Über die moderne Art des Reisens

Über die moderne Art des Reisens von Bonn,  Klaus, Lee,  Vernon
Zu Unrecht zählt Vernon Lee zu den vergessenen und vernachlässigten Autorinnen des viktorianischen Fin de Siècle und der Moderne des frühen 20. Jahrhunderts. Sie ist eine der führenden kosmopolitisch ausgerichteten Intellektuellen jener Zeit gewesen. Schon früh war ihr Leben durch die zahlreichen Ortswechsel geprägt, die das Nomadendasein der Familie mit sich brachte. Stationen in Deutschland, England, Frankreich, der Schweiz, Belgien und Italien sind zu nennen. Es nimmt daher nicht wunder, dass sie sich auch mit wahrnehmungstheoretischen Fragen der Fortbewegung in der modernen Zeit beschäftigte und Reisejournale verfasste. Der aus dem Jahr 1897 stammende Essay On modern travelling stellt die grundsätzliche Frage nach dem Unterschied des Reisens in früheren und modernen Zeiten. Eine Kritik am touristischen Unterwegssein bleibt dabei nicht aus. Als Fortbewegungsmittel nimmt Lee vor allem die Eisenbahn in den Blick, die in dem kleinen Beitrag über verpasste Züge (1904) ihren allegorischen Anstrich erhält. Das Fahrrad indes, dem sie sich in dem hübschen Essay My bycicle and I (1904) widmet, darf als Gefährt eines freiheitlichen Lebensgefühls gelten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Über die moderne Art des Reisens

Über die moderne Art des Reisens von Bonn,  Klaus, Lee,  Vernon
Zu Unrecht zählt Vernon Lee zu den vergessenen und vernachlässigten Autorinnen des viktorianischen Fin de Siècle und der Moderne des frühen 20. Jahrhunderts. Sie ist eine der führenden kosmopolitisch ausgerichteten Intellektuellen jener Zeit gewesen. Schon früh war ihr Leben durch die zahlreichen Ortswechsel geprägt, die das Nomadendasein der Familie mit sich brachte. Stationen in Deutschland, England, Frankreich, der Schweiz, Belgien und Italien sind zu nennen. Es nimmt daher nicht wunder, dass sie sich auch mit wahrnehmungstheoretischen Fragen der Fortbewegung in der modernen Zeit beschäftigte und Reisejournale verfasste. Der aus dem Jahr 1897 stammende Essay On modern travelling stellt die grundsätzliche Frage nach dem Unterschied des Reisens in früheren und modernen Zeiten. Eine Kritik am touristischen Unterwegssein bleibt dabei nicht aus. Als Fortbewegungsmittel nimmt Lee vor allem die Eisenbahn in den Blick, die in dem kleinen Beitrag über verpasste Züge (1904) ihren allegorischen Anstrich erhält. Das Fahrrad indes, dem sie sich in dem hübschen Essay My bycicle and I (1904) widmet, darf als Gefährt eines freiheitlichen Lebensgefühls gelten.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Über die moderne Art des Reisens

Über die moderne Art des Reisens von Bonn,  Klaus, Lee,  Vernon
Zu Unrecht zählt Vernon Lee zu den vergessenen und vernachlässigten Autorinnen des viktorianischen Fin de Siècle und der Moderne des frühen 20. Jahrhunderts. Sie ist eine der führenden kosmopolitisch ausgerichteten Intellektuellen jener Zeit gewesen. Schon früh war ihr Leben durch die zahlreichen Ortswechsel geprägt, die das Nomadendasein der Familie mit sich brachte. Stationen in Deutschland, England, Frankreich, der Schweiz, Belgien und Italien sind zu nennen. Es nimmt daher nicht wunder, dass sie sich auch mit wahrnehmungstheoretischen Fragen der Fortbewegung in der modernen Zeit beschäftigte und Reisejournale verfasste. Der aus dem Jahr 1897 stammende Essay On modern travelling stellt die grundsätzliche Frage nach dem Unterschied des Reisens in früheren und modernen Zeiten. Eine Kritik am touristischen Unterwegssein bleibt dabei nicht aus. Als Fortbewegungsmittel nimmt Lee vor allem die Eisenbahn in den Blick, die in dem kleinen Beitrag über verpasste Züge (1904) ihren allegorischen Anstrich erhält. Das Fahrrad indes, dem sie sich in dem hübschen Essay My bycicle and I (1904) widmet, darf als Gefährt eines freiheitlichen Lebensgefühls gelten.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Bindellas Liebe zu Italien. Und zur Kunst.

Bindellas Liebe zu Italien. Und zur Kunst. von Antinori,  Albiera und Piero, Bindella,  Rudi, Bindella,  Rudi jr., Flamm,  Stefanie, Helstosky,  Carol, Lee,  Vernon, Lehmpfuhl,  Christopher, Prange,  Oliver, Venzago,  Alberto
Die Unternehmensgruppe Bindella hat ihren Ursprung in der 1909 von Jean Bindella gegründeten Weinhandlung und befindet sich noch immer im Familienbesitz. Dem Wein ist man treu geblieben, nicht nur als Händler, sondern auch mit dem eigenen Weingut Tenuta Vallocaia in der Toskana. Restaurants und Bars betreibt Bindella in Zürich, Bern, Basel und anderen Schweizer Städten. Außerdem ist die Gruppe im Bau-, Gipser- und Malerhandwerk tätig. In seinem Vorwort zu dieser Ausgabe der Kulturzeitschrift "Du" schreibt der Herausgeber Oliver Prange: "Wenn man nach eineinhalb Stunden Fahrt vom Flughafen Florenz, an Weinreben und Zypressenhainen vorbei, auf dem Weingut Vallocaia in Montepulciano ankommt, geht einem das Herz auf. Man ist nicht sicher, ob man auf einem Weingut oder vielleicht auch in einer Galerie oder einem Museum gelandet ist. Rudi Bindella hat auf allen Ebenen Gemälde und Skulpturen positioniert, ja sogar im Weinlager. Die Betonstützen leuchten in Ferrari-Rot, die Kuppel in Assisi-Blau. Vallocaia, 55 Hektar Reben auf einer Gesamtfläche von 175 Hektar, bringt die Philosophie der Bindellas zum Ausdruck: Italianità, Lebensfreude. Wie ein roter Faden zieht sich diese Maxime auch durch alle 45 Restaurants in der Schweiz. Rudi Bindella hat sich eine eigene Welt geschaffen, die er immer weiter ausbaut. Als geselliger Mensch ist er jeden Tag unterwegs, um Mitarbeiter, Partner und Gäste zu treffen. Doch 2023 gibt er im Alter von 75 Jahren die betriebliche Verantwortung an seinen Sohn Rudi Bindella jr. ab. Er ist schon sein ganzes Leben mit der Unternehmung vertraut, seit 2010 auch operativ, seit 2018 leitet er die Gastronomie. Auf seine Initiative geht das Pizzeria-Konzept Più zurück, hier werden neapolitanische Pizzas angeboten. Rudi jr. wird die Bindella-Welt weiterführen, eine Welt, in der Kulinarik, hervorragender Wein, Reisen, Kunst und Kultur eine besondere Rolle spielen. Die Restaurants sollen wohnlich und einladend wirken. Santa Lucia ist das älteste Konzept. Alle, die folgten, haben ihren eigenen Stil. Das, was der Gast sieht, soll persönlich, individuell, eigenwillig sein, geprägt von zeitgenössischer Kunst. Das Interesse für sie hat sich bei Rudi Bindella schon im Elternhaus entwickelt. Sein erstes Bild kaufte er Arnold Kübler ab, der übrigens 1941 das Du gegründet hat. Er wollte fortan stets eine Beziehung zu den Künstlern aufbauen, deren Werke er sammelte. Mit Hanny Fries oder Rolf Brem entwickelte sich eine enge Freundschaft. Ebenso mit Christopher Lehmpfuhl, der nicht mit Pinsel, sondern mit den Fingern und mit leuchtenden Farben malt, sodass seine Bilder aus der Nähe eher abstrakt, aus der Ferne aber figurativ wirken. Lehmpfuhl besuchte Vallocaia über Jahre hinweg immer wieder, um das Gut und die Toscana in seiner Art darzustellen. Rudi Bindella ist überzeugt, dass das Schöpferische, das Kreative mit Geniessen zu tun hat. Die meisten Künstler, die er kennengelernt hat, sind gesellig, offen und suchen den Kontakt. Er nennt dies Resonanzgesetz. Gleiches zieht Gleiches an. In dieser Du-Ausgabe, die in Zusammenarbeit mit Bindella entstand, werden Sie sehen, welche besonderen gastronomischen Räume und Konzepte das Gesetz formen kann. Und wir beschreiben einige faszinierende kulturelle Facetten Italiens. Die Fotografien dieser Ausgabe stammen zum grössten Teil von Alberto Venzago."
Aktualisiert: 2022-08-31
> findR *

Amour Dure

Amour Dure von Lee,  Vernon, Postma,  Heiko
Der polnische, in Berlin lehrende Renaissance-Spezialist Prof. Spiridion Trepka soll in Italien, vor Ort, die Geschichte des früheren Herzogtums Urbania erforschen und ein Buch darüber schreiben. Doch das Projekt kommt nicht recht voran; denn im Zuge seiner Studien gerät der junge Historiker mehr und mehr in den Bann einer Frau – der ebenso schönen wie fatalen Herzogin Medea da Carpi. Die ist zwar seit fast 300 Jahren tot, aber das hält ihn nicht davon ab, für sie zu entbrennen, obwohl er aus seinen Quellen weiß, daß alle Männer, die ihr verfielen und ihr dienten, sterben mußten. Da erblickt er eines Abends vor seinem Fenster eine junge Frau, die ihm zuwinkt – Medea da Carpi.
Aktualisiert: 2022-08-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lee, Vernon

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLee, Vernon ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lee, Vernon. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lee, Vernon im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lee, Vernon .

Lee, Vernon - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lee, Vernon die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lee, Vernon und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.