Die Außenpolitik der DDR 1989/1990

Die Außenpolitik der DDR 1989/1990 von Lehmann,  Ines
Diese zum größten Teil unveröffentlichten Dokumente zur Außen- und Sicherheitspolitik der DDR aus der Zeit der „Wende“ wurden aus dem Politischen Archiv des Auswärtigen Amtes, dem Bundesarchiv, dem PDS-Archiv und den privaten Archiven von Markus Meckel und Ulrich Albrecht zusammengetragen. Sie rekonstruieren das Scheitern des Modrowschen Versuchs, mithilfe einer Öffnungs- und Konsolidierungspolitik die DDR zu retten. Die Autorin zeigt die Differenzen innerhalb der demokratischen Koalitionsregierung de Maizières auf, in der der SPD-Außenminister weit über die mit dem CDU-Ministerpräsidenten vereinbarten Ziele hinausging und der Ministerpräsident im Verlauf des Vereinigungsprozesses immer weiter hinter diesen zurückblieb – beide zweifellos nicht ohne Einwirken der Bonner Regierung bzw. der Bonner Parteien.
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *

Die Deutsche Vereinigung von außen gesehen- Angst, Bedenken und Erwartungen

Die Deutsche Vereinigung von außen gesehen- Angst, Bedenken und Erwartungen von Lehmann,  Ines
Anlaß für diese Dokumentation ausländischer Meinungen über die Vereinigung der beiden deutschen Staaten war der Umgang vieler westdeutscher Medien und zahlreicher Bonner Politiker mit den im Ausland von ehemaligen Gegnern und Opfern deutscher Politik während des Vereinigungsprozesses zum Ausdruck gebrachten Ängste und Bedenken. Sie wurden geleugnet und heruntergespielt oder sogar denunziert, indem Gründe und Schuld vor allem für die Ängste vorzugsweise bei den Ängstlichen selbst gesucht wurden. Gegen diese deutsche Abwehrhaltung steht jedoch einerseits die Würde und das Recht dieser Gegner und Opfer der verbrecherischen Politik des letzten einigen Deutschen (Dritten) Reichs – und das sind alle Nachbarländer, einschließlich der mittel- und osteuropäischen Völker, der Judenheit, Sinti, Roma usw. –, immer gehört zu werden, wenn sie Angst vor Deutschland und Deutschen äußern. Andererseits verdanken auch die Deutschen selbst ihre Befreiung von diesem verbrecherischen Reich nur ausländischer Intervention und Hilfe (das gilt gleichermaßen für ihre spätere Reintegration in die internationale Völkergemeinschaft), so daß sie die Gedanken und Gefühle kennen sollten, die im Ausland an diesem wichtigsten Wendepunkt deutscher Politik und Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg – der Vereinigung – geäußert wurden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die deutsche Vereinigung von außen gesehen

Die deutsche Vereinigung von außen gesehen von Lehmann,  Ines
Anlaß für diese Dokumentation ausländischer Pressemeinungen über die Vereinigung der beiden deutschen Staaten war der Umgang vieler westdeutscher Medien und zahlreicher Bonner Politiker mit den im Ausland von ehemaligen Gegnern und Opfern deutscher Politik während des Vereinigungsprozesses zum Ausdruck gebrachten Ängste und Bedenken. Sie wurden geleugnet und heruntergespielt oder sogar denunziert, indem Gründe und Schuld vor allem für die Ängste vorzugweise bei den Ängstlichen selbst gesucht wurden. Gegen diese deutsche Abwehrhaltung steht jedoch einerseits die Würde und das Recht dieser Gegner und Opfer der verbrecherischen Politik des letzten einigen Deutschen (Dritten) Reichs - und das sind alle Nachbarländer, einschließlich der mittel- und osteuropäischen Völker, der Judenheit, Sinti, Roma usw. -, immer gehört zu werden, wenn sie Angst vor Deutschland und Deutschen äußern. Andererseits verdanken auch die Deutschen selbst ihre Befreiung von diesem verbrecherischen Reich nur ausländischer Intervention und Hilfe (das gilt gleichermaßen für ihre spätere Reintegration in die internationale Völkergemeinschaft), so daß sie die Gedanken und Gefühle kennen sollten, die im Ausland an diesem wichtigsten Wendepunkt deutscher Politik und Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg - der Vereinigung - geäußert wurden.
Aktualisiert: 2023-04-09
> findR *

Die deutsche Vereinigung von außen gesehen

Die deutsche Vereinigung von außen gesehen von Lehmann,  Ines
Anlaß für diese vierbändige Dokumentation ausländischer Meinungen über die Vereinigung der beiden deutschen Staaten war der Umgang vieler westdeutscher Medien und zahlreicher Bonner Politiker mit den im Ausland von ehemaligen Gegnern und Opfern deutscher Politik während des Vereinigungsprozesses zum Ausdruck gebrachten Ängsten und Bedenken: Sie wurden heruntergespielt oder sogar denunziert, indem Gründe und Schuld vor allem für die Ängste vorzugsweise bei den Ängstlichen selbst gesucht wurden. Gegen diese deutsche Abwehrhaltung steht jedoch einerseits die Würde und das Recht dieser Gegner und Opfer der verbrecherischen Politik des letzten einigen Deutschen (Dritten) Reichs – und das sind alle Nachbarländer, einschließlich der mittel- und osteuropäischen Völker, der Judenheit, Sinti und Roma usw. –, immer gehört zu werden, wenn sie Angst vor Deutschland und Deutschen äußern. Andererseits verdanken auch die Deutschen selbst ihre Befreiung von dem verbrecherischen NS-Regime nur ausländischer Intervention und Hilfe (das gilt gleichermaßen für ihre spätere Reintegration in die internationale Völkergemeinschaft), so daß sie die Gedanken und Gefühle kennen sollten, die im Ausland an diesem wichtigsten Wendepunkt deutscher Politik und Geschichte nach dem Zweiten Weltkrieg – der Vereinigung – geäußert wurden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lehmann, Ines

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLehmann, Ines ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lehmann, Ines. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lehmann, Ines im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lehmann, Ines .

Lehmann, Ines - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lehmann, Ines die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lehmann, Ines und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.