Die Projektentwicklung integriert eine große Zahl an Fachdisziplinen von der Investition und Finanzierung über das Immobilienmanagement, die Planung und den Bau bis hin zum Recht bei der Ausgestaltung von Miet- und Kaufverträgen oder dem Facility Management. Sie schließt zudem geschäftsmodellimmanente Überlegungen aus unterschiedlichsten Branchen, die als Nutzer oder Betreiber auftreten, ein. Allen Überlegungen muss ein ökonomisches Gesamtkonzept zugrunde liegen, um den Erfolg der Projektentwicklung sicher zu stellen.
Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch allen an einer Projektentwicklung Beteiligten als Praxishandbuch einen Einblick in die relevanten Betrachtungsfelder und gibt Hinweise auf die erforderlichen Vertiefungsrichtungen. Dabei werden insbesondere die Eigenheiten der verschiedenen Immobilientypen hervorgehoben. In seiner Gesamtheit vermittelt es eine Beurteilungskompetenz für die verschiedenen Handlungsfelder der Projektentwicklung, veranschaulicht anhand von Beispielen wichtige Herangehensweisen und liefert die zugehörigen Hintergrundinformationen.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
André Banschus,
Udo Blecken,
Judith Bögelsack,
Thomas Brandin,
Lars-Oliver Breuer,
Stefan Burzlaff,
Gudjon Geirsson,
Mike Gralla,
Willi Hasselmann,
Thomas Kieß,
Katrin Kock,
Lisa Lenz,
Heiko Meinen,
Oliver Nister,
Werner Pauen,
Nils Perpeet,
Karl Reinitzhuber,
Nicole Tuttas,
Dennis Vorsmann,
Dirk Wiechert
> findR *
Die Projektentwicklung integriert eine große Zahl an Fachdisziplinen von der Investition und Finanzierung über das Immobilienmanagement, die Planung und den Bau bis hin zum Recht bei der Ausgestaltung von Miet- und Kaufverträgen oder dem Facility Management. Sie schließt zudem geschäftsmodellimmanente Überlegungen aus unterschiedlichsten Branchen, die als Nutzer oder Betreiber auftreten, ein. Allen Überlegungen muss ein ökonomisches Gesamtkonzept zugrunde liegen, um den Erfolg der Projektentwicklung sicher zu stellen.
Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch allen an einer Projektentwicklung Beteiligten als Praxishandbuch einen Einblick in die relevanten Betrachtungsfelder und gibt Hinweise auf die erforderlichen Vertiefungsrichtungen. Dabei werden insbesondere die Eigenheiten der verschiedenen Immobilientypen hervorgehoben. In seiner Gesamtheit vermittelt es eine Beurteilungskompetenz für die verschiedenen Handlungsfelder der Projektentwicklung, veranschaulicht anhand von Beispielen wichtige Herangehensweisen und liefert die zugehörigen Hintergrundinformationen.
Aktualisiert: 2023-03-13
Autor:
André Banschus,
Udo Blecken,
Judith Bögelsack,
Thomas Brandin,
Lars-Oliver Breuer,
Stefan Burzlaff,
Gudjon Geirsson,
Mike Gralla,
Willi Hasselmann,
Thomas Kieß,
Katrin Kock,
Lisa Lenz,
Heiko Meinen,
Oliver Nister,
Werner Pauen,
Nils Perpeet,
Karl Reinitzhuber,
Nicole Tuttas,
Dennis Vorsmann,
Dirk Wiechert
> findR *
Die Projektentwicklung integriert eine große Zahl an Fachdisziplinen von der Investition und Finanzierung über das Immobilienmanagement, die Planung und den Bau bis hin zum Recht bei der Ausgestaltung von Miet- und Kaufverträgen oder dem Facility Management. Sie schließt zudem geschäftsmodellimmanente Überlegungen aus unterschiedlichsten Branchen, die als Nutzer oder Betreiber auftreten, ein. Allen Überlegungen muss ein ökonomisches Gesamtkonzept zugrunde liegen, um den Erfolg der Projektentwicklung sicher zu stellen.
Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch allen an einer Projektentwicklung Beteiligten als Praxishandbuch einen Einblick in die relevanten Betrachtungsfelder und gibt Hinweise auf die erforderlichen Vertiefungsrichtungen. Dabei werden insbesondere die Eigenheiten der verschiedenen Immobilientypen hervorgehoben. In seiner Gesamtheit vermittelt es eine Beurteilungskompetenz für die verschiedenen Handlungsfelder der Projektentwicklung, veranschaulicht anhand von Beispielen wichtige Herangehensweisen und liefert die zugehörigen Hintergrundinformationen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
André Banschus,
Udo Blecken,
Judith Bögelsack,
Thomas Brandin,
Lars-Oliver Breuer,
Stefan Burzlaff,
Gudjon Geirsson,
Mike Gralla,
Willi Hasselmann,
Thomas Kieß,
Katrin Kock,
Lisa Lenz,
Heiko Meinen,
Oliver Nister,
Werner Pauen,
Nils Perpeet,
Karl Reinitzhuber,
Nicole Tuttas,
Dennis Vorsmann,
Dirk Wiechert
> findR *
Die vorgelegte retrospektive, explorative Arbeit hatte zum Ziel, Informationen zu erlangen über das Ausmaß der Proklination der Unterkieferfrontzähne, in Abhängigkeit von der Morphologie des Unterkiefers, während einer Behandlung mit einer Herbstapparatur. Der Schwerpunkt lag dabei auf dem Nachweis röntgenologisch-morphologischer Merkmale, für eine mögliche Prognose des Ausmaßes der Proklination. Dabei wurde als Hauptzielparameter der Kieferwinkel (ArGo´Gn) untersucht. Weiterhin wurden als Nebenzielparameter der Mandibularbasiswinkel (ML/NSL) und die kortikale Dicke des Unterkiefers, ermittelt aus OPG und FRS, analysiert. Nach der statistischen Auswertung wurde als fünfte Subgruppe zusätzlich die Proklinationsveränderung zwischen den Untersuchungszeitpunkten T0 und T1 (ii/ML T1-T0) betrachtet. Alle Messungen der kephalometrischen Auswertung, sagittalen okklusalen Analyse nach Pancherz (Pancherz, 1982a), der Ermittlung der kortikalen Dicke anhand von OPG und FRS (Rothe et al., 2006; Wical & Swoope, 1974) und der Erhebung okklusaler Variablen (OJ, OB, MR und Little Irregularity Index (Little, 1975)) wurden zweifach durchgeführt und der Mittelwert für die weiteren Analysen verwendet. Als Behandlungszeitpunkt wurde T0 (vor der Behandlung mit der Herbstapparatur) und T1 (Entfernung der Herbstapparatur) definiert.
Folgende Einschlusskriterien wurden angewendet:
- Okklusale Kriterien: Angle Klasse II:1, Dentalstadium (Björk et al., 1964) (DS4 M1-2), Distalokklusion ( ≥ ¾ Pb)
- skelettale Kriterien: skelettale Reife ≤ MP3-G (Hägg & Taranger, 1982) bzw. S4 (Hassel & Farman, 1995)
- behandlungsspezifische Kriterien: Herbstapparatur im gegossenem Splintdesign, guter Allgemeinzustand der Patienten
- organisatorische Kriterien: dreidimensional getrimmtes Gipsmodell (T0), FRS (T0 + T1; nicht älter als 12 Monate), OPG T0
- 94 Patienten erfüllten alle aufgeführten Kriterien. Sie waren zwischen 1991 und 2017 in der Poliklinik für Kieferorthopädie des Zentrums für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Justus-Liebig-Universität Gießen mit der Herbstapparatur behandelt worden. Die Behandlung dauerte dabei durchschnittlich 7,87 ± 1,5 Monate und die Patienten waren 13,3 Jahre alt.
- Hinsichtlich der morphologischen Parameter, die mit der Proklination der Unterkieferfrontzähne zusammenhängen, konnten keine klinisch relevanten Erkenntnisse gewonnen werden, da sich keine systematischen Zusammenhänge zeigten. Schlussfolgernd kann festgestellt werden, dass die Morphologie des Unterkiefers auf der Basis des Kieferwinkels (ArGo´Gn) keinen klinisch relevanten Einfluss auf das Ausmaß der Frontzahnproklination während einer Behandlung mit einer Herbstapparatur zu haben scheint.
Aktualisiert: 2021-12-22
> findR *
Die Projektentwicklung integriert eine große Zahl an Fachdisziplinen von der Investition und Finanzierung über das Immobilienmanagement, die Planung und den Bau bis hin zum Recht bei der Ausgestaltung von Miet- und Kaufverträgen oder dem Facility Management. Sie schließt zudem geschäftsmodellimmanente Überlegungen aus unterschiedlichsten Branchen, die als Nutzer oder Betreiber auftreten, ein. Allen Überlegungen muss ein ökonomisches Gesamtkonzept zugrunde liegen, um den Erfolg der Projektentwicklung sicher zu stellen.
Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch allen an einer Projektentwicklung Beteiligten als Praxishandbuch einen Einblick in die relevanten Betrachtungsfelder und gibt Hinweise auf die erforderlichen Vertiefungsrichtungen. Dabei werden insbesondere die Eigenheiten der verschiedenen Immobilientypen hervorgehoben. In seiner Gesamtheit vermittelt es eine Beurteilungskompetenz für die verschiedenen Handlungsfelder der Projektentwicklung, veranschaulicht anhand von Beispielen wichtige Herangehensweisen und liefert die zugehörigen Hintergrundinformationen.
Aktualisiert: 2022-08-02
Autor:
André Banschus,
Udo Blecken,
Judith Bögelsack,
Thomas Brandin,
Lars-Oliver Breuer,
Stefan Burzlaff,
Gudjon Geirsson,
Mike Gralla,
Willi Hasselmann,
Thomas Kieß,
Katrin Kock,
Lisa Lenz,
Heiko Meinen,
Oliver Nister,
Werner Pauen,
Nils Perpeet,
Karl Reinitzhuber,
Nicole Tuttas,
Dennis Vorsmann,
Dirk Wiechert
> findR *
Die Projektentwicklung integriert eine große Zahl an Fachdisziplinen von der Investition und Finanzierung über das Immobilienmanagement, die Planung und den Bau bis hin zum Recht bei der Ausgestaltung von Miet- und Kaufverträgen oder dem Facility Management. Sie schließt zudem geschäftsmodellimmanente Überlegungen aus unterschiedlichsten Branchen, die als Nutzer oder Betreiber auftreten, ein. Allen Überlegungen muss ein ökonomisches Gesamtkonzept zugrunde liegen, um den Erfolg der Projektentwicklung sicher zu stellen.
Vor diesem Hintergrund bietet dieses Buch allen an einer Projektentwicklung Beteiligten als Praxishandbuch einen Einblick in die relevanten Betrachtungsfelder und gibt Hinweise auf die erforderlichen Vertiefungsrichtungen. Dabei werden insbesondere die Eigenheiten der verschiedenen Immobilientypen hervorgehoben. In seiner Gesamtheit vermittelt es eine Beurteilungskompetenz für die verschiedenen Handlungsfelder der Projektentwicklung, veranschaulicht anhand von Beispielen wichtige Herangehensweisen und liefert die zugehörigen Hintergrundinformationen.
Aktualisiert: 2022-08-02
Autor:
André Banschus,
Udo Blecken,
Judith Bögelsack,
Thomas Brandin,
Lars-Oliver Breuer,
Stefan Burzlaff,
Gudjon Geirsson,
Mike Gralla,
Willi Hasselmann,
Thomas Kieß,
Katrin Kock,
Lisa Lenz,
Heiko Meinen,
Oliver Nister,
Werner Pauen,
Nils Perpeet,
Karl Reinitzhuber,
Nicole Tuttas,
Dennis Vorsmann,
Dirk Wiechert
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lenz, Lisa
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLenz, Lisa ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lenz, Lisa.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lenz, Lisa im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lenz, Lisa .
Lenz, Lisa - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lenz, Lisa die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lenzbauer, Martin
- Lenzburg, Stapferhaus
- Lenze, Anne
- Lenze, Annemarie
- Lenze, Burkhard
- Lenze, Christian
- Lenze, Dennis
- Lenze, Enno
- Lenze, Franz
- Lenze, Helga
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lenz, Lisa und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.