Forschungen zu Regionen, Regionalität bzw. Regionalismus haben in den zurückliegenden Jahren nachgerade sprunghaft zugenommen. Die aktuellen europapolitischen Hintergründe und Zusammenhänge dieser Entwicklung bedürfen sicher keiner ins einzelne gehenden Erörterung. Eine der neuesten Dokumentationen verzeichnet, ohne vollständig zu sein, 38 einschlägige an deutschen Einrichtungen betriebene Projekte zur Regionalismus-Forschung, überwiegend - wie naheliegend - aus dem Bereich der Politikwissenschaften, aus Geschichts-, Rechts-, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftsgeographie. Sprachwissenschaftlich orientierte Vorhaben fehlen hier - vorläufig - noch, ebenso wie solche aus manchen anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Forschungen zu Regionen, Regionalität bzw. Regionalismus haben in den zurückliegenden Jahren nachgerade sprunghaft zugenommen. Die aktuellen europapolitischen Hintergründe und Zusammenhänge dieser Entwicklung bedürfen sicher keiner ins einzelne gehenden Erörterung. Eine der neuesten Dokumentationen verzeichnet, ohne vollständig zu sein, 38 einschlägige an deutschen Einrichtungen betriebene Projekte zur Regionalismus-Forschung, überwiegend - wie naheliegend - aus dem Bereich der Politikwissenschaften, aus Geschichts-, Rechts-, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftsgeographie. Sprachwissenschaftlich orientierte Vorhaben fehlen hier - vorläufig - noch, ebenso wie solche aus manchen anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Sammelband behandelt in 14 Einzelbeiträgen aktuelle theoretische und
praktische Fragestellungen der lexikographischen Aufbereitung der deutschen
Sprache der Gegenwart. Insofern alle wissenschaftliche Wortschatzerfassung
und -darstellung letztendlich immer im großen Spannungsfeld zwischen Text
und Wörterbuch vonstatten geht, kann deutlich werden, dass die
beschreibungsanalytischen Probleme historischer und rezenter Lexikographie
vielfache Überschneidungsbereiche und methodische Schnittstellen erkennen
lassen, über die sich bedeutende Möglichkeiten fruchtbarer wechselseitiger
Ergänzung zu realisieren vermögen.
Die hier vorgelegten Arbeiten sind aus einer zweitägigen wissenschaftlichen
Konferenz hervorgegangen, die im Januar 2000 zu Ehren von Mariann Schröder,
Theodor-Frings-Preisträgerin der Akademie, anlässlich ihres 65.
Geburtstages stattgefunden hat.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aus dem Inhalt:
Gotthard Lerchner: Leipziger Gottsched-Ehrung 2000
Hans Joachim Meyer: Grußwort zur Gottsched-Ehrung
Wolfgang Tiefensee: 300. Geburtstag Johann Christoph Gottsched
Wolfgang Frühwald: Die Sprache und die Natur des Menschen
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der vorliegende Band enthält eine Reihe von Abhandlungen, die sich unter der Themenstellung "Zwischen Lexikon und Text" einer ebenso aktuellen wie komplexen germanistisch-sprachwissenschaftlichen Problematik zuwenden. Sie wurden zum überwiegenden Teil auf einem Kolloquium vorgetragen und diskutiert, das vom 8. bis 10. Oktober 2003 gemeinsam vom Germanistischen Institut der Universität Leipzig, der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und dem Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft der Universität Augsburg veranstaltet wurde. Im Zentrum des Interesses standen dezidiert interdisziplinär bestimmte theoretische und methodologische Beschreibungszugriffe auf das Wort, zusammengefasst unter den Schwerpunkten "Text und Stil", "Wortbildung und Text/Wörterbuch" sowie "Phraseologie" und "Text/Wörterbuch".
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Sammelband behandelt in 14 Einzelbeiträgen aktuelle theoretische und
praktische Fragestellungen der lexikographischen Aufbereitung der deutschen
Sprache der Gegenwart. Insofern alle wissenschaftliche Wortschatzerfassung
und -darstellung letztendlich immer im großen Spannungsfeld zwischen Text
und Wörterbuch vonstatten geht, kann deutlich werden, dass die
beschreibungsanalytischen Probleme historischer und rezenter Lexikographie
vielfache Überschneidungsbereiche und methodische Schnittstellen erkennen
lassen, über die sich bedeutende Möglichkeiten fruchtbarer wechselseitiger
Ergänzung zu realisieren vermögen.
Die hier vorgelegten Arbeiten sind aus einer zweitägigen wissenschaftlichen
Konferenz hervorgegangen, die im Januar 2000 zu Ehren von Mariann Schröder,
Theodor-Frings-Preisträgerin der Akademie, anlässlich ihres 65.
Geburtstages stattgefunden hat.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Der vorliegende Band enthält eine Reihe von Abhandlungen, die sich unter der Themenstellung "Zwischen Lexikon und Text" einer ebenso aktuellen wie komplexen germanistisch-sprachwissenschaftlichen Problematik zuwenden. Sie wurden zum überwiegenden Teil auf einem Kolloquium vorgetragen und diskutiert, das vom 8. bis 10. Oktober 2003 gemeinsam vom Germanistischen Institut der Universität Leipzig, der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und dem Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft der Universität Augsburg veranstaltet wurde. Im Zentrum des Interesses standen dezidiert interdisziplinär bestimmte theoretische und methodologische Beschreibungszugriffe auf das Wort, zusammengefasst unter den Schwerpunkten "Text und Stil", "Wortbildung und Text/Wörterbuch" sowie "Phraseologie" und "Text/Wörterbuch".
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aus dem Inhalt:
Gotthard Lerchner: Leipziger Gottsched-Ehrung 2000
Hans Joachim Meyer: Grußwort zur Gottsched-Ehrung
Wolfgang Tiefensee: 300. Geburtstag Johann Christoph Gottsched
Wolfgang Frühwald: Die Sprache und die Natur des Menschen
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Forschungen zu Regionen, Regionalität bzw. Regionalismus haben in den zurückliegenden Jahren nachgerade sprunghaft zugenommen. Die aktuellen europapolitischen Hintergründe und Zusammenhänge dieser Entwicklung bedürfen sicher keiner ins einzelne gehenden Erörterung. Eine der neuesten Dokumentationen verzeichnet, ohne vollständig zu sein, 38 einschlägige an deutschen Einrichtungen betriebene Projekte zur Regionalismus-Forschung, überwiegend - wie naheliegend - aus dem Bereich der Politikwissenschaften, aus Geschichts-, Rechts-, Verwaltungswissenschaften und Wirtschaftsgeographie. Sprachwissenschaftlich orientierte Vorhaben fehlen hier - vorläufig - noch, ebenso wie solche aus manchen anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Das Althochdeutsche Wörterbuch hat zum Ziel, das gesamte erhaltene Wortgut des frühestbezeugten Deutschen aus allen Textsorten zu erfassen und zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Althochdeutsche Wörterbuch hat zum Ziel, das gesamte erhaltene Wortgut des frühestbezeugten Deutschen aus allen Textsorten zu erfassen und zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Althochdeutsche Wörterbuch hat zum Ziel, das gesamte erhaltene Wortgut des frühestbezeugten Deutschen aus allen Textsorten zu erfassen und zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Althochdeutsche Wörterbuch hat zum Ziel, das gesamte erhaltene Wortgut des frühestbezeugten Deutschen aus allen Textsorten zu erfassen und zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Althochdeutsche Wörterbuch hat zum Ziel, das gesamte erhaltene Wortgut des frühestbezeugten Deutschen aus allen Textsorten zu erfassen und zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Althochdeutsche Wörterbuch hat zum Ziel, das gesamte erhaltene Wortgut des frühestbezeugten Deutschen aus allen Textsorten zu erfassen und zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Althochdeutsche Wörterbuch hat zum Ziel, das gesamte erhaltene Wortgut des frühestbezeugten Deutschen aus allen Textsorten zu erfassen und zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Althochdeutsche Wörterbuch hat zum Ziel, das gesamte erhaltene Wortgut des frühestbezeugten Deutschen aus allen Textsorten zu erfassen und zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Althochdeutsche Wörterbuch hat zum Ziel, das gesamte erhaltene Wortgut des frühestbezeugten Deutschen aus allen Textsorten zu erfassen und zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Althochdeutsche Wörterbuch hat zum Ziel, das gesamte erhaltene Wortgut des frühestbezeugten Deutschen aus allen Textsorten zu erfassen und zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Althochdeutsche Wörterbuch hat zum Ziel, das gesamte erhaltene Wortgut des frühestbezeugten Deutschen aus allen Textsorten zu erfassen und zu erschließen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lerchner, Gotthard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLerchner, Gotthard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lerchner, Gotthard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lerchner, Gotthard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lerchner, Gotthard .
Lerchner, Gotthard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lerchner, Gotthard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lerchner, Gotthard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.