Fokus Mathematik – Gymnasium – Ausgabe N / 10. Schuljahr: Einführungsphase – Klassenarbeitstrainer mit eingelegten Musterlösungen

Fokus Mathematik – Gymnasium – Ausgabe N / 10. Schuljahr: Einführungsphase – Klassenarbeitstrainer mit eingelegten Musterlösungen von Klapthor,  Rüdiger, Krohn-Hendrich,  Bianca, Leßmann,  Jochen, Uhl,  Claudia, Wagner,  Anton, Wagner,  Irmgard
Aktualisiert: 2020-06-22
> findR *

Fokus Mathematik – Rheinland-Pfalz – Ausgabe 2015 – 10. Schuljahr

Fokus Mathematik – Rheinland-Pfalz – Ausgabe 2015 – 10. Schuljahr von Belthle,  Friedhart, Birner,  Gerd, Bischof,  Ina, Block,  Jan, Buddensiek,  Carola, Christmann,  Norbert, Dörr,  Jochen, Freytag,  Carina, Goebels,  Wolfgang, Göttge-Piller,  Silke, Hobrecht,  Petra, Höffken,  Katrin, Höger,  Christof, Kammermeyer,  Friedrich, Kilian,  Heinrich, Krysmalski,  Markus, Kurz,  Kristina, Leßmann,  Jochen, Liebendörfer,  Micha, Lütticken,  Renatus, Ofner,  Yvonne, Oselies,  Reinhard, Ossmann,  Hellen, Schmitt,  Brigitte, Schwehr,  Siegfried, Sinzinger,  Michael, Uhl,  Claudia, Zebhauser,  Emmeram, Zebhauser,  Monika
Die Neubearbeitung von Fokus Mathematik für Rheinland-Pfalz zeichnet sich durch hohe Praxistauglichkeit aus. Viele Trainieren-Aufgaben, zusätzliche Beispiele sowie prägnante Lehrtexte und Einstiege unterstützen den Ansatz des selbstentdeckenden Lernens und differenzierten Übens.
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *

Fokus Mathematik – Gymnasiale Oberstufe – Nordrhein-Westfalen – Ausgabe 2014 – Qualifikationsphase

Fokus Mathematik – Gymnasiale Oberstufe – Nordrhein-Westfalen – Ausgabe 2014 – Qualifikationsphase von Belthle,  Friedhart, Goebels,  Wolfgang, Höffken,  Katrin, Janssen,  Martin, Krysmalski,  Markus, Leßmann,  Jochen, Lütticken,  Renatus, Oselies,  Reinhard, Rohmann,  Wolfgang
Aktualisiert: 2023-01-09
> findR *

Fokus Mathematik – Gymnasiale Oberstufe – Nordrhein-Westfalen – Ausgabe 2014 / Einführungsphase – Lösungen zum Schülerbuch

Fokus Mathematik – Gymnasiale Oberstufe – Nordrhein-Westfalen – Ausgabe 2014 / Einführungsphase – Lösungen zum Schülerbuch von Belthle,  Friedhart, Birner,  Gerd, Bischof,  Ina, Block,  Jan, Buddensiek,  Carola, Dörr,  Jochen, Freytag,  Carina, Goebels,  Wolfgang, Göttge-Piller,  Silke, Heintz,  Gaby, Höffken,  Katrin, Höger,  Christof, Krysmalski,  Markus, Lapport,  Gabriele, Leßmann,  Jochen, Lütticken,  Renatus, Nollenberger,  Bernhard, Oselies,  Reinhard, Schmähling,  Reiner, Schwehr,  Siegfried, Schwingenschlögl,  Udo, Seibold,  Renate, Sinzinger,  Michael, Tyczewski,  Sebastian, Uhl,  Claudia
Informationen zur Reihenausgabe: An der Problemlösung orientierte Einstiege für Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit. Dreigestufter Aufgabenapparat ( Trainieren - Anwenden - Vernetzen) für moderne und abwechslungsreiche Übungsformen. Von klassischen Übungen bis zu komplexen, fächerübergreifenden Lernsituationen - damit ideal zur Differenzierung geeignet. Lehrerfassung für optimalen Service. Zusätzliche Beispiele und noch praxistauglichere Aufgabenapparate runden die Neubearbeitung ab - passgenau zum neuen Lehrplan und mit noch stärkerer GTR-Unterstützung. Informationen zur Reihe: Das Angebot von Fokus Mathematik für die gymnasiale Oberstufe: Aufträge für entdeckendes, eigenständiges Lernen Trainieren, Anwenden und Vernetzen: differenzierte Aufgaben zu jedem Abschnitt Prüfungsvorbereitung durch Tests am Kapitelende mit ausführlichen Lösungen im Anhang Optimale Unterstützung durch die Lehrerfassung mit Kommentaren und Lösungen Ausgezeichnet mit der Comenius-Medaille
Aktualisiert: 2020-05-27
> findR *

Fokus Mathematik – Rheinland-Pfalz – Ausgabe 2015 – 8. Schuljahr

Fokus Mathematik – Rheinland-Pfalz – Ausgabe 2015 – 8. Schuljahr von Bischof,  Ina, Block,  Jan, Christmann,  Norbert, Dörr,  Jochen, Freytag,  Carina, Goebels,  Wolfgang, Göttge-Piller,  Silke, Herz,  Andreas, Hettrich,  Monica, Hobrecht,  Petra, Höffken,  Katrin, Höger,  Christof, Kammermeyer,  Friedrich, Kilian,  Heinrich, Klapthor,  Rüdiger, Krysmalski,  Markus, Leßmann,  Jochen, Liebendörfer,  Micha, Lütticken,  Renatus, Ofner,  Yvonne, Oselies,  Reinhard, Ossmann,  Hellen, Prewitz,  Peter, Reitz-Koncebovski,  Karen, Rohmann,  Wolfgang, Sahre,  Elisabeth, Schwehr,  Siegfried, Thake,  Nicole, Tuffner-Denker,  Ingeborg, Uhl,  Claudia, Weigelt,  Barbara, Zang,  Antje, Zebhauser,  Emmeram, Zebhauser,  Monika
Abwechslungsreich, schülernah, lebendigMotivierender Unterricht durch alternative Zugänge: zu jedem Lerngegenstand gibt es mehrere AufträgeNachhaltigkeit durch moderiertes LernenSelbstständigkeit fördern durch differenziertes AufgabenangebotTrainieren - Anwenden - Vernetzen als durchgängiges Prinzip]
Aktualisiert: 2021-03-15
> findR *

Fokus Mathematik – Gymnasiale Oberstufe – Nordrhein-Westfalen / Qualifikationsphase – Lösungen zum Schülerbuch

Fokus Mathematik – Gymnasiale Oberstufe – Nordrhein-Westfalen / Qualifikationsphase – Lösungen zum Schülerbuch von Belthle,  Friedhart, Goebels,  Wolfgang, Höffken,  Katrin, Janssen,  Martin, Krysmalski,  Markus, Leßmann,  Jochen, Lütticken,  Renatus, Uhl,  Claudia
Informationen zur Reihenausgabe: Von Autoren der Mustercurricula entwickelt Mit diesem machbaren Curriculum rechtzeitig in die Differentialrechnung einsteigen. Systematische Vorbereitung auf die Zentrale Klausur und Integration der geforderten Aufgabenformate von Beginn. Ein Abschnitt zur systematischen Klausurvorbereitung, ein anderer zu Lerntechniken. Zusätzliche Materialien zur individuellen Schwerpunktsetzung: Koordinatengeometrie, Fortführung der Stochastik oder Vertiefung der Regression. Informationen zur Reihe: Das Angebot von Fokus Mathematik für die gymnasiale Oberstufe: Aufträge für entdeckendes, eigenständiges Lernen Trainieren, Anwenden und Vernetzen: differenzierte Aufgaben zu jedem Abschnitt Prüfungsvorbereitung durch Tests am Kapitelende mit ausführlichen Lösungen im Anhang Optimale Unterstützung durch die Lehrerfassung mit Kommentaren und Lösungen Ausgezeichnet mit der Comenius-Medaille
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Lösungen zum Schülerbuch – 7. Schuljahr

Lösungen zum Schülerbuch – 7. Schuljahr von Belthle,  Friedhart, Block,  Jan, Christmann,  Norbert, Dörr,  Jochen, Esper,  Norbert, Freytag,  Carina, Göttge-Piller,  Silke, Graf,  Carsten, Hammer-Schneider,  Katharina, Härtinger,  Rosemarie, Heintz,  Gaby, Herz,  Andreas, Hettrich,  Monica, Hobrecht,  Petra, Höffken,  Katrin, Höger,  Christof, Kammermeyer,  Friedrich, Kilian,  Heinrich, Krysmalski,  Markus, Kurz,  Kristina, Leßmann,  Jochen, Liebendörfer,  Micha, Lütticken,  Renatus, Nitschke,  Günter, Ofner,  Yvonne, Oselies,  Reinhard, Ossmann,  Hellen, Reitz-Koncebovski,  Karen, Sahre,  Elisabeth, Sauermann,  Bernhard, Scholz,  Dietmar, Schwehr,  Siegfried, Sinzinger,  Michael, Stein,  Jürgen, Tuffner-Denker,  Ingeborg, Uhl,  Claudia, Wagner,  Antonie, Weigelt,  Barbara, Zechel,  Jürgen
]
Aktualisiert: 2020-08-27
> findR *

Fokus Mathematik – Nordrhein-Westfalen – Ausgabe 2013 / 7. Schuljahr – Lösungen zum Schülerbuch

Fokus Mathematik – Nordrhein-Westfalen – Ausgabe 2013 / 7. Schuljahr – Lösungen zum Schülerbuch von Belthle,  Friedhart, Block,  Jan, Christmann,  Norbert, Dörr,  Jochen, Esper,  Norbert, Freytag,  Carina, Göttge-Piller,  Silke, Graf,  Carsten, Hammer-Schneider,  Katharina, Härtinger,  Rosemarie, Heintz,  Gaby, Herz,  Andreas, Hobrecht,  Petra, Höffken,  Katrin, Höger,  Christof, Kilian,  Heinrich, Krysmalski,  Markus, Kurz,  Kristina, Leßmann,  Jochen, Lütticken,  Renatus, Nitschke,  Günter, Oselies,  Reinhard, Ossmann,  Hellen, Reitz-Koncebovski,  Karen, Sahre,  Elisabeth, Sauermann,  Bernhard, Scholz,  Dietmar, Schwehr,  Siegfried, Sinzinger,  Michael, Stein,  Jürgen, Tuffner-Denker,  Ingeborg, Uhl,  Claudia, Wagner,  Antonie, Weigelt,  Barbara, Zechel,  Jürgen
Informationen zur Reihenausgabe: Die Ausgabe für Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch viele Beispiele und Trainieren- Aufgaben sowie prägnante Lehrtexte und Einstiege aus. Sie unterstützen den Ansatz des selbstentdeckenden Lernens und differenzierten Übens. Problemlöseorientierte Einstiege stehen am Beginn jeder Lerneinheit. Sie lassen sich in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit durchführen. Dabei bleibt Raum für eigene Ideen und unterschiedliche Lösungsansätze. Erklärende Texte mit anschaulichen Merkkästen und Beispielen vermitteln den neuen Lerninhalt. Der in Trainieren, Anwenden und Vernetzen gestufte Aufgabenapparat deckt das gesamte Spektrum eines modernen und abwechslungsreichen Übungsangebotes ab: Er enthält klassische Übungsaufgaben, anwendungsbezogene Probleme sowie komplexe, auch fächerübergreifende Situationen. Ideal zur Differenzierung! Zur nachhaltigen Wiederholung dient in jeder Lerneinheit die Rubrik Noch fit? Projekt- und Methodenseiten geben Gelegenheit, das Gelernte in einem lebensnahen, komplexen Zusammenhang anzuwenden und Arbeitsweisen systematisch zu erlernen. Mit dem Test am Ende jedes Kapitels und den zugehörigen Lösungen im Anhang können die Schüler/innen ihren Lernerfolg selbst überprüfen. Die Zusammenfassung am Kapitelende zeigt die wichtigsten Erkenntnisse übersichtlich auf. Lehrerfassung des Schülerbuches Fokus Mathematik steht für einen nachhaltigen, methodisch vielfältigen und schülernahen Mathematikunterricht. Die Lehrerfassung ist unser besonderer Service zu Ihrer Entlastung. Dieses "Rundum-sorglos-Paket" enthält didaktische Hinweise und Lösungen direkt bei den Aufgaben und erspart somit aufwändiges Blättern in zusätzlichen Materialien.
Aktualisiert: 2019-10-14
> findR *

Fokus Mathematik – Nordrhein-Westfalen – Ausgabe 2013 / 8. Schuljahr – Lösungen zum Schülerbuch

Fokus Mathematik – Nordrhein-Westfalen – Ausgabe 2013 / 8. Schuljahr – Lösungen zum Schülerbuch von Bischof,  Ina, Block,  Jan, Christmann,  Norbert, Dörr,  Jochen, Freytag,  Carina, Goebels,  Wolfgang, Göttge-Piller,  Silke, Herz,  Andreas, Hobrecht,  Petra, Höffken,  Katrin, Höger,  Christof, Kammermeyer,  Friedrich, Kilian,  Heinrich, Klapthor,  Rüdiger, Knospe,  Ines, Kraus,  Nicole, Krysmalski,  Markus, Leßmann,  Jochen, Lütticken,  Renatus, Oselies,  Reinhard, Prewitz,  Peter, Reitz-Koncebovski,  Karen, Rohmann,  Wolfgang, Sahre,  Elisabeth, Schwehr,  Siegfried, Tuffner-Denker,  Ingeborg, Uhl,  Claudia, Weigelt,  Barbara, Zang,  Antje, Zebhauser,  Emmeram, Zebhauser,  Monika
Informationen zur Reihenausgabe: Die Ausgabe für Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch viele Beispiele und Trainieren- Aufgaben sowie prägnante Lehrtexte und Einstiege aus. Sie unterstützen den Ansatz des selbstentdeckenden Lernens und differenzierten Übens. Problemlöseorientierte Einstiege stehen am Beginn jeder Lerneinheit. Sie lassen sich in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit durchführen. Dabei bleibt Raum für eigene Ideen und unterschiedliche Lösungsansätze. Erklärende Texte mit anschaulichen Merkkästen und Beispielen vermitteln den neuen Lerninhalt. Der in Trainieren, Anwenden und Vernetzen gestufte Aufgabenapparat deckt das gesamte Spektrum eines modernen und abwechslungsreichen Übungsangebotes ab: Er enthält klassische Übungsaufgaben, anwendungsbezogene Probleme sowie komplexe, auch fächerübergreifende Situationen. Ideal zur Differenzierung! Zur nachhaltigen Wiederholung dient in jeder Lerneinheit die Rubrik Noch fit? Projekt- und Methodenseiten geben Gelegenheit, das Gelernte in einem lebensnahen, komplexen Zusammenhang anzuwenden und Arbeitsweisen systematisch zu erlernen. Mit dem Test am Ende jedes Kapitels und den zugehörigen Lösungen im Anhang können die Schüler/innen ihren Lernerfolg selbst überprüfen. Die Zusammenfassung am Kapitelende zeigt die wichtigsten Erkenntnisse übersichtlich auf. Lehrerfassung des Schülerbuches Fokus Mathematik steht für einen nachhaltigen, methodisch vielfältigen und schülernahen Mathematikunterricht. Die Lehrerfassung ist unser besonderer Service zu Ihrer Entlastung. Dieses "Rundum-sorglos-Paket" enthält didaktische Hinweise und Lösungen direkt bei den Aufgaben und erspart somit aufwändiges Blättern in zusätzlichen Materialien.
Aktualisiert: 2019-07-30
> findR *

Fokus Mathematik – Gymnasiale Oberstufe – Nordrhein-Westfalen – Ausgabe 2014 – Einführungsphase

Fokus Mathematik – Gymnasiale Oberstufe – Nordrhein-Westfalen – Ausgabe 2014 – Einführungsphase von Belthle,  Friedhart, Goebels,  Wolfgang, Krysmalski,  Markus, Leßmann,  Jochen, Lütticken,  Renatus, Oselies,  Reinhard, Uhl,  Claudia, Wennekers,  Udo
An der Problemlösung orientierte Einstiege für Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit.Dreigestufter Aufgabenapparat (Trainieren - Anwenden - Vernetzen) für moderne und abwechslungsreiche Übungsformen. Von klassischen Übungen bis zu komplexen, fächerübergreifenden Lernsituationen - damit ideal zur Differenzierung geeignet.
Aktualisiert: 2022-08-09
> findR *

Schülerbuch – 8. Schuljahr

Schülerbuch – 8. Schuljahr von Bischof,  Ina, Block,  Jan, Christmann,  Norbert, Dörr,  Jochen, Freytag,  Carina, Goebels,  Wolfgang, Göttge-Piller,  Silke, Grohmann,  Wolfgang, Herz,  Andreas, Hobrecht,  Petra, Höffken,  Katrin, Höger,  Christof, Kammermeyer,  Friedrich, Kilian,  Heinrich, Klapthor,  Rüdiger, Knospe,  Ines, Kraus,  Nicole, Krysmalski,  Markus, Leßmann,  Jochen, Lütticken,  Renatus, Oselies,  Reinhard, Prewitz,  Peter, Reitz-Koncebovski,  Karen, Sahre,  Elisabeth, Schwehr,  Siegfried, Tuffner-Denker,  Ingeborg, Uhl,  Claudia, Weigelt,  Barbara, Zang,  Antje, Zebhauser,  Emmeram, Zebhauser,  Monika
Problemlöseorientierte Einstiege stehen am Beginn jeder Lerneinheit. Sie lassen sich in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit durchführen. Dabei bleibt Raum für eigene Ideen und unterschiedliche Lösungsansätze.Erklärende Texte mit anschaulichen Merkkästen und Beispielen vermitteln den neuen Lerninhalt.Der in Trainieren, Anwenden und Vernetzen gestufte Aufgabenapparat deckt das gesamte Spektrum eines modernen und abwechslungsreichen Übungsangebotes ab: Er enthält klassische Übungsaufgaben, anwendungsbezogene Probleme sowie komplexe, auch fächerübergreifende Situationen. Ideal zur Differenzierung! Zur nachhaltigen Wiederholung dient in jeder Lerneinheit die Rubrik Noch fit?Projekt- und Methodenseiten geben Gelegenheit, das Gelernte in einem lebensnahen, komplexen Zusammenhang anzuwenden und Arbeitsweisen systematisch zu erlernen.Mit dem Test am Ende jedes Kapitels und den zugehörigen Lösungen im Anhang können die Schüler/innen ihren Lernerfolg selbst überprüfen.Die Zusammenfassung am Kapitelende zeigt die wichtigsten Erkenntnisse übersichtlich auf.]
Aktualisiert: 2020-08-27
> findR *

Fokus Mathematik – Nordrhein-Westfalen – Ausgabe 2013 – 9. Schuljahr

Fokus Mathematik – Nordrhein-Westfalen – Ausgabe 2013 – 9. Schuljahr von Belthle,  Friedhart, Bischof,  Ina, Block,  Jan, Buddensiek,  Carola, Christmann,  Norbert, Dörr,  Jochen, Freytag,  Carina, Goebels,  Wolfgang, Göttge-Piller,  Silke, Herz,  Andreas, Hobrecht,  Petra, Höffken,  Katrin, Höger,  Christof, Kammermeyer,  Friedrich, Krysmalski,  Markus, Kurz,  Kristina, Leßmann,  Jochen, Liebendörfer,  Micha, Lütticken,  Renatus, Oselies,  Reinhard, Reitz-Koncebovski,  Karen, Rohmann,  Wolfgang, Sahre,  Elisabeth, Schmitt,  Brigitte, Scholz,  Dietmar, Schwehr,  Siegfried, Thake,  Nicole, Tuffner-Denker,  Ingeborg, Uhl,  Claudia, Weigelt,  Barbara, Zebhauser,  Emmeram, Zebhauser,  Monika
Die Ausgabe für Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch viele Beispiele und Aufgaben sowie prägnante Lehrtexte und Einstiege aus, die den Ansatz des selbstentdeckenden Lernens und differenzierten Übens unterstützen.]
Aktualisiert: 2021-09-06
> findR *

Fokus Mathematik – Rheinland-Pfalz – Ausgabe 2015 / 9. Schuljahr – Lösungen zum Schülerbuch

Fokus Mathematik – Rheinland-Pfalz – Ausgabe 2015 / 9. Schuljahr – Lösungen zum Schülerbuch von Belthle,  Friedhart, Bischof,  Ina, Block,  Jan, Buddensiek,  Carola, Christmann,  Norbert, Dörr,  Jochen, Goebels,  Wolfgang, Göttge-Piller,  Silke, Gräupner,  Christoph, Herz,  Andreas, Hobrecht,  Petra, Höffken,  Katrin, Höger,  Christof, Kammermeyer,  Friedrich, Kilian,  Heinrich, Krysmalski,  Markus, Kurz,  Kristina, Leßmann,  Jochen, Liebendörfer,  Micha, Lütticken,  Renatus, Ofner,  Yvonne, Oselies,  Reinhard, Ossmann,  Hellen, Rohmann,  Wolfgang, Sahre,  Elisabeth, Schähling,  Reiner, Schmitt,  Brigitte, Schwehr,  Siegfried, Sinzinger,  Michael, Thake,  Nicole, Tuffner-Denker,  Ingeborg, Uhl,  Claudia, Weigelt,  Barbara, Zebhauser,  Emmeram, Zebhauser,  Monika
Informationen zur Reihenausgabe: Abwechslungsreich, schülernah, lebendig Motivierender Unterricht durch alternative Zugänge: zu jedem Lerngegenstand gibt es mehrere Aufträge Nachhaltigkeit durch moderiertes Lernen Selbstständigkeit fördern durch differenziertes Aufgabenangebot Trainieren - Anwenden - Vernetzen als durchgängiges Prinzip Die Neubearbeitung von Fokus Mathematik für Rheinland-Pfalz zeichnet sich durch hohe Praxistauglichkeit aus. Viele Trainieren- Aufgaben, zusätzliche Beispiele sowie prägnante Lehrtexte und Einstiege unterstützen den Ansatz des selbstentdeckenden Lernens und differenzierten Übens.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Fokus Mathematik – Rheinland-Pfalz – Ausgabe 2015 – 10. Schuljahr

Fokus Mathematik – Rheinland-Pfalz – Ausgabe 2015 – 10. Schuljahr von Belthle,  Friedhart, Birner,  Gerd, Bischof,  Ina, Block,  Jan, Buddensiek,  Carola, Christmann,  Norbert, Dörr,  Jochen, Freytag,  Carina, Goebels,  Wolfgang, Göttge-Piller,  Silke, Hobrecht,  Petra, Höffken,  Katrin, Höger,  Christof, Kammermeyer,  Friedrich, Kilian,  Heinrich, Krysmalski,  Markus, Kurz,  Kristina, Leßmann,  Jochen, Liebendörfer,  Micha, Lütticken,  Renatus, Ofner,  Yvonne, Oselies,  Reinhard, Ossmann,  Hellen, Schmitt,  Brigitte, Schwehr,  Siegfried, Sinzinger,  Michael, Uhl,  Claudia, Zebhauser,  Emmeram, Zebhauser,  Monika
Abwechslungsreich, schülernah, lebendigMotivierender Unterricht durch alternative Zugänge: zu jedem Lerngegenstand gibt es mehrere AufträgeNachhaltigkeit durch moderiertes LernenSelbstständigkeit fördern durch differenziertes AufgabenangebotTrainieren - Anwenden - Vernetzen als durchgängiges Prinzip]
Aktualisiert: 2021-03-15
> findR *

Fokus Mathematik – Rheinland-Pfalz – Bisherige Ausgabe / 9. Schuljahr – Klassenarbeitstrainer mit eingelegten Musterlösungen

Fokus Mathematik – Rheinland-Pfalz – Bisherige Ausgabe / 9. Schuljahr – Klassenarbeitstrainer mit eingelegten Musterlösungen von Krohn-Hendrich,  Bianca, Leßmann,  Jochen, Uhl,  Claudia, Wagner,  Anton, Wagner,  Irmgard
Informationen zur Reihenausgabe: Motivierend - aktivierend - ergebnissichernd Das Lehrwerk Fokus Mathematik - entwickelt von erfahrenen Praktikern auf der Basis didaktischer und methodischer Erkenntnisse. Die Regionalausgaben sind sorgfältig auf die Lehrpläne der Bundesländer abgestimmt. Der Aufbau Kapiteleinstieg - motivierend und orientierend Optisch attraktive Einstiegsseiten wecken das Interesse am Thema. Sie orientieren sich an der Erfahrungswelt der Altersgruppe und vermitteln erste Informationen zum neuen Stoff. Themenseiten stellen Bezüge zwischen Mathematik und anderen Fächern oder Lebensbereichen her. Methodenseiten thematisieren immer wiederkehrende Arbeitsweisen im Mathematikunterricht. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen Erfahrungen der Lernenden und bereiten auf die Inhalte und Arbeitsweisen des Folgekapitels vor. Arbeitsaufträge - aktiv-entdeckendes Lernen von Anfang an Aufträge zu Beginn jedes Abschnitts fordern zum Problemlösen auf - in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit. Indem die Schüler/-innen die zentralen Begriffe und Zusammenhänge erschließen, lernen sie Mathematik als sinnvolles Instrument kennen, um ihre Umwelt zu durchdringen. Dabei bleibt Raum für eigene Ideen und unterschiedliche Lösungsansätze. Im Anschluss zeigt das Lehrwerk an einem der Arbeitsaufträge Schritt für Schritt die mathematischen Begründungszusammenhänge auf. Aufgaben - effizientes Üben mit System Der umfangreiche Aufgabenteil ist mehrstufig gegliedert: Trainieren: Die Schüler/innen üben grundlegende Techniken. Anwenden erhöht bereits die Komplexität. Vernetzen der neuen Inhalte mit inner- und außermathematischen Themen fördert nachhaltiges Lernen und bildet die Grundlage für anspruchsvollere Lernsituationen. Noch fit? Diese Rubrik festigt früher behandelte Inhalte. Aufgabe der Woche: Hier sind kreative Lösungsansätze gefragt - und die Bereitschaft, sich ausdauernd mit einem mathematischen Problem zu beschäftigen. Das letzte Kapitel widmet sich ganz dem vernetzten Anwenden und der Vertiefung. Hier können die Lernenden vor allem das mathematische Modellieren üben. Wissensüberprüfung Qualitätssicherung wird bei Fokus Mathematik großgeschrieben: Jedes Kapitel endet mit einer Testseite, die zur Selbstevaluation anregt. Die Lösungen stehen im Anhang. Auf einen Blick Die Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und der Überblick über das Grundwissen im Anhang dienen der Wiederholung sowie der Vorbereitung auf Tests und Klassenarbeiten. Das ganze Programm Arbeitsheft mit CD: ein modernes Konzept, das die Möglichkeiten der neuen Technik sinnvoll nutzt Fokus kompakt: das ganze Schuljahr in einem Heft Lösungen und Handreichungen: passgenaue Kopiervorlagen und vieles mehr Klassenarbeitstrainer: Beispiele zu Klassenarbeiten, die auch die neuen Anforderungen berücksichtigen Online-Portal: exakt zum Lehrbuch passendes Internet-Angebot Digitaler Stoffverteilungsplaner: Schuljahresplanung flexibel per Mausklick, wahlweise als Download oder auch als CD-ROM. Der Planer erstellt automatisch eine realistische, stundengenaue Verteilung des Lehrbuchstoffes auf die verfügbaren Stunden des Schuljahres. Er kann an persönliche Vorgaben und Erfordernisse angepasst werden.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *

Fokus Mathematik – Nordrhein-Westfalen – Bisherige Ausgabe / 8. Schuljahr – Klassenarbeitstrainer mit eingelegten Musterlösungen

Fokus Mathematik – Nordrhein-Westfalen – Bisherige Ausgabe / 8. Schuljahr – Klassenarbeitstrainer mit eingelegten Musterlösungen von Leßmann,  Jochen, Uhl,  Claudia, Wagner,  Anton, Wagner,  Irmgard
Informationen zur Reihenausgabe: Motivierend - aktivierend - ergebnissichernd Das Lehrwerk Fokus Mathematik - entwickelt von erfahrenen Praktikern auf der Basis didaktischer und methodischer Erkenntnisse. Die Regionalausgaben sind sorgfältig auf die Lehrpläne der Bundesländer abgestimmt. Der Aufbau Kapiteleinstieg - motivierend und orientierend Optisch attraktive Einstiegsseiten wecken das Interesse am Thema. Sie orientieren sich an der Erfahrungswelt der Altersgruppe und vermitteln erste Informationen zum neuen Stoff. Themenseiten stellen Bezüge zwischen Mathematik und anderen Fächern oder Lebensbereichen her. Methodenseiten thematisieren immer wiederkehrende Arbeitsweisen im Mathematikunterricht. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen Erfahrungen der Lernenden und bereiten auf die Inhalte und Arbeitsweisen des Folgekapitels vor. Arbeitsaufträge - aktiv-entdeckendes Lernen von Anfang an Aufträge zu Beginn jedes Abschnitts fordern zum Problemlösen auf - in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit. Indem die Schüler/-innen die zentralen Begriffe und Zusammenhänge erschließen, lernen sie Mathematik als sinnvolles Instrument kennen, um ihre Umwelt zu durchdringen. Dabei bleibt Raum für eigene Ideen und unterschiedliche Lösungsansätze. Im Anschluss zeigt das Lehrwerk an einem der Arbeitsaufträge Schritt für Schritt die mathematischen Begründungszusammenhänge auf. Aufgaben - effizientes Üben mit System Der umfangreiche Aufgabenteil ist mehrstufig gegliedert: Trainieren : Die Schüler/innen üben grundlegende Techniken. Anwenden erhöht bereits die Komplexität. Vernetzen der neuen Inhalte mit inner- und außermathematischen Themen fördert nachhaltiges Lernen und bildet die Grundlage für anspruchsvollere Lernsituationen. Noch fit? Diese Rubrik festigt früher behandelte Inhalte. Aufgabe der Woche : Hier sind kreative Lösungsansätze gefragt - und die Bereitschaft, sich ausdauernd mit einem mathematischen Problem zu beschäftigen. Das letzte Kapitel widmet sich ganz dem vernetzten Anwenden und der Vertiefung. Hier können die Lernenden vor allem das mathematische Modellieren üben. Wissensüberprüfung Qualitätssicherung wird bei Fokus Mathematik großgeschrieben: Jedes Kapitel endet mit einer Testseite, die zur Selbstevaluation anregt. Die Lösungen stehen im Anhang. Auf einen Blick Die Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und der Überblick über das Grundwissen im Anhang dienen der Wiederholung sowie der Vorbereitung auf Tests und Klassenarbeiten. Das ganze Programm Arbeitsheft mit CD: ein modernes Konzept, das die Möglichkeiten der neuen Technik sinnvoll nutzt Fokus kompakt: das ganze Schuljahr in einem Heft Lösungen und Handreichungen: passgenaue Kopiervorlagen und vieles mehr Klassenarbeitstrainer: Beispiele zu Klassenarbeiten, die auch die neuen Anforderungen berücksichtigen Online-Portal: exakt zum Lehrbuch passendes Internet-Angebot Digitaler Stoffverteilungsplaner: Schuljahresplanung flexibel per Mausklick, wahlweise als Download oder auch als CD-ROM. Der Planer erstellt automatisch eine realistische, stundengenaue Verteilung des Lehrbuchstoffes auf die verfügbaren Stunden des Schuljahres. Er kann an persönliche Vorgaben und Erfordernisse angepasst werden.
Aktualisiert: 2019-05-13
> findR *

Mathematik plus – Gymnasium Berlin / 10. Schuljahr – Schülerbuch

Mathematik plus – Gymnasium Berlin / 10. Schuljahr – Schülerbuch von Bluhm,  Susanne, Bromm,  Karl Udo, Domine,  Robert, Heintze,  Gerd, Koenig,  Gerhard, Krull,  Peter, Leßmann,  Jochen, Pohlmann,  Dietrich, Stoye,  Werner
Informationen zur Reihe: Mathematik plus gehört zu einer Lehrwerkreihe für den mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht. Mit seinen fachübergreifenden Bezügen und mit seinen umfangreichen, gut strukturierten Aufgabenteilen ist Mathematik plus hervorragend für einen problem- und zugleich lernzielorientierten Mathematikunterricht geeignet. Damit leistet das Lehrwerk einen Beitrag zur Umsetzung des ganzheitlichen Kompetenzmodells. Konzeption Die problemorientierte, forschend-entwickelnde Darstellung des Stoffes nimmt immer wieder ihren Ausgangspunkt in der Erfahrungswelt und dem Lebensraum von Jugendlichen - und führt auch dorthin zurück. Die Schüler/innen werden zu selbsttätigem, einsichtigem Lernen angeregt: mathematisches und methodisches Wissen werden gleichermaßen gefördert. Mathematik plus bietet Hinweise und Beispiele als sinnvolle Brücken für eigene Lösungswege an. Fachübergreifende Doppelseiten zu Themen der Umwelt, Gesundheit oder Energie öffnen den Blick für die vielfältigen Anwendungsbereiche der Mathematik. Die Arbeit im Team schafft soziale Kompetenzen und motiviert. Mathematik plus ist handlungs- und lernzielorientiert. Das angemessene Anspruchsniveau und eine wohldosierte Progression fördern und fordern gleichermaßen: Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft finden so in einer fruchtbaren Lernsituation zusammen. Das vielseitige Übungsangebot bietet Differenzierungsmöglichkeiten. Einführungsaufgaben, Aufgaben verschiedener Schwierigkeitsgrade, Wiederholungsaufgaben und andere Aufgabentypen sind gekennzeichnet. Gestaltung Mathematik plus ist durch und durch motivierend gestaltet: Das vierfarbige Layout überzeugt durch Großzügigkeit und klare Struktur. Zahlreiche Abbildungen und Fotos aus Alltag, Wissenschaft und Technik wecken das Interesse der Schüler/innen. Begleitmaterialien Das Aufgabenangebot der Arbeitshefte eignet sich zum differenzierten Üben, zur Überprüfung des eigenen Lernerfolgs und zur zielgerichteten Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Die Handreichungen für den Unterricht umfassen die Lösungen der Aufgaben, Vorschläge für die Unterrichtsgestaltung und Kopiervorlagen zu allen Stoffgebieten.
Aktualisiert: 2020-03-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Leßmann, Jochen

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLeßmann, Jochen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Leßmann, Jochen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Leßmann, Jochen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Leßmann, Jochen .

Leßmann, Jochen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Leßmann, Jochen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Leßmann, Jochen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.