett,
Felicitas Hillmann,
Andreij Holm,
Bernd Hunger,
Yuri Kazepov,
Martin Kronauer,
Dieter Läpple,
Henrik Lebuhn,
John Mollenkopf,
Edmond Préteceille,
Walter Siebel,
Uwe-Jens Walther,
Hellmut Wollmann,
Jens Wurtzbacher
> findR *
Seit Erscheinen des ersten Bandes der Reihe „Raumproduktionen“ im Jahr 2007 wurden eine Reihe neuer Theorieangebote in die Stadt- und Raumforschung eingeführt oder prominent weiterentwickelt. Die Autor_innen des Jubiläumsbandes zum zehnjährigen Bestehen der Buchreihe rekonstruieren ausgewählte aktuelle Debatten und bringen sie in Dialog mit einer kritisch-materialistischen Perspektive: Infrastruktur, feministischer Materialismus, Umwelt, Planung, Urban Citizenship, Protest, Marketization, Big Data und Southern Theory. Stärken und Schwächen der jeweiligen Ansätze werden herausgearbeitet um die Herausforderungen für kritisch-materialistische Raum- und Stadtforschung im Dialog mit anderen Forschungs- und Theorietraditionen zu aktualisieren.
Aktualisiert: 2021-12-14
> findR *
Ohne Migration gibt es keine Stadt. Die Stadt als Stätte der Vielen verweist immer schon auf die Bewegung von Menschen, die woanders weggingen und jetzt hier leben – egal, ob das Anderswo innerhalb oder außerhalb der nationalen Grenzen war. Damit stellt das Leben in der Stadt die Nation und ihren beschränkten Imaginationsraum immer schon in Frage und fordert ihre Selbstverständlichkeit heraus. Begriffe wie Solidarische Stadt, Sanctuary Cities, postmigrantische Gesellschaft oder die neuen Munizipalismen betonten unter anderem genau diese Verbindung zwischen dem heterogenen städtischen Raum, der Transnationalität von Lebensformen und der Solidarität unter Nichtgleichen. Nicht zuletzt angesichts der Intensivierung rassistischer, faschistischer und nationalistischer Bewegungen stellt der Band die unterschiedlichen Stätten der Zuflucht, der Rast, der Reproduktion, der Ankunft wie der Zusammenkunft in Verbindung, welche in Bezug auf die Stadt als Stätte der Solidarität über die letzten Jahre entwickelt und erkämpft wurden.
Mit Beiträgen von Ame Panzh, Sheri Avraham, Manuela Bojadžijev, Katalin Erdödi, Michael Kalivoda, Serhat Karakayali, Dominic Kropp, Niki Kubaczek, Olga Lafazanis, Henrik Lebuhn, Monika Mokre, Julia Mourão Permoser, Sarah Schilliger, Maurice Stierl, Vassilis S. Tsianos, Berena Yogarajah und Tahir Zaman.
Aktualisiert: 2021-02-01
Autor:
Sheri Avraham,
Manuela Bojadzijev,
Katalin Erdödi,
Michael Kalivoda,
Serhat Karakayali,
Dominic Kropp,
Niki Kubaczek,
Olga Lafazanis,
Henrik Lebuhn,
Monika Mokre,
Julia Mourão Permoser,
Ame Panzh,
Sarah Schilliger,
Maurice Stierl,
Vassilis S. Tsianos,
Berena Yogarajah,
Tahir Zaman
> findR *
Seit Erscheinen des ersten Bandes der Reihe „Raumproduktionen“ im Jahr 2007 wurden eine Reihe neuer Theorieangebote in die Stadt- und Raumforschung eingeführt oder prominent weiterentwickelt. Die Autor_innen des Jubiläumsbandes zum zehnjährigen Bestehen der Buchreihe rekonstruieren ausgewählte aktuelle Debatten und bringen sie in Dialog mit einer kritisch-materialistischen Perspektive: Infrastruktur, feministischer Materialismus, Umwelt, Planung, Urban Citizenship, Protest, Marketization, Big Data und Southern Theory. Stärken und Schwächen der jeweiligen Ansätze werden herausgearbeitet um die Herausforderungen für kritisch-materialistische Raum- und Stadtforschung im Dialog mit anderen Forschungs- und Theorietraditionen zu aktualisieren.
Aktualisiert: 2021-04-30
> findR *
Seit Längerem polarisiert sich die Sozialstruktur in den entwickelten westlichen Ländern, so auch in Deutschland. Vor diesem Hintergrund behandelt der Band die wachsende soziale Ungleichheit in den Städten und deren Folgen für die sozialräumliche Struktur der Stadt. Dem stehen kulturelle, politische und ökonomische Potenziale gegenüber, auf die die gegenwärtige und zukünftige Stadtpolitik zurückgreifen kann: etwa die Rekommunalisierung privatisierter Dienste oder die Entwicklung in benachteiligten Quartieren, hier besonders die Schulpolitik. Die Beiträge - bezogen auf deutsche, europäische sowie amerikanische Städte und Politikansätze - bündeln die Fragen der aktuellen Stadtforschung und Stadtpolitik.
Aktualisiert: 2023-03-20
Autor:
Christine Baur,
Susanne Frank,
Jan Goebel,
Martin Gornig,
Simon Güntner,
Chris Hamnett,
Felicitas Hillmann,
Andreij Holm,
Bernd Hunger,
Yuri Kazepov,
Martin Kronauer,
Dieter Läpple,
Henrik Lebuhn,
John Mollenkopf,
Edmond Préteceille,
Walter Siebel,
Uwe-Jens Walther,
Hellmut Wollmann,
Jens Wurtzbacher
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lebuhn, Henrik
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLebuhn, Henrik ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lebuhn, Henrik.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lebuhn, Henrik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lebuhn, Henrik .
Lebuhn, Henrik - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lebuhn, Henrik die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lebus, Klaus J
- Lebus, Ulf
- Lebus, Werner
- Lebusa, Corinne von
- Lebzelter, Georg
- Lebzelter, Susanne
- Lebzelter, Viktor
- Lec, Stanislaw Jerzy
- LeCaer, Paul
- Lecale, Errol
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lebuhn, Henrik und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.