Der digitale Operationssaal

Der digitale Operationssaal von Arnold,  Sven, Benzko,  Julia, Berliner,  Leonard, Bulirsch,  Roland Z., Dierks,  Christian, Dietz,  Andreas, Feussner,  Hubertus, Hahn,  Horst Karl, Hansen,  Christian, Jürgens,  Marion, Korb,  Werner, Lemke,  Heinz U., Manzeschke,  Arne, Mildenberger,  Peter, Neumuth,  Thomas, Niederlag,  Wolfgang, Popp,  Jürgen, Porzsolt,  Franz, Radermacher,  Klaus M., Schipper,  Jörg, Schlötelburg,  Cord, Seitel,  Alexander, Strauß,  Gero, Wilhelm,  Dirk, Wittenberg,  Thomas
Computerassistierte Systeme haben längst Einzug in den Operationssaal gehalten, ohne solche Systeme sind bestimmte Interventionen in den großen chirurgischen Fächern mit dem heutigen Qualitätsanspruch nicht mehr denkbar. Trotzdem befinden wir uns erst am Anfang einer Entwicklung, die in der Zukunft weitere wichtige Neuerungen bereithält: Prä- und intraoperative Bildgebung, Bildverarbeitung, Modellierung, Simulation, Navigation, Robotik, Surgical Cockpit, prä- und intraoperative Prozessoptimierung, Workflow Management und Informationsintegration im OP werden in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen. Was steckt hinter diesen Begriffen? Ändert sich durch diese Entwicklungen das Berufsbild des Chirurgen? Welche ökonomischen, rechtlichen und ethischen Aspekte sind zu beachten? Ausgewiesene Experten geben in diesem Buch Antworten auf diese Fragen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der virtuelle Patient

Der virtuelle Patient von Lehrach,  Hans, Lemke,  Heinz U., Niederlag,  Wolfgang, Peitgen,  Heinz-Otto
die Virtualisierung des Menschen und ihre Bedeutung für Medizin und Gesundheitsversorgung ist das Thema dieses Bandes. Obwohl virtuelle Techniken und Methoden in der Medizin heute schon verwendet werden, stoßen die rasanten Entwicklungen insbesondere der Bio-, Medizin- und Informationstechnik Fenster für ganz neue, innovative Anwendungen in der Zukunft auf. Welche dieser möglichen Anwendungen haben eine besondere Relevanz? Kann man zukünftig die Entwicklung und Erprobung neuer Medikamente bzw. neuer interventioneller Verfahren am virtuellen Patientenmodell erproben und damit aufwändige klinische Studien verkürzen? Wird der Arzt zukünftig die Therapie erst an einem individuellen virtuellen Patientenmodell auf Wirksamkeit und Verträglichkeit prüfen, bevor er sie am individuellen Patienten anwendet? Was bedeutet dies für Forschung, Versorgung, Ausbildung und Industrie? Welche gesellschaftlichen Implikationen und welche ethischen Aspekte sind zu beachten? Das Buch versucht, Antworten auf diese und andere Fragen zu geben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der virtuelle Patient

Der virtuelle Patient von Lehrach,  Hans, Lemke,  Heinz U., Niederlag,  Wolfgang, Peitgen,  Heinz-Otto
die Virtualisierung des Menschen und ihre Bedeutung für Medizin und Gesundheitsversorgung ist das Thema dieses Bandes. Obwohl virtuelle Techniken und Methoden in der Medizin heute schon verwendet werden, stoßen die rasanten Entwicklungen insbesondere der Bio-, Medizin- und Informationstechnik Fenster für ganz neue, innovative Anwendungen in der Zukunft auf. Welche dieser möglichen Anwendungen haben eine besondere Relevanz? Kann man zukünftig die Entwicklung und Erprobung neuer Medikamente bzw. neuer interventioneller Verfahren am virtuellen Patientenmodell erproben und damit aufwändige klinische Studien verkürzen? Wird der Arzt zukünftig die Therapie erst an einem individuellen virtuellen Patientenmodell auf Wirksamkeit und Verträglichkeit prüfen, bevor er sie am individuellen Patienten anwendet? Was bedeutet dies für Forschung, Versorgung, Ausbildung und Industrie? Welche gesellschaftlichen Implikationen und welche ethischen Aspekte sind zu beachten? Das Buch versucht, Antworten auf diese und andere Fragen zu geben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der digitale Operationssaal

Der digitale Operationssaal von Arnold,  Sven, Benzko,  Julia, Berliner,  Leonard, Bulirsch,  Roland Z., Dierks,  Christian, Dietz,  Andreas, Feussner,  Hubertus, Hahn,  Horst Karl, Hansen,  Christian, Jürgens,  Marion, Korb,  Werner, Lemke,  Heinz U., Manzeschke,  Arne, Mildenberger,  Peter, Neumuth,  Thomas, Niederlag,  Wolfgang, Popp,  Jürgen, Porzsolt,  Franz, Radermacher,  Klaus M., Schipper,  Jörg, Schlötelburg,  Cord, Seitel,  Alexander, Strauß,  Gero, Wilhelm,  Dirk, Wittenberg,  Thomas
Computerassistierte Systeme haben längst Einzug in den Operationssaal gehalten, ohne solche Systeme sind bestimmte Interventionen in den großen chirurgischen Fächern mit dem heutigen Qualitätsanspruch nicht mehr denkbar. Trotzdem befinden wir uns erst am Anfang einer Entwicklung, die in der Zukunft weitere wichtige Neuerungen bereithält: Prä- und intraoperative Bildgebung, Bildverarbeitung, Modellierung, Simulation, Navigation, Robotik, Surgical Cockpit, prä- und intraoperative Prozessoptimierung, Workflow Management und Informationsintegration im OP werden in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen. Was steckt hinter diesen Begriffen? Ändert sich durch diese Entwicklungen das Berufsbild des Chirurgen? Welche ökonomischen, rechtlichen und ethischen Aspekte sind zu beachten? Ausgewiesene Experten geben in diesem Buch Antworten auf diese Fragen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der virtuelle Patient

Der virtuelle Patient von Lehrach,  Hans, Lemke,  Heinz U., Niederlag,  Wolfgang, Peitgen,  Heinz-Otto
die Virtualisierung des Menschen und ihre Bedeutung für Medizin und Gesundheitsversorgung ist das Thema dieses Bandes. Obwohl virtuelle Techniken und Methoden in der Medizin heute schon verwendet werden, stoßen die rasanten Entwicklungen insbesondere der Bio-, Medizin- und Informationstechnik Fenster für ganz neue, innovative Anwendungen in der Zukunft auf. Welche dieser möglichen Anwendungen haben eine besondere Relevanz? Kann man zukünftig die Entwicklung und Erprobung neuer Medikamente bzw. neuer interventioneller Verfahren am virtuellen Patientenmodell erproben und damit aufwändige klinische Studien verkürzen? Wird der Arzt zukünftig die Therapie erst an einem individuellen virtuellen Patientenmodell auf Wirksamkeit und Verträglichkeit prüfen, bevor er sie am individuellen Patienten anwendet? Was bedeutet dies für Forschung, Versorgung, Ausbildung und Industrie? Welche gesellschaftlichen Implikationen und welche ethischen Aspekte sind zu beachten? Das Buch versucht, Antworten auf diese und andere Fragen zu geben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der virtuelle Patient

Der virtuelle Patient von Lehrach,  Hans, Lemke,  Heinz U., Niederlag,  Wolfgang, Peitgen,  Heinz-Otto
die Virtualisierung des Menschen und ihre Bedeutung für Medizin und Gesundheitsversorgung ist das Thema dieses Bandes. Obwohl virtuelle Techniken und Methoden in der Medizin heute schon verwendet werden, stoßen die rasanten Entwicklungen insbesondere der Bio-, Medizin- und Informationstechnik Fenster für ganz neue, innovative Anwendungen in der Zukunft auf. Welche dieser möglichen Anwendungen haben eine besondere Relevanz? Kann man zukünftig die Entwicklung und Erprobung neuer Medikamente bzw. neuer interventioneller Verfahren am virtuellen Patientenmodell erproben und damit aufwändige klinische Studien verkürzen? Wird der Arzt zukünftig die Therapie erst an einem individuellen virtuellen Patientenmodell auf Wirksamkeit und Verträglichkeit prüfen, bevor er sie am individuellen Patienten anwendet? Was bedeutet dies für Forschung, Versorgung, Ausbildung und Industrie? Welche gesellschaftlichen Implikationen und welche ethischen Aspekte sind zu beachten? Das Buch versucht, Antworten auf diese und andere Fragen zu geben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der digitale Operationssaal

Der digitale Operationssaal von Arnold,  Sven, Benzko,  Julia, Berliner,  Leonard, Bulirsch,  Roland Z., Dierks,  Christian, Dietz,  Andreas, Feussner,  Hubertus, Hahn,  Horst Karl, Hansen,  Christian, Jürgens,  Marion, Korb,  Werner, Lemke,  Heinz U., Manzeschke,  Arne, Mildenberger,  Peter, Neumuth,  Thomas, Niederlag,  Wolfgang, Popp,  Jürgen, Porzsolt,  Franz, Radermacher,  Klaus M., Schipper,  Jörg, Schlötelburg,  Cord, Seitel,  Alexander, Strauß,  Gero, Wilhelm,  Dirk, Wittenberg,  Thomas
Computerassistierte Systeme haben längst Einzug in den Operationssaal gehalten, ohne solche Systeme sind bestimmte Interventionen in den großen chirurgischen Fächern mit dem heutigen Qualitätsanspruch nicht mehr denkbar. Trotzdem befinden wir uns erst am Anfang einer Entwicklung, die in der Zukunft weitere wichtige Neuerungen bereithält: Prä- und intraoperative Bildgebung, Bildverarbeitung, Modellierung, Simulation, Navigation, Robotik, Surgical Cockpit, prä- und intraoperative Prozessoptimierung, Workflow Management und Informationsintegration im OP werden in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen. Was steckt hinter diesen Begriffen? Ändert sich durch diese Entwicklungen das Berufsbild des Chirurgen? Welche ökonomischen, rechtlichen und ethischen Aspekte sind zu beachten? Ausgewiesene Experten geben in diesem Buch Antworten auf diese Fragen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Der digitale Operationssaal

Der digitale Operationssaal von Arnold,  Sven, Benzko,  Julia, Berliner,  Leonard, Bulirsch,  Roland Z., Dierks,  Christian, Dietz,  Andreas, Feussner,  Hubertus, Hahn,  Horst Karl, Hansen,  Christian, Jürgens,  Marion, Korb,  Werner, Lemke,  Heinz U., Manzeschke,  Arne, Mildenberger,  Peter, Neumuth,  Thomas, Niederlag,  Wolfgang, Popp,  Jürgen, Porzsolt,  Franz, Radermacher,  Klaus M., Schipper,  Jörg, Schlötelburg,  Cord, Seitel,  Alexander, Strauß,  Gero, Wilhelm,  Dirk, Wittenberg,  Thomas
Computerassistierte Systeme haben längst Einzug in den Operationssaal gehalten, ohne solche Systeme sind bestimmte Interventionen in den großen chirurgischen Fächern mit dem heutigen Qualitätsanspruch nicht mehr denkbar. Trotzdem befinden wir uns erst am Anfang einer Entwicklung, die in der Zukunft weitere wichtige Neuerungen bereithält: Prä- und intraoperative Bildgebung, Bildverarbeitung, Modellierung, Simulation, Navigation, Robotik, Surgical Cockpit, prä- und intraoperative Prozessoptimierung, Workflow Management und Informationsintegration im OP werden in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen. Was steckt hinter diesen Begriffen? Ändert sich durch diese Entwicklungen das Berufsbild des Chirurgen? Welche ökonomischen, rechtlichen und ethischen Aspekte sind zu beachten? Ausgewiesene Experten geben in diesem Buch Antworten auf diese Fragen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Zukunft Medizintechnik

Zukunft Medizintechnik von Dössel,  Olaf, Lemke,  Heinz U., Niederlag,  Wolfgang, Rienhoff,  Otto
In dieser neuen Ausgabe der Buchserie Health Academy erörtern ausgewiesene Experten der Medizin, -technik, -informatik, -ethik, Gesundheitsökonomie und-politik aus Klinik, Forschung, Gesundheitswirtschaft und Politik medizintechnische Entwicklungen in naher und ferner Zukunft und beleuchten deren Auswirkungen auf Diagnostik, Therapie, Prävention,Rehabilitation,Organisation des Gesundheitswesens und der Gesundheitsberufe.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *

Zukunft Medizintechnik

Zukunft Medizintechnik von Dössel,  Olaf, Lemke,  Heinz U., Niederlag,  Wolfgang, Rienhoff,  Otto
In dieser neuen Ausgabe der Buchserie Health Academy erörtern ausgewiesene Experten der Medizin, -technik, -informatik, -ethik, Gesundheitsökonomie und-politik aus Klinik, Forschung, Gesundheitswirtschaft und Politik medizintechnische Entwicklungen in naher und ferner Zukunft und beleuchten deren Auswirkungen auf Diagnostik, Therapie, Prävention,Rehabilitation,Organisation des Gesundheitswesens und der Gesundheitsberufe.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *

Der digitale Operationssaal

Der digitale Operationssaal von Arnold,  Sven, Benzko,  Julia, Berliner,  Leonard, Bulirsch,  Roland Z., Dierks,  Christian, Dietz,  Andreas, Feussner,  Hubertus, Hahn,  Horst Karl, Hansen,  Christian, Jürgens,  Marion, Korb,  Werner, Lemke,  Heinz U., Manzeschke,  Arne, Mildenberger,  Peter, Neumuth,  Thomas, Niederlag,  Wolfgang, Popp,  Jürgen, Porzsolt,  Franz, Radermacher,  Klaus M., Schipper,  Jörg, Schlötelburg,  Cord, Seitel,  Alexander, Strauß,  Gero, Wilhelm,  Dirk, Wittenberg,  Thomas
Computerassistierte Systeme haben längst Einzug in den Operationssaal gehalten, ohne solche Systeme sind bestimmte Interventionen in den großen chirurgischen Fächern mit dem heutigen Qualitätsanspruch nicht mehr denkbar. Trotzdem befinden wir uns erst am Anfang einer Entwicklung, die in der Zukunft weitere wichtige Neuerungen bereithält: Prä- und intraoperative Bildgebung, Bildverarbeitung, Modellierung, Simulation, Navigation, Robotik, Surgical Cockpit, prä- und intraoperative Prozessoptimierung, Workflow Management und Informationsintegration im OP werden in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen. Was steckt hinter diesen Begriffen? Ändert sich durch diese Entwicklungen das Berufsbild des Chirurgen? Welche ökonomischen, rechtlichen und ethischen Aspekte sind zu beachten? Ausgewiesene Experten geben in diesem Buch Antworten auf diese Fragen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der virtuelle Patient

Der virtuelle Patient von Lehrach,  Hans, Lemke,  Heinz U., Niederlag,  Wolfgang, Peitgen,  Heinz-Otto
die Virtualisierung des Menschen und ihre Bedeutung für Medizin und Gesundheitsversorgung ist das Thema dieses Bandes. Obwohl virtuelle Techniken und Methoden in der Medizin heute schon verwendet werden, stoßen die rasanten Entwicklungen insbesondere der Bio-, Medizin- und Informationstechnik Fenster für ganz neue, innovative Anwendungen in der Zukunft auf. Welche dieser möglichen Anwendungen haben eine besondere Relevanz? Kann man zukünftig die Entwicklung und Erprobung neuer Medikamente bzw. neuer interventioneller Verfahren am virtuellen Patientenmodell erproben und damit aufwändige klinische Studien verkürzen? Wird der Arzt zukünftig die Therapie erst an einem individuellen virtuellen Patientenmodell auf Wirksamkeit und Verträglichkeit prüfen, bevor er sie am individuellen Patienten anwendet? Was bedeutet dies für Forschung, Versorgung, Ausbildung und Industrie? Welche gesellschaftlichen Implikationen und welche ethischen Aspekte sind zu beachten? Das Buch versucht, Antworten auf diese und andere Fragen zu geben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der digitale Operationssaal

Der digitale Operationssaal von Arnold,  Sven, Benzko,  Julia, Berliner,  Leonard, Bulirsch,  Roland Z., Dierks,  Christian, Dietz,  Andreas, Feussner,  Hubertus, Hahn,  Horst Karl, Hansen,  Christian, Jürgens,  Marion, Korb,  Werner, Lemke,  Heinz U., Manzeschke,  Arne, Mildenberger,  Peter, Neumuth,  Thomas, Niederlag,  Wolfgang, Popp,  Jürgen, Porzsolt,  Franz, Radermacher,  Klaus M., Schipper,  Jörg, Schlötelburg,  Cord, Seitel,  Alexander, Strauß,  Gero, Wilhelm,  Dirk, Wittenberg,  Thomas
Computerassistierte Systeme haben längst Einzug in den Operationssaal gehalten, ohne solche Systeme sind bestimmte Interventionen in den großen chirurgischen Fächern mit dem heutigen Qualitätsanspruch nicht mehr denkbar. Trotzdem befinden wir uns erst am Anfang einer Entwicklung, die in der Zukunft weitere wichtige Neuerungen bereithält: Prä- und intraoperative Bildgebung, Bildverarbeitung, Modellierung, Simulation, Navigation, Robotik, Surgical Cockpit, prä- und intraoperative Prozessoptimierung, Workflow Management und Informationsintegration im OP werden in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen. Was steckt hinter diesen Begriffen? Ändert sich durch diese Entwicklungen das Berufsbild des Chirurgen? Welche ökonomischen, rechtlichen und ethischen Aspekte sind zu beachten? Ausgewiesene Experten geben in diesem Buch Antworten auf diese Fragen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der virtuelle Patient

Der virtuelle Patient von Lehrach,  Hans, Lemke,  Heinz U., Niederlag,  Wolfgang, Peitgen,  Heinz-Otto
die Virtualisierung des Menschen und ihre Bedeutung für Medizin und Gesundheitsversorgung ist das Thema dieses Bandes. Obwohl virtuelle Techniken und Methoden in der Medizin heute schon verwendet werden, stoßen die rasanten Entwicklungen insbesondere der Bio-, Medizin- und Informationstechnik Fenster für ganz neue, innovative Anwendungen in der Zukunft auf. Welche dieser möglichen Anwendungen haben eine besondere Relevanz? Kann man zukünftig die Entwicklung und Erprobung neuer Medikamente bzw. neuer interventioneller Verfahren am virtuellen Patientenmodell erproben und damit aufwändige klinische Studien verkürzen? Wird der Arzt zukünftig die Therapie erst an einem individuellen virtuellen Patientenmodell auf Wirksamkeit und Verträglichkeit prüfen, bevor er sie am individuellen Patienten anwendet? Was bedeutet dies für Forschung, Versorgung, Ausbildung und Industrie? Welche gesellschaftlichen Implikationen und welche ethischen Aspekte sind zu beachten? Das Buch versucht, Antworten auf diese und andere Fragen zu geben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der digitale Operationssaal

Der digitale Operationssaal von Arnold,  Sven, Benzko,  Julia, Berliner,  Leonard, Bulirsch,  Roland Z., Dierks,  Christian, Dietz,  Andreas, Feussner,  Hubertus, Hahn,  Horst Karl, Hansen,  Christian, Jürgens,  Marion, Korb,  Werner, Lemke,  Heinz U., Manzeschke,  Arne, Mildenberger,  Peter, Neumuth,  Thomas, Niederlag,  Wolfgang, Popp,  Jürgen, Porzsolt,  Franz, Radermacher,  Klaus M., Schipper,  Jörg, Schlötelburg,  Cord, Seitel,  Alexander, Strauß,  Gero, Wilhelm,  Dirk, Wittenberg,  Thomas
Computerassistierte Systeme haben längst Einzug in den Operationssaal gehalten, ohne solche Systeme sind bestimmte Interventionen in den großen chirurgischen Fächern mit dem heutigen Qualitätsanspruch nicht mehr denkbar. Trotzdem befinden wir uns erst am Anfang einer Entwicklung, die in der Zukunft weitere wichtige Neuerungen bereithält: Prä- und intraoperative Bildgebung, Bildverarbeitung, Modellierung, Simulation, Navigation, Robotik, Surgical Cockpit, prä- und intraoperative Prozessoptimierung, Workflow Management und Informationsintegration im OP werden in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen. Was steckt hinter diesen Begriffen? Ändert sich durch diese Entwicklungen das Berufsbild des Chirurgen? Welche ökonomischen, rechtlichen und ethischen Aspekte sind zu beachten? Ausgewiesene Experten geben in diesem Buch Antworten auf diese Fragen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Der virtuelle Patient

Der virtuelle Patient von Lehrach,  Hans, Lemke,  Heinz U., Niederlag,  Wolfgang, Peitgen,  Heinz-Otto
die Virtualisierung des Menschen und ihre Bedeutung für Medizin und Gesundheitsversorgung ist das Thema dieses Bandes. Obwohl virtuelle Techniken und Methoden in der Medizin heute schon verwendet werden, stoßen die rasanten Entwicklungen insbesondere der Bio-, Medizin- und Informationstechnik Fenster für ganz neue, innovative Anwendungen in der Zukunft auf. Welche dieser möglichen Anwendungen haben eine besondere Relevanz? Kann man zukünftig die Entwicklung und Erprobung neuer Medikamente bzw. neuer interventioneller Verfahren am virtuellen Patientenmodell erproben und damit aufwändige klinische Studien verkürzen? Wird der Arzt zukünftig die Therapie erst an einem individuellen virtuellen Patientenmodell auf Wirksamkeit und Verträglichkeit prüfen, bevor er sie am individuellen Patienten anwendet? Was bedeutet dies für Forschung, Versorgung, Ausbildung und Industrie? Welche gesellschaftlichen Implikationen und welche ethischen Aspekte sind zu beachten? Das Buch versucht, Antworten auf diese und andere Fragen zu geben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Zukunft Medizintechnik

Zukunft Medizintechnik von Dössel,  Olaf, Lemke,  Heinz U., Niederlag,  Wolfgang, Rienhoff,  Otto
In dieser neuen Ausgabe der Buchserie Health Academy erörtern ausgewiesene Experten der Medizin, -technik, -informatik, -ethik, Gesundheitsökonomie und-politik aus Klinik, Forschung, Gesundheitswirtschaft und Politik medizintechnische Entwicklungen in naher und ferner Zukunft und beleuchten deren Auswirkungen auf Diagnostik, Therapie, Prävention,Rehabilitation,Organisation des Gesundheitswesens und der Gesundheitsberufe.
Aktualisiert: 2019-11-15
> findR *

Der virtuelle Patient

Der virtuelle Patient von Lehrach,  Hans, Lemke,  Heinz U., Niederlag,  Wolfgang, Peitgen,  Heinz-Otto
die Virtualisierung des Menschen und ihre Bedeutung für Medizin und Gesundheitsversorgung ist das Thema dieses Bandes. Obwohl virtuelle Techniken und Methoden in der Medizin heute schon verwendet werden, stoßen die rasanten Entwicklungen insbesondere der Bio-, Medizin- und Informationstechnik Fenster für ganz neue, innovative Anwendungen in der Zukunft auf. Welche dieser möglichen Anwendungen haben eine besondere Relevanz? Kann man zukünftig die Entwicklung und Erprobung neuer Medikamente bzw. neuer interventioneller Verfahren am virtuellen Patientenmodell erproben und damit aufwändige klinische Studien verkürzen? Wird der Arzt zukünftig die Therapie erst an einem individuellen virtuellen Patientenmodell auf Wirksamkeit und Verträglichkeit prüfen, bevor er sie am individuellen Patienten anwendet? Was bedeutet dies für Forschung, Versorgung, Ausbildung und Industrie? Welche gesellschaftlichen Implikationen und welche ethischen Aspekte sind zu beachten? Das Buch versucht, Antworten auf diese und andere Fragen zu geben.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *

Der digitale Operationssaal

Der digitale Operationssaal von Arnold,  Sven, Benzko,  Julia, Berliner,  Leonard, Bulirsch,  Roland Z., Dierks,  Christian, Dietz,  Andreas, Feussner,  Hubertus, Hahn,  Horst Karl, Hansen,  Christian, Jürgens,  Marion, Korb,  Werner, Lemke,  Heinz U., Manzeschke,  Arne, Mildenberger,  Peter, Neumuth,  Thomas, Niederlag,  Wolfgang, Popp,  Jürgen, Porzsolt,  Franz, Radermacher,  Klaus M., Schipper,  Jörg, Schlötelburg,  Cord, Seitel,  Alexander, Strauß,  Gero, Wilhelm,  Dirk, Wittenberg,  Thomas
Computerassistierte Systeme haben längst Einzug in den Operationssaal gehalten, ohne solche Systeme sind bestimmte Interventionen in den großen chirurgischen Fächern mit dem heutigen Qualitätsanspruch nicht mehr denkbar. Trotzdem befinden wir uns erst am Anfang einer Entwicklung, die in der Zukunft weitere wichtige Neuerungen bereithält: Prä- und intraoperative Bildgebung, Bildverarbeitung, Modellierung, Simulation, Navigation, Robotik, Surgical Cockpit, prä- und intraoperative Prozessoptimierung, Workflow Management und Informationsintegration im OP werden in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen. Was steckt hinter diesen Begriffen? Ändert sich durch diese Entwicklungen das Berufsbild des Chirurgen? Welche ökonomischen, rechtlichen und ethischen Aspekte sind zu beachten? Ausgewiesene Experten geben in diesem Buch Antworten auf diese Fragen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lemke, Heinz U.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLemke, Heinz U. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lemke, Heinz U.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lemke, Heinz U. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lemke, Heinz U. .

Lemke, Heinz U. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lemke, Heinz U. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lemke, Heinz U. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.