Leibnizbilder im 18. und 19. Jahrhundert

Leibnizbilder im 18. und 19. Jahrhundert von Lewendoski,  Alexandra
Die Leibniz-Rezeption ist vielfältig, komplex, schwer überschaubar; spezielle Untersuchungen eher selten. Dabei gibt es zahlreiche Fragen, deren Beantwortung für die Philosophie- und Religionsgeschichte interessant ist: Welche Rolle spielte Leibniz als Vermittler zwischen den christlichen Konfessionen? Wie bedeutsam ist die Unterscheidung zwischen den Philosophien von Leibniz und Wolff? Was hat Leibniz’ China-Bild für Folgen? Welchen Einfluß hatte die Theodizee-Rezeption auf die Übersetzung der Wertheimer Bibel? Was trug zur Popularisierung, was zur Banalisierung Leibnizens bei, wie wurden philosophische Sprache und die deutsche Klassik durch ihn geprägt? Inwieweit hat Kant Leibniz’ Philosophie mißverstanden? Welche Wirkung hat Leibniz’ Metaphysik auf Schelling und Krause? Wie gut kann Schopenhauer seine pessimistische Weltsicht gegen Leibniz rechtfertigen? Wie urteilt Feuerbach über Leibniz? Renommierte Leibniz- und Idealismus-Forscher haben sich getroffen, um diesen und anderen spannenden Fragen nachzugehen. Entstanden ist ein wertvoller Einblick in das breite Spektrum der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Philosophie von G.W. Leibniz im 18. und 19. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Leibnizbilder im 18. und 19. Jahrhundert

Leibnizbilder im 18. und 19. Jahrhundert von Lewendoski,  Alexandra
Die Leibniz-Rezeption ist vielfältig, komplex, schwer überschaubar; spezielle Untersuchungen eher selten. Dabei gibt es zahlreiche Fragen, deren Beantwortung für die Philosophie- und Religionsgeschichte interessant ist: Welche Rolle spielte Leibniz als Vermittler zwischen den christlichen Konfessionen? Wie bedeutsam ist die Unterscheidung zwischen den Philosophien von Leibniz und Wolff? Was hat Leibniz’ China-Bild für Folgen? Welchen Einfluß hatte die Theodizee-Rezeption auf die Übersetzung der Wertheimer Bibel? Was trug zur Popularisierung, was zur Banalisierung Leibnizens bei, wie wurden philosophische Sprache und die deutsche Klassik durch ihn geprägt? Inwieweit hat Kant Leibniz’ Philosophie mißverstanden? Welche Wirkung hat Leibniz’ Metaphysik auf Schelling und Krause? Wie gut kann Schopenhauer seine pessimistische Weltsicht gegen Leibniz rechtfertigen? Wie urteilt Feuerbach über Leibniz? Renommierte Leibniz- und Idealismus-Forscher haben sich getroffen, um diesen und anderen spannenden Fragen nachzugehen. Entstanden ist ein wertvoller Einblick in das breite Spektrum der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Philosophie von G.W. Leibniz im 18. und 19. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Leibnizbilder im 18. und 19. Jahrhundert

Leibnizbilder im 18. und 19. Jahrhundert von Lewendoski,  Alexandra
Die Leibniz-Rezeption ist vielfältig, komplex, schwer überschaubar; spezielle Untersuchungen eher selten. Dabei gibt es zahlreiche Fragen, deren Beantwortung für die Philosophie- und Religionsgeschichte interessant ist: Welche Rolle spielte Leibniz als Vermittler zwischen den christlichen Konfessionen? Wie bedeutsam ist die Unterscheidung zwischen den Philosophien von Leibniz und Wolff? Was hat Leibniz’ China-Bild für Folgen? Welchen Einfluß hatte die Theodizee-Rezeption auf die Übersetzung der Wertheimer Bibel? Was trug zur Popularisierung, was zur Banalisierung Leibnizens bei, wie wurden philosophische Sprache und die deutsche Klassik durch ihn geprägt? Inwieweit hat Kant Leibniz’ Philosophie mißverstanden? Welche Wirkung hat Leibniz’ Metaphysik auf Schelling und Krause? Wie gut kann Schopenhauer seine pessimistische Weltsicht gegen Leibniz rechtfertigen? Wie urteilt Feuerbach über Leibniz? Renommierte Leibniz- und Idealismus-Forscher haben sich getroffen, um diesen und anderen spannenden Fragen nachzugehen. Entstanden ist ein wertvoller Einblick in das breite Spektrum der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Philosophie von G.W. Leibniz im 18. und 19. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Leibnizbilder im 18. und 19. Jahrhundert

Leibnizbilder im 18. und 19. Jahrhundert von Lewendoski,  Alexandra
Die Leibniz-Rezeption ist vielfältig, komplex, schwer überschaubar; spezielle Untersuchungen eher selten. Dabei gibt es zahlreiche Fragen, deren Beantwortung für die Philosophie- und Religionsgeschichte interessant ist: Welche Rolle spielte Leibniz als Vermittler zwischen den christlichen Konfessionen? Wie bedeutsam ist die Unterscheidung zwischen den Philosophien von Leibniz und Wolff? Was hat Leibniz’ China-Bild für Folgen? Welchen Einfluß hatte die Theodizee-Rezeption auf die Übersetzung der Wertheimer Bibel? Was trug zur Popularisierung, was zur Banalisierung Leibnizens bei, wie wurden philosophische Sprache und die deutsche Klassik durch ihn geprägt? Inwieweit hat Kant Leibniz’ Philosophie mißverstanden? Welche Wirkung hat Leibniz’ Metaphysik auf Schelling und Krause? Wie gut kann Schopenhauer seine pessimistische Weltsicht gegen Leibniz rechtfertigen? Wie urteilt Feuerbach über Leibniz? Renommierte Leibniz- und Idealismus-Forscher haben sich getroffen, um diesen und anderen spannenden Fragen nachzugehen. Entstanden ist ein wertvoller Einblick in das breite Spektrum der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Philosophie von G.W. Leibniz im 18. und 19. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Leibnizbilder im 18. und 19. Jahrhundert

Leibnizbilder im 18. und 19. Jahrhundert von Lewendoski,  Alexandra
Die Leibniz-Rezeption ist vielfältig, komplex, schwer überschaubar; spezielle Untersuchungen eher selten. Dabei gibt es zahlreiche Fragen, deren Beantwortung für die Philosophie- und Religionsgeschichte interessant ist: Welche Rolle spielte Leibniz als Vermittler zwischen den christlichen Konfessionen? Wie bedeutsam ist die Unterscheidung zwischen den Philosophien von Leibniz und Wolff? Was hat Leibniz’ China-Bild für Folgen? Welchen Einfluß hatte die Theodizee-Rezeption auf die Übersetzung der Wertheimer Bibel? Was trug zur Popularisierung, was zur Banalisierung Leibnizens bei, wie wurden philosophische Sprache und die deutsche Klassik durch ihn geprägt? Inwieweit hat Kant Leibniz’ Philosophie mißverstanden? Welche Wirkung hat Leibniz’ Metaphysik auf Schelling und Krause? Wie gut kann Schopenhauer seine pessimistische Weltsicht gegen Leibniz rechtfertigen? Wie urteilt Feuerbach über Leibniz? Renommierte Leibniz- und Idealismus-Forscher haben sich getroffen, um diesen und anderen spannenden Fragen nachzugehen. Entstanden ist ein wertvoller Einblick in das breite Spektrum der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte der Philosophie von G.W. Leibniz im 18. und 19. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *

bookmarks

bookmarks von Brenni,  Paolo, Engelmann,  Maximilian, Görner,  Veit, Henkel,  Anne-Katrin, Lewendoski,  Alexandra, Marten,  Maria, Moll,  Frank-Thorsten, Otto,  Nina, Palm,  Heike, Ruppelt,  Georg, Schreier,  Björn
Das Internet verändert unseren Umgang mit Wissen radikal. Wie wir Wissen heute schaffen, ihm eine Form geben, es verbreiten und archivieren, unterscheidet sich in vielfältiger Weise von früheren Verfahren. Zugleich setzen die digitalen Möglichkeiten neben partizipativen Elementen auch eine Ästhetisierung in Gang, die vielfältige Erscheinungen von Wissen und neue Formen der ästhetischen Erfahrung schafft. Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Kestnergesellschaft Hannover setzt sich mit der gegenwärtigen Wissenskultur am Beispiel ihrer populärsten Ausprägung YouTube auseinander und konfrontiert sie mit historisch wertvollen Bücher und Schriften, wie Beispielsweise dem „Dezembertestament“ von Martin Luther.
Aktualisiert: 2022-03-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Lewendoski, Alexandra

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLewendoski, Alexandra ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lewendoski, Alexandra. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Lewendoski, Alexandra im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Lewendoski, Alexandra .

Lewendoski, Alexandra - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Lewendoski, Alexandra die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Lewendoski, Alexandra und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.