Schon ein kurzer Blick in die Vorabendprogramme sämtlicher großer Fernsehanstalten zeigt: Liebe hat nach wie vor Hochkonjunktur. Der Rückgang der Eheschließungen und hohe Scheidungsquoten sprechen dagegen eine andere Sprache. Dauerhafte Liebesbindungen werden in der Realität immer seltener. Stattdessen lebt und fühlt man Liebe durch TV-Konsum. Der Autor zeigt in seiner historisch angelegten Studie auf, wie es dazu gekommen ist: In der vormodernen Gesellschaft stand die individuelle Liebe im Schatten drängender existenzieller Bedürfnisse. Das Überleben der Familie musste gesichert werden. Im Zuge der industriellen Revolution gewann der Einzelne jedoch an persönlichem Handlungsspielraum. Zunehmend freier von gesellschaftlichen Konventionen und religiösen Bindungen konnte er sein Verhältnis zu anderen nach persönlichen Bedürfnissen gestalten. Doch profitiert die individuelle Liebe als ein intimes und vertrauensvolles Miteinander der Geschlechter davon? Der Autor zweifelt daran. Die durch den Wandel der Industriegesellschaft gewonnene freie Zeit kommt der Liebe selten zugute. Sie wird nämlich nicht dazu genutzt, sich die dauerhafte Zuneigung eines anderen durch Geduld, Zuhören und eigenes Engagement zu erarbeiten. Zu hohe Erwartungen an den jeweils anderen, neue Formen des gesellschaftlichen Leistungsdruckes und mangelndes Verständnis für die Andersartigkeit des anderen Geschlechtes geben der individuellen Liebe erneut wenig Raum. Allerdings gilt auch bei dem Thema Liebe: Man muss wagen und wollen, um zum Ziel zu gelangen. (Prof. Dr. Peter-Michael Hahn)
Aktualisiert: 2020-11-16
> findR *
Der Patriotismus gehört in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu den zentralen Themen der bürgerlichen Schichten im Europa der Aufklärung. In den Grenzen der Alten Eidgenossenschaft sticht dabei die Helvetische Gesellschaft heraus, eine Sozietät, die in einem Zeitraum von fast vierzig Jahren über Themen wie Freiheit, Bildung, Tugend und eben Vaterlandliebe debattierte.
Die vorliegende Untersuchung unterzieht die schriftlichen Zeugnisse dieser Debatten und andere eidgenössische Schriften jener Zeit einer Vokabularanalyse, einer neuartigen Textanalyse, die eine Annäherung an den Sprachgebrauch dieser Epoche erlaubt. Dabei steht das Vokabular der Vaterlandsliebe im Mittelpunkt, welches in den einzelnen Texten in ganz unterschiedlicher Weise Verwendung gefunden hat. Durch diese Analyseform ist es möglich, erste Antworten auf zentrale Fragen der Ideengeschichte zu formulieren – ob etwa ein Autor in einer Textpassage ein ganz bestimmtes Wort, einen wohldefinierten Begriff verwendet hat, den ein anderer Autor im selben Zusammenhang bewusst vermieden hat.
Anhand der in dieser Untersuchung entwickelten Vokabularanalyse wird es darüber hinaus möglich, der Frage nachzugehen, ob die Begriffe Patriotismus und Vaterlandsliebe, wie sie in der Forschung verwendet werden, den Intentionen der zeitgenössischen Autoren gerecht werden. Mit der Methode der Vokabularanalyse wird dem Historiker somit ein Instrument in die Hände gelegt, auf spezifische Weise die Absichten eines einzelnen Autors einer vergangenen Epoche durch den Vergleich mit anderen Autoren näher zu ergründen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lindner, Gregor Philipp
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLindner, Gregor Philipp ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lindner, Gregor Philipp.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lindner, Gregor Philipp im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lindner, Gregor Philipp .
Lindner, Gregor Philipp - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lindner, Gregor Philipp die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lindnord, Mikael
- Lindo, David
- Lindo, Elvira
- Lindon, Cara
- Lindon, Lily
- Lindon-Iten, Marie-Louise
- Lindorf, Alexander
- Lindorf, Lisa
- Lindorfer, Bettina
- Lindorfer, Bianca
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lindner, Gregor Philipp und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.