Die lange Zeit behauptete Dominanz der großbetrieblichen Organisation steht in Frage. Das Buch belegt, daß neuerdings Kleinbetriebe eine führende Rolle im Modernisierungsprozeß übernehmen. Der Autor setzt sich kritisch mit den Ursachen sowie mit der Debatte um die "Renaissance" kleiner Betriebe in der Bundesrepublik Deutschland auseinander. Umfassende und empirische Überprüfungen dieses Phänomens blieben bislang aus. Anhand von amtlichen Massendaten wird erstmals ein valides und detailliertes Bild des größenstrukturellen Wandels im Lichte wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen sowie in einer längerfristigen Perspektive gezeichnet. Im Ergebnis zeigt sich ein seit den 70er Jahren beobachtbares segmentspezifisches Wachstumsmuster, das der Kleinbetriebsforschung eine neue Perspektive verleiht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die lange Zeit behauptete Dominanz der großbetrieblichen Organisation steht in Frage. Das Buch belegt, daß neuerdings Kleinbetriebe eine führende Rolle im Modernisierungsprozeß übernehmen. Der Autor setzt sich kritisch mit den Ursachen sowie mit der Debatte um die "Renaissance" kleiner Betriebe in der Bundesrepublik Deutschland auseinander. Umfassende und empirische Überprüfungen dieses Phänomens blieben bislang aus. Anhand von amtlichen Massendaten wird erstmals ein valides und detailliertes Bild des größenstrukturellen Wandels im Lichte wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen sowie in einer längerfristigen Perspektive gezeichnet. Im Ergebnis zeigt sich ein seit den 70er Jahren beobachtbares segmentspezifisches Wachstumsmuster, das der Kleinbetriebsforschung eine neue Perspektive verleiht.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
In diesem Sammelband berichten Akteurinnen und Akteure aus Migrantenorganisationen, Bildungsträgern, kommunaler Verwaltung, Kammern und Forschungseinrichtungen über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Fachkräfteentwicklung in Migrantenunternehmen.
Die Impulse zur Entstehung dieses Buches gehen auf einen gleichnamigen Workshop zurück, der von der Landesarbeitsgemeinschaft Migrantenökonomie Baden-Württemberg ausgerichtet wurde und unter bundesweiter Beteiligung stattfand. Der Sammelband umfasst die dort vorgestellten Beiträge von Expertinnen und Experten, die aus ihren jeweiligen beruflichen Kontexten und Perspektiven die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen betrachten.
Die Beiträge machen deutlich, dass die Förderung der Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen sowohl hinsichtlich der Grundlagen als auch der Zielsetzungen auf neue Füße gestellt werden muss. Denn insgesamt ist ein anderer Blick auf Migrantenunternehmen erforderlich, da die an Quantität ausgerichteten Fragen der Ausbildungsbeteiligung an Bedeutung verlieren, während nunmehr in den Betrieben Herausforderungen ersichtlich werden, die stärker auf eine qualitative Dimension verweisen.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die lange Zeit behauptete Dominanz der großbetrieblichen Organisation steht in Frage. Das Buch belegt, daß neuerdings Kleinbetriebe eine führende Rolle im Modernisierungsprozeß übernehmen. Der Autor setzt sich kritisch mit den Ursachen sowie mit der Debatte um die "Renaissance" kleiner Betriebe in der Bundesrepublik Deutschland auseinander. Umfassende und empirische Überprüfungen dieses Phänomens blieben bislang aus. Anhand von amtlichen Massendaten wird erstmals ein valides und detailliertes Bild des größenstrukturellen Wandels im Lichte wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen sowie in einer längerfristigen Perspektive gezeichnet. Im Ergebnis zeigt sich ein seit den 70er Jahren beobachtbares segmentspezifisches Wachstumsmuster, das der Kleinbetriebsforschung eine neue Perspektive verleiht.
Aktualisiert: 2023-01-30
> findR *
In diesem Sammelband berichten Akteurinnen und Akteure aus Migrantenorganisationen, Bildungsträgern, kommunaler Verwaltung, Kammern und Forschungseinrichtungen über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse bei der Fachkräfteentwicklung in Migrantenunternehmen.
Die Impulse zur Entstehung dieses Buches gehen auf einen gleichnamigen Workshop zurück, der von der Landesarbeitsgemeinschaft Migrantenökonomie Baden-Württemberg ausgerichtet wurde und unter bundesweiter Beteiligung stattfand. Der Sammelband umfasst die dort vorgestellten Beiträge von Expertinnen und Experten, die aus ihren jeweiligen beruflichen Kontexten und Perspektiven die Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen betrachten.
Die Beiträge machen deutlich, dass die Förderung der Aus- und Weiterbildung in Migrantenunternehmen sowohl hinsichtlich der Grundlagen als auch der Zielsetzungen auf neue Füße gestellt werden muss. Denn insgesamt ist ein anderer Blick auf Migrantenunternehmen erforderlich, da die an Quantität ausgerichteten Fragen der Ausbildungsbeteiligung an Bedeutung verlieren, während nunmehr in den Betrieben Herausforderungen ersichtlich werden, die stärker auf eine qualitative Dimension verweisen.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Die Leistungskraft sozialer Beschäftigungsunternehmen soll vor allem durch die Entwicklung interner Ressourcen sozialer Beschäftigungsunternehmen gestärkt werden. Damit soll die finanzielle und politische Abhängigkeiten in Gestalt von öffentlich finanzierten Mitteln reduziert werden, ohne dass dadurch die wichtigen sozialen Ziele dieser Unternehmen beschädigt werden. Stärkung der wirtschaftlichen Leistungskraft sozialer Beschäftigungsunternehmen bei gleichzeitiger hoher sozialintegrativer Zielerreichung beschreiben die beiden Spannungsfelder, die es durch geeignete Steuerungsmodule auf der betrieblichen Alltagsebene ständig und stetig auszugleichen gilt. Die von BEST 3S e.V. entwickelten Tools (Kennzahlen, Benchmarking, Balanced Scorecards, Sozial Audit, Wertschöpfung in sozialen Unternehmen, Gender Leitlinien, Personalentwicklung, Sozialbilanz, Social Value Added, Öffentliche Auftragsvergaben nach sozialen Kriterienstellen) eine Hilfe für die Praktiker in sozialen Beschäftigungsunternehmen dar, damit diese schwierige Gradwanderung im betrieblichen Alltag konsequent bewältigt werden kann.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
Die lange Zeit behauptete Dominanz der großbetrieblichen Organisation steht in Frage. Das Buch belegt, daß neuerdings Kleinbetriebe eine führende Rolle im Modernisierungsprozeß übernehmen. Der Autor setzt sich kritisch mit den Ursachen sowie mit der Debatte um die "Renaissance" kleiner Betriebe in der Bundesrepublik Deutschland auseinander. Umfassende und empirische Überprüfungen dieses Phänomens blieben bislang aus. Anhand von amtlichen Massendaten wird erstmals ein valides und detailliertes Bild des größenstrukturellen Wandels im Lichte wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Veränderungen sowie in einer längerfristigen Perspektive gezeichnet. Im Ergebnis zeigt sich ein seit den 70er Jahren beobachtbares segmentspezifisches Wachstumsmuster, das der Kleinbetriebsforschung eine neue Perspektive verleiht.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Obwohl Kleinbetriebe für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes nachweisbar der stärkste Motor sind, fehlen selbst den Akteuren der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit oft die Informationen über die Qualifikation der Arbeitskräfte und den Qualifikationsbedarf. Das trifft selbst auf staatliche Ausbildungsträger zu. Noch weniger bekannt ist, welchen Bedarf an Qualifikationen kleinere Betriebe haben. Deshalb erfordert die Weiterentwicklung der Fördermaßnahmen im Berufsbildungsbereich zunehmend Informationen über Beschäftigung und Arbeitsmarkt, Betriebe, Ausbildungssituation, Bildungs- und Ausbildungssystem immer wichtiger. Zweck des vorliegenden Bandes war es, diesen informationellen Engpassbereich am Länderbeispiel Thailand zu beleuchten. Aufgabe war es, valide und zuverlässige Daten über die Qualifikationsbedarfe der Kleinbetriebe zu erheben. Dabei wurden neue Wege mit Modellcharakter beschritten: ein partizipatives Vorgehen in Form einer Universitätspartnerschaft zwischen dem King Mongkuts Institute for Technology, Bangkok, und der Universität Mannheim. Bei dieser Vorgehensweise wird ein nachhaltiger Entwicklungsprozess angeregt. Für weitere Informationen s. das Inhaltsverzeichnis in www.overall.de .
Aktualisiert: 2022-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Leicht, René
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLeicht, René ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Leicht, René.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Leicht, René im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Leicht, René .
Leicht, René - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Leicht, René die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Leichtathletikverband Nordrhein, Leichtathletikverband
- Leichtentritt, Hugo
- Leichter, Erik
- Leichter, Gerd H
- Leichter, Hilary
- Leichter, K
- Leichter, Käthe
- Leichter, Käthe
- Leichter, Magdalena
- Leichter, Manuela J.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Leicht, René und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.