Bielers Dilemma

Bielers Dilemma von Leonhard,  Max
Der Chefchirurg einer deutschen Herzklinik wird in Zürich ermordet aufgefunden. Kommissar Bieler ermittelt und stößt auf eine Mauer des Schweigens ... Jeder der Verdächtigen hat letztlich ein Alibi und ist doch auf seltsame Weise in die Geschichte verstrickt. Möglicherweise aber steckt hinter den scheinbaren Zufälligkeiten ein teuflischer Plan und alle Akteure spielen nur ein dramaturgisch ausgeklügeltes Spiel.
Aktualisiert: 2023-04-26
> findR *

EOTHEN – Münchner Beiträge zur Geschichte der Islamischen Kunst und Kultur

EOTHEN – Münchner Beiträge zur Geschichte der Islamischen Kunst und Kultur von Leonhard,  Max, Pich,  Werner Joseph
Die 1989 gegründete Gesellschaft der Freunde Islamischer Kunst und Kultur e.V. verfolgt – gemeinnützig und ohne weltanschaulich oder politisch gebunden zu sein – ihre selbstgestellte Aufgabe, „das Wissen um die islamische Kunst und Kultur als ein wichtiges Mittel der Völkerverständigung“ zu fördern. Sie wirbt für gegenseitiges Verständnis und baut Brücken zwischen der abendländischen und islamischen Welt. Ihr gehören nahezu 300 Mitglieder in Deutschland und Europa an, zu denen Hochschullehrer, Sammler, Verleger, Museen und Liebhaber der islamischen Kunst zählen. Seit Anbeginn erscheint das „Jahrbuch“ EOTHEN (das griechische Wort bedeutet frei übersetzt: „Aus dem Orient“) mit einem breitgefächerten Themenspektrum. Der Name ist einem erstmals 1844 in London erschienenen Reisebericht des englischen Politikers und Historikers Alexander William Kinglake (1809–1891) entlehnt, der sich u.a. mit der islamischen Welt beschäftigt hatte. www.freunde-islamischer-kunst.de Aus dem Inhalt: Karin Adrian von Roques Zur Situation zeitgenössischer Kunst in Arabischen Ländern – Ein Überblick J. Christoph Bürgel Grüne oder gelbe Kuppel – Eine Richtigstellung Helmut Eberhart Der fremde Blick – Konstantinopel im Spiegel westlicher Darstellungen vom 15. bis zum 19. Jahrhundert Deniz Erduman-Çalış und Nazan Ilgaz Furor Ceramicus: Justus Brinckmann und die Sammlung osmanischer Baukeramik aus Iznik am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Bert G. Fragner Von Timur bis Islom Karimov – Die seltsamen Wege der Entstehung der usbekischen Staatsnation Dieter F. Kickingereder Freimaurerei in der „Islamischen Welt“ Lorenz Korn „Mit Rücksicht auf die Umgebung“: Zur Plazierung des Kaiserbrunnens auf dem Istanbuler Hippodrom Karl-Josef Kuschel Die Geburt Jesu in Bibel und Koran Hans Georg Majer Erstellt von Spuren des osmanischen Großwesirs Sarı Süleyman Pascha in Bayern und Istanbul Ibrahim Muhawi Where Is Palestine? Mustafa Özer Der osmanische Palast von Edirne (Saray-ı Cedid-i Armire) und seine Geschichte Marcus Pilz und Priscilla Pfannmüller Aus der Türkenbeute des Max Emanuel? Ein Objektbestand zwischen Wunsch und Wirklichkeit Holger Schuckelt Für den König auf Reisen – Die Türkeimission Johann Georg Spiegels im Auftrag Augusts des Starken in den Jahren 1712 bis 1714 Simone Struth Unter Pavillons und Mangobäumen – Gärten in islamischer Moghulmalerei Ronny Vollandt „Israel in den Zelten Kedars“ – Juden unter islamischer Herrschaft und ihre Literatur in arabischer Sprache Stefan Weidner Zahir und Batin – Islamischer Barock oder: die Bilderrätsel von Lahore
Aktualisiert: 2023-01-14
> findR *

Bielers Dilemma

Bielers Dilemma von Leonhard,  Max
Der Chefchirurg einer deutschen Herzklinik wird in Zürich ermordet aufgefunden. Kommissar Bieler ermittelt und stößt auf eine Mauer des Schweigens ... Jeder der Verdächtigen hat letztlich ein Alibi und ist doch auf seltsame Weise in die Geschichte verstrickt. Möglicherweise aber steckt hinter den scheinbaren Zufälligkeiten ein teuflischer Plan und alle Akteure spielen nur ein dramaturgisch ausgeklügeltes Spiel.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *

EOTHEN – Münchner Beiträge zur Geschichte der Islamischen Kunst und Kultur

EOTHEN – Münchner Beiträge zur Geschichte der Islamischen Kunst und Kultur von Leonhard,  Max, Pich,  Werner Joseph
Die 1989 gegründete Gesellschaft der Freunde Islamischer Kunst und Kultur e. V. verfolgt – gemeinnützig und ohne weltanschaulich oder politisch gebunden zu sein – ihre selbst gestellte Aufgabe, "das Wissen um die islamische Kunst und Kultur als ein wichtiges Mittel der Völkerverständigung" zu fördern. Sie wirbt für gegenseitiges Verständnis und baut Brücken zwischen der abendländischen und islamischen Welt. Ihr gehören nahezu 300 Mitglieder in Deutschland und Europa an, zu denen Hochschullehrer, Sammler, Verleger, Museen und Liebhaber der islamischen Kunst zählen. Die Gesellschaft betreut in Zusammenarbeit mit der Universität die Allianz-Gastprofessur für Islamische Studien an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität (LMU). In Zusammenarbeit auch mit anderen Universitäten und Institutionen des In- und Auslandes, die sich mit der mit der Kultur des islamischen Raumes beschäftigen, werden die Verwirklichung von Forschungsvorhaben, die Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie die Herausgabe wissenschaftlicher Publikationen nach Kräften unterstützt. Weitere Informationen zur Gesellschaft finden Sie unter www.freunde-islamischer-kunst.de Aus dem Inhalt: Bernd Augustin Aus Preußens Erbe – eine osmanische Systemtruhe aus der Zeit Sultan Süleymans I. Johann Christoph Bürgel Auf Spuren östlicher Weisheit – Autobiographische Skizzen aus dem Leben eines Orientalisten Heribert Busse Das islamische Jerusalem – Eine Stadt der Sicherheit und des Schutzes vor dem Bösen Deniz Erduman-Çalis Yildiiz Porzellan – Zeugnis einer Epochenschwelle. Die Hofmanufaktur Sultan Abdülhamids II. (1887–1909) in Istanbul Klaus Kreiser Turkologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München – Eine Spurensuche Alexander Morar Der Wirt im Diwan des Hafiz – Eine Einführung Ibrahim Muhawi Das Andere im Text – Reflexionen über Literarisches Übersetzen aus dem Arabischen Tilman Nagel Die Welt ist im Heil – Al-Buhari († 870) und die Geschichte des sunnitischen Islams Gerhard Fulda Das Saz-Blatt und sein Mythos – Überleben in Stil und Schönheit Güven Günaltay Kulturgeschichten aus dem Museum für Islamische Kunst Sara Kuehn Ungeheuer als Träger lebensspendender Macht? Transreligiöse Migrationen einer alten Symbolik im Vorderen Orient (9.–14. Jh.) Emma Mages Beschriftete Sakralarchitektur – Die Moschee in Penzberg, die Synagoge Ohel Jakob und die Herz-Jesu-Kirche in München Marcus Pilz "Die Türkenfahne zeuge Bayerns Ruhm" – Zur Geschichte und Rezeption einer osmanischen Fahne in München Anke Scharrahs ?agami, ablaq und mehr – vergessene Dekorationstechniken in Damaszener Wohnhäusern des 17. bis 19. Jahrhunderts Elke Niewöhner Die Welt als Abbild und Mythos – Neue Erkenntnisse zur Berliner Indischen Weltkarte Vera-Simone Schulz Sultanspracht im Papstpalast oder: Das Recht des Teppichs. Beobachtungen zu orientalischen Knüpfteppichen in der italienischen Malerei des 14. Jahrhunderts Gabriele Siegmund-Mairinger Der Orient in der weltgeschichtlichen Perspektive des Historismus – "Muhameds Einzug in Mekka" und das Islambild der Historischen Galerie im Maximilianeum
Aktualisiert: 2023-01-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Leonhard, Max

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLeonhard, Max ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Leonhard, Max. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Leonhard, Max im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Leonhard, Max .

Leonhard, Max - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Leonhard, Max die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Leonhard, Max und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.